All Produktion articles – Page 67
-
Article
Ukraine: Gewächshausproduktion schwankt
Foto: pixabay.comIn einem kürzlich von EastFruit geführten Interview betonte der ukrainische Marktexperte Sergey Kostyuk, dass sich die Unterglas-Produktion seines Landes in einer „wellenförmigen“ Weise entwickle. In den Jahren 2004 bis 2010 entstand eine große Anzahl von Gewächshauskomplexen, die ständig modernisiert wurden.Doch schon bald verschlechterte sich die Situation und Rentabilität, sodass ...
-
Article
DBV/GAP: Mehr Anreize für Agrarumweltprogramme schaffen
Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parlamentarier auf, bei den neuen Eco Schemes und bei Agrarumweltmaßnahmen mehr Anreize für die Landwirte zu schaffen. „Die Bauern haben gezeigt, dass sie ein großes Interesse am Umwelt- und Artenschutz in ...
-
Article
Landesverband Sächsisches Obst e.V.: Erdbeerernte von 2.000 Tonnen erwartet
Foto: vhzInsgesamt rechnen die sächsischen Betriebe mit 2.500 t, in Sachsen-Anhalt gehen sie von etwa 160 t aus. Diese Prognosen gab der Landesverband, der auch Betriebe in Sachsen-Anhalt vertritt, auf der Eröffnung der Sächsischen Erdbeersaison in Ablaß bekannt. Die Frucht wächst in Sachsens Verbands-Betrieben auf 238 ha, das sind 7,2 ...
-
Article
ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Kühles Frühjahr verzögert Apfelernte
Foto: janvier/AdobeStockDas kühlere Wetter im April und Mai 2021 wirkt sich deutschlandweit deutlich auf den Start der Obsternte aus. Die Bundesfachgruppe Obstbau rechnet laut ZVG bei der Apfelernte mit einer Verzögerung von etwa 14 Tagen gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zum sehr frühen Jahr 2018 ist ...
-
Article
Erste Himbeeren in Niedersachsen reif für die Ernte
Foto: Tim Reckmann/AdobeStockSie wachsen geschützt in Gewächshäusern und unter Folientunneln heran und haben deswegen einige Wochen Vorsprung vor den Himbeer-Pflanzen, die Betriebe unter freiem Himmel kultivieren, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). „Die Haupternte in den Tunneln beginnt in den ersten Wochen dieses Monats und wird etwa fünf bis sechs Wochen ...
-
Article
DBV: Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums sichern
Zum anstehenden Wahlkampf und im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode vor. In zehn Kernanliegen werden die aus Sicht des Verbandes notwendigen Weichenstellungen für die deutsche Landwirtschaft in der kommenden Legislaturperiode beschrieben. „Es geht vor allem darum, die Zukunft ...
-
Article
Bunte Kräutervielfalt aus heimischer Produktion
Foto: GMH/LV-NRWDie Experimentierfreude in deutschen Küchen wächst. Dabei kommen – neben den klassischen Sorten wie Schnittlauch, Basilikum, Petersilie und Co. – immer häufiger auch Koriander, Minze und Curry-Kraut zum Einsatz.„Wer dabei Wert auf Nachhaltigkeit legt, bekommt eine große Auswahl an Kräutern aus heimischem Anbau inzwischen auch in Bio-Qualität“, teilt das ...
-
Article
BayWa: „Danke“ für eine sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln
Foto: BayWa AG„Dank euch, liebe Bäuerinnen und Bauern, verlieren wir nicht den Boden unter unseren Füßen.“ Mit dieser und vielen weiteren Botschaften machen Agrar- und Technik-Mitarbeiter des Münchner Konzerns mit ihrer Danke-Kampagne darauf aufmerksam, was Landwirte Tag für Tag zum Wohle der Gesellschaft leisten. Das Interesse an dieser Aktion ist ...
-
Article
Schweiz: Größere Kirschen-Ernte erwartet
Foto: fabiomax/AdobeStockNach der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Menge von 1.682 t Kirschen. Diese liegt rund 20 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Die zahlreichen Frostnächte im April haben Schäden bei verschiedenen Kulturen hinterlassen, so auch bei Kirschen. Dank großer Anstrengungen der Produktion und mit dem ...
-
Article
Obsthof zum Felde/Elbe-Obst: 25 Jahre biologischer Anbau
Heike und Heinrich zum Felde mit ihren beiden Töchtern Katharina (links) und Rieke (rechts) sowie dem Schwiegersohn Thies (hinten). Foto: Astrid DoerenbruchHeinrich zum Felde, der 1987 den Hof seiner Eltern übernahm, war schon seit vielen Jahren engagiert, was die Integration des Umwelt- und Naturschutzes in den Obstbau betraf. Zu der ...
-
Article
Österreich: 650.000 Euro Gesamtschaden in der Landwirtschaft
Foto: sb_b/fotoliaHeftige Unwetter mit Starkregen, Sturm, Hagel und Überschwemmung haben am 27. Mai weite Teile der Steiermark und Kärnten unter Wasser gesetzt. Betroffen ist auch die Landwirtschaft auf einer Gesamtfläche von 2.500 ha, wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt.„In den Bezirken Graz-Umgebung, Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark wurden durch die lokal sintflutartigen ...
-
Article
AMI: Verhaltener Start der deutschen Brokkoliernte
Foto: Ekaterina/AdobeStockIm Hinblick auf eine rückläufige Warenverfügbarkeit im Mittelmeerraum und die Ernteverspätungen in Deutschland hat der Lebensmitteleinzelhandel seine Verkaufsaktivitäten mit Brokkoli heruntergefahren. Vorerst werden noch Importe den Großteil des inländischen Bedarfs decken müssen, bevor nennenswerte Mengen in Deutschland geschnitten werden. Die kühlfeuchte Witterung in den vergangenen Wochen bremst die Produktion ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Tomaten aus heimischem Anbau liegen in den Regalen
Foto: hcast/AdobeStockRund 700.000 t wurden 2020 in Deutschland gegessen, das sind rund 8,4 kg pro Kopf. Ein leichter Anstieg gegenüber 2019 wo der Gesamtverbrauch bei ca. 690.000 t und rund 8,3 kg Tomaten pro Kopf lag. Damit gehört die Tomate zu den meistgegessenen Gemüsen in Deutschland, so ...
-
Article
Europa: Hohe Ausfälle bei Pfirsich- und Nektarinenernte
Foto: Irmelin EgelhoffZum zweiten Mal in Folge muss die europäische Steinobstbranche in dieser Saison aufgrund der heftigen Frostwelle im April massive Einbußen bei ihrer Ernte von Pfirsichen und Nektarinen hinnehmen. Auf der dritten Video-Konferenz „Les Mardis du Medfel“, die am 25. Mai 2021 als Ersatzveranstaltung für die alljährliche O+G-Messe in ...
-
Article
Katalonien: Wesentlich kleinere Pfirsich- und Nektarinenproduktion
Foto: AfrucatDie Produktion der Saison 2021 wird im Vergleich zu 2020 mit 306.610 t um 11 % kleiner ausfallen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es schon 2020 eine sehr kleine Produktion gab, die 33 % niedriger ausfiel als 2019, so eine Schätzung, die Afrucat im Auftrag des katalanischen Landwirtschaftsministeriums ...
-
Article
DBV: Bauernverband fordert Verbesserungen bei GAP-Direktzahlungen-Gesetzen
Zur Beratung der GAP-Direktzahlungen-Gesetze im Bundestag macht der Deutsche Bauernverband auf einschneidende Veränderungen in der Agrarförderung aufmerksam. Die Basisprämie einschließlich Greening soll von derzeit etwa 250 Euro/ha auf etwa 150 Euro/ha gekürzt werden. Das Budget für Agrarumweltmaßnahmen soll von derzeit etwa 0,9 Mrd Euro auf etwa 2,5 Mrd Euro erhöht ...
-
Article
Spanien: Extremadura erwartet durchschnittliche Steinobstproduktion
Foto: Schmidt/AgronoticiasMit den ersten Kirschen hat auch in der Extremadura die Steinobstkampagne begonnen. Nach Angaben von Afruex (Obstbauernverband der Extremadura) werden insgesamt rund 285.264 t erwartet. Das ist im Vergleich zu 2020 eine Steigerung von 4,5 %. Die Qualität der Früchte ist laut Afruex außergewöhnlich hoch. „Die Produktionskapazität der Region ...
-
Article
Positive Bilanz für Kissabel®-Ernte in Südlicher Hemisphäre
Foto: Kissabel®Die Apfelernte ging in der Südlichen Hemisphäre laut Kissabel® mit ausgezeichneter Fruchtfleischfarbe, mittleren Kalibern und hervorragender Qualität zu Ende. Nach der guten Saison in der Nördlichen Hemisphäre bestätigen damit auch die Partnerproduzenten in Australien, Südafrika, Neuseeland, Chile und Argentinien dieses Ergebnis.„Die Ernte in dieser Saison erweist sich als eine ...
-
Article
NEPG/Kartoffeln: Geringere Anbaufläche – Später Erntestart
Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) geht mit einem Rückgang der Gesamtanbaufläche für Kartoffeln in der NEPG-Zone um 3 % bis 5 % aus. „Das ist ein absolut historisches Ereignis. Denn in den vergangenen 20 Jahren ging es stetig nach oben“, so die NEPG. Auch wenn der Winter 2020/21 feuchter war ...
-
Article
DBV: Landwirte trotz Verbesserung unzufrieden mit Internet-Versorgung
Laut einer repräsentativen Umfrage im Rahmen des Konjunkturbarometers Agrar, die im Auftrag des Deutschen Bauernverbands (DBV) erstellt wurde, sind noch immer zwei Drittel (67 %) der befragten Landwirte in Deutschland mit ihrer Internetversorgung unzufrieden. Dieser hohe Wert der Unzufriedenheit hat sich in den vergangenen fünf Jahren kaum verändert. Die Unzufriedenheit ...