All Produktion articles – Page 102
-
Article
Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen: Durchschnittliche Spargel-Saison - Gute Ernte bei Süßkirschen erwartet
In diesem Jahr gab es für den Spargel einen Mix aus warmen, im Mai aber auch sehr kalten Tagen. Die Spargelanbauer konnten mit dem Wenden der Folien auf den Feldern die Ernte den wechselnden Temperaturen anpassen. Da der Verbraucher in Deutschland den weißen Spargel mit weißen Köpfen bevorzugt, ist das ...
-
Article
Chile erwartet jährliche Produktionssteigerung bei Walnüssen um 20 Prozent
In den kommenden fünf Jahren werden rund 500.000 t Walnüsse angebaut und die jährliche Produktion wird zwischen 15 % und 20 % steigen, bezieht sich simfruit auf das Center for the Promotion of Imports from Developing Countries (CBI). Möglich sei dies, weil die Anbauflächen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1.500 ...
-
Article
Peru: System zur Verbesserung der Hass Avocado-Produktion vorgestellt
Foto: Hass Avocado BoardDas National Telecommunications Research and Training Institute der National Engineering University (Inictel-UNI) hat ein elektronisches System mit mobiler Anwendung vorgestellt, das die Produktionsqualität der Hass Avocado in Moquegua verbessern soll, berichtet agraria.pe.Die Produzenten erhalten Informationen über die Luft- und Bodentemperatur, Bodenfeuchte und den pH-Wert des Wassers. Ein ...
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Durchschnittsjahr bei Spargel
Die Spargelsaison ist beendet und hinterlässt gemischte Gefühle bei den Erzeugern. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) berichtet, gab es zwar dank günstiger Witterungsverhältnisse die gesamte Saison über genügend Spargel, und auch die Preise bewegten sich auf einem durchschnittlichen Niveau. Dafür mussten die Erzeuger mit höheren Produktionskosten zurechtkommen, weil das Wetter ...
-
Article
Canova/Apofruit Gruppe: Bio-Produktion der Sommerfrüchte startet
Nach der Schlechtwetterperiode im Mai, die der Produktion verschiedene Schäden zugefügt hat, ist endlich die Saison der Sommerfrüchte angelaufen. In Apulien werden in Gioia del Colle und Turi Kirschen geerntet, die aufgrund widriger Witterungsbedingungen in kleinen Mengen anfallen.Bei der Aprikosenkampagne starten nach den Mai-Sorten nun die Hauptsorten, die bis August ...
-
Article
BVL: Notfallzulassungen für Benevia im Gemüseanbau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat mehrere jeweils 120 Tage gültige Notfallzulassungen für das Insektizid Benevia erteilt, die ausschließlich für den Gemüsebau gelten, wie QS mitteilt. Danach darf das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung der Kleinen Kohlfliege an Rettich, Wirsing und Brokkoli, gegen ...
-
Article
Kirschernte in Mitteldeutschland läuft
Im Obsthof Müller in Querfurt – einem der 25 Betriebe, die in Sachsen-Anhalt Süßkirschen produzieren - wachsen 14 Kirschsorten. In Sachsen gibt es 13 Kirsch-Erzeuger. Foto: HeinzDie Süßkirschen-Ernte in Sachsen und Sachsen-Anhalt ist nun auch offiziell gestartet. Zu einer Auftaktveranstaltung hatte traditionell der Landesverband „Sächsisches Obst“ e.V., der die meisten ...
-
Article
Perus Avocado-Anbaufläche steigt bis 2021 vermutlich auf 40.000 Hektar
Foto: Hass Avocado BoardDas entspreche einem Wachstum von 25 %, im vergangenen Jahr lag die Fläche noch bei 32.000 ha, bezieht sich agraria.pe auf die Export-Organisation ADEX. Grund für den Anstieg seien das kontinuierliche Wachstum der Exporte sowie neue Marktzugänge der Hass Avocado. 'Vor allem durch die Erschließung asiatischer Märkte ...
-
Article
Frankreich: Großteil der Aprikosenernte in Rhône-Alpes vernichtet
Ein schweres Unwetter mit Hagelschlag hat am Wochenende der KW 24 das Obstanbaugebiet in der Region Rhône-Alpes heimgesucht. Dabei wurden ein Viertel der regionalen Erzeugung von Aprikosen, aber auch ein Teil der Pfirsich- und Nektarinenernte zerstört. Die französische Vereinigung der Erzeugerorganisation von Aprikosen und Pfirsichen, AOP Pêches et Abricots de ...
-
Article
Arbeitskreis Tomaten: Niederlande, Belgien und Spanien rechnen mit Stabilisierung der Anbaufläche
Der Arbeitskreis für Tomaten der 'Civil Dialogue Group on Horticulture and Olive Oil' der EU, hat in Brüssel Anfang der KW 25 die Prognosen für die EU-Tomaten-Sommerkampagne vorgestellt. Nach Angaben dieser Gruppe wird in den EU-Mitgliedsländern Niederlande, Belgien und Spanien mit einer Stabilisierung der Anbaufläche gerechnet, während sie in Italien ...
-
Article
Märkte Stuttgart: 11. Erzeugermeile am 22. Juni in der Innenstadt
Am 22. Juni laden die Stuttgarter Wochenmarkthändler am Markt- und Schillerplatz zur 11. Ausgabe der traditionellen Erzeugermeile ein. Neben dem Auftakt zum „plastikfreien Wochenmarkt“ gibt es noch viele weitere Aktionen, deren Erlöse wieder an die „Olgäle-Stiftung“ gehen. Von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr präsentieren die Händler in der Kirchstraße zwischen ...
-
Article
Steiermark: Hagel verursacht eine Million Euro Gesamtschaden in der Landwirtschaft
In der Steiermark gingen am 16. Juni schwere Hagelunwetter nieder. Betroffen waren vor allem die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Graz-Umgebung, Leibnitz, Südoststeiermark, Deutschlandsberg und Voitsberg, wie die Österreichische Hagelversicherung miteilt. „Das Zentrum der schweren Hagelschauer lag im Wechselgebiet und zog dann weiter Richtung Süden. In der Landwirtschaft beträgt der Gesamtschaden durch Hagel ...
-
Article
Thessaloniki: 28 Auflage der Landwirtschaftsmesse Agrotica findet 2020 statt
Foto: TIF HELEXPO S.AAuf der Agrotica, die vom 30. Januar bis 2. Februar 2020 im Internationalen Messezentrum Thessaloniki stattfindet, werden Unternehmen aus dem Bereich Marketing und Vertrieb von Hilfs- und Betriebsstoffen und Landmaschinen vertreten sein, so die Veranstalter.In Parallel-Veranstaltungen, wie der 8. Panhellenischen Konferenz, erfahren die Teilnehmer Interessantes zum Thema ...
-
Article
NRW: Obst- und Gemüseproduktion steigt über 2,5 Milliarden Euro
59 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2018 Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 2,55 Mrd Euro her. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg damit der Absatzwert gegenüber dem Vorjahr um 21,6 %. Nahezu die Hälfte (49,2 %) der in Nordrhein-Westfalen produzierten Obst- und ...
-
Article
Beerenanbauer werben für regionalen Einkauf aus Klimaschutzgründen
Für den Kauf regionalen Obstes und Gemüses hat Fred Eickhorst von der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen auch aus Klimaschutzgründen geworben. Nach seinen Worten ist die Diskussion um den Klimaschutz aktuell in der Gesellschaft groß, aber getan werde das Gegenteil. Beispielsweise würden vermehrt Früchte aus dem Ausland gekauft. ...
-
Article
Sachsen: Obstproduktion leidet unter Unwetter
Am Pfingstmontag zogen schwere Unwetter über Sachsen hinweg. Nach Informationen von MDR Sachsen wurden insbesondere auf Obstplantagen im Raum Borthen und Pirna schwere Schäden angerichtet. Klaus Griesbach, Chef des Obsthofes Griesbach in Dohna bestätigte auf Nachfrage von MDR Sachsen, dass die Hagelschauer die Äpfel auf den Plantagen in Borthen stark ...
-
Article
DSLV: Fahrermangel gefährdet weiterhin Versorgungssicherheit – Transportkosten steigen
Der Mangel an qualifizierten Lkw-Fahrern spitzt sich weiterhin zu. Dadurch drohen schwerwiegende Auswirkungen auf die Volkswirtschaften Europas. Inzwischen fehlen der Logistikbranche allein in Deutschland mehr als 45.000 Fahrzeugführer, mit weiter steigender Tendenz. Die Situation verschärft sich nicht nur auf dem europäischen Landverkehrsmarkt, auch verkehrsträgerübergreifende Lieferketten und die internationalen Wertschöpfungsketten von ...
-
Article
Limburg: Anbauflächen für Äpfel gehen zurück – Spargel legt zu
Auf der neuen Website provincies.incijfers.be sind aktuelle Daten zu Anbauflächen bei Obst und Gemüse einsehbar. So sei die Obstanbaufläche in Limburg über die Jahre hinweg zwar konstant geblieben, aber die Anbaufläche von Äpfeln habe zugunsten der Birnenanbaufläche abgenommen, schreibt vilt.be. In den vergangenen Jahren habe sich die Anbaufläche von 118 ...
-
Article
Umsatz der Lebensmittelproduktion 2018 stagniert
Nach Informationen der Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie BVE stagnierte der Umsatz der Lebensmittelbranche 2018 bei 179,6 Mrd Euro. Das Umsatzergebnis wurde dabei von der Preisentwicklung noch abgefedert. Die Absatzmengen gingen insgesamt leicht um 0,1 % im Vorjahresvergleich zurück. Wie Lebensmittelverarbeitung-online.de berichtet, war der deutsche Markt mit einem Umsatzvolumen von 120,1 Mrd ...
-
Article
Christoph Amberger verlässt Forum Moderne Landwirtschaft
Christoph Amberger (l.) mit Joachim Rukwied, Vorstandsvorsitzender des Forums Moderne Landwirtschaft und Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Foto: Forum moderne LandwirtschaftDr. Christoph Amberger hat am 29. Mai sein Amt als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Forum Moderne Landwirtschaft (Forum) niedergelegt. „Den Start des Forums mitzugestalten, ein Team in Berlin aufzubauen und dabei ...