All Kartoffeln articles – Page 15
-
ArticleUNIKA: Kartoffelbranche ist zuverlässiger Partner in bewegten Zeiten
Leo von Kameke Foto: UNICADer zugenommene Diskurs um die künftige Ausrichtung der Land- und Ernährungswirtschaft und damit auch des Kartoffelsektors habe an Intensität und Schärfe zugenommen, so UNIKA anlässlich der Mitgliederversammlung. Die EU-weit verabschiedeten Ziele im Rahmen des „Green Deal“ oder der Strategien Farm to Fork und Biodiversität nehmen längst ...
-
ArticleSpanien: Kartoffelanbaufläche geht zurück
Das FEPEX-Kartoffelkomitee geht nach vorliegenden Schätzungen bei den frühen Sorten in der Saison 2021 von einem Flächenrückgang von 5 % bis 10 % aus und bei den mittel- und spätfallenden von 20 %.Marcos Román, Leiter des Kartoffelsektors von Asociafruit (Branchenverband für Obst und Gemüse aus Andalusien und der Extremadura) erklärte ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Beeren, Trauben aus Übersee und Süßkartoffeln
Superfood, Trend-Produkt, Weltraum-Nahrung – die Süßkartoffel ist im Ernährungs-Olymp angekommen. Mit einer Vielzahl an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien sowie einem geringen Fettgehalt kommt sie dem Verbraucherwunsch nach einer gesünderen Ernährung nach. Ihren Ursprung hat sie in Mittel- und Südamerika und gedeiht am besten in den Tropen, Subtropen sowie den gemäßigten ...
-
ArticleQS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln: Jetzt für Finanzierung von Forschungsprojekten bewerben
Förderanträge können beim QS-Wissenschaftsfonds bis zum 31. März 2021 eingereicht werden.Schwerpunktthemen sind diesmal „Mikrobiologische Risiken bei der Produktion, Lagerung, Logistik oder dem Verkauf“, „Ressourceneffizienz bei der Produktion, Lagerung, Logistik oder dem Verkauf (speziell Verpackung, Food Waste und Einsatz von Wasser)“, „Ressourcensicherung bei der Produktion und Vermarktung: speziell Insektenschutz, Biodiversität, Bodenschutz ...
-
ArticleKartoffeln: Stabiler Markt in Österreich - Zufriedenstellender Absatz in Deutschland
Während sich der LEH in Österreich überaus zufrieden zeige, verzeichnete die Gastronomie ein deutliches Minus, das auch in den kommenden Wochen weiter bestehen bleiben werde, so aiz.info. Die Inlandsvermarktung verlaufe aber nach Plan, bei den Exporten komme es laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau aufgrund des international günstigeren Preisniveaus kaum zu Abschlüssen.Die Angebotssituation ...
-
ArticleGfK Consumer Index: Moderates Wachstum bei Obst, Gemüse und Kartoffeln
Nach einem Mengenplus von 11 % im Oktober 2020, legte die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln im November „nur“ um 5 % zu. Vor allem Obst konnte das Wachstum nicht stabil halten und weist im Volumen laut GfK Consumer Index nur einen Anstieg von 1 % und im Wert von 6 % auf. ...
-
ArticleFinnland: Bio-Kartoffel Frex – Nahrhaft, süßlich im Geschmack und kohlenstoffnegativ
Foto: Skabam OyEs begab sich zu der Zeit vor 18 Jahren, dass ein Michelin-Koch die Frex-Kartoffel lobte und deren Entwickler, Tapio Knuuttila, ermutigte, sie weiterzuentwickeln. So begann laut Skabam Oy die Erfolgsgeschichte der biologisch erzeugten Kartoffel Frex, die nun auch über die Einzelhandelsketten für die Verbraucher verfügbar sei.Zehn Jahre lang ...
-
ArticleDie neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2020/21 ist da
Foto: AMIDie Corona-Pandemie drückt dem Kartoffelmarkt 2020 und 2021 einen Stempel auf. Was sich alles verändert hat, ist bereits deutlich in den Daten und Fakten der ersten zehn Monate im Jahr 2020 zu erkennen. Welche Trends werden sich aber fortsetzen, welche abschwächen? Für den Marktverlauf in den kommenden Monaten wird ...
-
ArticleGfK Consumer Index: Positive Entwicklung bei Obst, Gemüse und Kartoffeln
Im Oktober 2020 konnte im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 16 % im Wert und von 11 % bei der Menge erzielt werden, so der GfK Consumer Index. Deutliche Mengenzuwächse gab es u.a. bei Citrusfrüchten (+40 %), Exoten (+26 %), Beeren (+25 %) und Bananen (+12 %). Bei Kernobst ...
-
ArticleUnika: Neuer Flyer zur Wertschöpfungskette Kartoffeln
Die Wege der Kartoffel entlang der Wertschöpfungskette veranschaulicht ein neuer Flyer der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA). In kurzer, prägnanter Form beschreibt er die Stufen der Wertschöpfungskette. Ergänzend enthält der Flyer eine Grafik, die die verschiedenen Verwertungsrichtungen und deren Akteure schematisch darstellt. Denn von der Züchtung und Pflanzguterzeugung über ...
-
ArticlePortugal: Miss Tata steht als neue "Botschafterin" im Dienste der Kartoffel
Foto: PorbatataUm den portugiesischen Kartoffelmarkt national und international zu fördern, hat Porbatata, Associação da Batata de Portugal (Portugiesischer Kartoffelverband) die „Botschafterin“ Miss Tata eingeführt. Damit gehe die Branche zum ersten Mal geschlossen vor, um ein Image für die Kartoffel zu schaffen und in Differenzierung und Qualität zu investieren, so Porbatata.Das ...
-
Article
Niederlande: Dünenkartoffeln erleben Neuauflage
Bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden im Küstenort Zandvoort Kartoffeln angebaut. Diese Tradition erfährt nun eine Neuauflage unter nachhaltigem Vorzeichen, wie die Agentur forvision mitteilt.Der besondere Geschmack der Dünenkartoffeln entsteht durch die salzhaltige Meeresluft und die speziellen Mineralien, die im Dünensand zu finden sind. „Die Kartoffeln müssen wirklich ihr ...
-
ArticleQS: Bündlerworkshop 2020 – Online-Veranstaltung für den Bereich O&G und Kartoffeln
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Workshop für die QS-Bündler aus dem Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln am 5. November von QS erstmals in Form einer Online-Veranstaltung angeboten. 45 Teilnehmer nutzten das neue Format, um sich über aktuelle Neuerungen im QS-System zu informieren und zu diskutieren.Im Fokus der Veranstaltung standen die ...
-
ArticleKartoffeln: Hohe Importe in der Ukraine und rückläufiger Konsum in Polen
Foto: zdjecia.biz.pl„Die ukrainische Kartoffelsaison 2019/20 war die außergewöhnlichste in der Geschichte unserer Monitoring-Aktivitäten“, berichtet die Informations-, Analyse- und Beratungsagentur Fruit-Inform. Die Experten prognostizierten anfänglich, dass die ukrainischen Kartoffeleinfuhren auf 21.000 t steigen würden, aber im März erreichten sie ein Level von 300.000 t.Darüber hinaus sind die Fachleute der Ansicht, dass ...
-
ArticleNEPG: Kartoffelanpflanzung vermutlich um mindestens 15 Prozent rückläufig
Die Nordwesteuropäischen Kartoffelerzeuger (NEPG) schätzen, dass das Gesamterntevolumen in dieser Saison 27,9 Mio t betragen wird, wenn tatsächlich alle Kartoffeln geerntet werden. Das sind 4,5 % oder 1 Mio t mehr als in der vergangenen Saison in den fünf führenden Kartoffelländern. Die NEPG geht davon aus, dass die Erzeuger im ...
-
ArticleKartoffeln: Europäischer Markt unter Druck
Bei 27,9 Mio t (2019: 27,1 Mio t) wird die Ernte in den fünf wichtigsten europäischen Erzeugerländern (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien und UK) vermutlich liegen. Die Erträge dürften auf dem Durchschnittsniveau der vergangenen fünf Jahre liegen. Wie die Prognose der Vereinigung der nordwesteuropäischen Kartoffelanbauer (NEPG) zeigt, fällt die Menge etwas ...
-
ArticleFlandern: Kartoffelbranche stand 2020 stark unter Druck
Die Corona-Krise, Dürre und Hitze haben den Ackerbausektor Belgiens stark in Mitleidenschaft gezogen. Dies geht aus der aktuellen Schätzung der Jahresergebnisse des Belgischen Bauernverbandes (Boerenbond) hervor, die einen Umsatzrückgang von 18 % ausweist. Besonders Kartoffeln wurden demnach hart getroffen, aber auch für den Getreidemarkt, Zuckerrüben und andere Agrarerzeugnisse war 2020 ...
-
ArticlePeru/INIA: Neue Süßkartoffelsorte soll kleineren und mittleren Erzeugern unter die Arme greifen
Foto: mates/AdobeStockDie neue Sorte mit Namen „INIA 331 – Bondadosa“ soll vor allem in den Produktionsgebieten an der Küste und in den Andentälern die Rentabilität um 52 % verbessern. Pro Hektar soll die neue Süßkartoffel einen Ertrag von bis zu 60 t bringen, berichtet agraria.pe.Außerdem soll „Bondadosa“ über ein längeres ...
-
ArticleAMI: Kartoffelernte mit Überschüssen
Foto: New Africa/AdobeStockSchon vor vielen Wochen hatte die AMI die deutsche Kartoffelernte 2020 als viel zu groß für den vorhandenen Bedarf eingeschätzt. Im September hat das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft amtlich die frühe AMI-Expertise bestätigt. Mit vorläufig 11,6 Mio t Kartoffeln ist schon der Zuwachs von fast 1 Mio ...
-
ArticleKartoffeln: Schlechtes Wetter sorgt in Österreich und Deutschland für Qualitätsverluste
In Österreich geht die Ernte ihrem Ende entgegen, auch wenn sie regional aufgrund der Witterungsbedingungen unterbrochen werden musste. Drahtwurmbefall, mechanische Beschädigungen und Fäulnis sorgen jedoch für Qualitätsmangel, weshalb die Aussortierungen laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau hoch ausfallen wird.Die Nachfrage halte sich auf einem stabilen Niveau, während sich der Export unverändert schwierig gestalte, ...

