All Produktion articles – Page 94
-
Article
Elfenbeinküste: Nummer eins bei Bananen-Produktion in Afrika
Die Dynamik im Bananensektor setzt sich in Elfenbeinküste fort. In diesem Jahr wird der Umsatz des Bananensektors wohl 7 % des landwirtschaftlichen BIP und 3 % des nationalen BIP ausmachen, berichtet fructidor. 80 % der Gesamtexporte gehen nach Europa. Bereits 2016 konnte sich die Elfenbeinküste den ersten Platz der afrikanischen ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Spitzkohl - der zarte Fitmacher
Foto: BVEO/Ariane BilleDie Kohlsaison ist eingeläutet, wie ein Blick in Supermarktregale und Wochenmarktangebote zeigt. Immer neue Arten von Kohl-Köpfen sind dort jetzt zu entdecken, wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilt. Als 'Krone' der Kohl-Schöpfung gelte der Spitzkohl, dessen Name auch Programm ist. Ein weiteres Charakteristikum seien seine locker übereinanderliegenden Blätter, ...
-
Article
Österreich: Insgesamt durchschnittliche Obst-Ernte
Im Jahr 2019 entsprach die Ernte im Erwerbsobstbau mit 225.200 t dem langjährigen Durchschnitt. Gegenüber dem Vorjahr sank die Erntemenge jedoch um 21 % – nach der ausgesprochen hohen Kernobstproduktion des Vorjahres verursachten die kühle Witterung im Mai, die Sommertrockenheit sowie Alternanz-Effekte bei einigen Obstarten merkliche Ertragsdefizite, teilt Statistik Austria ...
-
Article
The Greenery: Erste Gurken aus beleuchtetem Anbau am Markt
Foto: The GreeneryDurch Experimente mit künstlichem Wachstumslicht sind die Gärtner von The Greenery in der Lage, ihre Produkte immer früher zu ernten. Nun wurden bereits die ersten Gurken angeboten, so früh wie nie zuvor. Die Gurken seien qualitativ ausgezeichnet und stießen daher auf ein wachsendes Interesse seitens des Lebensmitteleinzelhandels, teilt ...
-
Article
QS: Lückenlose Rückverfolgbarkeit von QS-Produkten bis zum Erzeuger
Die Herkunft von Lebensmitteln ist für die Verbraucher beim Einkauf ein wichtiges Entscheidungskriterium. Auch der Lebensmitteleinzelhandel möchte hier sicher gehen und die Rückverfolgbarkeit garantiert wissen – vor allem, wenn es um das Krisenmanagement geht. Ein Check von 47 Obst- und Gemüseprodukten mit dem QS-Prüfzeichen hat gezeigt, so QS, dass eine ...
-
Article
Italien: Viel Regen erschwert Ernte bei Brokkoli und Blumenkohl
Die nationale Produktion von Blumenkohl und Brokkoli wird durch den anhaltenden Regen, der in den vergangenen Wochen auf den gesamten Stiefel nieder ging, stark beeinträchtigt. Seit etwas mehr als zehn Tagen kämpfen die Landwirte mit verschlammten Böden, die kaum mit schweren Traktoren befahrbar sind. Die Produzenten versuchen, die Liefertermine so ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Wirsing – Der coole Krauskopf in der Kohlfamilie
Der Herbst schmeckt nach Eintopf und Kohl – schon immer! Denn Winterzeit ist Kohlzeit. Wie viele andere Kohlsorten gehört auch der Wirsing zu den Klassikern des Gemüse-Herbstes, auch wenn er fast immer Saison hat, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Bereits ab Mai gibt es den sogenannten krausen Frühwirsing mit seinen ...
-
Article
Sachsen-Anhalt/Food Waste: Landwirtschaftsministerium ruft zu Fotowettbewerb „Beste Reste - Zu gut für die Tonne“ auf
Foto: maurisole/fotoliaWelker Salat, schrumpelige Möhren, Äpfel mit Druckstellen: Obst und Gemüse machen den größten Anteil am Lebensmittelabfall aus, in deutschen Privathaushalten landen pro Person durchschnittlich rund 75 kg Lebensmittel in der Tonne. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ruft dazu auf, dem Ministerium die besten Fotos zum Thema „Beste Reste – ...
-
Article
Peru: Traubenernte rund drei Prozent größer geschätzt als im Vorjahr
In Peru wird in der Saison 2019/20 mit einer Erntemenge von knapp 650.000 t Trauben gerechnet, dies wären 3 % mehr als im Vorjahr. Das Exportvolumen soll laut einem aktuellen USDA Gain Report ein Niveau von gut 400.000 t erreichen, was eine Steigerung um 5 % gegenüber der vergangenen Saison ...
-
Article
Polen: Rückgang in der Kartoffelproduktion trotz größerer Fläche
Foto: Lizzy Tewordt/PixelioNach vorläufigen Schätzungen des polnischen Hauptstatistikamtes GUS ist die Kartoffelanbaufläche in Polen 2019 um rund 4 % auf rund 310.000 ha angewachsen. Allerdings wird sich die Ernte laut den Experten des IERiGZ PIB (Institut für Ökonomie und Lebensmittelwirtschaft) in diesem Jahr auf rund 6,7 Mio t belaufen, was ...
-
Article
EU-Parlament initiiert Forum "Bioproduktion und Biolebensmittel in Europa" in Granada
Foto: EU-ParlamentDas spanische Büro des EU-Parlaments organisiert am 21. und 22. November in Granada ein Forum inklusive eines Seminars und diversen Parallel-Aktivitäten mit dem Ziel, die Produktion und den Konsum von biologischen Lebensmitteln zu fördern. Die Teilnehmer werden u.a. über die neueste Entwicklung in der Gesetzgebung zu diesem Thema informiert. ...
-
Article
Argentinien: Kernobst-Produktion auf Talfahrt
Foto: Betina ErnstFür die Saison 2019/2020 prognostiziert die Kernobstbranche des Landes eine Erntemenge von 550.000 t für Äpfel und 590.000 t für Birnen, was dem Niveau der Saison 2018/2019 entspricht. Wie das US Department of Agriculture berichtet, haben die argentinischen Kernobstproduzenten jedoch mit hohen Produktionskosten und einem schwierigen wirtschaftlichen und ...
-
Article
Italien: Klimatische Bedingungen sorgen für Produktionsrückgang
Obwohl die Daten bezüglich der Anlieferungen insbesondere für bestimmte Anbaugebiete und für späte Sorten noch nicht endgültig sind, deutet der Vergleich mit den Hauptproduzenten auf einen weiteren Rückgang der Produktion gegenüber den im August prognostizierten rund 2,2 Mio t hin.Dieser Rückgang ist vor allem auf die besonderen klimatischen Bedingungen im ...
-
Article
NL: Ernteprognose für Kernobst leicht nach unten korrigiert
In den Niederlanden wird die diesjährige Kernobsternte nun doch etwas kleiner ausfallen als bei der ersten Schätzung im Juli erwartet worden war. Dies ergab jetzt eine Nachmessung der Dachverbände NFO, Fresh Produce Centre und des Statistikamtes CBS. Im Bereich Äpfel wird nun mit einer Menge von 273.000 t gerechnet, eine ...
-
Article
Kartoffeln: Absatzbelebung in Österreich erwartet - Knappe Versorgung in Deutschland
Die Felder in Deutschland seien mittlerweile überall geräumt und ein großer Teil der eingelagerten Kartoffeln befinde sich noch im Schwitzprozess. Die Nachfrage im Inland und vor allem aus dem Ausland sei vergleichsweise rege, berichtet aiz.info. Die geforderten Lagerkostenaufschläge wurden vom Lebensmitteleinzelhandel weitgehend akzeptiert. Die Abgabebereitschaft ...
-
Article
Edeka und WWF weiten Projekt zum nachhaltigeren Orangenanbau aus
Foto: EdekaDas Landwirtschaftsprojekt von Edeka und WWF zum nachhaltigeren konventionellen Citrusfrüchteanbau schlägt nach eigenen Angaben Wurzeln. Jede vierte Orange, die bei Edeka und Netto Marken-Discount bundesweit angeboten wird, stamme inzwischen aus dem spanischen Anbauprojekt. Dort zeige sich, wie drängende Umweltprobleme im konventionellen Orangenanbau gelöst werden können. Im Fokus stehen natürliche ...
-
Article
Chile: Neue Heidelbeer-Sorten sollen mit Geschmack und Süße überzeugen
Foto: Fruits from ChileUm die Qualität und Konsistenz von Heidelbeeren im Bestimmungsmarkt zu gewährleisten, hat das Chilean Blueberry Committee laut freshfruitportal ein Qualitätssystem eingeführt.Wie Andrés Armstrong, Geschäftsführer des Komitees, erklärte, habe es in den vergangenen vier Jahren bedeutende Sortenerneuerungen gegeben. Vor allem in der nördlichen Region würden viele neue Plantagen ...
-
Article
Forschung: Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren
Gabriele Berg (r), Birgit Wassermann (Mitte) und Peter Kusstatscher Foto: Lunghammer/TU GrazForschende des Instituts für Umweltbiotechnologie der TU Graz haben in Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und Industriepartnern ökologische Methoden erfolgreich getestet, die die Lagerung von Äpfeln und Zuckerrüben – exemplarisch für andere Obst- und Gemüsesorten ...
-
Article
Almería: Preise für Gurken und Auberginen weiter unter Produktionskosten
Foto: SchmidtIn der KW 45 ist es in den almeriensischen Vermarktungszentren kaum zu Preisveränderungen gekommen. Einige Produkte konnten sich zwar etwas erholen aber generell gesehen sind die Preise nach wie vor sehr niedrig. Besonders bei Gurken und Auberginen können die Produktionskosten kaum gedeckt werden. Bezahlt wurde (Euro/kg): Gurken Typ francés ...
-
Article
Neue Pink Lady®-Ernte kommt in deutsche Fach- und Supermärkte
Foto: Pink Lady®Damit sind sie etwas später dran als andere Sorten, denn sie brauchen mehr Zeit und Sonne für ihre Entwicklung am Baum, so das Unternehmen. Nicht nur die Reifezeit ist länger, auch die Ernte wird in mehreren Durchgängen aufwendiger organisiert, um nur vollreife Früchte zu lesen. Pink Lady®-Äpfel stammen ...