All Produktion articles – Page 87
-
Article
Pink Lady®: Höchste Anstrengungen bei Versorgung der Regale
Foto: Pink Lady® EuropeDie Vereinigung Pink Lady® Europe meldet einen extrem hohen Anstieg der Nachfrage nach dem rosafarbenen Exklusivapfel seit Beginn der Corona-Krise. Die gesamte Lieferkette von Pink Lady® unternehme höchste Anstrengungen, um den Handel bestmöglich zu bedienen, heißt es in einem Pressekommuniqué.Zum jetzigen Zeitpunkt seien bereits 116.000 t Pink ...
-
Article
LGV Sonnengemüse/Wiener Gärtner: Kistl-Drive in für risikoarme O+G-Versorgung
Um Menschen, die einen Einkauf in vollen Supermärkten vermeiden wollen, mit Obst und Gemüse zu versorgen, bieten die Österreicher Gärtnerfamilien und Gemüsehändler eine „Boxengasse“ für verschiedene Gemüse- und Obst-Kisten.Dazu haben sich die Gärtnerfamilien von LGV Sonnengemüse mit dem Gemüsehändler „Grünzeug & mehr“ und der Starkl-Gärtnerei Woisetschläger zusammengetan und bieten am ...
-
Article
Eurowings holt Erntehelfer ins Land
Gemeinsam mit deutschen Bauernverbänden will Eurowings zehntausende Erntehelfer nach Deutschland holen. Das Tochterunternehmen der Lufthansa Group bietet auf einer eigens eingerichteten Erntehelfer-Website bereits erste Services an, um dringend benötigte Saison-Arbeitskräfte schnellstmöglich an ihre Einsatzorte zu bringen. Die ersten Sonderflüge, z.B. von Düsseldorf nach Bukarest (Rumänien) und zurück, sollen laut Eurowings ...
-
Article
DBV/ZVG: Portal für Anmeldung von Saisonarbeitern gestartet
Auf der nach Vorgaben der Ministerien und Bundespolizei erstellten Seite https://saisonarbeit2020.bauernverband.de müssen Betriebe die konkreten Einreisedaten der mit dem Flugzeug aus Osteuropa ankommenden Saisonarbeiter anmelden. Die Daten werden, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), an die Bundespolizei weitergeleitet, sodass die Einreise erfolgen kann.Vor der Anmeldung müssen die Betriebe selbstständig die ...
-
Article
Datenplattform zur Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte startet in KW 15
Foto: HeinzDer Deutsche Bauernverband (DBV), der Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO, der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) informieren ihre Mitglieder über die kurzfristige Umsetzung der Einreiseregelung für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft: ...
-
Article
GLOBALG.A.P. veröffentlicht Videos für Erntehelfer
Die Spargelsaison beginnt, doch zahlreiche Landwirte können ihr Gemüse nicht ernten. Es fehlt an ausgebildeten Hilfskräften. Auf Online-Plattformen haben sich bereits tausende Freiwillige gemeldet. Für diese Zielgruppe stellt GLOBALG.A.P. nun die ersten Schulungsvideos bereit. Sie zeigen, wie Spargel geerntet wird und was dabei zu beachten ist. GLOBALG.A.P. hat mit der ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Rückläufige Betriebszahlen bei steigender Gemüseanbaufläche
Im Erhebungsjahr 2019 haben in Schleswig-Holstein 388 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 7.642 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Die Anbaufläche ist im Vergleich zum Erhebungsjahr 2018 um 6 % angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die Gemüseanbaufläche im Freiland betrug im Erhebungsjahr 6.709 ha. Die Fläche stieg in den vergangenen ...
-
Article
Deutschland: Erntehelfer dürfen begrenzt einreisen
Im April und Mai dürfen jeweils bis zu 40.000 Saisonarbeiter nach Deutschland einreisen. Das ist eine der strengen Ausnahmeregelungen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Erntearbeiter und Saisonarbeitskräfte, die Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, und Bundesminister Horst Seehofer in enger Absprache mit dem Robert Koch-Institut und dem Bauernverband in ...
-
Article
IG BAU lehnt Einreisestopp-Aufhebung für Erntehelfer aus Südosteuropa ab
Harald Schaum, IG BAU Vize-Vorsitzender, erklärte gegenüber der taz: „Ich halte das für sehr problematisch. Das kann man erst machen, wenn sichergestellt ist, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden, um Infektionen zu verhindern. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass in den meisten Betrieben die Abstandsregeln eingehalten werden können.“Außerdem könnten die Viren ...
-
Article
Politik/Baden-Württemberg: Einsatz von Flüchtlingen in der Landwirtschaft
„Bei Aussaat und Ernte brauchen unsere Bauern derzeit jede helfende Hand. Der Einsatz von Erntehelfern während der aktuellen Corona-Pandemie ist dringend notwendig, um die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln sicherzustellen. Gerade bei den Sonderkulturen, im Obst- oder Gemüseanbau, sind unsere Bauern auf die Mithilfe von Erntehelfern angewiesen. Die aktuelle Krise darf ...
-
Article
BayWa: Grenzen müssen für Saisonarbeitskräfte schnellstens wieder geöffnet werden
Foto: BayWaDer Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz, fordert von der deutschen Bundesregierung mehr Pragmatismus, um die Interessen des Gesundheitsschutzes und die der Wirtschaft besser zu vereinen. „Der Infektionsschutz der Bevölkerung hat zweifelsohne höchste Priorität. Gleichzeitig müssen wir aber bei der Bewältigung der Covid-19-Krise den ökonomischen Sachverstand mit den ...
-
Article
Gemüsering: Einreise-Stopp für Saisonarbeitskräfte hat desaströse Folgen
Durch diese Maßnahme werde die Versorgung des deutschen Marktes mit frischem Obst und Gemüse massiv gestört, und dies in einer Phase, in der auch die Versorgung mit importierter Ware nicht oder nur teilweise gesichert ist, so die Gemüsering Stuttgart GmbH in Person von Geschäftsführer Thorsten Beckmann und dem Leiter Qualitätsmanagement ...
-
Article
T&G: Apfelernte 2020 mit guten Qualitäten
Foto: T&GIn Neuseeland ist die Apfelernte in vollem Gange und T&G erwartet rund 6,5 Mio Kartons Äpfel. Craig Betty, Betriebsleiter T&G Global, erklärte, dass die Ernte sehr gut verlaufe, mit guten Qualitäten. Die Ernte von Royal Gala begann Ende Februar, und das T&G-Team erntet nun zusammen mit einem neuseeländischen ersten ...
-
Article
ZVG begrüßt Klarstellung der EU-Kommission zu Saisonarbeitskräften
„Die EU-Kommission hat die Bedeutung der Saisonarbeitskräfte für die Landwirtschaft und damit auch für den Gartenbau erkannt“, erklärte ZVG-Präsident Jürgen Mertz zur Klarstellung der EU-Kommission zum Grenzübertritt systemrelevanter Arbeitskräfte. Vor diesem Hintergrund sei einmal mehr der Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte, aber nicht für Pflegkräfte, völlig unverständlich, so Mertz. „Unsere Betriebe sind ...
-
Article
EU-Kommission stützt DFHV-Forderung nach Freizügigkeit für Erntehelfer
„Wir begrüßen es außerordentlich, dass die EU-Kommission unsere Forderung nach Freizügigkeit für Erntehelfer unterstützt“, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dr. Andreas Brügger. Die EU-Kommission hatte die Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, die Freizügigkeit von Saisonarbeitskräften während der Coronakrise nicht einzuschränken. Die Einführung von Grenzkontrollen zur Eindämmung der Pandemie sei ...
-
Article
BMEL: Besondere Behandlung von Saisonarbeitskräften ist richtig
Saisonarbeiter in der Landwirtschaft sollen sich frei über Grenzen bewegen können, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese Haltung wird von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, begrüßt, ebenso wie die besondere Behandlung von Saisonarbeitskräften.Klöckner sagte in einem Statement: „Ursula von der Leyen hat auch die Systemrelevanz der Land- ...
-
Article
Peru: „Nahrungsmittelversorgung im In- und Ausland ist garantiert“
Foto: AGAPDas erklärte Gabriel Amaro Alzamora, Geschäftsführer der Vereinigung der landwirtschaftlichen Erzeugerinnungen des Landes (AGAP), im Interview mit agraria.pe über die aktuellen Auswirkungen von Corona auf die Branche und die Strategien der Unternehmen, um die Situation zu bewältigen.„Die Regierung gibt jede Garantie, dass die interne und externe Versorgung nicht zum ...
-
Article
Coop/Verband Schweizer Pilzproduzenten: Kleine Pilzproduktion für Zuhause
Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenIn zahlreichen Coop-Filialen wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP das Angebot der Pilzbox erweitert.Kleine Forscher und erwachsene Fans können in Zeiten des Homeoffice während Corona ihre eigene kleine Produktion starten, so VSP. Zusätzlich kann ein Poster mit der Darstellung, Rätsel und Infofacts zu der ...
-
Article
Italien: Frost hat nicht die komplette Ernte getroffen - Anlass zur Hoffnung
Der Temperatursturz Anfang der vergangenen Woche hat von Nord- bis Süditalien Schäden verursacht. Jedoch sieht es so aus, dass noch nicht alles verloren ist. „Das von den Frösten betroffene Gebiet ist begrenzt“, sagte Alessandro Dalpiaz, Direktor vom Apfelverband Assomela. „Die Apfelplantagen sind in ihrer Entwicklung noch nicht soweit, dass Fröste ...
-
Article
Schweiz: Firmen und Landwirtschaftsverbände werden zur Sicherung der Ernte 2020 „vercoopled“
Foto: CoopleDer Schweizer Obstverband (SOV) und der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) haben sich mit dem Schweizer Personalverleiher Coople zusammengetan, um fehlende für die Landwirtschaft zu gewinnen und so die Ernte zu sichern, wie Coople ankündigte.Die Kooperation entwickelte sich aus der Initiative privater Unternehmer aus dem Gastro- und Landwirtschaftsbereich. Dabei wird ...