All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 27
-
Article
ZVG: Dramatische Situation beim Pflanzenschutz – Länder haben Problem erkannt
Bis zum Herbst 2021 soll der Bund ein Konzept zum Pflanzenschutz vorlegen, fordern die Agrarminister der Länder. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt die Forderung. In dem vom Bund geforderten Konzept soll aufgezeigt werden, wie die möglichen Anwendungsrisiken von Pflanzenschutzmitteln reduziert und der integrierte Pflanzenschutz und die Strategie ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Ratron Giftweizen in Obstkulturen
Das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Zinkphosphid darf zur Bekämpfung von Feld- und Erdmäusen in Obst- und Ackerkulturen, Wiesen und Weiden eingesetzt werden. Die Notfallzulassung gilt vom 9. September 2020 bis zum 6. Januar 2021.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, sei neben der bisher ...
-
Article
Enza Zaden veranstaltete Feldtag "GrowTogether.LIVE"
Neben Produktinnovationen standen bei dem 16. Feldtag u.a. Themen und Lösungsansätze wie steigende Produktionskosten im Gemüseanbau, Nachhaltigkeit oder die Veränderungen im Konsumentenverhalten im Fokus. Aufgrund von Corona gab es ein großes digitales Angebot, so Enza Zaden. Vor allem bei Salaten werden höchste Ansprüche an den züchterischen Fortschritt gestellt - sowohl ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Verimark gegen Thripse
Das Insektizid Verimark darf zur Bekämpfung von Thripse beim Anbau von Paprika, Gurke und Aubergine im Gewächshaus eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung erlassen, die für den Zeitraum vom 20. August bis ...
-
Article
ZVG: Produzenten zeigen verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
„Die Branche arbeitet seit Jahren daran, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln möglichst klein zu halten“, betonte der stellvertretende Generalsekretär Dr. Hans-Joachim Brinkjans des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) mit Blick auf den am 12. August 2020 veröffentlichten Jahresbericht von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum Pflanzenschutzmittelabsatz.Durch den Einsatz gezielt ...
-
Article
Jahresbericht Pflanzenschutzmittel: Absatz weiter gesunken
Der Absatz von Pflanzenschutzmitteln ist um etwa 6,7 % gesunken.Der Absatz von Pflanzenschutzmitteln ist in Deutschland weiterhin rückläufig. Wie Landwirtschaftsministerin Klöckner bekannt gibt, liegt der Wert im Jahr 2019 auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren.Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft hat am 12. August gemeinsam mit Friedel Cramer, ...
-
Article
PRE-System nimmt wieder unbrauchbare Pflanzenschutzmittel zurück
Foto: ChristopheB - FotoliaAuch in diesem Jahr werden im November wieder Sammlungen des Systems „Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung“ (PRE) stattfinden. Darauf hat der Industrieverband Agrar (IVA) hingewiesen. An acht Standorten im Bundesgebiet würden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählten Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürften, weil die ...
-
Article
Unika stellt Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz im Kartoffelanbau vor
Foto: Rainer Sturm - PixelioDie Fachbroschüre der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (Unika) ist von der Bundesregierung anerkannt und in den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) aufgenommen. Sie soll Praktikern wichtige Informationen und Tipps zur Umsetzung im Kartoffelanbau liefern. Der Leitfaden beleuchtet nach Angaben von Unika nicht nur die allgemeinen Grundsätze ...
-
Article
Schweiz: Aus fenaco Pflanzenschutz und UFA-Samen Nützlinge wird Agroline
Schweizer Erzeuger wollen die hohen Erwartungen der Bevölkerung an einheimische Lebensmittel erfüllen und beim Pflanzenschutz alternative Wege gehen. Um ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten zu können, bündelt die fenaco die Kräfte von fenaco Pflanzenschutz und UFA-Samen Nützlinge. Die neue Geschäftseinheit lanciert unter der Marke Agroline, so die Genossenschaft. „Mit der ...
-
Article
Klage der Brüssel-Hauptstadt gegen Glyphosat-Zulassung doch zulässig?
Die Klage der belgischen Region Brüssel-Hauptstadt gegen die Verlängerung der Zulassung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat ist vom Gericht der Europäischen Union (EuG) zu Unrecht abgewiesen worden. Diese Auffassung hat zumindest der Generalanwalt Michael Bobek im Berufungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vertreten. In seinem Schlussplädoyer stellte der Tscheche fest, dass nach ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Curatio zur Anwendung an Kernobst
Foto: HeinzDas Kontaktfungizid mit dem Wirkstoff Schwefelkalkbrühe darf zur Bekämpfung der Blattfallkrankheit sowie der Regenflecken- und Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst zum Einsatz gebracht werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, wurde eine Notfallzulassung für Curatio erlassen, die vom 13. Juli bis zum 9. November 2020 ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Herbizid Proman in Feldsalat
Foto: CechZur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) darf das Herbizid Proman befristet in Feldsalat eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt die befristete Notfallzulassung vom 19. Juni bis zum 16. Oktober 2020.
-
Article
DBV: Tunnelblick auf weniger Pflanzenschutz & Verbotspolitik für Insektenschutz nicht hilfreich
Foto: uschi dreiucker/pixelioAnlässlich des zweiten Runden Tisches Insektenschutz mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe stärker zu berücksichtigen. 'Wir sind bereit, den Weg der weiteren Veränderung mitzugehen und noch mehr für die Artenvielfalt zu tun. Dieser Weg muss wissenschaftlich begleitet ...
-
Article
QS/BVL: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Envidor wird widerrufen
Foto: HeinzZum 31. Juli 2020 endet die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Envidor. Der Widerruf erfolgt auf Antrag des Zulassungsinhabers und liegt in der zum 31. Juli endenden EU-Genehmigung für den Wirkstoff Spirodiclofen begründet.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt eine Abverkaufsfrist bis 31. ...
-
Article
QS-Akademie startet Seminare zur Schädlingsprävention und -bekämpfung
Vorbeugen von Schädlingen im Betrieb, geeignete Monitoringsysteme, Erkennen relevanter Schädlinge und Beauftragung notwendiger Dienstleistungen: Dies sind nur einige der Themen, die die QS-Akademie an acht Terminen zur Schädlingsprävention und -bekämpfung vermittelt.Wie QS mitteilt, richten sich die Seminare an Qualitätsmanager und Auditoren aus dem Obst- und Gemüse-Großhandel, dem Lebensmitteleinzelhandel sowie Futtermittelunternehmen, ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Tutavir gegen Tomaten-Miniermotten
Die Notfallzulassung für den Einsatz von Tutavir gilt für den Zeitraum vom 15. Juni bis zum 12. Oktober 2020.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Phthorimaea operculella granulovirus zur Bekämpfung von Tomaten-Miniermotten (Tuta absoluta) an Tomaten eingesetzt werden. ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege
Für die Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel KARATE ZEON erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff lambda-Cyhalothrin über ...