All Politik & Verbände articles – Page 61
-
Article
Frische Seminar/Frische Expert Talk: Existenzsichernder Lohn ist möglich
Sonderangebote, Rabatte und Aktionswochen führen dazu, dass Lebensmittel immer billiger werden und scheinbar nichts mehr wert sind. Das trifft in besonderen Maße auch auf die Warengruppe Obst und Gemüse zu. Billige Lebensmittel sind aber nur dann möglich, wenn woanders gespart wird: Zumeist sind dies die Löhne der Landarbeiter und die ...
-
Article
Assomela befürchtet Rückgang der italienischen Apfelproduktion in 2030 um 30 Prozent
Foto: PixabayDie niederländische Universität Wageningen hat vor kurzem ihre Studie über die Auswirkungen des europäischen Green Deal veröffentlicht. Dabei wurden unter Berücksichtigung der Ziele der Farm to Fork- und der Biodiversitäts-Strategie des europäischen Green Deal vier Szenarien entwickelt. Sie untersuchte die Auswirkungen, die etwa durch einen verringerten Einsatz von Dünge- ...
-
Article
BdS: „Mindestlohnkommission – Wie geht’s weiter?“ - Lohnfindung Branchenexperten überlassen
Foto: Bundesverband der Systemgastronomie e.V.Auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) nahm Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), an der virtuellen Lunchtalkreihe „Wirtschaft sind wir alle“ zum Thema „Mindestlohnkommission – Wie geht’s weiter?“ teil. Sie diskutierte über die politische Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und welche Auswirkungen ...
-
Article
Freshfel Europe fordert verstärkte Unterstützung für EU-O+G-Branche wegen Belarus-Embargos
Das am 1. Januar 2022 in Kraft getretene Embargo wird die Exporte der EU möglicherweise länger als sechs Monate beeinträchtigen und die Position der EU-Frischwarenexportwirtschaft weiter schwächen, zeigt sich Freshfel Europe besorgt. Der Frischwarensektor sei lebenswichtig und preisempfindlich und habe nur begrenzte Möglichkeiten, mit Beschränkungen umzugehen, die auf politische Auseinandersetzungen ...
-
Article
BMEL: Nachhaltige Agrarlieferketten und Möglichkeiten des Carbon Farming
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir Foto: BMEL/Thomas Trutschel/photothekDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich virtuell mit seinem französischen Amtskollegen und amtierenden Präsidenten des Agrarrats der Europäischen Union, Julien Denormandie, zu einem Kennenlerngespräch getroffen. Dabei tauschten sich beide zu einer Vielzahl landwirtschaftspolitischer Themen aus, darunter ...
-
Article
BGA: Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze bereiten Sorgen
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) betrachtet die zunehmenden Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze mit großer Sorge. So erinnere der offensive außenpolitische Kurs Russlands stark an das Vorgehen des Jahres 2014, das mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Halbinsel Krim durch Russland endete. Ein solches Vorgehen, so die Mitteilung, dürfe nicht ...
-
Article
dvi: Online-Seminar nimmt chemisches Recycling unter die Lupe
Sind die diversen Verfahren ein relevanter und sinnvoller Baustein für die Kreislaufwirtschaft der Verpackung? Ergeben sich neue Optionen und Lösungen? Gilt das für die Breite oder nur für Nischen? Läuft es auf eine Kombination aus chemischem und mechanischem Recycling hinaus? Diesen Fragen geht das Online-Seminar „Chemisches Recycling: Ausweg oder Irrweg?“ ...
-
Article
DFHV: Umweltbundesamt verdreht Realität
Foto: DfHV„Manchmal ist es schon erstaunlich, zu welchen neuen Erkenntnissen Institutionen wie das Umweltbundesamt oder die Verbraucherzentralen kommen, auch wenn die mit der Realität nichts zu tun haben“, kommentierte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dr. Andreas Brügger, die neuesten Veröffentlichungen der beiden Institutionen.So schreibe das UBA z.B., dass ...
-
Article
ZVG: Verschiebung des Mindestlohns notwendig
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) kritisiert in einem Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die politische Anhebung des Mindestlohns. Diese Steigerung führt zu unverhältnismäßigen Belastungen für die produzierenden Betriebe.Mit der politischen Anhebung des Mindestlohnes geht eine nicht planbare, massive Kostenbelastung der produzierenden Betriebe einher, kritisiert ZVG-Präsident Jürgen ...
-
Article
Handelsembargo Weißrussland: EU-Staaten können auf Hilfen hoffen
EU-Mitgliedstaaten, die in größerem Umfang von dem seit Jahresbeginn geltenden Handelsembargo Weißrusslands betroffen sind, können sich jetzt Hoffnung auf Sonderhilfen aus Brüssel machen. Das hat EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski angekündigt. Wojciechowski hob hervor, dass sich alle betroffenen Mitgliedstaaten auf die Solidarität der EU verlassen könnten. Einzelheiten zu möglichen Hilfszahlung nannte er ...
-
Article
dvi: Online-Seminar vermittelt Basiswissen
Gerade in der sehr heterogenen und komplexen Verpackungswirtschaft ist ein stabiles, material- und segmentübergreifendes Wissen unabdingbar. Wie das deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) mitteilte, werden am 2. und 3. März im Rahmen des Online-Seminars „Mighty good basics: Basiswissen Verpackung“ Definitionen, Zusammenhänge, Anforderungen, Überblicke und Einblicke zur Verpackung und angrenzenden, verpackungsrelevanten Bereichen ...
-
Article
14. Welternährungsforum: „Ohne Boden wächst nur der Hunger“
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eröffnete am 24. Januar das erneut virtuell stattfindende 14. Welternährungsforum - Global Forum for Food and Agriculture 2022 (GFFA). Thema ist in diesem Jahr: „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherheit beginnt beim Boden“.„Unser Boden ist mit Luft, Wasser und der ...
-
Article
DFHV: Praxisferne Forderungen der Deutschen Umwelthilfe
Foto: DFHV'Es ist natürlich nicht überraschend, dass für die deutsche Umwelthilfe im Grunde jede Art von Verpackung von Übel ist', erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dr. Andreas Brügger zum Verpackungs-Check der Deutschen Umwelthilfe. Deshalb gehe der Check auf Probleme wie Haltbarkeit und Hygiene bei Obst und Gemüse ...
-
Article
Assomela: "Apfelmarkt ist äußerst wettbewerbsintensiv"
Foto: PixabayWie Assomela, der Verband italienischer Apfelproduzenten, berichtet, habe sich der Absatz im Dezember gut entwickelt und mit 158.960 t leicht über dem vergangenen Jahr gelegen. Die Lagerbestände an Äpfeln wurden am 1. Januar mit 1.198.597 t beziffert. Dies gehöre mit zu den niedrigsten Zahlen der vergangenen Jahre, sei aber ...
-
Article
BLE: Trendreport Ernährung 2022 - Klimafreundlich, nachhaltig, pflanzenbasiert
Foto: BZfEBewusstes Essen wird zum Megatrend in der Ernährung. Für die dritte Auflage des „Trendreports Ernährung“ hat sich NUTRITION HUB, Deutschlands größtes Netzwerk für Ernährung, erstmals mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zusammengeschlossen und über 100 Expertinnen und Experten befragt. Insgesamt kristallisierten sich zehn Trends heraus, teilt die Bundesanstalt für ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar zur Lebensmittelsicherheitskultur
Anforderungen zur Lebensmittelsicherheitskultur rechtssicher und erfolgreich in Unternehmen umzusetzen: Darum wird es im Live-Online-Seminar am 4. März gehen, das die QS-Akademie veranstaltet.Die Referenten Sascha Schigulski, Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Lebensmittel- und Futtermittelrecht, und Dr. Thomas Schnick, Geschäftsführer der Zertifizierungsstelle IFCS Institute for Food Chain Standards GmbH, vermitteln den Teilnehmern umfassende ...
-
Article
Italien: Agrar- und Lebensmittelsektor fordern Regierung zum Handeln auf
Foto: PixabayHöhere Kosten für Strom, Gas und Rohstoffe drohen, den italienischen Agrar- und Ernährungssektor zu lähmen. Die Präsidenten der Alleanza Cooperativa Agroalimentari und Federalimentare, Giorgio Mercuri und Ivano Vacondio, haben nun mit einem Schreiben Premierminister Draghi zum Handeln aufgefordert. Die beiden Verbände vertreten über 90 % der Lebensmittelproduzenten Italiens. Wie ...
-
Article
BMEL macht ökologischen Landbau zu Leitbild für nachhaltige Landwirtschaft
Die Öko-Landbaufläche soll bis 2030 auf 30 % ausgeweitet werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) flankiert das Flächenziel gleich zu Beginn der Legislaturperiode mit zwei neuen Bekanntmachungen. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Pflanzenzüchtung und im Bereich regionale Bio-Wertschöpfungsketten.Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Dieses Ziel soll sich auch ...
-
Article
BLE/BZL: Landwirtschaft und Klimawandel – kompakt und verständlich als Kurzvideo
Wie kann die Landwirtschaft klimaschonender wirtschaften und aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wodurch und in welchem Umfang setzen Ackerbau und Tierhaltung Treibhausgase frei? Diese Zusammenhänge von „Landwirtschaft und Klimawandel“ veranschaulicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verbrauchernah in einem neuen Erklärvideo, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt.Der dreiminütige Kurzfilm vermittelt ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Kartoffeln optimal geprüft - Qualitätskriterien
Kartoffeln gehören in Deutschland einfach auf den Tisch. Der durchschnittliche Jahresverbrauch pro Kopf hierzulande liegt bei rund 55 kg. Besonders beliebt sind die regional angebotenen Produkte. Wer Kartoffeln erzeugt, handelt und vertreibt, ist gut beraten, sein warenkundliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hintergrundinformationen zur Ernte, zum Anbau, zu ...