All Produktion articles – Page 54
-
Article
QS: Rückstände im Obst- und Gemüseanbau weiter reduziert
Für das QS-Rückstandsmonitoring wurden im Zeitraum vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021 insgesamt 16.725 Proben aus 45 Herkunftsländern ausgewertet. In rund der Hälfte aller ausgewerteten Proben konnten keinerlei Pflanzenschutzmittel-Rückstände nachgewiesen werden, so QS. In der Summe wurde lediglich bei 83 Proben eine RHG-Überschreitung verzeichnet. Die meisten der ...
-
Article
Polen: Besonders Himbeerernte von schlechtem Wetter betroffen
Foto: ExQuisine/AdobeStockDas polnische Statistische Zentralamt GUS prognostiziert, dass die Produktion von Strauchobst und Plantagenbeeren 2021 bei 565.000 t lag und damit fast 2 % höher war als im Vorjahr. 2021 war die Qualität der geernteten Früchte jedoch schlechter, was auf häufige und starke Regenfälle während der Reifezeit der Früchte zurückzuführen ...
-
Article
Usbekistan: Produktion von Tafeltrauben angestiegen
Foto: Markus MainkaDer Binnenstaat in Zentralasien hat im Jahr 2021 1,8 Mio t Tafeltrauben geerntet, 11,5 % mehr als im Jahr 2020. Dies berichtete EastFruit unter Bezugnahme auf die Ende letzten Jahres veröffentlichten Daten des Landwirtschaftsministeriums.Demnach hätten im Frühjahr 2021 geringe Niederschläge, Probleme mit der Bewässerung in den zentralen und ...
-
Article
INIA/Peru: Neue Traubensorten sollen kleinen und mittleren Erzeugern helfen
110 Sorten werden in der genetischen Datenbank des Nationalen Institut für landwirtschaftliche Innovation (INIA) untersucht, um das genetische Potenzial der Kulturpflanze zu identifizieren und zu charakterisieren, berichtet agraria.pe. Die neuen Sorten sollen dann die Wettbewerbsfähigkeit der Erzeuger auf dem Markt erhöhen. Vor allem die kleinen und mittleren Erzeugern werden davon ...
-
Article
ZVG: Verschiebung des Mindestlohns notwendig
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) kritisiert in einem Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die politische Anhebung des Mindestlohns. Diese Steigerung führt zu unverhältnismäßigen Belastungen für die produzierenden Betriebe.Mit der politischen Anhebung des Mindestlohnes geht eine nicht planbare, massive Kostenbelastung der produzierenden Betriebe einher, kritisiert ZVG-Präsident Jürgen ...
-
Article
Fairtrade Deutschland feiert 30. Geburtstag
Foto: Fairtrade DeutschlandÜber 7.800 Produkte tragen mittlerweile ein Siegel und 470 Lizenzpartner aus ganz Deutschland bieten zertifizierte Waren an – und tragen somit zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern im globalen Süden bei, so Fairtrade Deutschland.„Fair gehandelte Produkte haben sich in den ...
-
Article
14. Welternährungsforum: „Ohne Boden wächst nur der Hunger“
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eröffnete am 24. Januar das erneut virtuell stattfindende 14. Welternährungsforum - Global Forum for Food and Agriculture 2022 (GFFA). Thema ist in diesem Jahr: „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherheit beginnt beim Boden“.„Unser Boden ist mit Luft, Wasser und der ...
-
Article
fenaco/Yasai: Vertical-Farming-Pilotanlage in Betrieb
Foto: fenacoDie ersten Produkte, darunter Basilikum, der ohne Pflanzenschutzmittel und mit wenig Wasser produziert wurde, sind seit dem 24. Januar in rund 80 ausgewählten Coop-Filialen erhältlich. Die neue Anbaumethode verspricht gegenüber der herkömmlichen Produktion eine markante Steigerung der Produktivität bei massiv tieferem Wasserverbrauch und weniger oder keinen Pflanzenschutzmitteln, so fenaco.Im ...
-
Article
Bayern: Wenn Landwirtschaft zum Erlebnis wird
„Mit ihren innovativen Ideen leisten unsere Erlebnisbäuerinnen und -bauern einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Heimat. Ihre vielfältigen Angebote für verschiedene Zielgruppen tragen dazu bei, Gesellschaft und Landwirtschaft wieder ein Stück näher zusammen zu bringen. Durch neue Ideen eröffnen Sie für Ihre Betriebe ein weiteres Standbein, stärken sie dadurch und ...
-
Article
Italien: Landwirtschaft fürchtet Arbeitskräftemangel
Foto: PixabayAktuelle Einschränkungen durch die Pandemie machen dem italienischen Agrarsektor zu schaffen. Neben der komplexer gewordenen Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte, die häufig mit in der EU nicht anerkannten Stoffen geimpft seien, ist auch die 2G-Pflicht für landwirtschaftliche Arbeiter über 50 ein einschneidender Faktor. Zudem fehlten Arbeitskräfte aus Ost- oder Nordafrika, die ...
-
Article
Landfrisch AG hat Antrag auf Anerkennung als Erzeugerorganisation gestellt
Die Karten im deutschen Fruchtgemüsegeschäft sind Anfang des Jahres neu gemischt worden. Zum 1. Januar hat die Landfrisch AG unter Leitung der beiden Top-Manager und Vorstände Labinot Elshani und Johannes von Eerde mit der Vermarktung begonnen. Den Aufsichtsrat bekleiden die erfahrenen Branchenmanager und Produzenten Karl Voges, Carsten Knodt und Christian ...
-
Article
Fruchtwelt Bodensee erst 2023?
Vor dem Hintergrund ihrer anstehenden Deadline und dem aktuell bis 1. Februar geltenden Messeverbots laut Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist die Durchführung der Fruchtwelt Bodensee vom 18. bis 20. Februar 2022 stark gefährdet, so die Messe Friedrichshafen.. „Aufgrund der am 11. Januar verlängerten Alarmstufe II, welche ein Verbot von Messen ...
-
Article
BMEL macht ökologischen Landbau zu Leitbild für nachhaltige Landwirtschaft
Die Öko-Landbaufläche soll bis 2030 auf 30 % ausgeweitet werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) flankiert das Flächenziel gleich zu Beginn der Legislaturperiode mit zwei neuen Bekanntmachungen. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Pflanzenzüchtung und im Bereich regionale Bio-Wertschöpfungsketten.Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Dieses Ziel soll sich auch ...
-
Article
Chile: Nektarinenernte hat begonnen, ähnliches Exportvolumen wie im Vorjahr erwartet
Foto: bergamont/AdobeStockBisher wurden insgesamt 7.400 t verschifft, das sind etwa 30 % weniger als im Vergleichszeitraum 2021. Der bisherige Rückgang der Mengen ist auf die schwierigen Wetterbedingungen zurückzuführen, berichtet fruitnet mit Bezug auf ein Ernte-Update von Vanguard International. Trotz des zehn Tage späteren Erntebeginns könnte das Ergebnis bei über 70.000 ...
-
Article
BLE/BZL: Landwirtschaft und Klimawandel – kompakt und verständlich als Kurzvideo
Wie kann die Landwirtschaft klimaschonender wirtschaften und aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wodurch und in welchem Umfang setzen Ackerbau und Tierhaltung Treibhausgase frei? Diese Zusammenhänge von „Landwirtschaft und Klimawandel“ veranschaulicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verbrauchernah in einem neuen Erklärvideo, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt.Der dreiminütige Kurzfilm vermittelt ...
-
Article
Südafrika: Erzeuger erwarten vielversprechende Kernobstsaison
Foto: Louise BrodieDer dringend benötigte Regen und die kalten Temperaturen im vergangenen Winter haben dafür gesorgt, dass den Erzeugern genügend Wasser zur Verfügung steht, was in Verbindung mit einem guten Fruchtansatz und den bisher günstigen Wetterbedingungen eine gute Ernte und Fruchtqualität verspricht, so Hortgro. Der kühlere Frühling und die hohen ...
-
Article
BLE/BZL: Nur 21 Prozent der Verkaufserlöse kommt bei Erzeugern an
Foto: BLEEin immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an. Insgesamt betrug ihr Anteil an den Verkaufserlösen 2020 nur noch knapp 21 %. 1980 lag er noch mehr als doppelt so hoch, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ...
-
Article
Deutschland: Durchschnitliches Wetterjahr mit extremem Dauer- und Starkregen
Foto: Vera Kuttelvaserova/AdobeStockDas Wetterjahr 2021 war in Deutschland insgesamt recht durchschnittlich, brachte aber auch außergewöhnliche Wetterextreme mit katastrophalen Folgen. Tobias Fuchs, Klimavorstand des Deutschen Wetterdienstes (DWD): 'Unsere Bilanz 2021 ist zwiespältig. Es gab zum Glück keine neuen Temperaturrekorde und für fast ganz Deutschland ausreichend Niederschlag. Zugleich war 2021 aber auch ...
-
Article
UK: Visaregelung für Saisonarbeitskräfte verlängert
Die britische Regierung hat die Visaregelung für ausländische Saisonarbeitskräfte bis Ende 2024 verlängert. Damit können Arbeitskräfte weiterhin für bis zu sechs Monate auf die Insel kommen, um im Gartenbau zu arbeiten. Das haben das Londoner Innen- und das Landwirtschaftsministerium (DEFRA) in einer gemeinsamen Presseverlautbarung mitgeteilt. Gleichzeitig forderten sie die Branche ...
-
Article
BMEL: Klima- und Umweltschutz ist Landwirtschaftsschutz
Foto: BMEL/MewesDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich per Videokonferenz mit Umwelt- und Landwirtschaftsverbänden getroffen. Bundesminister Özdemir sicherte den Verbänden konstruktive und vertrauensvolle Arbeit zu und betonte, den Dialog eng fortführen zu wollen. Neben den Landwirtschaftsverbänden soll die Zusammenarbeit mit den Umweltverbänden intensiviert werden. Bundesminister Özdemir hob ...