All Produktion articles – Page 49

  • Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler
    Article

    Bund-Länder-Austausch: Vernunft bewahren - Versorgung in Deutschland ist sichergestellt

    2022-03-24T14:15:45Z

    Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler„Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ist in Deutschland sichergestellt. Darin sind sich Bund und Länder wie übrigens auch unsere Landwirtschaft und Lebensmittelbranche einig. Ich rate dringend davon ab, ein anderes Bild zu zeichnen', betonte die Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Silvia Bender. Für Hamsterkäufe ...

  • Copa-Cogeca_342b27.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Anerkennung strategischer Rolle der Agrarproduktion für weltweite Ernährungssicherheit von Europäischer Kommission

    2022-03-24T14:10:00Z

    Die Europäische Kommission hat ein erstes Paket kurz- und mittelfristiger Maßnahmen zur Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit der Ernährungssysteme vorgelegt. Copa Cogeca teilen die Analyse zur Situation und das Ziel, die Nachhaltigkeit der EU-Landwirtschaft zu erhöhen und gleichzeitig die Produktionskapazität zu sichern und begrüßen die geplanten Sofort- und Übergangsmaßnahmen.Besonderes Augenmerk sei dabei ...

  • Foto: Pfalzmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt eG: Ernte der ersten Frühlingsspargel beginnt so früh wie lange nicht mehr

    2022-03-24T12:21:53Z

    Foto: Pfalzmarkt eGIm Vergleich zum Vorjahr startet die Spargelsaison etwa drei Wochen früher. Die Böden und das milde Klima eignen sich zum einen für den frühen Anbau, hinzu kommen die umfangreichen, sehr zeit- und arbeitsintensiven Maßnahmen zur Ernteverfrühung sowie der Einsatz schwarzer Folien und Pflanztunneln. Der milde Winter mit wenig ...

  • Foto: BVEO/Ariane Bille
    Article

    BVEO/Deutsches Obst und Gemüse: Neue heimische Gemüsesorten erobern den PoS

    2022-03-24T09:45:35Z

    Foto: BVEO/Ariane BilleEdamame, Vulkanspargel, KaRuby oder SalaCrisp: Neue Produkte liegen ebenso im Trend wie regionale. Um das zu vereinbaren, setzen immer mehr deutsche Erzeuger neben altbewährten Produkten auch auf Neues und/oder Exotisches - vorausgesetzt, sie haben eine Chance in den klimatischen Breitengraden. Das kommt der veränderten Esskultur der Deutschen entgegen, ...

  • Foto: BMEL
    Article

    BMEL/ZKL: An Nachhaltigkeitszielen für die Landwirtschaft festhalten

    2022-03-24T07:34:18Z

    Foto: BMELDie Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat sich auf Einladung des Bundesministers fürErnährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, getroffen, um sich u.a. über die Auswirkungender Ukraine-Krise auf die Land- und Ernährungswirtschaft auszutauschen.Bundesminister Özdemir erklärte nach dem Treffen: „Ich danke den Mitgliedern der Kommission und der sie tragenden Institutionen und Verbände. Wir haben ...

  • Foto: wjarek/fotolia
    Article

    Niedersachsen: Grünkohlanbau stark rückläufig

    2022-03-23T14:06:00Z

    Foto: wjarek/fotoliaDie Zahl der Erzeuger, die die norddeutsche Spezialität anbauen ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 174 gesunken. Auf einer Fläche von 372 ha wurden laut Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) 6.291 t Grünkohl (beides -28 % im Vergleich zum Vorjahr) geerntet. Da Grünkohl traditionell auf ...

  • Kräuterseitlinge_Pilze__2_.JPG
    Article

    Fast 2.285 Tonnen Speisepilze in Sachsen geerntet

    2022-03-23T13:59:00Z

    Damit war 2021 war ein deutlich besseres Pilzjahr als die trockenen Jahre zuvor. Wie das Statistische Landesamt Sachsen mitteilt, wurden rund 1.030 t (81 %) mehr geerntet als 2020. Auf einer Produktionsfläche von insgesamt 8.000 m² haben vier Betriebe Speisepilze angebaut. Da diese Flächen mehrmals genutzt wurden, ergab sich eine ...

  • Foto: Rewe Group
    Article

    Europäischer Lebensmittelhandel: Illegale landwirtschaftliche Nutzung der Beerenplantagen stoppen

    2022-03-22T15:01:00Z

    Foto: Rewe GroupDie Rewe Group und 22 weitere führende europäische Lebensmittelhändler und -verarbeiter schließen sich der Initiative für das Überleben des spanischen Nationalparks und Weltnaturerbes Doñana an, heißt es in einer Mitteilung. Anlässlich des Weltwassertags am 22. März fordert die Initiative gemeinsam die andalusische Regionalregierung dazu auf, die illegale landwirtschaftliche ...

  • Edeka-Logo_63.jpg
    Article

    Edeka-Verbund will zusammen mit Bioland heimische Bio-Landwirtschaft deutlich stärken

    2022-03-21T13:51:00Z

    Durch die intensivierte Zusammenarbeit mit Bioland werden laut Edeka im ersten Schritt bis Ende des Jahres rund 70 Artikel, die nach den strengen Bioland-Richtlinien erzeugt werden, im Edeka-Sortiment erhältlich sein. Zudem setze Edeka mit diesem Schritt ein deutliches Zeichen für die heimische Landwirtschaft, denn zertifizierte Bioland-Betriebe gebe es nur in ...

  • Article

    NRW: Neues Zentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft

    2022-03-21T11:48:58Z

    Das Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen stellt 300.000 Euro pro Jahr für ein neues Zentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft bereit. Eingerichtet ist das neue Zentrum im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf.„Die Digitalisierung birgt große Potenziale für eine nachhaltige Landwirtschaft. Smart Farming und Sensorsysteme helfen dabei, ...

  • Gelbe brasilianische Mini-Chilli Foto: Myriad
    Article

    Erntefrisches Gemüse wie aus dem Weltall

    2022-03-17T10:20:00Z

    Gelbe brasilianische Mini-Chilli Foto: MyriadDer Traum vom eigenen Gemüse war bislang für viele nicht erfüllbar, sei es wegen fehlender Anbauflächen oder mangelnden Gärtnertalents. Dank innovativer Ideen aus der Raumfahrttechnologie, die das junge Start-up Myriad aus Bayreuth in seine Entwicklungen mit eingebunden hat, könne das Prinzip der vertikalen Farm für Jedermann ...

  • preview_logo_drv_2021_13_b216cc1e84.jpg
    Article

    DRV schließt Versorgungsengpässe nicht aus

    2022-03-17T08:17:00Z

    Unterbrochene Lieferketten, massive Preissteigerungen bei Energie und Düngemitteln: 'Der russische Überfall auf die Ukraine stellt die Landwirtschaft in dieser Vegetationsperiode vor neue Herausforderungen', erklärte der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) Guido Seedler. Durch die gegen Russland verhängten Finanzsanktionen könne der Export von Düngemitteln nach Europa nicht mehr abgewickelt werden. Dies ...

  • Foto: grey/AdobeStock
    Article

    Australien: Vermutlich zehn Prozent der Macadamia-Ernte durch Wetterunbilden verloren

    2022-03-16T15:18:00Z

    Foto: grey/AdobeStockIn New South Wales (NSW) und Südost-Queensland haben Unwetter für Überschwemmungen gesorgt, sodass ersten Prognosen zufolge vermutlich bis zu 10 % der Ernte verloren sind. Wie die Australian Macadamia Society (AMS) mitteilt, befinden sich die betroffenen Regionen erst in der Anfangsphase der Ernte. Für die aktuelle Saison wurden bisher ...

  • Foto: BEHR AG
    Article

    BEHR startet in die deutsche Freiland-Saison

    2022-03-16T12:08:00Z

    Foto: BEHR AGDie ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wird aufgrund der warmen Temperaturen bereits seit Anfang Februar gepflanzt – zwei Wochen früher als geplant. Gestartet wurde mit Eisberg, Mini Romana und Spinat, teilt die BEHR AG mit. „Aktuell haben wir bereits auch Kopfsalat, Kohlrabi und Porree ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Citrusexporte in Gefahr - CGA leistet Erzeugern Unterstützung

    2022-03-15T16:03:00Z

    Foto: Louise BrodieDie Citrus Growers‘ Association (CGA) arbeitet eigenen Angaben zufolge eng mit Exporteuren, der Regierung und anderen Interessengruppen in der Citrus-Wertschöpfungskette zusammen, um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Erzeuger und Exporteure gering zu halten. 7 % bis 10 % der Citrusexporte entfallen auf den russischen Markt, 11,2 Mio 15 ...

  • Foto: privat
    Article

    Ehemaliger Geschäftsführer der Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG verstorben

    2022-03-15T13:14:31Z

    Foto: privatDr. Fritz Heinrich verstarb am 25. Febr. 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren. Er übernahm als Geschäftsführer die unter Hermann Kast 1970 gegründete Marktgemeinschaft im Januar 1986. Über 16 Jahre bestimmte er die Entwicklung der Marktgemeinschaft Bodensee (MaBo) mit ihren Vertragsvermarktern. 1996 wurde die Obst vom ...

  • Foto: M.studio/AdobeStock
    Article

    Brandenburg: Mehr Freilandgemüse geerntet - Rekord bei Kürbis

    2022-03-15T12:02:49Z

    Foto: M.studio/AdobeStockFreilandgemüse wurde 2021 in Brandenburg auf rund 6.700 ha angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das rund 200 ha mehr als im Jahr zuvor. Die Gesamterntemenge stieg indessen um knapp 14 % auf rund 102.000 t.Die Fläche des geschützten Anbaus unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen nahm gegenüber ...

  • Article

    Deutschland: Absage an Ausnahmen für die Landwirtschaft beim Mindestlohn

    2022-03-15T07:30:00Z

    Die Bundesregierung rechnet nicht damit, dass sich die für den Herbst geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf die Höhe der Beschäftigung in der Landwirtschaft auswirken wird. Sie verweist auf Erfahrungen mit der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. Damals seien keine gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungseffekte festgestellt worden. Es sei nicht erkennbar, dass ...

  • Foto: adragan/AdobeStock
    Article

    destatis: Champignonernte 2021 um fünf Prozent gegenüber 2020 gestiegen

    2022-03-14T14:54:00Z

    Foto: adragan/AdobeStock2021 wurden in Deutschland 5 % mehr Champignons produziert als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden mehr als 81.000 t Champignons in Speisepilzbetrieben mit mindestens 0,1 ha Produktionsfläche geerntet. Die gesamte Erntemenge an Speisepilzen belief sich in Deutschland auf insgesamt 83.800 t. Mit einem Anteil ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_18ebb7.jpg
    Article

    ZVG begrüßt Schritt, zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien in Landwirtschaft und Gartenbau

    2022-03-14T09:32:52Z

    'Wir begrüßen als ersten wichtigen Schritt die Ankündigung des Bundeslandwirtschafts-ministeriums, die Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien in Landwirtschaft und Gartenbau zu entbürokratisieren und so attraktiver zu gestalten. Davon unabhängig sind aber weiterhin auch kurzfristige Lösungen für den Unterglas-Anbau nötig', erklärte Jürgen Mertz, Präsident Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), ...