All Produktion articles – Page 44
-
ArticleVenetien: Kirschenerzeuger erwarten eine gute Ernte
Foto: Fruitimprese VenetoDie Prognosen für die Kirschernte in der italienischen Region Venetien, die noch bis Ende Juli andauern wird, sind aufgrund guter klimatischer Bedingungen vielversprechend. Kleiner Wermutstropfen – aufgrund der Trockenheit können sich die Früchte in ihrer Größe nicht ganz so optimal entwickeln. Nach Angaben des italienischen Instituts für Statistik, ...
-
ArticleSpanien: Wesentlich kleinere Kaki-Produktion erwartet
Nach esten Schätzungen der valencianischen Agrarorganisation La Unió wird es in der kommenden Kaki-Saison eine Produktion von rund 280.000 t geben. Das sind 35 % weniger als der normale Durchschnitt der letzten Jahre. Auch im Vergleich zur vergangenen Saison, deren Mengen schon klein ausfielen, ist es ein drastischer Rückgang. In ...
-
ArticleSchweiz: Gute Ernteaussichten bei Kirschen
Foto: Natika/AdobeStockGemäß der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband (SOV) mit einer guten Kirschenernte von 2.548 t. Die prognostizierte Ernte 2022 liegt um 25 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zu den Jahren 2018 bis 2020 liegt die Ernte um sechs Prozent über ...
-
ArticlePistazien: Bis zu 45 Prozent höhere Produktion aus dem Valle del Platani erwartet
Foto: Timo Klostermeier/pixelioMit Spannung wird die Saison 2022 im Pistaziental Valle del Platani (Sizilien) erwartet, dessen wichtigste Erzeuger in der gleichnamigen Vereinigung zusammengeschlossen sind: 45 Mitglieder und über 300 ha Anbaufläche. Der von myfruit.it befragte Präsident Marcello Di Franco zieht für den Moment eine positive Bilanz. Alles wird sich im ...
-
ArticleNiederlande: Unterglasanbauer rechnen mit weiterem Anstieg der Gaspreise
Weil der russische Energiekonzern Gazprom seit 31. Mai kein Gas mehr an den niederländischen Großhändler GasTerra liefert, müssen viele Unterglasanbauer in dem Nachbarland zumindest kurzfristig mit noch höheren Energiekosten rechnen. Glastuinbouw Nederland, der niederländische Verband der Unterglasanbauer, geht davon aus, dass dies rund 1.500 Betriebe und damit fast die Hälfte ...
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse feiert den Fresh Veggies Day
Foto: Alexander Raths/AdobeStockAm 16. Juni findet der „Fresh Veggies Day“ statt, der ganz im Zeichen des frischen Gemüses steht. Denn frisches Gemüse ist zum einen lecker und unterstützt zum anderen sehr effektiv einen gesunden und kalorienarmen Ernährungsstil. Wenn es aus heimischem Anbau stammt, ist es nicht nur besonders frisch, knackig ...
-
ArticleStudie: Bessere Resilienz von Fairtrade-Bäuerinnen und -Bauern
Zum 30-jährigen Bestehen veröffentlicht Fairtrade Deutschland eine Studie zur Wirkung des fairen Handels auf Kleinbäuerinnen und -bauern und ihre Gemeinden im globalen Süden. Die Ergebnisse zeigen, so Fairtrade, dass sich die internationalen Fairtrade-Standards, stabile Preise und Unterstützungsprogramme vor Ort positiv auswirken.Die Untersuchung, durchgeführt von Mainlevel Consulting, vergleicht Fairtrade-Kooperativen mit nicht-zertifizierten ...
-
ArticleVSSE: Zwölf Euro Mindestlohn beschlossen – Jetzt Obst- und Gemüsebau-Betriebe entlasten
„Die Mindestlohnerhöhung wurde im Bundestag beschlossen, während Betriebe Erdbeeren vor der Ernte vernichten und Spargel auf dem Feld austreiben lassen, da die Preissituation beim Verkauf über den Handel nicht auskömmlich ist, und die Produktionskosten explodieren. Die Betriebe reagieren bereits mit Flächenreduktion und Konzentration auf die Direktvermarktung. Manche denken gar über ...
-
ArticleDBV: Mindestlohn wird bei Obst und Gemüse Marktverwerfungen auslösen
Die Bundesregierung will den für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geltenden Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 einmalig auf einen Bruttostundenlohn von 12 Euro erhöhen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, kritisiert die Verabschiedung des Mindestlohnerhöhungsgesetzes im Deutschen Bundestag und fordert ein sofortiges Einfrieren des derzeitigen Gesetzgebungsprozesses. „Diese ...
-
ArticleTÜV Süd: Qualitätsstandards steigern die Lebensmittelsicherheit
Foto: TÜV Süd AGDer Welttag der Lebensmittelsicherheit bzw. World Food Safety Day wird jährlich am 7. Juni begangen. Er geht auf eine Initiative der Vereinten Nationen zurück. Seit 2018 wird an diesem Aktionstag auf die Bedeutung sicherer Lebensmittel für die Gesundheit von Mensch und Umwelt hingewiesen. TÜV SÜD informiert, wie ...
-
ArticleWorld Citrus Organisation: Südliche Hemisphäre erwartet Produktionsplus - Vorsitz wiedergewählt
Wie Argentinien, Australien, Bolivien, Brasilien, Chile, Peru, Südafrika und Uruguay in ihren Prognosen bei der Jahreshauptversammlung der World Citrus Organisation (WCO) mitteilen, wird die Citrusproduktion im Vergleich zu 2021 voraussichtlich um 4,85 % auf 24.832.270 t steigen. Auch bei den Ausfuhren wird ein Plus von 4,91 % auf 4.140.547 t ...
-
ArticleAfrikanische Schweinepest: BVEO und BOG weisen auf Informationsbedarf für Saisonarbeitskräfte hin
Foto: DBVDie Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich immer weiter in Deutschland aus und hat mittlerweile Baden-Württemberg erreicht. Die beiden Verbände Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) weisen aus diesem Grund auf die Informationsblätter des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hin, die u.a. in den ...
-
ArticleFuture Crops setzt komplett auf erneuerbare Energien
Foto: Future CropsDas AgriTech-Start-up Future Crops wird im Bereich der Vertikalen Landwirtschaft zukünftig ausschließlich auf Solar- und Windenergie setzen. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen damit die eigenen Nachhaltigkeitsziele weiter vorangetrieben werden. Future Crops betreibt eine Vertical Farming-Produktion in Westland mit einem breiten Spektrum an pflanzenschutzmittelfreiem Blattgemüse und Kräutern. 'Wir sind ...
-
ArticleErnte der ersten „Pfälzer Grumbeere“ startet rund eine Woche früher als im Vorjahr
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Aktuell kommen die ersten Annabelle und Berber der neuen Saison – wie bei EZG-Mitglied Dietmar Frey aus Böhl-Iggelheim – noch in kleineren Mengen und ausschließlich als Sackware in den Verkauf. Dietmar Frey sagt: „Aufgrund der sehr feinen Schale müssen wir die ersten ,Pfälzer Grumbeere‘ mit besonderer Sorgfalt ...
-
ArticleBaden-Württemberg: „Kindergartenkinder gehen auf Entdeckungsreise durch die Landwirtschaft“
Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz„Kinder können nicht früh genug mit der Landwirtschaft in Verbindung kommen. Nur so können sie zu bewussten und informierten Verbraucherinnen und Verbrauchern heranwachsen. Immer mehr Familien sind zu weit weg vom Alltag der Bäuerinnen und Bauern, was zu einem falschen Bild der Arbeit ...
-
ArticleErste Himbeeren in Niedersachsen reif für die Ernte
Foto: Tim Reckmann/AdobeStockDie ersten niedersächsischen Himbeeren des Jahres sind nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) reif für die Ernte. Sie wachsen geschützt in Gewächshäusern und unter Folientunneln heran und haben deswegen einige Wochen Vorsprung vor den Himbeer-Pflanzen, die Betriebe unter freiem Himmel kultivieren.„Die Haupternte in den Tunneln hat begonnen – ...
-
ArticlePakistan: Dramatischer Einbruch bei Mangoproduktion erwartet
Foto: atoss/AdobeStock'Die Hitzewelle hat die Ernte stark beeinträchtigt. Die Temperatur lag im März bei 28/ 29 Grad Celsius und stieg plötzlich auf 42 Grad Celsius', wird Waheed Ahmed, Leiter der Pakistan Fruit and Vegetable Exporters, Importers and Merchants Association, von Reuters zitiert. Im Süden des Landes wurden teilweise über 50 ...
-
ArticleCSO Italy empfängt türkische Landwirtschaftsdelegation
Foto: CSO ItalyAm 26. Mai war die Türkei zu Gast in Italien: Unter dem Vorsitz von Özoür Akif traf eine Delegation des türkischen Landwirtschaftsministeriums auf Vertreter des CSO Italy. „Das Treffen war eine wichtige Gelegenheit, die Aktivitäten des CSO Italy für Obst und Gemüse vorzustellen und vor allem Beziehungen und ...
-
ArticleUNIKA: Kartoffelanbau braucht Ausnahmeregelung von Begrünungspflicht
Um Kartoffeln gemäß den Anforderungen des integrierten Pflanzenschutzes produzieren zu können, müssen besondere ackerbauliche wie pflanzengesundheitliche Anforderungen eingehalten und Bedürfnisse erfüllt werden. Zu beachten sind dabei laut UNIKA auch die unterschiedlichen Bodenverhältnisse sowie die witterungsbedingten Besonderheiten in den Regionen.„Im Kartoffelanbau brauchen wir daher Ausnahmemöglichkeiten von der Begrünungspflicht bei den neuen ...
-
ArticleSchäden nach Unwetter in Norditalien
Foto: PixabayAm 26. Mai sind heftige Regen- und Hagelstürme über die norditalienischen Regionen vom Piemont über die Lombardei bis nach Venetien gezogen und sorgten mit walnussgroßen Hagelkörnern und Überschwemmungen von Straßen und Feldern für empfindliche Schäden in der Landwirtschaft.Wie italienische Landwirtschaftsverbände berichten, habe das Unwetter insbesondere den Obstanbau mit Beeren ...

