All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 24
-
Article
fenaco: Zentrum für nachhaltigen Pflanzenschutz AGROLINE Bioprotect eröffnet
Damit baut die fenaco Genossenschaft ihre Kapazitäten in der Nützlingszucht massiv aus. Parallel dazu lanciert das Unternehmen nach eigenen Angaben zusammen mit den LANDI Genossenschaften die Technologie-Plattform Innovagri. Ziel ist es, die Einführung und überbetriebliche Nutzung von innovativen Technologien in der Schweizer Landwirtschaft voranzutreiben.Schweizer Konsumenten wünschen sich eine Landwirtschaft, die ...
-
Article
BVL/QS: Drei Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel erteilt
Foto: pavkis/AdobeStockDas Insektizid Vertimec Pro darf laut Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Birnenblattsaugers an Birnen eingesetzt werden. Die Notfallzulassung gilt für den Zeitraum vom 19. April bis zum 16. August 2021.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf das Insektizid Novodor FC ...
-
Article
Bayer CropScience Deutschland stellt Pflanzenschutz-Produkte für Sonderkulturen vor
Foto: Bayer CropScience Deutschland'Durch die erhöhte Nachfrage nach regionalen Produkten wird der Sonderkulturanbau in Deutschland langfristig attraktiv bleiben. Allerdings ist die Produktion in Deutschland aufgrund höherer Umweltstandards und Sekundäranforderungen des LEH schwieriger als in den meisten Ländern, aus denen Obst, Gemüse und Wein importiert wird. Weiterhin stellt der Wegfall von ...
-
Article
BMEL: Mehr biologischer Pflanzenschutz für Obst und Gemüse
Foto: Maksym Protsenko/AdobeStockUm Umwelt- und Pflanzenschutz zusammenzubringen, investiert die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit ihrem Ministerium in die Erforschung und Entwicklung nicht-chemischer Pflanzenschutzmittel. Allein im Bereich des Gartenbaus werden nun 27 innovative Vorhaben mit insgesamt 18,4 Mio Euro gefördert. Für zwei Verbundvorhaben gab es nun Förderbescheide, wie ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Benevia gegen Spargelfliege und Movento SC 100 in mehreren Kulturen
Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole vom 15. April bis zum 10. August 2021 gegen Spargelfliegen an Spargel eingesetzt werden. Nach Angaben des BVL ist die Notfallzulassung für Benevia auf den Einsatz im Freiland beschränkt. Eine Anwendung ist nach der Stechperiode in Ertragsanlagen sowie ...
-
Article
Enza Zaden: ToBRFV - Erste Versuchsergebnisse bestätigen hohes Resistenz-Niveau
Oscar Lara: Foto: Enza ZadenNach Bekanntgabe der Entdeckung des Resistenzgens gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) Ende 2020, ist Enza Zaden nach eigenen Angaben nicht untätig geblieben. Die ersten Versuche mit hochresistenten Sorten finden bereits statt und die Ergebnisse sind 'hervorragend'. „Wir sehen überhaupt keine Symptome an den ...
-
Article
EFSA: Neuer Bericht über Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
2019 wurden insgesamt 91.302 Proben untersucht, von denen 96,1 % innerhalb der gesetzlich zulässigen Werte lagen. Bei der Teilmenge von 12.579 Proben, die im Rahmen des EU-koordinierten Kontrollprogramms (EUCP) analysiert wurden, lagen 98 % der Proben innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte, so die European Food Safety Authority (EFSA).Im Rahmen des Kontrollprogramms ...
-
Article
BVL/QS: Drei Notfallzulassungen für Anwendung in Stein- und Kernobst erteilt
Foto: Africa Studio/AdobeStockZur Bekämpfung von Sägewespen an Bio-Kern- und -Steinobst darf das Insektizid Quassia MD laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 1. April bis zum 29. Juli 2021 über die bestehende Zulassung hinaus angewendet werden.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf in dem genannten Zeitraum auch ...
-
Article
VSGP/SOV: Pflanzenschutz: Gesetz geht weiter als Trinkwasser-Initiative
Das Schweizer Parlament hat das Bundesgesetz über die Verminderung der Risiken durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet. Damit wird der Gewässerschutz massiv verschärft, die Regelung geht gar weiter als die Trinkwasser-Initiative. Die tiefen Grenzwerte und die kurze Umsetzungsfrist stellen die betroffenen Branchen vor grosse Herausforderungen. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) ...
-
Article
EU: EFSA soll bei Pflanzenschutzmitteln alle Inhaltstoffe deklarieren
Der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherung EFSA liegt ein Antrag einer Gruppe von 119 Abgeordneten des Europaparlaments, der französischen Assemblée Nationale und des Senats in Paris vor, dass in die Zulassung für Pflanzenschutzmittel zukünftig alle Inhaltstoffe aufgenommen werden sollen. Ziel ist es, mögliche Wechselwirkungen und Cocktail-Effekte zwischen den verwendeten Substanzen einzukalkulieren. ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Verimark gegen Kleine Kohlfliege
Die Verwendung ist auf die Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus beschränkt. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, darf Verimark (Wirkstoff Cyantraniliprole) im Zeitraum 11. März bis 8. Juli 2021 verwendet werden.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für LMA zur Bekämpfung von Feuerbrand an Kernobst
Foto: womue/AdobeStockDas Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Aluminiumkaliumsulfat darf im Zeitraum vom 1. April bis 29. Juli 2021 bei Kernobst angewendet werden, berichtet QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berichtet.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Minecto One und Spruzit Neu gegen Apfelblütenstecher
Foto: HeinzDas Insektizid Minecto One (Wirkstoff: Cyantraniliprole) darf zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers an Äpfeln im Zeitraum vom 26. Februar bis zum 25. Juni 2021 eingesetzt werden, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf über die bestehende Zulassung hinaus zusätzlich das ...
-
Article
Enza Zaden: Hohe Kundenreichweite bei den digitalen „Winter Leafy Days“
Foto: Enza ZadenEnza Zaden blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung der letzten „Winter Leafy Days“ zurück, einer Präsentation des aktuellen Blattgemüse-Sortiments, die vom 15. bis 26. Februar in Cartagena (Murcia) stattfand. Aufgrund der weltweiten Pandemie wurde fast die gesamte Veranstaltung online durchgeführt. „Traditionell ist dies die perfekte Zeit des Jahres, um ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Herbizid bei Feldsalat-Produktion
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Proman erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf das Herbizid über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat angewendet werden. Die Notfallzulassung gilt vom 26. Februar bis ...
-
Article
Bayer präsentiert Vynyty Citrus® zur Schädlingsbekämpfung auf Citrus-Plantagen
Foto: Bayer AGDas mit einer aktiven Flüssigkeit gefüllte Behältnis, durch das auf den Früchten und in der Umwelt keine Resistenzen oder Rückstände entstehen, ist das erste derartige Produkt auf dem Markt, das Pheromone und natürliches Pyrethrin enthält, um Schädlinge bei Citrusfrüchten zu bekämpfen. Pheromone bekämpfen diese wirksam, indem sie ihr ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Isomate Clr Max TT
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Dispenser zur Bekämpfung von Fruchtschalenwicklern (Adoxophyes orana) und Lederfarbenen Schalenwicklern (Pandemis heparana) in Kernobst dürfen über die bestehende Zulassung hinaus eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berichtet, gilt die erlassene Notfallfallzulassung für Isomate Clr Max TT für den Zeitraum vom 5. ...
-
Article
IVA: Sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Foto: IVAAcht Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA) haben sich für ihre Produktlisten auf Piktogramme in einem einheitlichen Format verständigt. Denn Sicherheitsanweisungen müssen eindeutig und leicht verständlich sein. So können Landwirte die für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erforderliche Schutzausrüstung und -kleidung unabhängig vom Hersteller auf einen Blick erfassen.
-
Article
Neuer Leiter für LfL-Institut für Pflanzenschutz
Foto: Bayerische Landesanstalt für LandwirtschaftZum 1. Februar 2021 hat Jakob Maier die Aufgabe übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Helmut Tischner an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, wie die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mitteilt.Der 56-jährige Agraringenieur ist für die Aufgabe gut gerüstet, heißt es weiter, da ...