All Politik & Verbände articles – Page 59
-
Article
Asoex: Erste 100 Prozent chilenische rote Traube vorgestellt
Nach 15 Jahren Forschung und Entwicklung wird die vom Fruit Technology Consortium entwickelte neue Sorte von der SAG registriert, teilt Asoex mit.Die neue Sorte sei mit sehr guten Ergebnissen an sechs Standorten von Copiapó bis Paine und getestet worden. Deshalb gehe man davon aus, das sie in den kommenden Jahren ...
-
Article
Confagricoltura fordert „Notfallplan für den Agrar- und Ernährungssektor“
Foto: ConfagricolturaAngesichts des Einmarschs russischer Truppen in die Ukraine hat Massimiliano Giansanti, Präsident des italienischen Landwirtschaftsverbands Confagricoltura, einen „koordinierten Notfallplan für den Agrar- und Ernährungssektor“ von der Europäischen Kommission gefordert. Dieser solle die Kontinuität der Produktion und die Versorgungssicherheit gewährleisten. Der Anstieg der Energiekosten habe Auswirkungen auf alle Produktions- und ...
-
Article
BLE/BZL: Selbstversorgungsgrad bei Obst und Gemüse niedrig
Foto: BLEInsgesamt lag der Selbstversorgungsgrad in Deutschland bei Nahrungsmitteln in den vergangenen Jahren im Durchschnitt bei gut 80 %, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit.Während der Bedarf an Obst 2020 nur zu 20 % und bei Gemüse zu 36 % aus heimischer Erzeugung gedeckt werden konnte, betrug ...
-
Article
AMI: Große EU-Zwiebelernte bislang gut verkauft
Foto: EM Art/AdobeStockBei Zwiebeln sind Angebot und Nachfrage weltweit relevant, denn sie werden über große Strecken auch zwischen Kontinenten gehandelt. In der Saison 2021/22 musste eine große europäische Zwiebelernte verkauft werden. In der EU war die Ernte mit 7,3 Mio t fast 10 % höher als 2021/22. Bislang sieht es ...
-
Article
DRV: Entwurf zu EU-Lieferkettengesetz ist „Schlag in die Magengrube vieler Unternehmen“
„Der Entwurf für ein EU-weites Lieferkettengesetz schießt weit über das Ziel hinaus. Unsere genossenschaftlich orientierten Unternehmen arbeiten verantwortungsvoll und halten strenge, überprüfte Standards ein. Dies muss berücksichtigt werden“, erklärt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, mit Blick auf den präsentierten Vorschlag der EU-Kommission. Holzenkamp: „Die Pläne sind ein ...
-
Article
Russland/Ukraine: BMEL beobachtet & bewertet gemeinsam mit EU die Entwicklung
„Ich verurteile den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Der Angriff ist in keiner Art und Weise gerechtfertigt, Putin tritt als der einzige Kriegstreiber auf und trägt für dieses völkerrechtliche Desaster die alleinige Verantwortung. Ich habe Angst um die Menschen in der Ukraine, die um ihre Freiheit und ...
-
Article
Lemon from Spain: Kanada ist drittgrößter Nicht-EU-Markt für europäische Zitronen
Foto: Lemon from SpainNach Angaben des statistischen Amtes Eurostat hat die Europäische Union zwischen Oktober 2020 und September 2021 insgesamt 137.137 t Zitronen außerhalb ihrer Grenzen in Umlauf gebracht, d.h. 50 % der insgesamt 274.737 t, die weltweit exportiert wurden. Obwohl der Inlandsverbrauch in Europa seit 2015 um 3 kg ...
-
Article
EU-Sorgfaltspflichten-Richtlinie: Ernährungsindustrie sieht Verbesserungsbedarf
Die EU-Kommission hat am 23. Februar ihren Entwurf für eine europäische Sorgfaltspflichtenregelung vorgestellt. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt, dass mit der Einführung einer EU-Regulierung die Zielsetzung einer harmonisierten Regelung von umweltbezogenen und menschenrechtsbezogenen Sorgfaltspflichten und damit auch einheitlichen Definitionen und transparenten Grundlagen etabliert wird. In vielen Punkten bestehe ...
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Arbeitssicherheit in der landwirtschaftlichen- & gärtnerischen Produktion“
Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger erfahren am 22. März von 15 Uhr bis 17 Uhr laut QS, worauf es beim Arbeitsschutz im eigenen Betrieb ankommt.Der Referent Torsten Papke, Präventionsleiter der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Nordrhein-Westfalen, stellt die Pflichten der Arbeitgeber sowie Beschäftigten in den Fokus und beleuchtet ...
-
Article
BMEL: Verbraucher haben Anspruch zu wissen, woher ihr Essen kommt
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat beim EU-Agrar- und Fischereirat in Brüssel gemeinsam mit seiner österreichischen Kollegin, Elisabeth Köstinger, eine Initiative zum Thema „Faires Einkommen für Landwirte“ eingebracht. Gemeinsam fordern sie die Europäische Kommission auf, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), zügig einen Legislativvorschlag für ...
-
Article
BMEL reicht GAP-Strategieplan bei Europäischer Kommission ein
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, reichte am 21. Februar den GAP-Strategieplan für Deutschland bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung ein. Der Strategieplan bildet die Grundlage für die Förderung der Landwirtschaft im Rahmen der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der kommenden Förderperiode von 2023 bis 2027. ...
-
Article
Kompetenz-Bündnis: Qualifizierungspartnerschaft für Agrar- & Ernährungswirtschaft gestartet
Nachdem das Ökosystem der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Europa 2021 die ersten Schritte zur Entwicklung der Partnerschaft 'Kompetenz-Bündnis' unternommen hatte, wurden nun die Kommissionsdienststellen (GD GROW, GD AGRI, GD EMPL), die diese Initiative aktiv unterstützen, offiziell ins Leben gerufen, teilt Copa Cogeca mit.Der „Pakt“ wachse an Mitgliedern und gewinne an ...
-
Article
Coldiretti gründet Bio-Task Force
Foto: ColdirettiDer italienische Bauernverband hat mit „Coldiretti Bio“ eine Arbeitsgruppe von Unternehmen und Experten unter der Leitung von Präsidentin Maria Letizia Gardoni ins Leben gerufen.Die Jungunternehmerin führt einen Betrieb für Bio-Obst und -Gemüse in ihrer Heimatstadt Osimo (Provinz Ancona), hat Agrarwissenschaften an der Technischen Universität der Marken studiert und war ...
-
Article
Italien: Bauernverband Coldiretti demonstriert gegen Landwirtschaftskrise
Foto: ColdirettiAm 17. Februar sind in zahlreichen italienischen Städten tausende Landwirte auf die Straßen gegangen, um auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam zu machen. Gefordert wurde neben einer gerechteren Aufteilung der stark gestiegenen Kosten entlang der Wertschöpfungskette auch Unterstützung seitens der Regierung. Coldiretti-Präsident Ettore Prandini und Generalsekretär Vincenzo Gesmundo haben ...
-
Article
Logistik: Common Office der EU-Verkehrsverbände begrüßt warnend neue Eurovignetten-Richtlinie
Das Common Office, das Verkehrsunternehmen aus Frankreich, den nordischen Ländern und Deutschland vereint, ist fest entschlossen, im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Dekarbonisierung des Verkehrs im Sinne der Ersetzung von fossilen Brennstoffen beizutragen, und begrüßt die Annahme der Reform der Eurovignetten-Richtlinie. Der neue Text ermögliche einen stärker harmonisierten Rahmen für die ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Das 1x1 der Warenkontrolle - Grundlagen der Qualitätssicherung
Die korrekte, aber auch effiziente Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse beim Warenein- und -ausgang zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche des Fruchthandels. Geschulte Mitarbeiter sind hier gefragt, damit die Qualität der frischen Artikel in der gesamten Vermarktungskette erhalten bleibt. Das Frische Seminar-Webinar „Das 1x1 der Warenkontrolle – Einstieg in die ...
-
Article
DBV fordert zügige Genehmigung des Nationalen GAP-Strategieplans 2023 bis 2027
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, fordert den Bundeslandwirtschaftsminister sowie die Landwirtschaftsminister der Länder auf, für die Umsetzung der GAP-Förderung ab 2023 zügig die Genehmigung des GAP-Strategieplans herbeizuführen. „Wir Landwirte haben kein Verständnis dafür, dass der Entwurf des deutschen GAP-Strategieplans noch immer nicht zur Genehmigung bei der EU ...
-
Article
Bioland: Bio-Ausbau ist kein Selbstläufer - Konkrete Maßnahmen von Politik gefordert
Laut Bioland-Verbandszahlen aus 2021 wirtschafteten 8.777 Bioland-Betriebe in Deutschland und Südtirol auf einer Fläche von 500.204 ha. Demnach erhöhte sich die Zahl der Betriebe gegenüber dem Vorjahr um 273 – ein Plus von rund 3,2 %. Die organisch-biologisch bewirtschaftete Fläche nahm im selben Zeitraum um rund 6,9 % bzw. 32.066 ...
-
Article
BMEL: Trend zur Steigerung der Nachfrage nach Bio-Produkten hält weiter an
Foto: BMELBio-Lebensmittel erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Nach einem Hoch im ersten Corona-Jahr ist der Umsatz mit Bio-Produkten in 2021 weiter um 5,8 % auf 15,87 Mrd Euro gestiegen. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöht sich damit nach vorläufigen Schätzungen von Marktexperten auf 6,8 %, teilt das Bundesministerium für Ernährung und ...
-
Article
BMEL: "Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem, das wir dringend anpacken müssen"
Foto: BMEL/Thomas Trutschel/photothekAnlässlich von Protesten des sogenannten „Aufstands der letzten Generation“, einer bundesweiten Organisation gegen Lebensmittelverschwendung, im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Bundesminister Cem Özdemir: „Zuallererst bin ich froh, dass die Demonstrantinnen und Demonstranten heute keine Krankenwagen aufhalten, sondern gemerkt haben, dass sie sich an uns in der ...