All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 24
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Verimark gegen Kleine Kohlfliege
Die Verwendung ist auf die Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus beschränkt. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, darf Verimark (Wirkstoff Cyantraniliprole) im Zeitraum 11. März bis 8. Juli 2021 verwendet werden.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für LMA zur Bekämpfung von Feuerbrand an Kernobst
Foto: womue/AdobeStockDas Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Aluminiumkaliumsulfat darf im Zeitraum vom 1. April bis 29. Juli 2021 bei Kernobst angewendet werden, berichtet QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berichtet.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassungen für Minecto One und Spruzit Neu gegen Apfelblütenstecher
Foto: HeinzDas Insektizid Minecto One (Wirkstoff: Cyantraniliprole) darf zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers an Äpfeln im Zeitraum vom 26. Februar bis zum 25. Juni 2021 eingesetzt werden, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf über die bestehende Zulassung hinaus zusätzlich das ...
-
ArticleEnza Zaden: Hohe Kundenreichweite bei den digitalen „Winter Leafy Days“
Foto: Enza ZadenEnza Zaden blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung der letzten „Winter Leafy Days“ zurück, einer Präsentation des aktuellen Blattgemüse-Sortiments, die vom 15. bis 26. Februar in Cartagena (Murcia) stattfand. Aufgrund der weltweiten Pandemie wurde fast die gesamte Veranstaltung online durchgeführt. „Traditionell ist dies die perfekte Zeit des Jahres, um ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Herbizid bei Feldsalat-Produktion
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Proman erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf das Herbizid über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat angewendet werden. Die Notfallzulassung gilt vom 26. Februar bis ...
-
ArticleBayer präsentiert Vynyty Citrus® zur Schädlingsbekämpfung auf Citrus-Plantagen
Foto: Bayer AGDas mit einer aktiven Flüssigkeit gefüllte Behältnis, durch das auf den Früchten und in der Umwelt keine Resistenzen oder Rückstände entstehen, ist das erste derartige Produkt auf dem Markt, das Pheromone und natürliches Pyrethrin enthält, um Schädlinge bei Citrusfrüchten zu bekämpfen. Pheromone bekämpfen diese wirksam, indem sie ihr ...
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Isomate Clr Max TT
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Dispenser zur Bekämpfung von Fruchtschalenwicklern (Adoxophyes orana) und Lederfarbenen Schalenwicklern (Pandemis heparana) in Kernobst dürfen über die bestehende Zulassung hinaus eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berichtet, gilt die erlassene Notfallfallzulassung für Isomate Clr Max TT für den Zeitraum vom 5. ...
-
ArticleIVA: Sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Foto: IVAAcht Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA) haben sich für ihre Produktlisten auf Piktogramme in einem einheitlichen Format verständigt. Denn Sicherheitsanweisungen müssen eindeutig und leicht verständlich sein. So können Landwirte die für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erforderliche Schutzausrüstung und -kleidung unabhängig vom Hersteller auf einen Blick erfassen.
-
ArticleNeuer Leiter für LfL-Institut für Pflanzenschutz
Foto: Bayerische Landesanstalt für LandwirtschaftZum 1. Februar 2021 hat Jakob Maier die Aufgabe übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Helmut Tischner an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, wie die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mitteilt.Der 56-jährige Agraringenieur ist für die Aufgabe gut gerüstet, heißt es weiter, da ...
-
Article
Schweiz: Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel wird verbessert
Ab 1. Januar 2022 wird die Zulassungsstelle für Pflanzenschutzmittel dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zugeordnet. Damit wird die Risikobeurteilung stärker vom Risikomanagement und der Zulassung getrennt und die Unabhängigkeit gestärkt, teilt der Bundesrat mit. Die Rolle des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) im Beurteilungsprozess sowie die strategische Führung des ...
-
ArticleBVL/QS: Pflanzenschutzmittel gegen Birnenblattsauger erhält Notfallzulassung
Die Erzeuger dürfen das Pflanzenschutzmittel Surround ab sofort über die bestehende Zulassung hinaus bei Birnen einsetzen, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, ist die Anwendung von Surround gemäß der Notfallzulassung vom 8. Februar bis zum 7. Juni 2021 zulässig.
-
ArticleEnza Zaden: „The Future of Lettuce: Conneting Technology, Enviroment & Business“
Zu diesem Thema findet am 17. Februar von 14 Uhr bis 15 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar statt.Außerdem wird es um Bio-Marktinsights bei Salat gehen. Um an dem Web-Seminar teilnehmen zu können, ist eine Registrierung unter Webinar Registration - Zoom notwendig.
-
ArticleBVL/QS: Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Bromoxynil widerrufen
Und zwar mit Wirkung zum 17. März 2021. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) knüpft damit an eine Entscheidung der Europäischen Kommission an, nach der die Genehmigung für Bromoxynil als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln nicht erneuert wurde.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, erübrigt sich ein Widerruf bei einigen ...
-
ArticleZVG/BOG: Ausnahmen in neuen Pflanzenschutz-Regelungen für O&G "erfreulich"
„Die Betriebe haben in den vergangenen Jahren ihre Bemühungen für mehr Insektenschutz und Biodiversität deutlich verstärkt. Dass es nun Ausnahmeregelungen für Pflanzenschutzmaßnahmen im Gartenbau, O-&G-Bau und sonstigen Sonderkulturen in Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung geben soll, ist erfreulich', so Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau und Vorsitzender des Bundesausschusses ...
-
ArticleZVG sieht Pflanzenschutzverbote kritisch
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) spricht sich anlässlich des vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Entwurfs zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung deutlich gegen Pflanzenschutzverbote aus, will aber weiterhin kooperativ am Insektenschutzprogramm mitarbeiten.„Verbote hebeln wichtige und wegweisende Länderaktivitäten aus, wie bspw. in Niedersachsen oder in Baden-Württemberg“, kommentiert ZVG-Präsident Jürgen Mertz den vorgelegten Entwurf. Notwendig seien ...
-
ArticleBVL/QS: Weitere Notfallzulassungen für die Bekämpfung von Schnellkäferlarven an Kartoffeln
Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Ende Januar eine Notfallzulassung für das Insektizid Attracap erlassen hatte, folgen nun zwei weitere.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, dürfen auch die beiden Insektizide Trika Expert und Force Evo gegen die Larven des Schnellkäfers eingesetzt werden. Beide Notfallzulassungen gelten jeweils ...
-
ArticleIndustrieverband Agrar: Verbände-Allianz auf gemeinsamem Weg zum integrierten Pflanzenschutz 2.0
Foto: Kara/AdobeStockEine Allianz von 14 führenden Verbänden der Agrarbranche macht sich mit einem gemeinsamen Communiqué für die Weiterentwicklung des 'integrierten Pflanzenschutzes' (IPS) stark, berichtet der Industrieverband Agrar e.V. (IVA). Das Papier ist das Ergebnis eines Verbändedialogs im Oktober 2020, bei dem die Frage im Mittelpunkt stand, welches Potenzial alternative Methoden ...
-
ArticleBVL/QS: Zulassung für Gallant Super rückwirkend widerrufen
Und dies rückwirkend zum 31. Dezember 2020. Für das Herbizid mit dem Wirkstoff Haloxyfop-P gilt nun eine Abverkauffrist bis zum 30. Juni 2021 sowie eine Aufbrauchfrist bis zum 30. Juni 2022. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, müssen nach Ende der Aufbrauchfrist eventuell ...
-
ArticleFruchtfliegen ade – Farb-Gen soll bei Bekämpfung von Schadinsekten helfen
Foto: pumppump – Adobe StockEin internationales Forscherteam unter Federführung der Justus-Liebig-Universität Gießen hat ein Gen für die Färbung von Puppenhüllen der echten Fruchtfliegen identifiziert. Dies soll umweltfreundliche Möglichkeiten für die Schädlingsbekämpfung eröffnen.Bohrfliegen, auch als echte Fruchtfliegen bekannt, gehören zu den weltweit bedeutendsten Schädlingen im Landwirtschaftssektor. Umweltfreundlich und speziesspezifisch bekämpft werden ...

