All Produktion articles – Page 53
-
Article
Sachsen: Mehr Kartoffeln geerntet
Foto: Natika/AdobeStockDie sächsischen Landwirte ernteten 2021 knapp 244.000 t Kartoffeln. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit die Vorjahreswerte übertroffen. Die gerodete Kartoffelmenge erhöhte sich gegenüber 2020 um 31.700 t (15 %), trotz einer um 350 ha auf 5.800 ha reduzierten Anbaufläche. Der Zuwachs beruhte auf einem um 75 Dezitonnen ...
-
Article
Peru: Anbaufläche für Trauben nimmt trotz beschleunigtem Volumenwachstum nicht zu
2021 hat Senasa 20.220 ha Traubenplantagen zertifiziert, was einen leichten Rückgang von -2,5 % gegenüber den 20.747 ha von 2020 bedeutet, berichtet agraria.pe. Seit 2018 würde die Fläche 20.036 ha betragen, während das Produktionsvolumen beträchtlich steige.Grund für das Wachstum seien neue Sorten, die eine höhere Qualität, Erträge und Preise bringen, ...
-
Article
Thüringen: Anbau von Strauchbeeren erneut rückläufig
Foto: SueSchi/pixelioWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von 71 ha insgesamt 317 t Strauchbeeren erzeugt. Darunter wirtschafteten sieben Betriebe auf rund 23 ha nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. Bei der Anbaufläche war gegenüber dem Jahr 2020 durch ...
-
Article
DBV: Interesse der Landwirte am Ökolandbau wächst weiter
Das aktuelle Konjunkturbarometer Agrar im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) weist mit einem Öko-Umstellungsinteresse von 20 % einen neuen Höchstwert aus. Unter diesen 20 % der Landwirte, die eine Umstellung in Betracht ziehen, können sich 18,7 % eine Umstellung vielleicht vorstellen. 1,3 % planen die Umstellung fest ein. In Süddeutschland ...
-
Article
Peru: Verlust von 70 Prozent der Anbauflächen für Avocados könnte drohen
Foto: eyewave/AdobeStockLaut Prognosen verschiedener Klimamodelle könnten das Andenland, die Dominikanische Republik und Indonesien bis 2050 zwischen 55 % und 70 % ihrer für den Avocadoanbau geeigneten Flächen verlieren. Die Produktion ist an Mindestdurchschnittstemperaturen und Jahresniederschläge gebunden, d.h. sowohl ein zu feuchtes als auch ein zu trockenes Klima sind mit dem ...
-
Article
Valstar: Gurken-Saison in Holland gestartet
Foto: Valstar'Die ersten holländischen Gurken der Saison wurden geerntet, sie sind ab sofort wieder erhältlich', teilt Valstar mit. Direkt ab Produktionsstandort können sie täglich verladen werden, sodass eine möglichst kurze Lieferkette garantiert ist.'Wir freuen uns auf die Saison in Holland, in der wir den Kunden gute hochwertige Produkte direkt aus ...
-
Article
Irlands Kartoffelerzeugern fehlt Pflanzgut aus Schottland
Irlands Kartoffelanbauern fehlt aufgrund von Handelsbeschränkungen infolge des Brexit das Pflanzgut aus Schottland. Die Lieferungen von dort hatten vor dem EU-Austritt Großbritanniens rund 60 % des Bedarfs an Pflanzkartoffeln abgedeckt. Nun will der Berufsstand versuchen, die Pflanzguterzeugung im eigenen Land auszubauen. Der irische Bauernverband (IFA) gab anlässlich eines Treffens mit ...
-
Article
Fruchtwelt Bodensee trägt digital Früchte
Nachdem die Fachmesse als Präsenzveranstaltung neu terminiert werden musste, setzen die Veranstalter nun ein Digital- Event auf Deutsch zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt (18. bis 20. Februar) um. Produktion und Aufnahme des Formats finden im hauseigenen Digitalstudio der Messe Friedrichshafen sowie per Live-Zuschaltung der Gäste und Referenten statt, so Messegeschäftsführer Klaus ...
-
Article
Forum Moderne Landwirtschaft: Ein Drittel der Deutschen hat noch nie mit Landwirt gesprochen
Foto: Forum Moderne Landwirtschaft e.V.Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) geht in diesem Jahr auf eine bundesweite Entdecker-Tour. Unter dem Motto 'Entdecke mit uns die moderne Landwirtschaft' sind 52 Stopps durch alle 16 Bundesländer geplant. Anlass dafür ist laut FML u.a. eine in Auftrag gegeben Umfrage mit den Meinungsmachern von Civey. ...
-
Article
Almería: Wesentlich kleinere Zucker- und Wassermelonenproduktion erwartet
Foto: Schmidt/AgronoticiasMit 'Unsicherheit' lässt sich nach Information der Agrarorganisation Asaja-Almería die kommende Frühjahrssaison in Almeria am besten beschreiben. Vor allem aufgrund des starken Rückgangs der Melonen- und Wassermelonenanbauflächen, der derzeit auf etwa 30 % bis 40 % geschätzt wird.Nach einer ersten Prognose von ASAJA-Almeria liegt der Rückgang vor allem im ...
-
Article
Italien: Ingredient Branding auch für Erzeuger von Vorteil
Foto: PixabayBirnen aus der Emilia Romagna, Blutorangen aus Sizilien – Italien ist ein Land, in dem die Herkunft von Obst und Gemüse häufig eine große Bedeutung spielt, anders, als dies jenseits der Alpen der Fall ist. Inzwischen wird die Verwendung von geschützten geografischen Angaben auch als Zutat für die industrielle ...
-
Article
Bundeszentrum für Ernährung: Monatlich neue Ideen und alltagsnahe Impulse für mehr O+G
Foto: Brad Pict/AdobeStockAuch nach dem Internationalen Jahr für Obst und Gemüse 2021 ist das Thema beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) nicht vom Tisch: Auf der Online-Seite „Fokus Obst und Gemüse“ werden monatlich Ideen, Informationen, Rezepte und praktische Tips zusammengestellt, wie mehr Obst und Gemüse auf den Speiseplan kommen kann und ...
-
Article
Italien: 87 Prozent vertrauen Landwirtschaft 4.0
Foto: PixabayIn einer Umfrage hat die italienische BCS-Gruppe das Thema „Landwirtschaft 4.0“ untersucht, um herauszufinden, ob und wie italienische Landwirte bereits technologische Unterstützung für ihre tägliche Arbeit einsetzen. In italienischen Medien sind nun die Ergebnisse der Studie zu finden. Die größte Zahl vorneweg: 95,3 % der Befragten sehen technologische Innovationen ...
-
Article
Assomela befürchtet Rückgang der italienischen Apfelproduktion in 2030 um 30 Prozent
Foto: PixabayDie niederländische Universität Wageningen hat vor kurzem ihre Studie über die Auswirkungen des europäischen Green Deal veröffentlicht. Dabei wurden unter Berücksichtigung der Ziele der Farm to Fork- und der Biodiversitäts-Strategie des europäischen Green Deal vier Szenarien entwickelt. Sie untersuchte die Auswirkungen, die etwa durch einen verringerten Einsatz von Dünge- ...
-
Article
VIP: Zukunft des Apfelanbaus im Vinschgau dank junger Produzenten gesichert
Foto: VIPNicht nur wegen der langen Tradition, sondern auch weil die Arbeit reich an Herausforderungen, wettbewerbsfähig und auf internationale Ebene auf höchstem Niveau ist. Der Beruf des Apfelbauern erweist sich daher laut VIP für zahlreiche junge Vinschger als attraktiv und erstrebenswert. Die Erzeuger seien sehr motiviert und voller Zuversicht, auch ...
-
Article
Di Pisa: „Hohe Preise liegen nicht an O+G“
Foto: PixabayGestiegene Preise bei Zucchini, Fenchel und Auberginen und anderen Produkten werden heiß diskutiert. Doch die tatsächlichen Preiserhöhungen seien anderorts zu suchen. Davon ist Valentino Di Pisa, Präsident von des Großmarktverbands Fedagromercati, überzeugt.Wie auf myfruit zu lesen ist, stellten für ihn die Medien unsere Branche ungerechtfertigterweise an den Pranger, während ...
-
Article
BdS: „Mindestlohnkommission – Wie geht’s weiter?“ - Lohnfindung Branchenexperten überlassen
Foto: Bundesverband der Systemgastronomie e.V.Auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) nahm Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), an der virtuellen Lunchtalkreihe „Wirtschaft sind wir alle“ zum Thema „Mindestlohnkommission – Wie geht’s weiter?“ teil. Sie diskutierte über die politische Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und welche Auswirkungen ...
-
Article
Fruchtwelt Bodensee auf Januar 2023 verschoben - Digitales Angebot Farmin.plus
Aufgrund des Messeverbots der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg kann die Fruchtwelt Bodensee 2022 nicht stattfinden. 'Wir bedauern diese Entscheidung sehr, aber die aktuellen Entwicklungen und die darauf basierenden politischen Entscheidungen lassen uns keine andere Wahl', erklärt Messechef Klaus Wellmann. Die nächste Fruchtwelt Bodensee wird vom 13. bis 15. Januar ...
-
Article
Landgard Obst & Gemüse etabliert neue Vertriebs- und Sourcingstruktur
Foto: Landgard Obst & Gemüse+++ Gebündeltes Know-how und konzentrierte Manpower zum Saisonstart 2022 +++Damit Landgard im Bereich Obst & Gemüse auf Augenhöhe mit den Einkäufern des Handels bleibt, müssen Vertrieb und Sourcing aus Sicht des Unternehmens analytischer, fokussierter, unternehmerischer und internationaler aufgestellt werden. Das sei die Voraussetzung dafür, in einem ...
-
Article
Neuseeland: Hoffnung auf hochwertige Kernobsternte - Covid-Herausforderungen bleiben
Während die Saison 2021 eine der schwierigsten in der Branche gewesen war, sieht es für 2022 laut einem Update von Vanguard gut aus, so Produce Plus. Bei Birnen hat die Ernte bereits in KW 4 begonnen, Äpfel folgen in KW 6/7. 'Bisher gab es keine größeren Unwetter, die die Qualität ...