All Produktion articles – Page 42
-
Article
Ein Prozent mehr Anbaufläche für Obstbäume in Nordrhein-Westfalen
Foto: Ron Tiew/AdobeStockDie nordrhein-westfälischen Obstbaumbetriebe bewirtschaften zurzeit eine Fläche von 2.754 ha, auf der Obstbäume wachsen (Marktobstanbau). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, belegen Apfelbäume mit 72,3 % knapp drei Viertel dieser Fläche (1.991 ha). Pflaumen und Zwetschen werden auf 346 ha, Birnen auf 175 ha, Süß- ...
-
Article
DBV: Klimaschutzprogramm darf keinen „Klima-Stillstand“ für die Landwirtschaft bringen
Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bleiben die von der Bundesregierung geplanten Klimaschutzmaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft und Landnutzung hinter dem Stand des Klimaschutzplans von 2019 zurück. Die bislang bekannt gewordenen Entwürfe des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 der Bundesregierung sehen in der Landwirtschaft als Maßnahmen lediglich eine erweiterte Datenbasis bei der Düngung, ...
-
Article
BMEL/BMUV: Jetzt mitmachen im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“
Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ bewerben. Über das Netzwerk will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) Praxiserfahrungen sammeln, um den Umstieg auf nachhaltige Wirtschaftsformen in der Landwirtschaft optimal zu gestalten.Die Bundesregierung ...
-
Article
Ukraine: Anbau in Zeiten des Angriffskriegs
Foto: Danube AgrarianWährend „hin und wieder“ Bomben fallen, werden Bio-Melonen auf den Feldern reif – eine schwer vorstellbare Situation. Das Fruchthandel Magazin hatte dank des Import Promotion Desk (IPD), einem staatlich geförderten Projekt, das Exporteure aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit Importeuren in Europa vernetzt, die Gelegenheit, mit Andrew Vlasov von ...
-
Article
Fair Trade-Siegel macht Nachhaltigkeit sichtbar
Foto: Ecocert,Fair For Life‘ ist ein internationales Fair Trade-Siegel, das 2006 für Lebensmittel, aber auch Textilien und handwerkliche Produkte eingeführt wurde. Abgedeckt wird die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zum Vertrieb. Das Fruchthandel Magazin hat mit Julia Schäfer, Fair For Life Research & Development Manager bei Ecocert über die ...
-
Article
BVEO/Deutsches Obst und Gemüse: Mit Snackgemüse auf Deutschland-Tour
Foto: BVEO/Florian Fuchs/Martin PretzlawUm den Verbrauchern die unzähligen Geschmacksnuancen und die optische Vielfalt der heimischen Gemüseprodukte so richtig schmackhaft zu machen, hat die BVEO im Rahmen der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ die Food-Truck-Tour 2022 ins Leben gerufen. In den kommenden Wochen wird daher ein Food-Truck ausgewählte Food-Festivals in Deutschland ...
-
Article
Tomatenproduktion in der EU geht um 3 Prozent zurück
Foto: rdnzl/AdobeStockDie Europäische Kommission hat in der KW 27 ihren Bericht über die kurzfristigen Aussichten der Agrarmärkte im Jahr 2022 veröffentlicht, Stand Sommer 2022. Darin werden die verschiedenen Bereiche analysiert, darunter bei O+G auch die Situation bei Tomaten. Laut dieser Analyse wird der Anbau von frischen Tomaten in 2022 in ...
-
Article
Mexiko: Gute Saison für den Tomatenanbau
Foto: janvier/AdobeStockLängere Dürreperioden, vor allem in den nördlichen Regionen des Landes, scheinen dem Tomatenanbau nicht nennenswert geschadet zu haben. Für die Saison 2021/22 werden nach einem USDA-Bericht rund 3,7 Mio t vorhergesagt und damit deutlich mehr als in der vorherigen Saison (3 Mio t). Grund für die positive Entwicklung seien ...
-
Article
DBV fordert Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket
In den Ende Juni vorgestellten Vorschlägen der EU-Kommission für die Naturwiederherstellung (Nature Restoration Law) sowie zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Sustainable Use Regulation) sieht der Deutsche Bauernverband (DBV) nach wie vor einen fundamentalen Widerspruch zu den aktuellen globalen Herausforderungen der Ernährungssicherung.Dazu der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, im Rahmen einer ...
-
Article
Italien: Leichter Anstieg der Birnenproduktion erwartet
Foto: PixabayBegrenzte Mengen, die wenigstens über den Zahlen von 2021 liegen: Das sind erste Schätzungen für die diesjährige Birnenernte, die auf der Interpera am 29. Juni in Rotterdam vorgestellt wurden. Was Italien betrifft, sei es noch „zu früh, um eine klare Vorstellung von der Birnenproduktion im Jahr 2022 zu haben“, ...
-
Article
Italien: Bio-Landwirtschaft wächst, Konsum schwächelt
Foto: Copagri „Italien bekräftigt und stärkt sein Engagement für den ökologischen Landbau“, so Francesco Battistoni, Untersekretär des Landwirtschaftsministeriums Mipaaf, anlässlich der Veranstaltung des Ismea-Instituts am 6. Juli. Vertreter der größten Landwirtschafts- und Lebensmittelverbände, darunter FederBio, AssoBio, Coldiretti oder Confagricoltura, haben in Rom die Zukunft der Bio-Landwirtschaft in ...
-
Article
Kaufland eröffnet im Chiemgau zusammen mit Erzeuger modernes und nachhaltiges Gewächshaus
Foto: KauflandOb Energie, Klima oder globale Lieferketten - die aktuellen Zeiten bringen ganz neue Herausforderungen mit sich. Kaufland setzt daher eigenen Angaben zufolge noch stärker auf ganzjähriges Obst- und Gemüse aus Deutschland. Zusammen mit der Familie Reichenspurner eröffnet Kaufland im Chiemgau eines der modernsten und nachhaltigsten Gewächshäuser Deutschlands. Hier werden ...
-
Article
Brandenburg: Trockenheit und Stare bedrohen gute Kirschenernte
Foto: emuck/AdobeStock2022 wird mit insgesamt rund 1.517 t eine um 648 t höhere Kirschenernte als im Vorjahr erwartet, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Diese Angaben beruhen auf ersten Ertragsschätzungen der auf den Marktobstbau ausgerichteten Brandenburger Obstbaubetriebe.Derzeit ist mit einer Erntemenge von rund 971 t Süßkirschen und 546 t ...
-
Article
DBV: Streifen für PV-Anlagen gehen zu Lasten der Landwirtschaft
Zum Beschluss der Regierungskoalition im Bundestag über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG ('Osterpaket') erklärt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: 'Bei den Freiflächen-Photovoltaikanlagen sehen wir die erneute Ausweitung der Streifen an Autobahnen und Eisenbahnen auf nun 500 m außerordentlich kritisch. Das führt zu agrarstrukturell nachteiligen Flächenzerschneidungen ...
-
Article
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Herausforderungen des O+G-Anbaus im Fokus
Foto: AdobeStockDie ökologischen, gesellschaftlichen und klimatischen Herausforderungen der Obst und Gemüse produzierenden Branche standen im Fokus einer Fachtagung des Weihenstephaner Hochschulforums Gartenbau der Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Jörg Hilbers, Geschäftsführer der Fachgruppe Obstbau im Bundesausschuss Obst und Gemüse, skizzierte in seinem Vortrag die gesellschaftlichen Erwartungen ...
-
Article
Fraunhofer-IME: Erbsen als Proteinquelle im Vertical Farming
Foto: PixabayDer Bedarf an Fleischersatzprodukten steigt stetig. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach alternativen Proteinquellen – und nach effizienten und nachhaltigen Anbausystemen. Das Leitprojekt „FutureProteins“ entwickelt unter der Koordination des Fraunhofer IME gemeinsam mit sechs Fraunhofer-Instituten neue Anbausysteme und Prozesse, mit denen nährstoffreiche Proteine in geschlossenen Agrarsystemen für neue Nahrungsmittelprodukte ...
-
Article
Österreich: Unterstützungszahlung für Obst- und Gemüseerzeuger
Foto: Stefan Körber/AdobeStockInsgesamt 9 Mio Euro stellt das Wiener Landwirtschaftsministerium für die heimischen Obst- und Gemüseerzeuger bereit. Antragsberechtigt sind unter anderem die Kulturarten Obst, Gemüse, Schnittblumen und Zierpflanzen, Pilzproduktion, Microgreens und Algen – jeweils in geschütztem Anbau. Das Geld stammt aus finanziellen Mitteln der „außergewöhnlichen Anpassungshilfe“ der Europäischen Union; die ...
-
Article
VIP: Gute Ernte bei Bio-Äpfeln erwartet
Christian Gamper Foto: VIPDie Bio-Qualitätsabteilung des Verbands der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) definiert kontinuierlich Richtlinien und Qualitätskriterien, die die Bio-Bauern der Vinschger Genossenschaften einhalten müssen. Zudem plant sie den Zeitpunkt und den Ablauf der Ernte des Bio-Obstes und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Die diesjährigen Prognosen der ...
-
Article
NEPG: Kartoffelanbau in Nordwesteuropa entgegen den Erwartungen ausgedehnt
Foto: Daniel Ernst/AdobeStockDie Kartoffelerzeuger in Nordwesteuropa haben den Anbau zur Ernte 2022 entgegen früheren Erwartungen von Marktanalysten ausgeweitet. Wie die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) berichtete, wurde die betreffende Fläche in den vier EU-Ländern Belgien, Deutschland, Frankreich und Niederlande gegenüber 2021 um 10.100 ha oder 2,0 % auf insgesamt gut 507.300 ...
-
Article
Notfallplan Gas: Versorgungsschutz für die Tiefkühl- und Frischewirtschaft erforderlich
Foto: VDKLDer Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sog. Alarmstufe, ausgerufen. Dazu erklären der RA Jan Peilnsteiner, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen (VDKL) und Dr. Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti): 'Die Tiefkühl- und Frischewirtschaft bereitet sich seit Wochen bereits ...