All Produktion articles – Page 100

  • cga_09.jpg
    Article

    Citrus Growers‘ Association: Schienenverkehr einzige Alternative für steigenden Citrusanbau

    2019-08-19T15:07:00Z

    Die Wachstumsprognosen deuten darauf hin, dass die nördlichen Citrusanbaugebiete (KZN, Eswatini, Mpumalanga, Limpopo und Simbabwe) in naher Zukunft um 20 % wachsen werden (weitere 8.000 Lkw-Fahrten werden erwartet). Die aktuellen Herausforderungen beim Export von Citrusfrüchten aus dem Hafen von Durban dürften sich nur noch verschärfen, da die Aussichten für die ...

  • Article

    Obst- und Gemüsebauern sehen durch Mindestlohn ihre Existenz gefährdet

    2019-08-19T10:16:00Z

    Die Obst- und Gemüseanbauer im Rheinland sehen durch den Mindestlohn ihre Existenz gefährdet. Für die Produzenten seien durch die Einführung des Mindestlohns die Kosten stark gestiegen, beklagte der Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Christoph Nagelschmitz, in einer Reaktion auf Presseberichte, in denen die Einführung des Mindestlohnes als „Erfolgsgeschichte“ ...

  • Niedersachsen: Apfelanbauer starten zuversichtlich in die Ernte
    Article

    Niedersachsen: Apfelanbauer starten zuversichtlich in die Ernte

    2019-08-15T08:00:00Z

    „Die Äpfel wachsen und gedeihen“, zeigt sich Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks Niedersachsen zuversichtlich. Es sei eine normale Ernte mit Äpfeln in guter Qualität zu erwarten. Zwar haben Unwetter mit Hagelschlag Mitte Juni bei den Äpfeln Schäden verursacht, doch sind die Schäden sind laut Buchterkirch räumlich sehr ...

  • Article

    Frankreich: Höhere Apfelernte als im vergangenen Jahr

    2019-08-14T11:56:29Z

    Als eines der wenigen europäischen Länder erwartet das Hexagon für die Apfelsaison 2019/2020 eine Steigerung der Volumen im Vergleich zur Vorjahreskampagne. Nach den auf der Prognosfruit im Schloss Alden Biesen, in Belgien, veröffentlichten Ernteschätzungen dürfte die Ernte 1.650 Mio t Äpfel erreichen. Das sind 12 % mehr als in der ...

  • AMI: Saisonbeginn für deutsche Sommerzwiebeln
    Article

    AMI: Steigende Produktionsflächen bei Zwiebeln

    2019-08-14T10:00:00Z

    Für die frühen Saatzwiebeln werden in weiten Bereichen höchstens durchschnittliche Erträge erwartet, da einige Flächen während der heißen, trockenen Tage im Juli frühzeitig abgereift sind und somit nicht mehr an Gewicht zulegen konnten. Zudem bleibt laut AMI abzuwarten, inwieweit auch die späten Bestände von der Hitze beeinflusst wurden.In Deutschland wurden ...

  • Pfalzmarkt eG: Kürbis-Ernte läuft auf Hochtouren!
    Article

    Pfalzmarkt eG: Kürbis-Ernte läuft auf Hochtouren!

    2019-08-09T08:51:03Z

    Pfalzmarkt-Erzeuger und Kürbis-Pionier Gerd Renner aus Dannstadt (r.) und Klaus Selinger, Field Manager bei Pfalzmarkt eG, begutachten Hokkaido kurz vor der Ernte. Bild: Pfalzmarkt eGBereits Anfang Juli konnten die ersten auf den Kürbisanbau spezialisierten Erzeuger bei Pfalzmarkt eG mit der Kürbisernte starten. Reinhard Oerther, Vorstand bei Pfalzmarkt eG, erklärt: „Ausgehend ...

  • Schweiz: Zwetschgenernte hat begonnen
    Article

    Schweiz: Zwetschgenernte hat begonnen

    2019-08-09T08:02:12Z

    Foto: Schweizer ObstverbandMit den frühen Hauptsorten „Tegera“ und „Cacaks Schöne“ hat die Schweizer Zwetschgenernte bereits begonnen. Man rechnet beim Produktzentrum Kirschen/Zwetschgen des Schweizer Obstverbandes (SOV) mit einer Menge von rund 3.650 t, die Rede ist von einer sehr guten Ernte. Die Menge liegt laut den aktuellen Prognosen um 12 % ...

  • Foto: Markus Mainka - AdobeStock
    Article

    Prognosfruit 2019: Europäische Kernobstbranche rechnet mit deutlich kleineren Erntemengen

    2019-08-08T13:11:00Z

    Foto: Markus Mainka - AdobeStockMit Spannung wurde von rund 300 Delegierten auf der Prognosfruit in Belgien wieder die diesjährige Kernobstprognose erwartet. Laut WAPA wird die EU-Apfelernte aufgrund klimatischer Bedingungen und Alternanz in dieser Saison bei voraussichtlich 10,5 Mio t liegen. Das wären rund 20 % weniger als im vergangenen Jahr ...

  • Chile: Anstieg der Produktion von Hass-Avocado erwartet
    Article

    Chile: Anstieg der Produktion von Hass-Avocado erwartet

    2019-08-06T07:30:00Z

    Laut Francisco Contardo, General Manager des Hass Avocado Komitees, werden für dieses Jahr höhere Produktionsvolumen erwartet. Zudem sollen die Kaliber über den Größen des Vorjahres liegen. 2018 produzierte Chile 210.000 t Hass-Avocado. Wie Contardo im Gespräch mit der Informationsplattform Simfruit weiter erklärte, sei es für das Komitee wesentlich, die nachhaltige ...

  • Niederlande: Hitzefolgen für die Obsternte erst in einigen Wochen deutlich
    Article

    Niederlande: Hitzefolgen für die Obsternte erst in einigen Wochen deutlich

    2019-08-05T15:00:00Z

    Die Auswirkungen der enormen Hitze von Ende Juli auf das aktuelle Erntegeschehen sind nach Einschätzung des niederländischen Obstverbandes NFO derzeit noch nicht genau abzuschätzen. Es wird aber davon ausgegangen, dass die Ernte bei Kernobst, Pflaumen und Beerenobst eher etwas kleiner ausfallen wird als ursprünglich angenommen. Die Folgen der Hitze würden ...

  • Italien/Trauben: Spätere Ernte, gute Mengen und Qualität
    Article

    Italien/Trauben: Spätere Ernte, gute Mengen und Qualität

    2019-08-05T07:15:15Z

    Foto: FruitslandWie Angelo Di Palma, Inhaber von Fruitsland, einer Tochter der Gruppe Di Palma, Apulien, gegenüber dem Fruchthandel Magazin bestätigte, liegt die Ernteverzögerung im Vergleich zu einem normalen Saisonbeginn bei 15 Tagen.„Wir haben am 25. Juli mit der Ernte begonnen. Trotz des schwierigen Frühjahrs sind wir mengenmäßig und qualitätsmäßig mit ...

  • Notfallzulassung für Spruzit Neu gegen Birnenknospenstecher im ökologischen Birnenanbau
    Article

    Notfallzulassung für Spruzit Neu gegen Birnenknospenstecher im ökologischen Birnenanbau

    2019-08-01T11:32:04Z

    Das Insektizid Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) darf über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Birnenknospenstechers (Anthonomus pyri) an Birnen eingesetzt werden. Die Notfallzulassung wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt.Die Notfallzulassung für Spruzit Neu gilt ...

  • Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus
    Article

    Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus

    2019-08-01T10:30:18Z

    Foto: everythingpossible - Adobe StockALAS, die Allianz für nachhaltige Landwirtschaft, in der die Agrarorganisationen ASAJA und UPA, die spanischen Agrargenossenschaften, FEPEX und AEAC.SV, spanischer Verband für nachhaltige Landwirtschaft, zusammengeschlossen sind, hat sich für technologische Innovationen in den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz und digitale Landwirtschaft ausgesprochen. Im Rahmen des Innovationsforums für gesunde ...

  • Belgien: Mögliche Produktionslücke aufgrund von Hitze
    Article

    Belgien: Mögliche Produktionslücke aufgrund von Hitze

    2019-08-01T09:20:02Z

    Foto: BFVWie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf das Centre Wallon de Recherches Agronomiques in Belgien berichtet, wurde besonders die belgische Apfelernte von der Hitzewelle der vergangenen Woche getroffen. Je nach Betrieb und Sorte seien zwischen 5 % und 10 % der Sorten - teilweise sogar 25 % bis 30 ...

  • Spanien: Zitronenernte kehrt zur Normalität zurück
    Article

    Spanien: Zitronenernte kehrt zur Normalität zurück

    2019-08-01T07:34:27Z

    Foto: SchmidtDer spanische Dachverband Ailimpo geht in seiner ersten Schätzung für die Zitronenernte in der Saison 2019/20 von einem Volumen von 1,104 Mio t aus. Das entspricht im Vergleich zu der Rekordkampagne 2018/2019 einem Rückgang um 14 %. Nach Sorten seien bei Fino -8 % und bei Verna -29 % ...

  • Italien: Spätere Traubenernte durch widrige Wetterverhältnisse
    Article

    Italien: Spätere Traubenernte durch widrige Wetterverhältnisse

    2019-08-01T06:16:00Z

    Laut dem italienischen Verband der Obst- und Gemüse Produzenten und Exporteure, APEO, ist zudem in dieser Saison bei den Erträgen pro Hektar mit einem Minus von 25 % bis 30 % zu rechnen. „Insbesondere die früh reifenden Sorten hatten durch die widrigen Klimaverhältnisse im Mai eine Verspätung von rund 15 ...

  • Katalonien: Erntemengen bei Kernobst haben sich erholt
    Article

    Katalonien: Erntemengen bei Kernobst haben sich erholt

    2019-07-31T12:27:22Z

    Foto: SchmidtMitte Juli gab Ferran de Noguera vom katalanischen Landwirtschaftsministerium zusammen mit Manel Simon und Joan Serentill vom Unternehmensverband Afrucat die Kernobstschätzung Saison 2019 für Katalonien bekannt. Bei Äpfeln wird ein Volumen von 299.690 t erwartet. Das sind 11 % mehr als 2018, wobei berücksichtigt werden muss, dass diese Ernte ...

  • Australien: Prognose für Macadamia-Ernte nach unten korrigiert
    Article

    Australien: Prognose für Macadamia-Ernte nach unten korrigiert

    2019-07-31T10:29:14Z

    Laut der Australian Macadamia Society (AMS) wird die australische Macadamia-Ernte 2019 voraussichtlich 42.900 t in der Schale mit 3,5 % Feuchtigkeit (46.000 t mit 10 % Feuchtigkeit) erreichen. Die Einschätzung liegt damit unter den ursprünglichen Erwartungen von 49.900 t mit 3,5 % Feuchtigkeit. Die geringere Ernte resultiere aus dem ungewöhnlich ...

  • Futurpera 2019: Fokus auf Verteidigung zur Verbesserung der Produktion
    Article

    Futurpera 2019: Fokus auf Verteidigung der Produktion

    2019-07-31T09:48:19Z

    Foto: FuturperaWährend der dritten Ausgabe der FuturPera, die vom 28. bis 30. November in Ferrara Fiere stattfindet, stehen Pflanzenschutzprobleme der Kampagne 2019 und mögliche Abwehr-Strategien auf der Tagesordnung.Nach Schätzungen von OI Pera (Interprofessional Pear Organisation) haben u.a. die braun marmorierte Stinkwanze und die Braunfleckenkrankheit im Durchschnitt einen Rückgang von 34 ...

  • Andalusien: Sehr früher Start der Mandelernte
    Article

    Andalusien: Sehr früher Start der Mandelernte

    2019-07-30T07:01:32Z

    Foto: SchmidtNach Information der Agrarorganisation Asaja Córdoba hat die andalusische Mandelernte aufgrund der Trockenheit fast einen Monat früher begonnen als sonst. Die Provinz Córdoba erwartet ein Volumen von ca. 2.000 t Mandelkerne. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von 54 % und geht auf die jetzt in Produktion gehenden Plantagen ...