All Europa articles – Page 152

  • Foto: Petrov
    Article

    Osteuropa/Griechenland: Gemischte Aussichten für Steinobst

    2017-05-17T08:37:00Z

    Foto: Petrov„Wir hoffen auf eine wirklich gute Saison für unsere Erzeuger in Larissa. Vor allem in den Gebieten weit über dem Meeresspiegel, die die besten Früchte in Bezug auf Farbe und Knackigkeit produzieren. Wir hatten einen milden Winter, was ein gutes Zeichen ist“, sagte Apostolis Zacharis von der griechischen Genossenschaft ...

  • Foto: Verband Schweizer Gemüseproduzenten
    Article

    Schweiz: Tomaten kommen auf den Markt

    2017-05-17T08:34:00Z

    Foto: Verband Schweizer GemüseproduzentenDank der ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling sind die Schweizer Tomaten besonders gut gewachsen und weisen eine sehr gute Qualität auf. Die frischgeernteten Tomaten sind nach den Möhren das beliebteste Gemüse der Schweizer, teilte der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) mit. Nimmt man jedoch die Konsumzahlen aller Tomaten ...

  • schweiz_26.JPG
    Article

    Schweiz: Start-Up „gmüesgarte“ will Lebensmittelverschwendung reduzieren

    2017-05-17T08:26:00Z

    Obst und Gemüse, das nicht der Standardnorm entspricht, sondern „chrumm & früsch“ gewachsen ist, soll ab Sommer 2017 im Berner 'gmüesgarte' verkauft werden. Das vierköpfige Start Up-Team, dem auch die Berner Äss-Bar gehört, will die Produkte bei Partner-Landwirten einkaufen und im Kellerlokal verkaufen. Um das zu ermöglichen, erfolgt ein Umbau ...

  • Schweiz_Äpfel__1__01.JPG
    Article

    Schweiz: Der Bio-Markt ist ein Wachstumsmarkt

    2017-05-15T10:02:00Z

    Die biologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche (nachfolgend Bio-Anbaufläche genannt) nahm in den vergangenen Jahren in der Schweiz stetig zu, auch im Bereich Obst und Gemüse. 2016 belief sich die Zunahme in diesem Bereich auf 4 %. Im Schweizer Einzelhandel zeigt sich eine ähnliche Tendenz. Dort stieg der Absatz von Bio-Gemüse* 2016 ...

  • schweiz_25.JPG
    Article

    Schweiz: „Neue Pflanzenzüchtungstechniken – eine Alternative zum chemischen Pflanzenschutz?“

    2017-05-15T08:15:00Z

    Neue Züchtungstechniken erlauben Eingriffe in das Genom von Pflanzen ohne Nachweismöglichkeiten. Außerhalb Europas sind entsprechende Produkte auf dem Markt. Ob die EU und die Schweiz diese neuen Methoden als Gentechnik und deklarations-pflichtig einstufen, ist noch unklar. Bei der Tagung des Vereins Qualitätsstrategie am 8. September 2017 in Bern geht es ...

  • Italien__gala_und_Modi__4_.JPG
    Article

    Italien: Neues Nachhaltigkeitsprojekt für Äpfel initiiert

    2017-05-12T08:29:00Z

    Der italienische Apfelverband Assomela und die Südtiroler Universität Bozen haben am 9. Mai ein neues technisches Projekt gestartet, das dazu beitragen soll, den Wasserverbrauch in den Plantagen zu reduzieren und die Qualität der Äpfel weiter zu verbessern.So werde der Produktionsprozess noch nachhaltiger und die Betriebe gestärkt, erklärten der Rektor der ...

  • schweiz_23.JPG
    Article

    Schweiz: Weniger, dafür größere Betriebe, Gemüseanbau steigt

    2017-05-12T08:18:00Z

    Die Schweiz zählte im Jahr 2016 insgesamt 52.263 Landwirtschaftsbetriebe, 990 weniger als 2015 (-1,9 %). Die totale landwirtschaftliche Nutzfläche (1,05 Mio ha) blieb stabil, während die Zahl der Beschäftigten in der Landwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % auf 153.400 zurückging. Dies geht aus der landwirtschaftlichen Strukturerhebung 2016 des ...

  • schweiz_24.JPG
    Article

    Schweiz: Bauernverband Aargau fordert Sofortmaßnahmen wegen Frost

    2017-05-12T08:05:00Z

    Der Vorstand des Bauernverband Aargau (BVA) hat sich eingehend mit der Schadensituation nach den Frostnächten auseinandergesetzt und fordert Sofortmaßnahmen, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Mittelfristig muss in den Witterungsschutz investiert werden, um die Versorgung mit hochwertigen Regionalprodukten sicherzustellen, heißt es in einer Mitteilung des BVA.Die Spezialisierung in der Landwirtschaft ist in ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Größere Mandelernte erwartet

    2017-05-11T14:30:00Z

    Foto: SchmidtNach Schätzungen des nationalen Arbeitskreis für Trockenfrüchte wird die diesjährige spanische Mandelernte im Vorjahresvergleich um ca. 26 % höher ausfallen. Grund dafür sind die in allen Hauptanbaugebieten neu angelegten Kulturen, die jetzt zu produzieren beginnen. Erwartet werden insgesamt 57.753 t Mandelkerne. Die endgültigen Mengen hängen von den Wetterbedingungen im ...

  • Foto: National Mango Board
    Article

    Mexiko: Mango-Exporte nach Europa haben um 46 Prozent zugenommen

    2017-05-11T12:34:00Z

    Foto: National Mango BoardDas gelte für die ersten beiden Monate von 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit seien die Exporteinnahmen um 6,1 Mio USD auf 13,9 Mio USD gestiegen, wie das Secretaría de Agricultura, Ganadería, Desarrollo Rural, Pesca y Alimentación (SAGARPA) mitteilt. Hauptmärkte für Mangos seien unter ...

  • Belgien_Haspengouw_-_Kirschen_aus_Frankreich__33__01.jpg
    Article

    Frankreich: Erneuter Einfuhrstopp für mit Dimethoat behandelte Kirschen

    2017-05-11T10:18:00Z

    Die französische Regierung untersagt auch in diesem Jahr den Import von Kirschen, die mit dem umstrittenen Schädlingsbekämpfungsmittel Dimethoat behandelt worden sind.Frankreich hat den Einsatz dieses Wirkstoffs bei der heimischen Produktion von Kirschen seit dem vergangenen Jahr generell verboten und genehmigt deshalb auch keine weiteren Importe aus Staaten, wo das Mittel ...

  • Story_4_01.jpg
    Article

    Italien: Obst- und Gemüseproduktion kommt auf rund 26 Millionen Tonnen

    2017-05-11T09:55:00Z

    Die italienische Obst- und Gemüseproduktion kam im Jahr 2016 auf rund 13 Mrd Euro, dank der vermehrten Exporte (+4,7 %) und der Erholung des Inlandsverbrauchs (+1 %). Insgesamt erreichte die Obst- und Gemüseproduktion rund 26 Mio t.Im Zeitraum 2012 bis 2016 stieg die Anbaufläche insgesamt um 25.000 ha auf rund ...

  • Foto: ICA Gruppen
    Article

    Schweden/ICA Gruppen: Laserbranding jetzt auch bei Bio-Melonen und Butternusskürbis

    2017-05-11T09:47:00Z

    Foto: ICA GruppenDie Lasermarkierung von Obst und Gemüse wurde von der schwedischen Lebensmitteleinzelhandelsgruppe ICA als Pilotprojekt mit Bio-Avocados und Süßkartoffeln gestartet. Jetzt hat die Gruppe das Portfolio um viele Bio-Obst- und -Gemüsesorten erweitert, darunter Bio-Melonen und der Butternusskürbis.Die Markierung ist ein Weg, um Bio-Produkte besser von konventionellen zu unterscheiden und ...

  • Foto: Q. Rome/MNHN
    Article

    Schweiz: Asiatische Hornisse ist neue Bedrohung für Bienen

    2017-05-11T07:58:00Z

    Foto: Q. Rome/MNHNDie Asiatische Hornisse ist in der Schweiz aufgetreten. Eine fortpflanzungsfähige Königin ist am 26. April im Kanton Jura, in der GemeindeFregiécourt, gefangen worden. Die Suche und die Zerstörung der Nester stehen in der Verantwortung der kantonalen Behörden, wie Apisuisse berichtet. Sobald die Asiatische Hornisse in einem Gebiet festgestellt ...

  • belorta-logo_01.jpg
    Article

    Belgien: Erzeuger reichen Petition gegen Fusion von BelOrta und Coöperatie Hoogstraten ein

    2017-05-08T13:05:00Z

    „Wir sind sehr besorgt“, heißt es von den Erzeugern, die dem Vorstand eine Petition mit 180 Unterschriften überreicht haben. Wie die Gazet van Antwerpen berichtet, wollen die Erzeuger zu Beginn der Fusionsgespräche ein klares Zeichen setzen und hoffen auf eindeutige Antwort. Schon jetzt würden sich einige Produzenten nach anderen Vertriebswegen ...

  • Avocado-01_01.jpg
    Article

    Niederlande sind zweitgrößter Avocado-Importeur der Welt

    2017-05-08T12:07:00Z

    Die niederländischen Einfuhren von Avocados erreichten im Jahr 2016 Rekordhöhe im Gesamtwert von 433 Mio Euro. Die Niederlande sind nach den USA zum zweitgrößten Importeur von Avocados geworden, wie Statistics Netherlands (CBS) berichtet. Vier von fünf Avocados, die von den Niederlanden importiert werden, sind nicht für niederländische Verbraucher bestimmt, sondern ...

  • Bio_Äpfel_am_Baum_Schweiz_2006_03.jpg
    Article

    Schweiz: Lager von Bio-Äpfeln werden Ende Mai geleert sein

    2017-05-08T08:28:00Z

    143 t Bio-Tafeläpfel lagen an Lager, wie der aktuelle Bericht von Bio Suisse und Swisscofel zeigt. Das sind 437 t weniger als im Vorjahr und ein so niedriger Stand wie seit vier Jahren nicht mehr. Wegen der niedrigen Lagerbestände werden seit Ende Februar Ergänzungs-Importe zugelassen, damit möglichst lange Schweizer Äpfel ...

  • Kiwi_01.jpg
    Article

    Neuseeland/Portugal/Spanien: Informationsaustausch zu PSA

    2017-05-05T11:06:00Z

    Erzeuger aus Spanien und Portugal sind in Neuseeland zusammengekommen, um sich über deren Erfahrungen mit PSA und aktuellen Maßnahmen vertraut zu machen. Im Nordwesten Spaniens und Norden Portugals sei es im Winter, aufgrund der Temperaturen von teilweise -7 Grad Celsius, verstärkt zu Symptomen gekommen. Vor allem weibliche Pflanzen ...

  • Gemüse_und_Obst_Variation.JPG
    Article

    Schweiz: Discounter gewinnen an Marktanteil bei Obst und Gemüse

    2017-05-05T10:08:00Z

    2016 wurden im Schweizer Einzelhandel 16,8 % der Früchte und 16,6 % der Gemüse (inkl. Kartoffeln und Pilze) im Discounter verkauft. Damit ist der Marktanteil von Discountern bei Obst und Gemüse ein weiteres Jahr gestiegen, erklärt der BLW-Fachbereich Marktanalyse in seinem aktuellen Marktbericht. Bei den Discountern in der Schweiz wurden ...

  • Del_Monte_Logo_04.bmp
    Article

    Del Monte Europe: Neue Homepage ist online

    2017-05-05T07:16:00Z

    Modern, bunt und nutzerfreundlich präsentiert sich die neue Homepage, auf der das breite Produktportfolio und nachhaltige Entwicklungen vorgestellt werden, wie es von Del Monte Europe heißt. Bilder von Plantagen, Mitarbeitern und Produkten führen den Nutzer durch die Homepage.„Wir sind stolz auf unsere neue Webseite, die es unseren Besuchern ermöglicht, ihr ...