All Produktion articles – Page 101
-
Article
Deutschland: KTBL-Heft zum Stromeinkauf in Landwirtschaft und Gartenbau
Einen Einblick in die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen beim Einkauf von Strom bietet das Heft 125 des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL). Darin wird laut KTBL aufgezeigt, wo sich günstige Tarife finden, wie sich Bonusfallen umgehen lassen können und wie sich Rechnungen richtig kontrollieren lassen.Nicht zuletzt helfe ...
-
Article
Soft Citrus-Produktion erreicht Rekordmenge
Foto: L. BrodieWie die Informationsplattform Reefertrends berichtet, wird 2018/19 mit einem Anstieg der weltweiten Soft Citrus-Produktion um 1,9 Mio t auf 32 Mio t gerechnet. Die US-Produktion wird Schätzungen zufolge aufgrund guter klimatischer Verhältnisse um 10 % auf 805.000 t steigen. Die chinesische Produktion profitiere ebenfalls vom Wetter ebenso wie ...
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Landwirtschaft interessant als Ausbildungsplatz
Foto: Dieter Schütz - pixelio.de„Die Zahl der Auszubildenden in den grünen Berufen bleibt weiter auf einem hohen Niveau. Fast jeder dritte Auszubildende auf unseren Höfen stammt heute nicht selbst aus der Landwirtschaft“, sagt Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers. Er ist Vorsitzender des Bildungsausschusses und wirbt bei jungen Menschen, die aktuell noch auf ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Zwetschgen- und Pflaumensaison kommt auf Touren
Foto: BVEOPflaumen und Zwetschgen gehören zum Sommer wie Sonne, Eis und Urlaub. Von Juli bis Oktober kommen die knackig-prallen Früchte aus den heimischen Anbaugebieten, erntefrisch in den Handel. Die süßen Früchte werden hierzulande auf 4.188 ha angebaut. Die größten Anbauflächen liegen in Baden-Württemberg (1.782 ha), Rheinland-Pfalz (884 ha) und Bayern ...
-
Article
Niedersachsen: Stabile Erdbeererntemenge trotz weiter verringerter Freilandanbaufläche
In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Erntemenge von rund 31.500 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. 2019 werden im Vergleich zum Vorjahr 0,3 % mehr Erdbeeren geerntet.Waren die beiden Vorjahre während der Wachstums- und Erntezeit entweder zu nass oder zu ...
-
Article
Frankreich: Regulierung für Anbau in geheizten Gewächshäusern
Um natürliche Zyklen und die Saisonalität von Sommergemüse zu erhalten, habe sich die Kommission für Ökolandbau (CNAB) darauf verständigt, den Anbau in geheizten Gewächshäusern zu regulieren. Wie das Pariser Landwirtschaftsministerium erklärte, soll die Vermarktung von ökologisch erzeugtem Sommergemüse aus heimischem Anbau zwischen dem 21. Dezember und dem 30. April untersagt ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Vorläufige Erntedaten zu Spargel und Erdbeeren veröffentlicht
Im laufenden Jahr ist im Rahmen der Gemüsevorerhebung in Schleswig-Holstein eine Gesamtfläche von 465 ha für Spargel ermittelt worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei 377 ha und ist damit im Vergleich zur letztjährigen Vorerhebung um knapp 8 % gesunken, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 88 ha entfielen ...
-
Article
North Western European Potato Growers: Dürre bereitet Erzeugern Sorgen
Auch wenn der Zustand der Ernte derzeit gut sei, haben fast alle NEPG-Anbauflächen mit der Dürre und dem damit verbundenen niedrigen Wasserstand zu kämpfen. Deshalb rechne North-Western European Potato Growers (NEPG) trotz einem Flächenzuwachs von insgesamt 2,2 % auf 611.190 ha nach eigenen Angaben mit einer unterdurchschnittlichen Ernte.Vor allem für ...
-
Article
Ernte 2019: Acht Prozent weniger Spargel und Erdbeeren als im Vorjahr erwartet
Die Ernte von Spargel und Erdbeeren wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht die Mengen aus dem Vorjahr erreichen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer vorläufigen Schätzung mitteilt, liegt die erwartete Erntemenge von Erdbeeren im Freiland deutschlandweit bei rund 108.700 t und damit gut 8 % unter dem Vorjahresergebnis. Die ...
-
Article
Obst vom Bodensee: Trotz Hagel normale Ernte erwartet
Anfang KW 29 hatte die Vereinigte Hagel über schwere Unwetter am Bodensee berichtet. Der Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft, Johannes von Eerde, erklärte auf Nachfrage des Fruchthandel Magazins, dass er mit einer normalen Erntemenge rechne. Zwar habe es einige kleinere Schäden durch Hagel gegeben, auf die Gesamternte werden sich ...
-
Article
Peru sieht großes Potenzial für Pitahaya-Produktion
In der peruanischen Region Piura werden Pitahaya auf derzeit 15 ha angebaut. Wie infomercado.pe, sehen die Produzenten in der Frucht eine Möglichkeit, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen, das Export-Angebot zu erweitern und zu steigern.Der Handelswert sei laut Eduardo Pinedo, einem Experten für das Produkt, auf den internationalen und lokalen Märkten ...
-
Article
Vereinigte Hagel: Insgesamt mehr als 25.000 ha betroffen von Unwetter betroffen
Schwere Hagelschauer zogen am 12. Juli flächendeckend über Rheinland-Pfalz hinweg und sorgten laut Vereinigte Hagel nördlich der Mosel schnell für erste Schäden. Neben mehreren hundert Hektar verschiedener Gemüsekulturen seien auch druschreife Getreide- und Rapsbestände sowie Wein und Tabak betroffen. Grund für die erheblichen Schäden sei trotz vergleichsweise kleiner Hagelkörner die ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Kirschen sind in Vollernte
Foto: Schweizer ObstverbandObwohl die Kirschenernte in dieser Saison rund zehn Tage später startete als 2018, seien die Früchte dank der vielen Sonnenstunden und kühlen Nächte von guter Qualität, so der Schweizer Obstverband. Aktuell befinde man sich mitten in der Haupternte, 1.500 t Kirschen seien bereits gepflückt worden. Die Erzeuger ernten ...
-
Article
Griechenland: Erzeuger fordern Eingreifen der Politik nach Wetterkapriolen
Der Landwirtschaftsverband von Imathia hat nach einem schweren Unwetter sofortige Lösungen für die Erzeuger gefordert, um deren berufliche Existenz zu sichern. Durch Hagel und schwere Sturmböen sei ein erheblicher Teil der Pfirsich-Ernte beschädigt worden.Wie die Seite Agrotypos berichtet, ist die finanzielle Unterstützung der betroffenen Erzeuger die wichtigste Forderung. Es sollten ...
-
Article
Rewe fördert mit Kampagne "Gemeinsam für deine Region" lokale Produkte, Erzeuger und Lieferanten
Stärkung der Wirtschaft vor Ort, kurze Lieferwege, Schonung der Umwelt - dies sind nur einige Vorteile, die sich ergeben, wenn Produkte im Supermarkt aus der Umgebung kommen. Rewe ist langjähriger Partner für regionale Lieferanten und Direktvermarkter und bietet rund 20.000 regionale und lokale Produkte je nach Saison und Region an. ...
-
Article
Wageningen University & Research: Simulation von Sozialverhalten kann Verluste nach der Ernte reduzieren
Wenn nigerianische Tomatenerzeuger statt Raffiakörben Kunststoffkisten für den Transport ihrer Waren nutzen, können sie die Qualitäts- und Mengenverluste deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts aus den Jahren 2017 und 2018, das laut Wageningen University & Research (WUR) auf fünf informellen Aspekten der Wertschöpfungskette basierte, darunter Landwirte, Spediteure, Groß- ...
-
Article
Wageningen University & Research: Vollautomatische Ernte mit dem „Plantalyzer“
Langsam zieht er seine Bahnen durch das Gewächshaus, testet Fruchtgröße, Volumen und Reifegrad der Tomaten und erntet sie vollautomatisch. Der „Plantalyzer“, der selbstfahrende Wagen der Wageningen University & Research (WUR) und HortiKey/Berg Hortimotive Greenhouse Horticulture, soll die Arbeit der Erzeuger vereinfachen und effektiver gestalten, so die Hoffnung der Wissenschaftler.Seine Jungfernfahrt ...
-
Article
Schweiz startet Strauchbeeren-Ernte
Foto: Schweizer ObstverbandHimbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren werden nun – aufgrund des Wetters etwas verspätet – geerntet und sind bis Mitte August verfügbar. Der Schweizer Obstverband rechnet nach eigenen Angaben mit einer Erntemenge, die dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre entspricht. Die Nachfrage bei den Konsumenten sei weiterhin stark, sodass ...
-
Article
Österreich: Frühkartoffelernte weit fortgeschritten – Heimische Äpfel weiter gefragt
Auch Anfang Juli blieben die Erträge der Heurigen in Niederösterreich aufgrund der Hitze und Trockenheit auf einem niedrigen Niveau. Die Ernte der Frühkartoffeln sei bereits weit fortgeschritten, bezieht sich aiz.info auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau. Weil die Hitze auch die späteren Bestände rasch abreifen lasse, werden bei den Lagersorten keine Spitzenerträge ...
-
Article
Ecuador/FAO: 45 Prozent der O+G-Produktion enden als Lebensmittelabfall
John Preissing, Vertreter der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Ecuador, erklärte in einem Interview mit der Zeitschrift El Universo, dass, würden die Produkte gerettet, benachteiligte Menschen ernährt und wertvolle natürliche Ressourcen geschont werden könnten.'Wir verlieren in diesem Land Nahrung, Vitamine, Energie. Obst, Gemüse und Knollen sind die ...