All Europa articles – Page 153
-
Article
Belgien: Schwere Frostschäden bei Apfel-, Birnen- und Kirschenproduktion
300 Erzeuger sind von der Farmers Union und pcfruit zu den Frostschäden befragt worden. 78 % der Apfel-, 82 % der Kirschen- und 63 % der Birnenproduktion seien nach aktuellen Schätzungen betroffen. Wie der Belgische Bauernbund (Bourenbond) berichtet, sei der Schaden in einigen Gebieten aufgrund von Schutzmaßnahmen gering geblieben. Dort ...
-
Article
Schwerer Dämpfer für die Schweizer Grünspargelernte
Der Saisonbeginn startete dieses Jahr früher als erwartet. Der warme Frühling begünstigte das Wachstum der Schweizer Spargeln. Die anfängliche Euphorie auf eine rekordverdächtige Spargelsaison erlitt einen schweren Dämpfer. Besonders bei den Grünspargeln waren die Schäden durch den Frost beträchtlich.Schweizer Spargeln sorgen im Frühling für Gaumenfreude. In diesem Jahr mussten Konsumenten ...
-
Article
Steinobst: Angebot von Pfirsichen, Nektarinen und Melonen aus Spanien und Italien nimmt zu
Foto: SchmidtDer Saisonauftakt fällt allerdings etwas schwächer als erhofft aus. Denn bisher lädt die Witterung nur sehr mäßig zum Konsum der Sommerfrüchte ein. Italienische helle Aprikosen finden vorwiegend im LEH ihren Absatzweg. Spanische orangefarbige frühe Sorten platzieren sich zum aktuellen Saisonzeitpunkt im Schwerpunkt über das Großmarktgeschäft. Wie es bei der ...
-
Article
Freshfel: Obst- und Gemüsekonsum in Europa ist leicht gestiegen
Laut dem aktuellen Consumption Monitor des europäischen O+G-Dachverbandes Freshfel ist der O+G-Konsum in den EU-28 Ländern leicht auf 353 g pro Kopf gestiegen. Dies bezieht sich auf Daten aus dem Jahr 2014, aktuellere Zahlen sind noch nicht verfügbar. Gegenüber dem Jahr 2013 bedeutet dies einen Anstieg um 1,6 % und ...
-
Article
Jazz: Zehn Jahre in der Schweiz erfolgreich
Die Macher von Jazz™: Peter Bracher, Tony Fissette und Jürg Burri (v.li.n.re.) Foto: Obstsorten für Direktvermarktung„Der Jazz-Apfel ist in der Schweiz nicht mehr wegzudenken. 2007 sind die ersten Bäume hier in der Schweiz gepflanzt worden und damit der Grundstein für eine zehnjährige Erfolgsgeschichte gelegt worden“, so Jürg Burri Bereichsleiter Tafelobst ...
-
Article
Schweiz: Umsätze sind im Lebensmitteleinzelhandel im März gestiegen
Im Vergleich zur Vorjahresperiode habe es ein Plus von nominal 1,8 % gegeben. Dies ist der stärkste Anstieg seit Juni 2014, wie das Schweizer Bundesamt für Statistik berichtet. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,6 % gestiegen, wie die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigen.Die ...
-
Article
Niederlande: Fruitmasters mit mehr Umsatz aber weniger Gewinn in 2016
Der Kern- und Weichobstvermarkter Fruitmasters konnte seine Umsätze im Finanzjahr 2016 um 1 % auf knapp 197 Mio Euro steigern. Der Nettoreingewinn sank jedoch von 464.000 Euro im Jahr 2015 auf nur noch 129.000 Euro. Negativ beeinflusst wurden die Ergebnisse durch eine im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung erforderliche einmalige Korrektur ...
-
Article
Almería: Preiskrise bei Zucchini und Gurken
Der April endet für Zucchini und Gurken mit den schlechtesten Preisen der gesamten Saison. Bei beiden Produkten werden die Produktionskosten nicht gedeckt.Bei Gurken erreichte nur der Typ Corto negro mit 0,40 bis 0,30 Euro/kg rentable Durchschnittspreise. Für alle anderen Sorten wurden in der KW 17 in den almeriensischen Versteigerungen nicht ...
-
Article
Hagel- und Frostschäden in Italien
Die Temperaturstürze, die vor allem in Norditalien zu Frösten geführt haben, und die Hagelschläge der vergangenen Tage haben zu einer schwierigen Situation für die Erzeuger geführt, wie Giancarlo Minguzzi, Präsident des Verbandes der Obst- und Gemüse-Exporteure und -Importeure Fruitimprese-Emilia Romagna, berichtet.„In Süditalien und in Spanien geht man bei Pfirsichen, Nektarinen, ...
-
Article
China: Pilz auf europäischen Apfelimporten gefunden
Foto: Zwiazek SadownikowFünf Chargen mit Äpfeln aus Europa seien in den vergangenen Wochen gefunden worden, die von dem Fäulnis verursachenden Pilz Neofabraea alba betroffen waren, zitiert freshfruitportal die China’s General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine (AQSIQ).Drei betroffene Chargen seien aus Polen in Guangdong und Xiamen angekommen, zwei Chargen ...
-
Article
Frankreich: Vorhersagen für europäische Steinobsternte
Auf der diesjährigen Medfel, der O+G-Messe für den Mittelmeerraum, die vom 25. bis 27. April 2017 in Perpignan stattfindet, gab Europêch die Ernteprognosen für die europäische Steinobstkampagne 2017 bekannt. Allerdings blieben sie, wie bereits im vergangenen Jahr, bei Pfirsichen und Nektarinen unvollständig. Spanien, Italien und Griechenland waren nicht bereit, ihre ...
-
Article
Niederlande: GMO-Status von FresQ wurde im Jahr 2009 zu Recht aberkannt
Damals war dem Unternehmen von der damaligen Productschap Tuinbouw und dem Wirtschaftsministerium die Anerkennung als Produzentenorganisation im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung für Obst und Gemüse entzogen worden. Dadurch kann FresQ nun endgültig keine Ansprüche mehr auf gut 22 Mio Euro EU-Gelder geltend machen. Das zuständige Gericht urteilte jetzt, dass dem ...
-
Article
Schweiz/Generalversammlung: „Die neue Gemüsebaustrategie 2025 verfolgt klare Ziele“
Die 85. Delegiertenversammlung der Schweizer Gemüseproduzenten vom 26. April 2017 widmete sich der Gemüsebaustrategie 2025. Diese verfolgt eine klare Vision, die primär den Mehrwert der einheimischen Gemüseproduktion für Konsumentinnen und Konsumenten aufzeigt und produktionsfreundliche Bedingungen für die Mitglieder schaffen möchte. In diesem Rahmen hielt Franziska Schwarz, Vize-Direktorin des Bundesamtes für ...
-
Article
Bulgarien: Bevölkerung verzehrt mehr Obst und Gemüse
Die Ernährung der Bulgaren hat sich im vergangenen Jahr mit Blick auf den Konsum einzelner Nahrungs- und Genussmittel recht unterschiedlich entwickelt. So stieg der mittlere Pro-Kopf-Verbrauch von Obst im Jahr 2016 nach aktuellen Daten des Sofioter Wirtschaftsministeriums im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 kg auf 49 kg. Auch der Gemüseverzehr ...
-
Article
Belgien/Limburg: Bis zu 75 Prozent der Produktion von Frost betroffen
Vor allem Äpfel seien betroffen, weil so gut wie alle Bäume in voller Blüte stehen. Wie Leen Joling vom Belgischen Bauernbund (Boerenbond) in einer Mitteilung sagte, werde die Apfelernte in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen. Auch Birnen und Kirschen seien betroffen.„Wie hoch die Schäden tatsächlich sind, ist schwer zu sagen. ...
-
Article
Spanien: Exportmengen bei Frischeprodukten im Februar um 5 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat
Auf 1,1 Mio t sind dieExporte von frischem Obst und Gemüse im Februar gesunken. Das sei ein Minus von 5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Wert sei dagegen um 10 % auf 1,3 Mrd Euro gestiegen, berichtet FEPEX.Für Gemüse ergebe sich ein Minus von 7 % auf 582.798 t, ...
-
Article
Schweiz: Eisbergsalat ist die Nummer Eins
Von April bis Oktober können sich die Schweizer Konsumenten über ihren Lieblingssalat freuen. Etwas über 4 Kilo Eisbergsalat wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz pro Kopf konsumiert. Damit liegt er auf Platz 4 aller Gemüse und bei den Salaten mit Abstand auf Platz 1. Mit deutlichem Abstand folgt Kopfsalat, ...
-
Article
Schweiz: ChemCina und Syngenta kündigen Veränderungen im Verwaltungsrat an
Syngenta und ChemChina haben bekanntgegeben, dass sich der Verwaltungsrat neu zusammensetzen werde, sobald die Übernahme vollzogen sei.Der Verwaltungsrat soll sich demnach aus vier unabhängigen Mitgliedern, die keine Verbindung zu ChemChina haben, sowie aus vier von ChemChina vorgeschlagenen Mitgliedern zusammensetzen. Denn bestimmte Entscheide wie Kürzungen des Forschungs- und Entwicklungsbudgets ...
-
Article
Almería: Späte Zucker- und Wassermelonensaison 2017
Obwohl die almeriensische Zucker- und Wassermelonensaison bereits begonnen hat, werden erst ab Mai größere Mengen auf die Märkte kommen. Die Anbaufläche für Melonen beträgt 2.340 ha. Das ist im Vorjahresvergleich ein Minus von 14%. Hauptgrund dafür sind die in der Herbst-Winterkampagne guten erzielten Preise. Die Produktion wird auf 105.300 t ...
-
Article
Online-Handel: HelloFresh wächst in Europa am schnellsten
Foto: HelloFreshNach einer Studie der Financial Times liegt HelloFresh auf Platz eins der 1.000 wachstumsstärksten europäischen Unternehmen. HelloFresh wurde im November 2011 gegründet und erzielte im Untersuchungszeitraum zwischen 2012 (Umsätze: 2,3 Mio Euro) und 2015 (Umsätze: 304 Mio Euro) ein durchschnittliches Wachstum von 410 % pro Jahr. Das Unternehmen ist ...