All Europa articles – Page 96
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio & Fairtrade und Produkte aus den Niederlanden
Der Export von niederländischen Birnen nach China nimmt stark zu, im vergangenen Jahr um 55 % auf 2.800 t, teilt das Haager Agrarministerium mit. Seit Oktober 2014 ist die chinesische Grenze für niederländische Birnen offen und seitdem wachsen die Birnenausfuhren jedes Jahr.Was die neue EU-Ökoverordnung für Betriebe, Kontrollstellen und Kontrollbehörden ...
-
Article
Fair Trade: Pro-Kopf-Konsum steigt in Schweiz erstmals auf über 100 Schweizer Franken
Im vergangenen Jahr hat der Umsatz von fair gehandelten Produkten in der Schweiz erneut zugenommen. Mit einem Wachstum von 13 % stiegen die Fair Trade Umsätze auf 864,7 Mio Schweizer Franken. Pro Person mache das 101 Schweizer Franken für Produkte aus Fairem Handel, ein neuer Rekordwert, so Swiss Fair Trade.„Die ...
-
Article
Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden
Foto: Rainer Sturm/pixelioDie Schweiz hatte sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens zunächst verpflichtet, bis 2030 ihren Treibhausgasausstoß gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Jetzt hat der Bundesrat entschieden, dieses Ziel zu verschärfen und will, dass die Schweiz ab dem Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr ausstößt. Damit entspreche die Schweiz ...
-
Article
Schweiz: Aktionsplan Pflanzenschutzmittel ist auf Kurs
Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDie Umsetzung des Aktionsplans Pflanzenschutzmittel schreitet planmäßig voran. Zwei Jahre nach Verabschiedung sind 16 Maßnahmen eingeführt, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) mitteilt. Die Beteiligung der Landwirte an den neuen Programmen mit reduziertem Pflanzenschutzmittel-Einsatz steigt stetig.Zwei Jahre nach der Verabschiedung seien bereits wichtige Schritte zur Zielerreichung gemacht worden. ...
-
Article
Schweiz: Gute Apfelernte erwartet
Der offizielle Startschuss zur Schweizer Apfelernte 2019 ist gefallen und die Obstproduzenten rechnen mit einer guten Ernte, wie es vom Schweizer Obstverband heißt. Die Saisoneröffnung bot mehr als nur einen Ausblick auf die Menge und die Qualität der Äpfel. Jimmy Mariéthoz, Direktor Schweizer Obstverband, zeigte das große Spannungsfeld zwischen ...
-
Article
Italien: Bio-Obst im Juli ganz weit vorne
Foto: Ncx DrahoradDer Juli war ein guter Monat für italienische Bio-Früchte, insbesondere für Aprikosen und Nektarinen. Die Aprikosen haben sich nach der Schlechtwetter-Krise im Mai und Juni gut erholt und die Saison verlängert. Zum ersten Mal endet die Kampagne mit der Sorte Farbaly Ende August.Was Nektarinen betrifft, so wird der ...
-
Article
Spanien: Teilnahme der EU-Erzeugerländer an der Fruit Attraction steigt weiter
Das starke Wachstum der EU-Erzeugerländer in Bezug auf die Teilnahme an der Fruit Attraction, die vom 22. bis 24. Oktober in Madrid stattfindet, setzt sich weiter fort. Zu Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal, Polen, Griechenland, Belgien und Großbritannien kommt jetzt auch verstärkt Deutschland hinzu.Laut Branchenverband FEPEX spiegelt die Beteiligung der ...
-
Article
Spanien: O+G-Importe aus Marokko stabilisieren sich
Foto: SchmidtSpanien hat im ersten Halbjahr 2019 ein Volumen von 285.710 t Obst und Gemüse aus Marokko (+1,3 %) eingeführt. Nach dem starken Wachstum in den Jahren 2013 bis 2017 von mehr als 100 %, liegen die Mengen jetzt praktisch auf demselben Niveau wie 2018. Wertmäßig beliefen sich die Importe ...
-
Article
Schweiz: Detail-Konzept zu Agroscope verspätet sich
Weil die Gespräche und Verhandlungen mit den Kantonen zu den Versuchsstationen mehr Zeit als geplant benötigen, fällt die Entscheidung zu Umsetzungsplan und Detail-Konzept zur Standortstrategie des Forschungszentrums Agroscope erst im 2. Quartal 2020, berichtet lid unter Bezug auf eine Mitteilung des Bundesrates. Seit Anfang des Jahres seien die Arbeiten zu ...
-
Article
Spanien: Positive Entwicklung der Obst- und Gemüse-Exporte hält an
Foto: SchmidtNach offiziellen Daten exportierte Spanien im ersten Halbjahr 2019 ein Volumen von 7.453.898 t frischem Obst und Gemüse im Wert von 7,816 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von +10 % bzw. +4,18 %.Wertmäßig entfielen von der Gesamtmenge auf Gemüse 3,531 Mrd Euro (+10,06 %). Die wichtigsten ...
-
Article
Spanien: Steinobst billiger für die Konsumenten - ruinös für die Produzenten
Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarorganisation COAG Andalucía sind die Ergebnisse der ersten Hälfte der spanischen Steinobstsaison für die Erzeuger verheerend. Ihre Analyse zeigt die Auswirkungen der neuen Strategie der großen LEH-Ketten: billiger für die Konsumenten, ruinös für die Produzenten aber vorteilhafter für Zwischenhandel und große Supermärkte. David Borda, Leiter Bereich ...
-
Article
Schweiz/Konsumverhalten: Preis-Vergleich nimmt ab
Foto: merklicht.de - AdobeStockDer Einzelhandel in der Schweiz ist im vergangenen Jahr leicht gewachsen. Insgesamt 33,8 Mrd CHF gaben die Konsumenten 2018 für ihre Einkäufe aus. Dabei gehen die Verbraucher auch öfter einkaufen: insgesamt 165 Mal im Jahr begibt sich ein durchschnittlicher Haushalt auf einen Einkaufstrip. Im Durchschnitt landeten dabei ...
-
Article
Niederlande: Unperfektes Obst und Gemüse beliebter als gedacht
Obst und Gemüse mit einer abweichenden Form oder Farbe sowie mit kleinen Beschädigungen wird von mehr niederländischen Konsumenten akzeptiert als es die Verkaufszahlen der Supermärkte wiedergeben. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Radar sagen nur 2 % der befragten Niederländer, diese Produkte grundsätzlich nicht kaufen zu wollen. Für die übrigen ...
-
Article
Niederlande: Van Nature mit weniger Umsatz, aber mehr Gewinn in 2018
Die niederländische Erzeugervereinigung Van Nature schloss das Jahr 2018 mit einem Umsatz von mehr als 349 Mio Euro ab. Das waren zwar 0,5 % weniger als im Jahr 2017, aufgrund geringerer Kosten und Abschreibungen stieg das Betriebsergebnis jedoch um 30 %. Nach Steuern konnte das Geschäftsjahr 2018 mit einem operativen ...
-
Article
Schweiz: 42. Agrarökonomie-Tagung beleuchtet Spannungsfeld zwischen Markt und Politik
Während der diesjährigen Agrarökonomie-Tagung von Agroscope wird nicht nur über die aktuellen agrarwirtschaftlichen Schwerpunkte informiert. Den Teilnehmenden wird auch ein wirtschaftlicher Überblick über das vergangene und laufende Jahr gegeben, in dem die Ergebnisse der Zentralen Auswertung von Agroscope und der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundesamts für Statistik (BFS) präsentiert werden.„Während die ...
-
Article
Frankreich: Höhere Apfelernte als im vergangenen Jahr
Als eines der wenigen europäischen Länder erwartet das Hexagon für die Apfelsaison 2019/2020 eine Steigerung der Volumen im Vergleich zur Vorjahreskampagne. Nach den auf der Prognosfruit im Schloss Alden Biesen, in Belgien, veröffentlichten Ernteschätzungen dürfte die Ernte 1.650 Mio t Äpfel erreichen. Das sind 12 % mehr als in der ...
-
Article
Spanien: Prioritäten bei der Eröffnung neuer Märkte
Foto: SchmidtDie Arbeitsgruppe für die Internationalisierung von Ost und Gemüse, die sich aus Repräsentanten der spanischen Ministerien für Industrie, Handel und Tourismus und Landwirtschaft sowie Vertretern diverser Exporteurs-Verbändewie FEPEX zusammensetzt, arbeitet weiter an der Erschließung neuer Märkte. Derzeit konzentriert sich die Arbeitsgruppe auf bestimmte Obst- und Gemüseprodukte für 17 Länder, ...
-
Article
Russisches Embargo kommt italienische Wirtschaft teuer zu stehen
Der italienischen Agrar- und Ernährungswirtschaft sind durch das russische Embargo für Agrarprodukte aus der Europäischen Union insgesamt Einnahmen in Höhe von mehr als 1 Mrd Euro entgangen. Das geht aus einer Analyse hervor, die der mitgliederstärkste Landwirtschaftsverband (Coldiretti) anlässlich des fünften Jahrestags der Einfuhrsperre am 7. August vorgelegt hat. Im ...
-
Article
Schweiz und Chile erkennen gegenseitig Biostandards an
Eine zwischen dem Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und dem Servicio Agrícola y Ganadero Chiles getroffene Vereinbarung, die den Handel mit Bioerzeugnissen zwischen den beiden Ländern erleichtern soll, ist am 5. August in Kraft getreten. Die Vereinbarung beinhaltet die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit der biologischen Produktionsvorschriften und der entsprechenden Kontrollsysteme. ...