All Article articles – Page 278
-
Article
Niederlande: Growers United veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Das niederländische Firmenkonglomerat Growers United hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, in dem die Genossenschaft von Gewächshausgemüseerzeugern die Schritte festhält, die sie unternommen hat, um nachhaltiger zu werden.
-
Article
Schweiz: Fenaco blickte bei 30. Delegiertenversammlung optimistisch in die Zukunft
Am 28. Juni 2023 fand im Verkehrshaus der Schweiz die 30. ordentliche Delegiertenversammlung der Agrargenossenschaft fenaco statt. Gemeinsam wurde in die Vergangenheit und in die Zukunft geschaut. Rund 350 Delegierte und Gäste nahmen an der Jubiläumsversammlung teil.
-
Article
Polen darf Heidelbeeren nach China exportieren
Ende Juni gab die Generalzollverwaltung Chinas laut einem Bericht von ‚reefertrends.com‘ offiziell bekannt, dass frische polnische Heidelbeeren, die die vorgeschriebenen phytosanitären Anforderungen erfüllen, für die Einfuhr nach China zugelassen werden.
-
Article
Greenyard: Nicolas De Clercq wird neuer Finanzvorstand
Nicolas De Clercq tritt die Nachfolge von Geert Peeters, dem derzeitigen Chief Financial Officer, an, der das Unternehmen Ende September verlassen wird. De Clercq wird auch Mitglied der Geschäftsleitung der Gruppe sein, teilt Greenyard mit.
-
Article
Österreich: Vorschläge für ein faires EU-Lebensmittelsystem
Mit einem Katalog von zehn Forderungen zum Brüsseler Vorschlag für ein nachhaltiges EU-Lebensmittelsystem haben sich vergangene Woche Vertreter der österreichischen Agrarwirtschaft an EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen gewandt.
-
Article
Australien: Niedrigste Erzeugerpreise für Macadamias seit über einem Jahrzehnt
Die australischen Macadamia-Erzeuger sehen sich mit einer noch nie dagewesenen Marktsituation konfrontiert, zu der auch die gesunkene Nachfrage und ein schnell wachsendes globales Angebot beigetragen haben. Darüber informierte jetzt die Australian Macadamia Society (AMS).
-
Article
Frühkartoffeln: Zurückhaltende Nachfrage zum Erntestart
Die Ernte von Frühkartoffeln aus dem Feldanbau hat in Deutschland begonnen, und die Erzeuger in Schleswig-Holstein hoffen nun auf einen guten Absatz. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vom 26. Juni ist die Verbrauchernachfrage zurzeit aber zurückhaltend, was mit der warmen Witterung und dem Ferienbeginn begründet wird.
-
Article
Deutschland: Zwiebelernte hat begonnen
Im Südwesten Deutschlands sind die ersten Zwiebeln der neuen Saison schon vermarktungsbereit. Der Aufwand in den letzten Wochen, die von Trockenheit und Hitze geprägt waren, ist für die Erzeuger immens, informiert der Fachverband Deutsche Speisezwiebel e.V.
-
Article
Ein Nachruf auf Klaus Städtler
Wie wir erst kürzlich erfahren haben, ist Klaus Städtler, der hoch geachtete O+G-Experte, bereits Mitte März von uns gegangen. Er, der sich wie wenige um die Handelsbeziehungen und um die Freundschaft zwischen den Niederlanden und Deutschland verdient gemacht hat, ist am 16. März nach schwerer Krankheit verstorben.
-
Article
Schweiz: Forster Gruppe und Bösiger Gemüsekulturen und kooperieren strategisch
Die beschlossene strategische Zusammenarbeit zielt den Unternehmen zufolge darauf ab, die Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zur Vermarktung zu vertiefen und zu erweitern. „Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen ist unser oberstes Ziel. Dabei wollen wir insbesondere Unterstützung und Lösungen bei den aktuellen Herausforderungen wie Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit, Verpackung ...
-
Article
Spanien verlängert Mehrwertsteuerermäßigung auf Lebensmittel
Spanien verlängert die Steuerentlastungen beim Lebensmitteleinkauf, die seit Jahresbeginn für ursprünglich sechs Monate die Preisanstiege infolge des Ukraine-Krieges abfedern sollten. Wie der Ministerrat kürzlich in Madrid beschlossen hat, wird auf Brot, Mehl, Milch, Käse und Eier sowie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Kartoffel weiterhin keine Mehrwertsteuer erhoben.
-
Article
Deutschland: Mengenplus bei Kartoffeln und Gemüse trotz hoher Preise im Mai
Nachdem im April die Umsatzentwicklung durch den negativen Kalendereffekt gestaucht war, fällt das Wachstum der Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln im Mai 2023 wieder höher aus; um neun Prozent sind die Ausgaben der privaten Haushalte laut dem aktuellen GfK Consumer Index für Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
-
Article
Ukraine: Russischer Angriffskrieg wirkt sich auch auf die Walnussbranche aus
In einem aktuellen Report bewertet das US-Landwirtschaftsministerium USDA die Folgen der russischen Invasion auf die ukrainische Walnussbranche. Es prognostiziert darin für das Wirtschaftsjahr 23/24 eine Gesamtproduktion von 106.500 t, ein ähnlicher Wert wie im Wirtschaftsjahr 2022/23.
-
Article
BMEL: Innovative Zukunftsbetriebe zum Klimaschutz gesucht
Um die Landwirtschaft bei der Erreichung der Klimaschutzziele zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das mit 100 Mio Euro ausgestattete Programm „Klimaschutz in der Landwirtschaft“ ins Leben gerufen.
-
Article
Nature’s Pride: Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten der Avocado im Fokus
Die erfolgreiche Avocado-Kampagne des vergangenen Jahres hat Nature’s Pride zufolge gezeigt, dass die richtige Information und Inspiration der Verbraucher zur Förderung einer gesunden Ernährung mit Avocados zu jeder Tageszeit einen wertvollen Beitrag leisten könne.
-
Article
Europäische Union: Wichtiger Etappensieg für die Großmärkte
Wie die Europäische Arbeitsgruppe der World Union of Wholesale Markets (WUWM) mitteilt, hat das Europäische Parlament eine Entschließung zugunsten der ‚Lebensmittelsicherheit und der Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft für Großhandelsmärkte‘ angenommen. Die am 14. Juni angenommene Entschließung enthält vier zentrale Ziele für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft.
-
Article
Niederlande: Gewächshausproduktion bleibt dominanter Faktor im Gartenbau
In den Niederlanden stellt der Gartenbau mit einem Anteil von 34 % am Gesamtproduktionswert des Agrarsektors den größten Faktor dar, der Ackerbau ist mit einem Anteil von knapp über 10 % der kleinste Sektor. Dies geht aus aktuellen Zahlen von Wageningen Economic Research und dem Statistikamt CBS hervor.
-
Article
Niederlande: Royal ZON wieder in den schwarzen Zahlen
Der Venloer Obst- und Gemüseanbieter ist im Jahr 2022 mit einem Überschuss von knapp 7 Mio Euro nach dem verlustreichen Vorjahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Die Umsätze sanken laut einem Bericht von ‚Groenten & Fruit‘ gegenüber 2021 allerdings um 7 % auf nur noch 266 Mio Euro.
-
Article
Niederlande: GroentenFruit Huis blickt auf erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurück
Der Rücktritt und das Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern, die Besprechung von Vereinsangelegenheiten, die Unterzeichnung des ‚Green Deal Sustainable Care‘ und der Beitrag des Wirtschaftswissenschaftlers Han de Jong waren einige der Highlights der Jahreshauptversammlung des niederländischen O+G-Dachverbandes GroentenFruit Huis, die kürzlich in Bergschenhoek stattfand.
-
Article
DBV: Münsteraner Erklärung beim Deutschen Bauerntag 2023
Beim Deutschen Bauerntag 2023 verabschieden die Delegierten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit großer Mehrheit die Münsteraner Erklärung. Darin bekräftigen die Landwirtinnen und Landwirte ihre Bereitschaft, sich den wichtigen Herausforderungen des Klimaschutzes und dem Erhalt der Biodiversität in der Kulturlandschaft zu stellen, heißt es in einer Mitteilung des ...