All Politik & Verbände articles – Page 30

  • ZVG_01.jpg
    Article

    ZVG: Mindestlohnerhöhung - Hohe Belastungen der Betriebe erkannt?

    2023-06-27T11:13:00Z

    Für den Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt die angekündigte Erhöhung des Mindestlohnes auf 12,41 Euro zum 1. Januar 2024, dass auch die Kommission erkannt hat, wie knapp die Unternehmen bereits kalkulieren müssen.

  • 230627-DBV Logo-DBV
    Article

    DBV: Mindestlohnsteigerung belastet heimische Obst- und Gemüseerzeugung

    2023-06-27T11:08:00Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bezeichnet den Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in Deutschland auf 12,41 Euro (ab 2024) und 12,82 Euro (ab 2025) zu erhöhen, für den landwirtschaftlichen Sektor als unzumutbar.

  • Erdbeeren in einer Kiste auf dem Feld
    Article

    VSSE: Erdbeersaison mit etwas weniger Volumen und überwiegend stabilen Preisen

    2023-06-27T10:14:00Z

    Einem zögerlichen Saisonstart durch kühle und bewölkte Frühlingstage folgten viele sonnige Wochen mit kühlen Nächten und erst seit einer Woche mit wärmeren Nächten. Die große Trockenheit der vergangenen Wochen war für Erdbeererzeuger dank innovativer Bewässerungstechnik über Tropfschläuche und das Halten der Feuchtigkeit im Boden durch Mulchfolien auf den Erdbeerdämmen kein ...

  • Der Mindestlohn soll 2024 zunächst auf 12,41 Euro pro Stunde steigen.
    Article

    Mindestlohn soll 2024 zunächst auf 12,41 Euro steigen

    2023-06-27T08:18:00Z

    Im kommenden Jahr soll der gesetzliche Mindestlohn um 0,41 Cent auf insgesamt 12,41 Euro pro Stunde steigen. Dies sieht ein Vorschlag der Mindestlohn-Kommission vom 26. Juni 2023 vor. Ab dem 1. Januar 2025 soll der Betrag dann auf 12,82 Euro angehoben werden.

  • Orangen aus Spanien
    Article

    EU-Prognose für Citrusfrüchte sinkt um zehn Prozent

    2023-06-27T08:10:00Z

    In einem aktuellen USDA-Bericht wurde die Citrusproduktion in der EU für diese Saison nach unten korrigiert, was sich insbesondere auf Zitronen und Orangen auswirkt.

  • Reichenau-Gemüse Geschäftsführer Johannes Bliestle, der stellv. Geschäftsführer Christian Müller, Bundesminister Cem Özdemir und Nese Erikli, MdL
    Article

    Bundesminister Cem Özdemir auf der Gemüseinsel Reichenau

    2023-06-27T07:55:00Z

    Auf Einladung von Nese Erikli MdL besuchte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, Cem Özdemir, die Reichenau-Gemüse eG, das südlichste Gemüseanbaugebiet Deutschlands.

  • Am 27. Juni werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg das letzte Mal unter schwedischer Ratspräsidentschaft tagen. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutz
    Article

    EU-Agrarrat berät über SUR

    2023-06-27T07:53:00Z

    Am 27. Juni werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg das letzte Mal unter schwedischer Ratspräsidentschaft tagen. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR).

  • 230626-Erdbeeren-VSSE Juergen Roesner
    Article

    VSSE: Erdbeersaison mit weniger Volumen und überwiegend stabilen Preisen

    2023-06-26T14:40:00Z

    Einem zögerlichen Saisonstart durch kühle und bewölkte Frühlingstage folgten viele sonnige Wochen mit kühlen Nächten und erst seit einer Woche mit wärmeren Nächten.

  • AdobeStock_253749906
    Article

    EU-Prüfer sehen Klima- und Energieziele gefährdet

    2023-06-26T13:58:00Z

    Dass die EU ihre Klima- und Energieziele für 2020 erreicht hat, ist zum Teil auf externe Faktoren wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen, die zu einer Verringerung der Emissionen beigetragen haben. Und es ist zu bezweifeln, dass die EU wie angestrebt ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 ...

  • Logo Frische Seminar
    Article

    Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von O+G

    2023-06-26T13:54:00Z

    O+G-Erzeugnisse entwickeln sich nach der Ernte stets weiter: sichtbar und unsichtbar. Eine besondere Herausforderung bei der Beurteilung der Artikel stellen unsichtbare Attribute wie Haltbarkeit, Mängel im Inneren der Frucht, Temperaturschäden und Reifeparameter dar.

  • 230626-Biomarkt Verbund Logo-Biomarkt Verbund
    Article

    Gentechnik: BioMarkt Verbund verabschiedet Resolution – „Wir sagen nein”

    2023-06-26T12:51:00Z

    Der BioMarkt Verbund bekräftigt mit einer Resolution zu nachhaltiger Innovation im Ökolandbau sein Engagement für einen gentechnikfreien Anbau und die ökologische Pflanzenzüchtung.

  • 220623 - Bioland Logo - Bioland
    Article

    Bioland: Deutschland verlässt mit entkerntem Klimaschutzgesetz den Paris-Pfad

    2023-06-23T14:44:00Z

    Die Betroffenheit der landwirtschaftlichen Produktion durch den Klimawandel steigt. Die Zunahme der Witterungsextreme mindern die Ertragssicherheit insbesondere durch zunehmende Trockenheit während der Vegetationsperiode und ein nasseres Herbstwetter. Regional sind bereits erhebliche Ertragsausfälle festzustellen.

  • Südpack: Handlungsbedarf bei der EU-Verpackungsverordnung?
    Article

    Südpack: Handlungsbedarf bei der EU-Verpackungsverordnung?

    2023-06-23T13:36:00Z

    Bei dem Entwurf der EU-Verpackungsverordnung sieht Südpack Handlungsbedarf. Daher informierte sich am 19. Juni Josef Rief, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, persönlich vor Ort bei Südpack in Ochsenhausen zu diesem Thema.      

  • Bioland_neues_Logo_2010_29.JPG
    Article

    Bioland: Freie Fahrt für Gentechnik und Patente

    2023-06-23T10:52:00Z

    Wenige Wochen, bevor die EU-Kommission am 5. Juli offiziell ihren neuen Gesetzesentwurf für den Umgang mit Gentechnik präsentieren will, ist ein erster Entwurf aus Brüssel durchgesickert. Demnach würde das jahrzehntelang in der EU geltende Vorsorgeprinzip abgeschafft und Neuen Gentechniken sowie deren Patentierung ein Freifahrtschein ausgestellt. 

  • Das Board von IFOAM Organics Europe
    Article

    Jan Plagge als Präsident von IFOAM Organics Europe im Amt bestätigt

    2023-06-22T13:39:00Z

    Bioland-Präsident Jan Plagge steht für weitere drei Jahre an der Spitze von IFOAM Organics Europe. In der konstituierenden Sitzung des Boards nach der IFOAM-Generalversammlung am 21. Juni  wurde ihm erneut das Vertrauen ausgesprochen.

  • 230622-Cogeca Logo-Cogeca
    Article

    Cogeca: EU-Landwirtschaftsgenossenschaften spielen zentrale Rolle bei Sicherung der Energiewende

    2023-06-22T11:34:00Z

    Cogeca hat das erste seiner Business-Foren für 2023 zum Thema “Welche Rolle spielen Genossenschaften bei der Erreichung einer erschwinglichen, sicheren und nachhaltigen Energieversorgung” abgehalten. Die Beiträge hätten die Bedeutung der Energie und der Agrargenossenschaften deutlich gezeigt, so Cogeca.

  • 230621-bzfe logo-bzfe
    Article

    7. BZfE-Forum: „Ernährungsarmut in Deutschland – sehen, verstehen, begegnen“

    2023-06-21T10:34:00Z

    Wie kommt es, dass in einem der reichsten Länder der Welt immer mehr Menschen nicht genug Geld für eine angemessene Ernährung haben? Was ist „angemessen“ und wie ist Ernährungsarmut definiert? Welche gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen sind mit Ernährungsarmut verbunden und welche Lösungsansätze gibt es?

  • Initiative „BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen“
    Article

    Mehr Bio in der Schulverpflegung: BioBitte vernetzt Politik, Verwaltung und Küchen in Castrop-Rauxel

    2023-06-21T10:25:00Z

    Wie können Bio-Lebensmittel zu einem festen Bestandteil der Speisepläne in kommunalen Verpflegungseinrichtungen werden? Diese Frage stand am 19. Juni 2023 im Zentrum eines Vernetzungsworkshops, für den die Initiative „BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gemeinsam mit der Stadt Castrop-Rauxel Verantwortliche aus Politik, ...

  • Baum als Sinnbild für den Klimawandel
    Article

    Neues Klimagesetz will beschleunigten Schutz und Neutralität Niedersachsens schon bis 2040

    2023-06-19T09:05:00Z

    Das Landeskabinett hat sich mit der geplanten Änderung des „Gesetzes zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels“ (NKlimaG) befasst. Mit dem neuen NKlimaG sollen die klimapolitischen Ziele für Niedersachsen angehoben und die Verringerung der Treibhausgasemissionen beschleunigt werden. 

  • Foto: Europäische Kommission
    Article

    EU-Freihandelsabkommen mit Australien stockt

    2023-06-19T08:41:00Z

    Foto: Europäische KommissionAustraliens Regierung ist mit den Anfang Juni in Brüssel geführten Gesprächen über ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union nicht zufrieden. Australiens Handelsminister Don Farrell warnte in der „Financial Times“, dass er ein Handelsabkommen nicht unterzeichnen werde, wenn die EU ihren Markt nicht für mehr australische Agrarprodukte öffne. Er ...