All Produktion articles – Page 77
-
Article
Polen: Apfelernte trotz erschwerter Bedingungen vielversprechend
Foto: zdjecia.biz.plWie der Verband „Unia Owocowa“ bestätigte, waren die Wetterbedingungen in der ersten Saisonhälfte im Allgemeinen gut. Frosteinbrüche traten vor allem Ende April und Mai auf. In Polen, wie auch in einigen anderen Ländern, wurden Äpfel schwer beschädigt und es zeichneten sich deutliche Verluste ab. Dennoch war die Prognose über ...
-
Article
AMI: Kartoffelernte mit Überschüssen
Foto: New Africa/AdobeStockSchon vor vielen Wochen hatte die AMI die deutsche Kartoffelernte 2020 als viel zu groß für den vorhandenen Bedarf eingeschätzt. Im September hat das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft amtlich die frühe AMI-Expertise bestätigt. Mit vorläufig 11,6 Mio t Kartoffeln ist schon der Zuwachs von fast 1 Mio ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Möhren liegen auf Platz zwei der beliebtesten Gemüse
Foto: Floydine/AdobeStockSie heißen gelbe Rübe, Rüebli, Mohrrübe, Wurzel, Karotte oder auch Möhre. Am bekanntesten sind die orangefarbenen Möhren, die dank ihrer guten Lagerfähigkeit das ganze Jahr über genossen werden können. Es gibt sie aber auch in Gelb, Weiß, Rot und Violett. Schon im Mittelalter waren die Vorzüge der zur Familie ...
-
Article
Chile: Tomatenanbau in der Atacama-Wüste?
Foto: jd-photodesign/AdobeStockDieses Ziel verfolgt der Unternehmer Pietro Alberti und führte dafür eine Studie durch, die sich vor allen Dingen mit der Wasserknappheit in der Region befasste. Das Ergebnis: Auf 126 m² können bis zu 3.800 kg Kirschtomaten gepflanzt werden, wobei durch die Kondensation des Wassers in der Luft nur ein ...
-
Article
Gemüseproduktion Zorbau: Tomaten-Produktion mit Full-LED-Technologie voll nachhaltig
Foto: Gemüseproduktion Zorbau GmbHBei der Erweiterung der Anbaufläche an das seit 2018 bestehende Gewächshaus ging das Unternehmen Zorbau nach eigenen Angaben neue Wege. „Auf der entstandenen Erweiterungsfläche von 1,5 ha wurden spezielle LED-Lampen verbaut, die innovativ den Anbau in der dunklen Jahreszeit in Zorbau ergänzen“, berichtet Betriebsleiter Thomas Henniger. Seit ...
-
Article
Polen: Gemüseernte stimmt optimistisch
Foto: zdjecia.biz.plAufgrund der niedrigen Temperaturen und der Austrocknung des Ackerbodens im Frühjahr begann die Vegetationszeit für Freilandgemüse etwas später als im vergangenen Jahr. Die Feuchtigkeitsbedingungen verbesserten sich erst im Mai, aber die vorherrschenden kalten Temperaturen schränkten das Pflanzenwachstum ein. Der sehr kalte Mai war insbesondere für das Wachstum von Tomaten ...
-
Article
Florida Citrus: Rückläufige Orangen- und Grapefruit-Produktion erwartet
Für die Saison 2020/21 rechnet der National Agricultural Statistics Service des Landwirtschaftsministeriums der USA mit einem Minus von 15 % bei Orangen und bei Grapefruit von 7 %. Damit würde die Produktion 57 Mio Kartons Orangen und 4,5 Mio Kartons Grapefruits erreichen. Bei Specialty Citrus wird mit einem Ergebnis von ...
-
Article
DBV: Schlechte Stimmungslage in deutscher Landwirtschaft hält an
Aufgrund der ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bleibt die Stimmung laut DBV-Konjunkturbarometers Agrar unverändert schlecht. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands, hält die Umfrageergebnisse sogar für besorgniserregend. „Corona, schlechte Ernteergebnisse und nun die Afrikanische Schweinepest sind eine sehr gefährliche Mischung für unsere ...
-
Article
Copa Cogeca begrüßt Einführung eines Kohlenstoff-Zertifikatssystems für Landwirtschaft
Nach einem Bericht der Europaabgeordneten Jytte Guteland zum EU-Klimagesetz zeigt sich Copa Cogeca erfreut über die Unterstützung des Europäischen Parlaments zur Einführung eines Kohlenstoff-Zertifikatssystems für die Landwirtschaft. Damit, so Copa Cogeca, werde das Potenzial landwirtschaftlicher Flächen zur Kohlenstoffbindung erhöht und die landwirtschaftlichen Einkommen können durch einen marktbasierten Ansatz gesteigert werden.Das ...
-
Article
Türkei erwartet eine Rekord-Pistazienernte
In einem Jahr mit Alternanz-bedingt höheren Ernteerträgen kann die türkische Pistazien-Branche mit einem Rekordergebnis rechnen. In der jüngsten USDA-Prognose wurde die zu erwartende Produktionsmenge mit 250.000 t beziffert. Das günstige Klima habe dazu wesentlich beigetragen, im Winter seien moderate Niederschlagsmengen zu verzeichnen gewesen. Das Frühjahr verlief recht mild und zeigte ...
-
Article
Costa Rica: Auch Bananen-Produktion von Protesten betroffen
Mittlerweile sind durch die Straßenblockaden nicht mehr nur die Produktionsgebiete von Ananas im Norden des Landes betroffen. Wie reefertrends mitteilt, werden vermehrt auch bei in den Küstengebieten nördlich des Hafens von Limon gelegenen Bananen-Plantagen Blockaden errichtet. Während der an der Westküste gelegene Hafen von Caldera derzeit nicht operieren könne, seien ...
-
Article
Polen: Vorsichtiger Optimismus bei diesjähriger Obsternte
Foto: zdjecia.biz.plDas polnische Hauptstatistikamt GUS schätzt die diesjährige Baum- und Strauchobsternte auf insgesamt 4,2 Mio t (+6 %). Frühjahrsfröste und eine Austrocknung des Bodens führten während Blüte und Fruchtansatz auf vielen Plantagen zu Ertragseinbußen. Starke Regenfälle im Mai brachten ausreichend Wasser, in den Woiwodschaften Lubelskie und Świętokrzyskie wurde sogar Überschuss ...
-
Article
Politik: Romantik fehl am Platz, um Landwirtschaft & Verbraucher in Einklang zu bringen
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sieht das „Corona-Jahr“ trotz der starken Belastung als große Chance, die es so schon lange nicht mehr gegeben hat. „Es ist die Chance, Landwirtschaft und Verbraucher wieder in Einklang zu bringen. Damit sie wieder gemeinsam in die gleiche Richtung blicken. Dass Verbraucher ...
-
Article
Industrieverband Agrar: Mit "Schau ins Feld!" Wertschätzung für Landwirtschaft steigern
Bundesweit kamen rund 650 Teilnehmer bei der Aktion „Schau ins Feld!“ zusammen, um mit insgesamt 1.200 „Fenstern“ zu veranschaulichen, wie sich der Verzicht auf jegliche Form des Pflanzenschutzes in den Erträgen und der Qualität der Ernte widerspiegelt. Gerade in Corona-Zeiten, so der Industrieverband Agrar, werde deutlich, wie wichtig die Agrarbranche ...
-
Article
Italien: Schwerste Unwetter seit Jahren zerstört viele Nuss- und Obstplantagen
Foto: SchmidtEs war ein alptraumhaftes Wochenende, das die Menschen im Piemont, Ligurien und im Aosta-Tal erleben mussten. Auch der Südosten Frankreichs war betroffen. Italienischen Medienberichten zufolge starben mindestens bis zu 20 Personen, viele werden auch noch vermisst.In wenigen Stunden fiel am 3. Oktober Regen wie sonst in sechs Monaten. Die ...
-
Article
Schweiz: Leicht kleinere Birnen-Ernte - Ziellagerbestand wird etwas überschritten
Foto: cynoclub/AdobeStockEnde September ergab der Lagerbestand bei Birnen 13.569 t. Die Erntemenge 2020 liegt um 276 t unter der aus dem Vorjahr (13.845 t). Anhand der jetzigen Lagerbestände kann davon ausgegangen werden, so SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband, dass der Ziellagerbestand zu Ende Oktober (11.000 t) leicht überschritten wird. Die ...
-
Article
DBV/Politik: "Dankbar, weil sichere Ernten alles andere als selbstverständlich sind"
Foto: Jens Märker/pixelioDer Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) haben sich zu der zukünftigen Gestaltung und Bedeutung der Landwirtschaft sowie zu moralischen und ethischen Fragen geäußert. 'Wir sind dankbar, weil wir wissen, dass ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Brokkoli das Hipster-Gemüse
Foto: Ekaterina/AdobeStockVon vielen Kindern gefürchtet, von vielen Erwachsenen, vor allem den jüngeren, geliebt: Brokkoli. Mit seinem satten Grün muss sich der kleine Bruder des Blumenkohls schon lange nicht mehr hinter diesem verstecken. Denn er steckt voller gesunder Power, ist unglaublich vielseitig und schmeckt fantastisch. Auch die Kinder werden es irgendwann ...
-
Article
Peru: Rund 200.000 Tonnen Mangos für Export erwartet - Dürre bedroht Produktion
Auch wenn sich die Früchte bisher gut entwickeln, werde das Niveau von 234.000 t aus der Vorjahressaison wohl nicht erreicht, wird Juan Carlos Rivera Ortega, Geschäftsführer des peruanischen Verbandes der Mango-Produzenten und -exporteure (APEM), von agraria.pe zitiert.Einer der Gründe sei der derzeitige Wassermangel, so Ortega weiter. Das Niveau in den ...
-
Article
LWK Niedersachsen: Durchwachsene Erntebilanz
„Zu Beginn der Corona-Pandemie bestand große Unsicherheit bei den Obst- und Gemüsebetrieben. Nicht nur in Bezug auf die Vermarktungswege, sondern auch darüber, ob die gepflanzte Ware überhaupt geerntet werden könnte“, berichtete Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen.Neben den Saisonarbeitskräften aus Osteuropa wurden auf vielen Betrieben auch einheimische Erntehelfer eingesetzt, ...