All Produktion articles – Page 82

  • Westfalia: Neues Avocado-Pflanzmaterial soll Produktion effizienter machen
    Article

    Westfalia: Neues Avocado-Pflanzmaterial soll Produktion effizienter machen

    2020-08-04T08:06:39Z

    Foto: WestfaliaNach mehr als zwei Jahrzehnten Forschung bietet das Unternehmen zwei neue Avocado-Wurzelstöcke unter den Namen Leola™ (Merensky 6) und Zerala™ (Merensky 5) an. Mit dem neuen Pflanzmaterial, das sich im gemeinsamen Besitz von Westfalia und der South African Avocado Growers' Association (SAAGA) befinden, will das Unternehmen Züchtern ertragreichere Wurzelstöcke ...

  • Regionale Ernteeinbußen haben mehrere Ursachen
    Article

    Forschung: Regionale Ernteeinbußen haben mehrere Ursachen

    2020-08-03T08:35:00Z

    Foto: Martin Gapa - PixelioErnteeinbußen auf regionaler Ebene sind in der Regel auf eine Kombination ungünstiger, aber nicht extremer Wetterphänomene zurückzuführen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) jetzt gemeinsam mit den Universitäten Potsdam und Bonn sowie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich vorgelegt hat. ...

  • Kanarische Inseln gründen Avocado-Vereinigung
    Article

    Kanarische Inseln: Erste Vereinigung für Erzeugerorganisationen von Avocados gegründet

    2020-07-31T06:45:00Z

    Foto: SchmidtEnde Juli wurde in Santa Cruz de Tenerife die Vereinigung der kanarischen Erzeugerorganisationen für Avocados (Asguacan) vorgestellt. Nach Angaben der kanarischen Landesregierung wird Asguacan u.a. an der Entwicklung einer Garantiemarke arbeiten. Diese beinhaltet Normen für Qualitätsstandards und Anbaumethoden für die angeschlossenen Erzeugerorganisationen. Gleichzeitig wird die Vereinigung gemeinsame Richtlinien für ...

  • BayWa: Doppelte Ernte mit Agri Photovoltaik
    Article

    BayWa: Doppelte Ernte mit Agri Photovoltaik

    2020-07-30T09:09:13Z

    Foto: BayWa r.e.Gemeinsam mit der Universität Wageningen, Niederlande, will die BayWa r.e., eine 100-prozentige Tochter der BayWa AG, untersuchen, wie Produzenten ihre Kulturen durch die „Überdachung“ mit Solarmodulen vor den Folgen extremer Wettereinflüsse schützen und gleichzeitig Grünstrom produzieren können. Vor allem bei Dauerkulturen wie dem Obstbau hat die Doppelnutzung nach ...

  • AMI: Zwiebelernte gewinnt an Fahrt
    Article

    AMI: Zwiebelernte gewinnt an Fahrt

    2020-07-30T08:45:00Z

    Foto: EM Art - Adobe StockBei anhaltend starker Nachfrage nach Zwiebeln ist nun auch der Absatz der ersten deutschen Speisezwiebeln gut in Gang gekommen. Mit steigenden Angebotsmengen geben die Preise saisonüblich nach.Der Absatz der Winterzwiebeln hat in der aktuellen Woche an Fahrt aufgenommen, sodass die Vermarktung der Winterzwiebeln kurzfristig abgeschlossen ...

  • Unika stellt Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz im Kartoffelanbau vor
    Article

    Unika stellt Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz im Kartoffelanbau vor

    2020-07-30T08:39:19Z

    Foto: Rainer Sturm - PixelioDie Fachbroschüre der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (Unika) ist von der Bundesregierung anerkannt und in den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) aufgenommen. Sie soll Praktikern wichtige Informationen und Tipps zur Umsetzung im Kartoffelanbau liefern. Der Leitfaden beleuchtet nach Angaben von Unika nicht nur die allgemeinen Grundsätze ...

  • Tropensturm Isaias bedroht Bananenproduktion
    Article

    Tropensturm Isaias bedroht Bananenproduktion

    2020-07-30T06:17:00Z

    Wie amerikanische Medien berichten, bildete sich der Tropensturm Isaias am Mittwoch über dem karibischen Meer und bewegt sich derzeit über den Süden der Dominikanischen Republik in Richtung Florida.Das Hauptproblem könnten in den kommenden Tagen laut CNN Regenfälle werden. Über den Jungferninseln, Puerto Rico, der Dominikanischen Republik, den Turks- und Caicosinseln, ...

  • Niederlande: Anbau von Bio-Äpfeln nimmt weiter zu
    Article

    Niederlande: Anbau von Bio-Äpfeln nimmt weiter zu

    2020-07-29T10:47:17Z

    Im Jahr 2019 wurden laut dem Statistikamt CBS 7.800 t Bio-Äpfel geerntet. Nach einem kurzzeitigen Einbruch im Jahr 2017 aufgrund von Frostschäden lag die Produktion damit wieder über dem Niveau von 2015, als 7.200 t Bio-Äpfel geerntet wurden. Im ökologischen Birnenanbau war 2017 mit einer Gesamtproduktion von 4.900 t ein ...

  • Citrosol lanciert innovative Website im Nachernte-Bereich
    Article

    Citrosol lanciert innovative Website im Nachernte-Bereich

    2020-07-29T09:05:00Z

    Citrosol, nach eigenen Angaben europäischer Marktführer in der O+G-Nacherntebehandlung, will auch digital mit einer erneuerten Website, die der wachsenden Bedeutung der nicht-physischen Kommunikation entspricht, eine Referenz in dieser Branche sein. Ziel ist, in den Beziehungen mit Benutzern/Kunden und der internationalen Fachwelt eine Vorreiterrolle zu übernehmen.Lösungen je nach FruchtZu den Neuentwicklungen ...

  • Norwegen: Himbeer-Produktion in Töpfen nimmt zu
    Article

    Norwegen: Himbeer-Produktion in Töpfen nimmt zu

    2020-07-29T08:30:00Z

    Foto: Alexandr Steblovskiy - AdobeStockDie Produktion von Himbeeren und Blaubeeren in Töpfen gewinnt nicht nur hierzulande unter den Erzeugern immer mehr Anhänger. Auch in Norwegen steigt die Anzahl der Betriebe, die auf diese Weise eine bessere Ernte und qualitativ hochwertige Früchte erwarten, an. Die Produzenten argumentieren damit, dass eine Himbeerpflanze ...

  • Italien: Bürokratie für landwirtschaftliche Betriebe muss abgebaut werden
    Article

    Italien: Bürokratie für landwirtschaftliche Betriebe muss abgebaut werden

    2020-07-29T08:15:23Z

    Der nationale Bauernverband Copagri sieht italienische Betriebe im europäischen Wettbewerb benachteiligt. Es gebe trotz einiger positiver und akzeptabler Fortschritte noch immer zu viel Bürokratie, sagte der Verband jetzt in Rom als Reaktion auf ein Regierungspapier zur Reform in der Landwirtschaft. Durch den Aufbau unnötiger bürokratischer Verfahren würde die Produktion ausgebremst ...

  • Niederlande: Kleinere Apfelernte erwartet – Birnenmengen auf Vorjahresniveau
    Article

    Niederlande: Kleinere Apfelernte – Birnenmengen auf Vorjahresniveau

    2020-07-28T07:45:00Z

    In diesem Jahr werden in den Niederlanden voraussichtlich weniger Äpfel gepflückt als im vergangenen Jahr, während die gesamte Birnenernte mit der von 2019 vergleichbar ist. Die niederländischen Volumen werden auf 234.000 t Äpfel und 373.000 t Birnen geschätzt. Dies geht aus Informationen der Branchenorganisation GroentenFruit Huis und des Obstverbandes NFO ...

  • Kaufland und Infarm starten Kooperation für Kräuterproduktion in Filialen
    Article

    Kaufland und Infarm: Kooperation für Kräuterproduktion in Filialen

    2020-07-28T07:00:00Z

    Foto: Kaufland/InfarmDen Auftakt der Zusammenarbeit macht die Filiale in Neckarsulm, bis Oktober sollen laut Kaufland weitere Standorte sowie die Belieferung von über 200 Filialen folgen. Das Infarm-Sortiment soll zu Beginn glatte Petersilie, griechischen Basilikum, Minze und Bergkoriander umfassen. Der Anbau direkt in den Filialen bedeutet laut Kaufland 90 % weniger ...

  • Katalonien erwartet kleinere Kernobsternte
    Article

    Katalonien erwartet kleinere Kernobsternte

    2020-07-28T06:30:00Z

    Foto: SchmidtNach Daten des Unternehmerverbandes Afrucat und des katalanischen Landwirtschaftsministeriums wird die katalanische Kernobstproduktion in der kommenden Kampagne kleiner ausfallen als in der Vorsaison. Die Gründe dafür sind überwiegend Fröste und Niederschläge im Frühjahr und der Anfang Juni niedergegangene Hagel.Bei Äpfeln ist mit geschätzten 266.230 t eine um 16 % ...

  • Nanotechnologie in der Landwirtschaft unterstützt Ressourcenschonung
    Article

    Nanotechnologie in der Landwirtschaft unterstützt Ressourcenschonung

    2020-07-28T06:17:00Z

    Foto: Martin Gapa - PixelioZu diesem Fazit kommt Dr. Thilo Hofmann vom Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften der Universität Wien in einer neuen Studie, die jetzt im Journal „Nature Food“ veröffentlicht wurde. In der Untersuchung wurden der derzeitige internationale Forschungsstand zur Nanotechnologie evaluiert, mögliche „Game-Changer-Technologien“ für den Ackerbau identifiziert und ...

  • Polen: Kleine Haskap-Ernte, große Nachfrage
    Article

    Polen: Kleine Haskap-Ernte, große Nachfrage

    2020-07-27T08:47:00Z

    Foto: GartenjournalWie Andrzej Krupiński, Geschäftsführer der Vereinigung der Haskap-Produzenten erklärt, herrschten in diesem Jahr keine optimalen Produktionsbedingungen. Nach Angaben des Experten hatten die Fröste im April und Mai in vielen Regionen Schäden an den Plantagen verursacht. Zudem sei die Blütenbestäubung schwächer gewesen. Daher belief sich der Ertrag in diesem Jahr ...

  • Foto: Franz Pfluegl/AdobeStock
    Article

    AMI: Langsamer Anstieg bei Brokkoli-Erntemengen

    2020-07-24T07:30:41Z

    Foto: Franz Pfluegl/AdobeStockVerbrauchern stehen nicht nur begrenzte Erntemengen von Brokkoli zur Verfügung, auch die Preise sind spürbar gestiegen und Werbeaktivitäten eingestellt. Wie die AMI mitteilt, nehmen die Erntemengen deutschlandweit nur zögerlich zu, der Preispeak ist überschritten. Auch nach der einsetzenden Verknappungsphase folgt Brokkoli in der Angebots- und Marktentwicklung während der ...

  • spargel_erdbeeren_07.jpg
    Article

    Brandenburg: Ein Fünftel weniger Erdbeeren - Geringe Spargelernte trotz Flächenzuwachs

    2020-07-23T09:32:00Z

    Rund 2.000 t Erdbeeren werden 2020 in Brandenburg erwartet. Hiervon entfallen rund 1.700 t auf Freilanderdbeeren und 300 t auf die Ernte unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg liegt die Gesamterntemenge damit um 21 % unterhalb des Vorjahres. In Brandenburg erfolgte die Erdbeerernte auf 280 ...

  • Foto: HLPhoto/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Durchwachsene Spargelernte 2020

    2020-07-22T10:11:14Z

    Foto: HLPhoto/AdobeStockNach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen wurden in diesem Jahr in Niedersachsen 26.600 t Spargel gestochen. Die niedersächsische Spargelernte fiel damit um 9,6 % geringer aus als im Vorjahr.Covid-19 wirkte sich deutlich auf die Spargelernte aus, allerdings weniger stark als zunächst befürchtet. Zum einen kamen zur Spargelernte ...

  • Ecuador_Bio-Bananen_-_Produktion___Verpackung__6__04.JPG
    Article

    Ecuador: Steigende Bananen-Produktion – sinkende Spotmarkt-Preise

    2020-07-21T14:06:00Z

    Mit durchschnittlich 3,50 US-Dollar pro Karton entspricht der Spotmarkt-Preis fast der Hälfte des von der Regierung eingeführten Mindestpreises, den die Exporteure den Erzeugern zahlen müssen. Wie freshfruitportal berichtet, erhalten Produzenten, die Verträge mit Exporteuren abgeschlossen haben, den Mindestpreis von 6,40 US-Dollar pro Karton im Jahresdurchschnitt oder einen wöchentlich festgelegten Preis.'2019 ...