All Produktion articles – Page 73
-
Article
Lidl Österreich entwickelt ersten Biodiversitätsstandard für konventionellen O&G-Anbau
Foto: AdobeStockIn Verbindung mit dem GLOBALG.A.P. Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) wird der Standard voraussichtlich ab Ende 2021 als Zusatzmodul für alle Erzeuger verfügbar sein, teilt Lidl Österreich mit.„Biodiversität und gesunde Ökosysteme bilden die essenzielle Grundlage für ein reichhaltiges Sortiment und insbesondere für die Erzeugung von Obst und ...
-
Article
Almería: Schwankende Preise durch instabile Produktion
Foto: SchmidtIn Almería hat der Februar mit Temperaturen begonnen, die eher dem Frühling als dem Winter entsprechen. Bei einigen Kulturen, wie z. B. Zucchini, hat dies zu einem Anstieg der Produktion geführt. In anderen Fällen kam es aufgrund von Kulturwechsel zu Produktionsrückgängen oder weil die Erzeuger in Erwartung besserer Preise ...
-
Article
Chile: Unwetter verursachen Schäden von insgesamt 150 Millionen US-Dollar
Foto: Fruits from ChileDiese Summe berücksichtige allerdings noch keine Spätfolgen wie Fäulnis, erklärte Jorge Valenzuela Präsident Fedefruta. Einige Produzenten hätten alles verloren, vor allem in den Regionen Valparaiso und O’Higgins seien die Schäden der Unwetter aus KW 4 sehr groß. Der Staat müsse nun Notfallmaßnahmen ergreifen.Bei Trauben für die Mitte ...
-
Article
DBV: Insektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft
Joachim Rukwied Foto: DBV-BreloerAnlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die Landwirtschaft. „Das geplante Paket aus Insektenschutzgesetz und geänderter Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung hilft dem Insektenschutz nicht, belastet aber die Landwirtschaft massiv“, kritisierte Rukwied im Vorfeld der anstehenden ...
-
Article
Spanien: Kartoffelanbaufläche geht zurück
Das FEPEX-Kartoffelkomitee geht nach vorliegenden Schätzungen bei den frühen Sorten in der Saison 2021 von einem Flächenrückgang von 5 % bis 10 % aus und bei den mittel- und spätfallenden von 20 %.Marcos Román, Leiter des Kartoffelsektors von Asociafruit (Branchenverband für Obst und Gemüse aus Andalusien und der Extremadura) erklärte ...
-
Article
Chile: Geringeres Produktions- und Exportvolumen durch Regenfälle
Aufgrund der starken Regenfälle im zentralen und südlichen Teil des Landes, die in einigen Fällen auch Hagel mit sich brachten, verzeichnen saisonale Obstkulturen wie Blaubeeren, Tafeltrauben und Steinobst schwere Schäden.Wie der Präsident der Vereinigung der Fruchtexporteure Chiles AG (ASOEX), Ronald Bown Fernandez, erklärte, gebe es bei Heidelbeeren in späteren Gebieten ...
-
Article
Strauchbeeren: Baden-Württemberg verzeichnet Rückgang der Anbauflächen im Freiland
Foto: Vlad/Adobe StockNach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2020 auf 1.505 ha rund 7.600 t Beeren geerntet. Gegenüber 2019 war damit ein Rückgang von 6 % der Anbaufläche und 3 % der Erntemenge verbunden. Verglichen mit dem bisher höchsten Stand von 2015 (1.730 ha) verringerte sich die Fläche um 13 ...
-
Article
Geringe Selbstversorgung bei Obst und Gemüse
Foto: Janvier/AdobeStockDeutschland deckt seinen Obst- und Gemüsebedarf überwiegend mit Importen. Das hat die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage einer Bundestagsfraktion jetzt mit Zahlen der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) belegt. Demnach schwankte der Selbstversorgungsgrad Deutschlands bei Gemüse in den Jahren 2009 bis 2019 zwischen 35 % und 39 %, ...
-
Article
North Western European Potato Growers starten ohne britische Anbauer ins Jahr 2021
Die britische Absatzförderungsorganisation für Landwirtschaft und Gartenbau (AHDB) werde nicht mehr von den North Western European Potato Growers (NEPG) vertreten, heißt es in einer Mitteilung, sondern nur noch Berufskollegen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Victor Phaff aus den Niederlanden ist Ende Dezember 2020 als NEPG-Sekretär zurückgetreten, seine Nachfolge ...
-
Article
Italien: Jingold erhöht Kiwiproduktion um 30 Prozent
Foto: JingoldDer Kiwispezialist investiert weiter kräftig in den Ausbau des Angebots. Inzwischen werden die Früchte auf insgesamt 2.200 ha produziert. Der Anbau konzentriert sich zu 90 % auf Italien, der Rest verteilt sich auf die Südliche Hemisphäre, um Liefer-Kontinuität zu gewährleisten und die Nachfrage zwölf Monate im Jahr decken zu ...
-
Article
Südafrika: Gute Kernobsternte 2021 erwartet
Foto: Louise BrodieDer Winter im vergangenen Jahr war in den meisten Anbauregionen für Äpfel und Birnen regenreich. Das kühlere Wetter im Frühjahr sowie während der Blütezeit führt zu einer guten Ernte, teilt Hortgro mit. Auch Farbe und Volumen sind laut Hortgro vielversprechend. Die Saison wird schätzungsweise fünf bis zehn Tage ...
-
Article
Destatis: 2020 wurden 1,02 Millionen Tonnen Äpfel geerntet
Foto: Björn Wylezich/AdobeStockDer Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, lag die Menge an geernteten Äpfeln im Jahr 2020 mit 1,02 Mio t etwa 3 % über dem Vorjahreswert von 991.500 t, aber um 15 % ...
-
Article
Australien: Ernteverluste durch Arbeitskräftemangel
In Australien kann infolge der strengen Einreisebestimmungen wegen der Corona-Pandemie die Ernte nicht vollständig eingebracht werden, weil die Saisonarbeitskräfte fehlen. Wie der nationale Bauernverband (NFF) jetzt mitteilte, liegen nach den Ergebnissen einer eigenen, Mitte Dezember gestarteten Erhebung die Ernteverluste im besonders stark betroffenen Bereich des Obst- und Gemüseanbaus bei mehr ...
-
Article
Italien: Landwirtschaftsministerin Bellanova abberufen
Die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen haben die Regierungskoalition platzen lassen. Der Vorsitzende der mitregierenden Partei „Italia Viva“, Matteo Renzi, verkündete am 13. Januar nach einem monatelangen Streit die Rücktritte von Teresa Bellanova und Familienministerin Elena Bonetti. Die Probleme zwischen Renzi und Regierungschef Conte drehten sich vor allem um die ...
-
Article
Umfrage: Für Sicherstellung der Lebensmittelversorgung ist Landwirtschaft wichtig
Foto: Forum Moderne LandwirtschaftDas gaben 87 % der Deutschen in einer Civey-Umfrage bekannt, die im Auftrag des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) durchgeführt wurde.'Die Lebensmittelversorgung zu sichern, gerade jetzt während der Corona-Pandemie, ist eine zentrale Aufgabe der Landwirtschaft. Das oben genannte Ergebnis bestärkt uns darin, der Landwirtschaft noch mehr Wertschätzung in ...
-
Article
Peru: Neues Landwirtschaftsgesetz könnte hunderte kleine und mittlere Unternehmen Existenz kosten
Foto: seen0001/AdobeStockVor allem die Erzeuger in den Bergregionen seien gefährdet, da deren nun anfallenden Kosten die finanziellen Möglichkeiten überschreiten würden, so Esteban Chávez, Präsident der Vereinigung der Obstbauern von Ayacucho. Mehr als 1.800 Kleinproduzenten in den Tälern von Ayacucho seien in großer Sorge, berichtet agraria.pe. Denn die Erzeuger haben vor ...
-
Article
Spanien: Kälte verursacht Rückgang der Gemüseproduktion
Verschneites Mandelfeld in Castellón Foto: dsDas Sturmtief Filomena hat Spanien einen harten Winter beschert. Wie von den Meteorologen vorhergesagt, hat es am vergangenen Wochenende (KW 1) in vielen spanischen Gebieten kontinuierlich geschneit. Sogar in küstennahen Bergregionen in Höhen zwischen 400 m und 600 m fiel Schnee. Die Hauptstadt Madrid verzeichnet ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Produktionstechnik
Der Anbau in spanischen Solargewächshäusern hat sich bewährt. Rund 14.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe in Südspanien versorgen 500 Mio Konsumenten in Europa auch im Winter mit frischem Obst und Gemüse wie Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen, Zucchini, Melonen oder Wassermelonen. Produziert wird auf einer Fläche von insgesamt rund 35.000 ha in sogenannten Solargewächshäusern.Die ...
-
Article
IG BAU fordert besseren Schutz für Saisonarbeiter in der Landwirtschaft
Foto: VSSE/Christoph GoeckelDie Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Missstände bei Saisonarbeitern nicht nur in der Fleischwirtschaft, sondern auch in der Landwirtschaft durch gesetzliche Regeln zu verbessern. „Auch ein großer Teil der rund 350 000 Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft arbeitet zu prekären Bedingungen“, so der stellvertretende IG ...
-
Article
SATI/Trauben: Erzeuger trotz verspätetem Saisonstart und Regen optimistisch
Foto: Louise BrodieDie Saison im Orange River startete bereits rund zwei Wochen später als normal, nun verzögert sich Sortierung und Verpackung aufgrund starker Regenfälle im Nordkap weiter, teilte die South African Table Industry (SATI) mit. Vermutlich kann die Arbeit Ende der KW 1 weitergehen, die Wetteraussichten für die kommenden zehn ...