All Produktion articles – Page 132
-
Article
Deutschland: Anbauflächen für Äpfel 2017 um 7 Prozent gestiegen
Äpfel dominieren den Baumobstanbau in Deutschland. Auf einer Anbaufläche von rund 34.000 ha werden im Jahr 2017 Äpfel erzeugt. Gegenüber 2012 (31.700 ha) ist dies eine Steigerung um 7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der Ergebnisse der Baumobstanbauerhebung 2017 weiter mitteilt, beträgt die gesamte Baumobstfläche in Deutschland knapp ...
-
Article
Rheinland-Pfalz: Apfelernte so niedrig wie noch nie
Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr nur eine Apfelernte von 9.500 t einbringen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes wird die bisher geringste Apfelernte aus dem Jahr 1981 (13.100 t) deutlich unterschritten. Die wichtigste Ursache sind die Spätfröste im April.Die erwartete Erntemenge liegt bei weniger als ein Drittel des Durchschnitts ...
-
Article
Italien/Bio Südtirol: Verbraucher mit Transparenz und Qualität überzeugen
Auf der diesjährigen Messe für Naturprodukte Sana im norditalienischen Bologna hoben Michael Theiner, Brand Kommunikationsmanager bei Bio Südtirol und Direktor Werner Castiglioni die Bedeutung von Transparenz und Qualität im Biobereich vor allem bei der Kommunikation mit den Verbrauchern am Point of Sale hervor.Während der Veranstaltung, die vom 9. bis 11. ...
-
Article
VSP/Migros: Einblick in die Schweizer Pilzproduktion
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP und der Migros Genossenschaftsbund MGB organisieren gemeinsam den ersten 'Tag der offenen Schweizer Pilztür' am 23. September 2017. Mit dem Einblick in die Schweizer Pilzproduktion wird die Schweizer Herkunft der inländischen Pilze für den Konsumenten erlebbar gemacht, heißt es von VSP und Migros. Es werden ...
-
Article
Neuseeland: Endet der Anbau der grünen Kiwi-Varietät bis 2100 in der Bay of Plenty?
Das sagen zumindest Wissenschaftler des National Institute of Water and Atmospheric Research (NIWA) in Neuseeland. Denn aufgrund des Klimawandels könnte es in der Bay of Plenty bis zum Ende des Jahrhunderts nicht mehr möglich sein, die grüne Kiwi-Varietät anzubauen. 'Unsere Studie zeigt, dass die Kiwi-Produktion um Te Puke in den ...
-
Article
Brexit: Britische Obst-Erzeuger kaufen Anbauflächen in der EU
Weil ungewiss ist, in wie weit Erntehelfer aus dem Ausland nach dem Brexit als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, gehen britische Obsterzeuger dazu über, Anbauflächen in Europa, vor allem in den Niederlanden und Polen, zu kaufen und dort ihre Produkte anzubauen, das berichtet Daily Mail.„Wir haben einen Großteil der diesjährigen Ernte ...
-
Article
Bell Food Group eröffnet neuen Produktionsbetrieb in Marchtrenk
Foto: Bell Food GroupDer Schweizer Nahrungsmittelkonzern Bell Food Group verstärkt die Investitionstätigkeiten in Österreich. Am 15. September erfolgte der Spatenstich für ein neues Werk für frische Convenience-Produkte der zugehörigen Eisberg-Gruppe in Marchtrenk. Wie es von der Gruppe in einer offiziellen Mitteilung heißt, eröffne die Bell Food Group mit dem Neubau ...
-
Article
Ungarn erwartet größere Gemüseernte
Nach Informationen des ungarischen Branchenverbands Fruitveb könnte die Gemüseernte eine Menge von mehr als 2 Mio t erreichen. Dies entspricht einer Steigerung von 5 % bis 10 % gegenüber dem Vorjahr. Ursprünglich waren lediglich 1,8 Mio t erwartet worden. Die Produkte werden im Freiland auf einer Fläche von 80.000 ha ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Ernteauftakt beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Mit einem „Kids an die Knolle“ gab Wirtschaftsminister Volker Wissing am 14. September offiziell das Startsignal für die Kartoffelernte in 265 rheinland-pfälzischen Schulgärten. Ab sofort haben die über 7.500 Schüler, die beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle 2017“ mitmachen, alle Hände voll zu tun, heißt es ...
-
Article
Internationale Tagung zu Innovationen in der Landwirtschaft
Am 26. und 27. September 2017 treffen sich 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehreren europäischen Staaten in Kiel, um Anregungen für nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft zu sammeln und zukünftige Innovationsfelder diskutieren.Außerdem sollen Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Wissenschaft, Beratung, landwirtschaftlicher Praxis und Wirtschaftsakteuren, regional ebenso wie multinational, intensiviert und gefördert ...
-
Article
Landwirtschaftsministerin informiert sich über regionale Spezialitäten mit EU-Schutz
'Nordrhein-Westfalens Spezialitäten zeigen, wir sind ein Land der kulinarischen Vielfalt. Viele der Spezialitäten sind entstanden aus alten Traditionen, mit denen sich die Menschen vor Ort identifizieren können und für einen ganz besonderen Genuss stehen', so die Ministerin Christina Schulze-Föcking und hob die Bedeutung der regionalen Spezialitäten mit EU-Schutz für ...
-
Article
Florida: Hurrikan Irma verursacht bis zu 30 Prozent Ernteausfall bei Citrusfrüchten
Auch wenn Hurrikan Irma am vergangenen Wochenende aus westlicher Richtung auf Florida traf und die Anbaugebiete für Citrusfrüchte im Osten liegen, sind die Schäden groß, wird USDA-Meteorologe Brad Rippey bei CNBC zitiert. Viele der Orangen und Grapefruits hingen noch grün an den Bäumen, die Ernteausfälle könnten bei 10 % für ...
-
Article
Lebensmittelbetrug: Britische Verbraucher sehen Verantwortung bei Erzeugern
Foto: Aleksei Potov - FotoliaIn einer Studie, die die Versicherung NFU Mutual in Zusammenarbeit mit dem British Retail Consortium, der Food and Drink Federation und anderen Industriepartnern erstellt hat, wurde die Wahrnehmung der britischen Lebensmittelindustrie untersucht ebenso wie die Frage, wie sich öffentlich bekannte Fälle von Lebensmittelbetrug auf das Verbrauchervertrauen ...
-
Article
Polen: Apfelernte um ein Viertel kleiner geschätzt als 2016
Foto: Zwiazek SadownikowAuch in Polen wird wegen der Spätfröste mit einer deutlich kleineren Apfelernte gerechnet. Die polnische Vereinigung zur Entwicklung des Obstbaus (TRSK) geht von rund 3 Mio t aus, gut ein Viertel weniger als 2016. Prof. Eberhard Makosz, Präsident der polnischen Vereinigung, habe für die laufende Saison bereits dauerhaft ...
-
Article
Thüringen: Schlechte Apfel- und Kirschernte
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Ertrag von 22,1 t/ha ein. Auf den insgesamt 966 ha ertragsfähiger Anbaufläche liegt der erzielte Ertrag somit um knapp 15 t/ha unter dem Vorjahr (-40 %) und 10 t (-31 ...
-
Article
Rewe: 600.000 Euro für nachhaltigeren Bananenanbau
Wie es von Rewe heißt, wissen die wenigsten, dass in den Gebieten der Bananenproduktion in Süd- und Zentralamerika die Umwelt- und Lebensbedingungen schlechter sind als in den größeren Städten. Deswegen setzt sich Rewe mit seinen Partnern in einem „Bananenfonds“ dort für die Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen ein. Diesen stockt ...
-
Article
Kalifornien: Walnuss-Produktion liegt hinter den Erwartungen zurück
Die kalifornische Walnussernte wird in diesem Jahr rund 5 % niedriger ausfallen als in der vergangenen Saison. Dies geht aus einer aktuellen Schätzung des Landwirtschaftsministeriums der USA (USDA) hervor. Mit den prognostizierten 650.000 t liegt das Volumen, mit Ausnahme des Rekordjahres 2016, zwar deutlich über dem der Vorjahre, dennoch wurde ...
-
Article
Landesweiter Erntebeginn bei „Kids an die Knolle“ am 14. September
Für mehr als 7.500 Schüler und insgesamt 265 Grund- und Sekundarschulen, die beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen, steht ab sofort die Ernte auf dem Stundenplan. Aus diesem „gewichtigen“ Anlass wird Wirtschaftsminister Volker Wissing – gemeinsam mit 21 Zweitklässlern der Rheinschule in Bobenheim-Roxheim – das offizielle Startsignal für ...
-
Article
Sainsbury's-CEO warnt vor Brexit-Auswirkungen auf Nahrungsmittelversorgung
Wie der Independent unter Berufung auf die Press Association berichtet, hat Sainsbury-Geschäftsführer Mike Coupe davor gewarnt, dass sich die Einführung strenger Zollkontrollen für EU-Waren nach dem Brexit negativ auf die Versorgung mit frischen Lebensmitteln auswirken könnte. „Strengere Kontrollen hätten zwei Auswirkungen: Sie verursachen zusätzliche Kosten und haben nachteilige Auswirkungen auf ...
-
Article
Schweiz: Gute Kartoffel-Ernte erwartet
Nach einem schwachen 2016 rechnet die Kartoffel-Branche 2017 mit einer durchschnittlichen bis guten Ernte von 458.919 t, teilte LID.ch mit.Gegenüber dem schwachen Vorjahr entspricht das einem Plus von 23 %. Die Branchenorganisation Swisspatat spricht von einer durchschnittlichen bis guten Ernte – trotz Hitzeperioden, die die Kartoffeln unter Stress gesetzt haben. ...