All Produktion articles – Page 99
-
Article
Valencia: AVA-ASAJA mahnt Erzeuger zu Ruhe beim Verkauf von Citrus und Kaki
Foto: SchmidtDie valencianische Agrarorganisation AVA-ASAJA hat alle Citrus- und Kaki-Produzenten aufgerufen, ruhig und umsichtig zu sein und bei dem Verkauf ihrer Ernten an die kommerziellen Vermarkter Vorsicht walten zu lassen. Nach Angaben der Organisation hätten einige Vermarkter versucht, eine nervöse Atmosphäre in den Reihen der Erzeuger zu schaffen mit dem ...
-
Article
Russland: Gemüseproduktion im Gewächshaus weiter im Aufwind
Seit Beginn des Handelsembargos vor fünf Jahren hat die russische Gewächshausbranche ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Jährlich nimmt die Fläche in der Gewächshausproduktion von Gemüse um bis zu 4 % zu, Ende dieses Jahres dürfte die Gesamtfläche bei 2.500 ha liegen. Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Gewächshäuser ...
-
Article
Türkei erwartet deutlich höhere Feigenernte
Günstige Wetterbedingungen lassen die Erträge der Schwarzen Feige in der Region Bursa wohl auf rund 30.000 t steigen (2018: 26.000 t), wie fructidor mit Bezug auf die Landesdirektion für Land- und Forstwirtschaft berichtet.Die Qualität der Früchte sei sehr hoch. 90 % der Schwarzen Feigen wurden in 44 Länder exportiert, darunter ...
-
Article
Studie: Verbraucher und Landwirte fordern nachhaltigere Produktion in Europa
Foto: CortevaDie im Auftrag von Corteva Agriscience und der Financial Times Group Company Longitude durchgeführte Studie „Sustainable Food Systems“ zeigt: Mehr als zwei Drittel der befragten Landwirte planen, in den nächsten fünf Jahren Produkte zu nutzen, die durch neue Pflanzenzuchttechniken entstanden sind; mehr als die Hälfte der Verbraucher sind bereit, ...
-
Article
Forschung: Klimawandel könnte Bananen-Produktion negativ beeinflussen
In einer aktuellen Studie unter der Leitung von Dr. Dan Bebber von der Universität Exeter wurden sowohl die jüngsten als auch die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die weltweit führenden Bananenproduzenten und -exporteure untersucht. Wie die Forscher mitteilen, wurde in 27 Ländern, auf die 86 % der weltweiten Bananen-Produktion entfallen, ...
-
Article
Kalifornien: Kleinere Walnuss-Ernte als im Vorjahr
Die diesjährige kalifornische Walnuss-Ernte wird laut dem aktuellen „Objective Measurement Report“ des USDA deutlich kleiner ausfallen als in der vergangenen Saison. Es wird mit einer Gesamtmenge von lediglich 630.000 t gerechnet, was einem Rückgang um 6,8 % entspräche. Die Walnuss-Saison 2019 hatte in Kalifornien mit Rekord-Niederschlägen in den Winter- und ...
-
Article
Südafrika: Macadamia-Produktion auf Höhenflug
Foto: karepa/AdobeStockDie nördliche Region Südafrikas hat sich sehr schnell zu einem der weltweit führenden Produzenten und Exporteure von Macadamia entwickelt. Die Produktion stieg von 3.000 t im Jahr 1996 auf über 40.000 t im Jahr 2015. Nach Angaben der Baumschulen kommen jedes Jahr rund 4.000 ha neue Bäume hinzu, 2017 ...
-
Article
VOG stellt mit „Sortenstrategie 2025“ Anbaufläche um
In den nächsten fünf Jahren sollen im Rahmen des Projekts „Sortenstrategie 2025“ mehr als 1.800 ha Anbaufläche auf neue Sorten umgestellt werden. Die Anbauflächen für Golden Delicious, Red Delicious und Braeburn werden reduziert. Mehr als 300 ha, die sich bereits in der Umstellungsphase befinden, werden den Bio-Anbau ergänzen, teilte VOG ...
-
Article
AMI: Erntesaison bei deutschen Zwetschen auf der Zielgeraden
Foto: Oliver HoffmannIn den frühen Anbaulagen des Südens findet die Vollernte der späten Sorten statt. Dort läuft die Pflücke von Cacaks Fruchtbare aus, und die Ernte der Sorte Hauzwetschge ist bereits angelaufen. Auch Elena und späte Top-Varietäten werden geerntet. Im badischen Raum wird ab der KW 36 auch schon die ...
-
Article
EU: Anbauflächen für Äpfel und Birnen sind 2019 weiter gesunken
Die Apfelanbaufläche in der Europäischen Union nimmt weiter ab. Betrug die Fläche im Spitzenjahr 2012 in den 28 EU-Ländern noch 558.000 ha, so sank sie laut dem niederländischen Obstverband NFO in 2019 auf nur noch 510.000 ha. Auch die Birnenanbaufläche in der EU nimmt demnach weiter ab. Im Jahr 2011 ...
-
Article
Schweiz: Gute Apfelernte erwartet
Der offizielle Startschuss zur Schweizer Apfelernte 2019 ist gefallen und die Obstproduzenten rechnen mit einer guten Ernte, wie es vom Schweizer Obstverband heißt. Die Saisoneröffnung bot mehr als nur einen Ausblick auf die Menge und die Qualität der Äpfel. Jimmy Mariéthoz, Direktor Schweizer Obstverband, zeigte das große Spannungsfeld zwischen ...
-
Article
VSSE: Arbeitskräftemangel bleibt Hauptproblem
Foto: VSSEDer Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) führte im Juli 2019 gemeinsam mit dem Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände eine Umfrage zu den aktuellen Entwicklungen der Branche durch. 155 von mehr als 1.000 bundesweit angeschriebenen Betrieben nahmen an der Umfrage teil.Simon Schumacher, VSSE-Vorstandssprecher und Vertreter des Netzwerks der ...
-
Article
Sachsen: Apfelernte erneut mit Ertragseinbußen
Foto: mhzWährend in Durchschnittsjahren sachsenweit 90.000 t Äpfel zu Buche stehen, erbrachten Ernteschätzungen für 2019 nur 70.000 t. Vor allem Hagel aber auch Wassermangel schmälern die Menge voraussichtlich um nahezu ein Viertel. Damit ist das Ergebnis zum dritten Mal in Folge unterdurchschnittlich. Bereits 2017 (69.714 t) und 2018 (75.390 t) ...
-
Article
Spanien: Teilnahme der EU-Erzeugerländer an der Fruit Attraction steigt weiter
Das starke Wachstum der EU-Erzeugerländer in Bezug auf die Teilnahme an der Fruit Attraction, die vom 22. bis 24. Oktober in Madrid stattfindet, setzt sich weiter fort. Zu Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal, Polen, Griechenland, Belgien und Großbritannien kommt jetzt auch verstärkt Deutschland hinzu.Laut Branchenverband FEPEX spiegelt die Beteiligung der ...
-
Article
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner diskutierte Chancen und Herausforderungen der Branche
Torbjörn Kartes, Hermann Reber, Julia Klöckner und BWV-Präsident Eberhardt Hartelt (v.l.n.r) Foto: BfGDazu traf sich Julia Klöckner am 16. August 2019 beim Besuch der Pfalzmarkt eG in Mutterstadt, wie der Zentralverband Gartenbau e.V. mitteilt.Die Sorgen der Erzeuger drehten sich in der offenen Diskussion neben der Düngeverordnung um die fehlenden Wirkstoffe ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse geht auf die Straße
Regional, saisonal, optimal: Am Samstag, 24. August 2019, geht das heimische Gemüse auf die Straße. In Übergröße und mit einem liebenswerten Augenzwinkern, will es den Verbrauchern seine Qualitäten nahebringen, wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilt. Tomate, Gurke, Champignon, Karotte und Paprika ziehen zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr – mit ...
-
Article
Türkei: Kirschenproduktion 2019/20 größer als im Vorjahr
Foto: pixelliebe_AdobeStockIm Vermarktungsjahr 2019/20 wird die türkischen Kirschenproduktion laut einem aktuellen Bericht des USDA eine Menge von voraussichtlich 865.000 t erreichen, 678.000 t davon sind Süßkirschen und 187.000 t Sauerkirschen. Trifft die Prognose zu, würde die Ernte um 41.000 t größer ausfallen als in der vergangenen Saison. Aufgrund der zunehmenden ...
-
Article
NL: Windschäden reduzieren Birnenproduktion in der Provinz Noord-Holland
Nach dem Sturm am 10. August haben Obstzüchter in der Provinz Noord-Holland jetzt ihre Prognosen für die diesjährige Birnenernte nach unten revidiert. Die Vize-Vorsitzende des Obstbauverbandes NFO geht davon aus, dass in dem betroffenen Gebiet 10 % bis 20 % der Birnen von den Bäumen geweht wurden. Nach dem Sturm ...
-
Article
Südtirol/VOG: Hohe Qualität der Apfelernte 2019
Nach der Saison 2017/2018, die aufgrund von einer schwachen Ernte vorzeitig zu Ende ging, erlebte der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften eine gegenläufige und äußerst komplexe Saison 2018/2019: die Preise brachen im Herbst aufgrund einer sehr reichlichen Ernte in Europa zusammen. „Wenn die Prognosen für 2019 bestätigt werden und tatsächlich 40 ...
-
Article
Südafrika: Rosinen-Produktion bleibt auf steigendem Niveau
Aktuellen Prognosen zufolge wird die südafrikanische Rosinenproduktion 2019/20 um 3 % auf 77.000 t steigen. In der vorangegangenen Kampagne wurden 74.830 t erzeugt. Diese Entwicklung hat dem amerikanischen Landwirtschaftsministerium zufolge, verschiedene Gründe. Zum einen werden die Erhöhung der Anbaufläche, neue in Produktion gehende Plantagen sowie die günstigen klimatischen Bedingungen genannt. ...