All Umwelt & Klima articles – Page 11
-
ArticleNeue Studie zur Klimarelevanz von Verpackungen: 94 Prozent weniger CO2 bis 2045 möglich
Foto: GVMEine aktuelle Studie der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung und des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH im Auftrag von acht Branchenverbänden zeigt, dass die mit dem deutschen Verpackungsaufkommen verbundenen Treibhausgasemissionen bis 2045 um 94 % gesenkt werden können. Die Studie prognostiziert, dass der Verpackungsverbrauch in Deutschland seinen Höhepunkt ...
-
ArticlePfirsiche und Nektarinen: Das Klima ist die große Unbekannte
Foto: Unsplash Vergangene Woche haben anlässlich der digitalen Veranstaltung „Les Mardis de medFEL“ die wichtigsten europäischen Produktionsländer für Pfirsiche und Nektarinen ihre Prognosen für die kommende Kampagne veröffentlicht – viel davon jedoch unter Vorbehalt. Die große Unbekannte ist das Klima, das mit starker Hitze einerseits und Überschwemmungen ...
-
ArticleDBV: Umweltleistungen der Landwirte attraktiver gestalten
Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes und der Landesbauernverbände bleiben die angebotenen Ökoregelungen (Eco Schemes) in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in diesem Jahr in deutlichem Umfang ungenutzt. Hauptursache dürften die zu niedrigen Fördersätze sein. Diese bleiben weit hinter den aktuellen Preis- und Kostenentwicklungen zurück und sind auch im Vergleich zu höher ...
-
ArticleDBV: Umweltpolitik braucht Lösungen für Zielkonflikte
Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern fordert der Deutsche Bauernverband die Politik in einem Anliegenpapier auf, bei allen umweltpolitischen Vorhaben auch die Ernährungssicherung und wirtschaftlichen Notwendigkeiten der landwirtschaftlichen Betriebe im Blick zu behalten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels müsse auch über neue Züchtungstechniken diskutiert werden, darüber hinaus müsse ...
-
ArticleAusgewogenes Verhältnis zwischen Umweltschutz & Landwirtschaft bei Wiedervernässung von Mooren
Die Wiedervernässung von Mooren ist ein wichtiger Beitrag zum Kilmaschutz, da Moore große Mengen an Kohlenstoff speichern können. Wenn Moore trockengelegt werden, wird der Kohlenstoff freigesetzt und trägt zum Treibhauseffekt bei. Durch die Wiedervernässung wird der Kohlenstoff in den Mooren gespeichert und somit der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, so Biopark.Allerdings ...
-
Article
VentureFruit®: Partnerschaft bringt Apfel- und Birnensorten für heißes Klima nach Südamerika
Das Unternehmen hat die Andes New Varieties Administration Chile® (ANA Chile®) zum 'Master-Lizenznehmer' ernannt, um Apfel- und Birnensorten für heißes Klima mit Landwirten in Südamerika zu entwickeln, beginnend mit Chile. Morgan Rogers, General Manager von VentureFruit®, sagt, dass ANA Chile® ausgewählt wurde, um alle südamerikanischen Entwicklungsaktivitäten für das Sortenprogramm für ...
-
ArticleNachhaltiges Ernährungssystem: Europäische Umweltagentur mahnt transformativere EU-Politik an
Die Europäische Kommission hat mit der „Farm to Fork“-Strategie als Teil des Europäischen Green Deals ein Programm für ein nachhaltiges Ernährungssystem vorgelegt und will in diesem Jahr den EU-Rechtsrahmen ehrgeizig weiterentwickeln. Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass diese Umstellung auf ein nachhaltiges Ernährungssystem enorme Veränderungen erfordert, wie Lebensmittel ...
-
ArticleBGL: CO2-Maut ist Inflationstreiber im Klimaschutz-Deckmantel
Der BGL lehnt die faktische Mautverdopplung mangels Klima-Lenkungswirkung aktuell entschieden ab und geht von einer spürbaren Verteuerung für den Endverbraucher aus. 'Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden mit 7,62 Mrd Euro pro Jahr zusätzlich zur bereits bestehenden Inflation belastet – im Gegenzug für nichts. Dadurch fühlen sich die mittelständischen Transportunternehmen zu ...
-
Article
Der Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons
Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPIm Rahmen der Mehrwertstrategie entwickelte der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in Zusammenarbeit mit Coop die Graspapierschale. Ab sofort werden die Verpackungsschalen der Schweizer Bio-Champignons braun 225 g sowie Schweizer Bio-Champignons weiss 225 g, in Coop Verkaufsstellen laufend auf 100 % Graspapierschalen umgestellt. Papier ist weltweit ein ...
-
ArticleZVG: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt grundsätzlich die Intention des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Mit Blick auf die Beratung im Bundestag wies er erneut auf den nötigen Nachjustierungsbedarf hin.„Unsere Bedenken zum ersten Entwurf im August 2022 konnten nicht ausgeräumt werden“ erklärt ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Man ...
-
Article
Nachhaltigkeits Special: Wasser – Opfer und Treiber der globalen Klimakrise zugleich
Solange sich die Prozesse in der Natur in einer selbstregulierenden Balance befinden, fallen sie niemandem großartig auf. Abgesehen von den Forscherinnen und Forschern, die sich in den unterschiedlichsten Disziplinen und aus allen Blickwinkeln intensiv damit beschäftigen. Erst wenn das ökologische Gleichgewicht aus dem Takt geraten ist, was abrupt durch Naturkatastrophen, ...
-
ArticleSommer 2022 hat Rekorde gebrochen
Foto: johnnyb/pixelioDie Folgen des Klimawandels sind in Europa im vergangenen Jahr besonders deutlich zu spüren gewesen. Das zeigt der Klimabericht für den Kontinent, den der Copernicus Klimawandel-Service (C3S) kürzlich veröffentlicht hat. Demnach hat Europa 2022 den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Große Teile des Kontinents litten unter intensiven ...
-
ArticlePublikation zeigt bisher unbekannte Dimension von Umweltrisiken durch Neue Gentechnik auf
Foto: TestbiotechEine neue Publikation zeigt, dass die Gefahrenpotenziale von Organismen aus Neuer Gentechnik (NGT) größer sind als oft angenommen wird. Es ist die erste wissenschaftliche Publikation, in deren Zentrum mögliche Wechselwirkungen zwischen verschiedenen NGT-Organismen stehen, die sich eine gemeinsame Umwelt teilen, teilt der Verein Testbiotech mit.In den vergangenen Jahren wurden ...
-
ArticleArgentinien: Citrusproduktion könnte durch klimatische Bedingungen 2023 deutlich sinken
Foto: Betina ErnstBei Zitronen wird ein Produktionsrückgang von 20 % und bei Orangen und Mandarinen von bis zu 35 % erwartet. Die Kaliber fallen aufgrund hoher Temperaturen und daraus resultierendem Hitzestress deutlich kleiner aus, erklärte José Carbonell, Präsident des argentinischen Citrusverbands, gegenüber freshfruitportal.Die Erzeuger haben die Ernte aufgrund der späten ...
-
ArticleKlimaschutzoffensive des Handels zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Seit 2017 trägt die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) dazu bei, die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Als Informations- und Vernetzungsplattform hilft sie insbesondere kleinen und mittelständischen Einzelhandelsunternehmen, Energie zu sparen und sich klimafreundlicher aufzustellen. Seit ihrem Start hat die Klimaschutzoffensive des Handels mit vielfältigen Informationsmaterialien und Veranstaltungen viele Tausend Einzelhändlerinnen ...
-
ArticleDeutsche Umwelthilfe/foodwatch: Erstmals Rechtsverfahren gegen Zulassung von fünf Pflanzenschutzmitteln eingeleitet
Dazu hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Widersprüche beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gegen die Zulassungen mehrerer Pflanzenschutzmittel, u.a. mit Glyphosat, eingereicht. Die DUH kündigt an zu klagen, sollte den Widersprüchen nicht abgeholfen werden. Ziel der zunächst fünf Musterverfahren ist es, den Verkauf von ausgewählten Produkten mit besonders giftigen und ...
-
ArticlePlastics Europe Deutschland: Transformation zu einer fossilfreien Kreislaufwirtschaft wichtige Grundlage auf dem Weg zur Klimaneutralität
PED-Geschäftsführer Ingemar Bühler Foto: Plastics Europe DeutschlandIm Rahmen der ersten Innovations-Pressekonferenz von Plastics Europe Deutschland zeigten Unternehmen mit Input-Vorträgen Praxisbeispiele gelebter Zirkularität auf. Dabei sei deutlich geworden: Rohstoffunabhängigkeit und ein nachhaltiges Wirtschaften mit Wertkunststoffen, die konsequent im Kreislauf geführt werden, ist möglich. Damit die Investitionen in großtechnische Anlagen und ...
-
ArticleBio-Kartoffel-Erzeuger e.V.: Gesund, bio, gut fürs Klima – Heimische Bio-Kartoffeln rund ums Jahr
Die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz, in Bayern und am Niederrhein sind gepflanzt. Bis zur neuen Ernte können die Betriebe des Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V., einer Interessenvertretung von bundesweit 240 Landwirtschaftsbetrieben mit Bio-Kartoffel- und Zwiebelanbau, wieder genügend heimische Ware für den Lebensmitteleinzelhandel bereitstellen, so der Verein.„In den Hauptanbauregionen warten wir nur noch ...
-
ArticleBGL: "Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung ist politisches Harakiri"
Anlässlich der Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition hat sich BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt zu den Auswirkungen dieses Beschlusses auf den Güterverkehrs- und Logistiksektor geäußert.„Habeck & Co. sollten sich überlegen, ob sie sich ihre Rhabarber-Schorle künftig nicht besser mit der Bahn vor die Haustür liefern lassen! Denn die vom Koalitionsausschuss ...
-
ArticleDBV: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz muss Perspektiven für die Betriebe entwickeln
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erwartet von der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), dass Landwirte bei einem fachlich fundierten und effizienten Klimaschutz unterstützt werden. Gleichzeitig muss eine klimaschädliche Verlagerung der Produktion vermieden werden. „Das ANK muss für uns Bauern auch Geschäftsmodelle für Leistungen im Klimaschutz vorsehen. Nur ...

