All Produktion articles – Page 88
-
Article
AMI: Bio-Gemüseanbau klettert auf Rekordniveau
Foto: BiolandDie deutsche Bio-Gemüsefläche im Freiland stieg 2019 auf insgesamt 14.475 ha. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anbau um 480 ha bzw. 3,4 %, so die Gemüseanbauerhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Der Flächenzuwachs stammt im Wesentlichen aus der Anbauausweitung bei ökologisch erzeugtem Wurzel- und Knollengemüse. Bio-Möhren stellten hierbei die ...
-
Article
Landgard-Statement: Konzentration auf Kerngeschäft und Belange der Erzeuger
Um die Hintergründe der Abberufung von Armin Rehberg zu erläutern, haben Bert Schmitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG, Dirk Bader, Carsten Bönig und Labinot Elshani zur Neuaufstellung des Vorstandsteams der Landgard eG folgende Stellungnahme abgegeben: Die am Donnerstag verkündete Entscheidung, dass Armin Rehberg vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung als Vorstand der ...
-
Article
Politik: Finanzielles Hilfsprogramm für alle mit der Landwirtschaft in Verbindung stehenden Betriebe
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft hat Baden-Württemberg ein noch nie dagewesenes finanzielles Hilfsprogramm auf die Beine gestellt, um die Liquidität der Unternehmen zu sichern, wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mitteilt.„Bisher konnte nur der gewerbliche Teil der Landwirtschaft davon profitieren, ab KW 14 wird sich ...
-
Article
#WirVsVirus: Studierenden-App für Vermittlung von Erntehelfern
Im Rahmen des Hackathon #WirVsVirus der Bundesregierung haben zwei Studierende der Universität Hohenheim die App „soliD – solidarisches Deutschland“ entwickelt, die Landwirte mit Menschen zusammenbringen soll, die ihren gewohnten Tätigkeiten wegen der Coronakrise nicht nachkommen können. Landwirtinnen und Landwirte können sich über die App kostenlos registrieren und wichtige Angaben zur ...
-
Article
Freshfel Europe fordert einheitliche Lösungen für Saisonarbeitskräfte
Nur eine einheitliche Koordinierung der Mitgliedstaaten ermögliche es dem Frischobst- und Gemüsesektor, weiterhin für die Versorgung der europäischen Bürger zu sorgen, so der Verband. In einer Pressemitteilung hat Freshfel Europe die EU-Mitgliedsländer aufgefordert, die von der EU-Kommission vorgelegten Leitlinien zu green lanes umsetzen, um sicherzustellen, dass hochverderbliche Frischprodukte die EU-Binnengrenzen ...
-
Article
BMEL: Einreiseverbot von Saisonarbeitskräften „harter Schlag für Landwirtschaft“
Foto: BMELWie Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, in einer Videokonferenz betonte, ist der Kulturbereich Obst- und Gemüse-Anbau von dieser Entscheidung in besonderem Maße betroffen.Aktuell sei die Ministerin mit Innenminister Horst Seehofer im Gespräch über die Erteilung von Arbeitserlaubnissen an Asylbewerber, die bereits im Land sind, aber noch keiner ...
-
Article
Frankreich: Unbeschäftigte und Arbeitslose sollen bei Ernte helfen
Foto: EgelhoffUm dem drohenden Mangel an Saisonarbeitern entgegenzuwirken, will die französische Regierung auf Arbeitslose und derzeit unbeschäftigte Franzosen zurückgreifen.Landwirtschaftsminister Didier Guillaume hat an Arbeitslose und durch die Coronavirus-Krise entlassene Arbeiter appelliert, sich freiwillig zur Verfügung zu stellen, um den Bauern beim Pflücken von Obst und Ernten von Gemüse zu helfen. ...
-
Article
ZVG: Einreiseverbot für Saisonarbeitskräfte kommt zur Unzeit
Das am 25. März verkündete Einreiseverbot für Saisonarbeitskräfte nach Deutschland habe nicht nur Auswirkungen auf die aktuelle Situation, sondern auch auf den weiteren Saisonverlauf, so der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), Jürgen Mertz. Wenn Betriebe nötige Pflanzungen jetzt nicht durchführen könnten, sei ein eingeschränktes Angebot bereits absehbar.„Die Unlgeichbehandlung ...
-
Article
Weniger Strauchbeeren in Deutschland geerntet
Die Erzeugung von Strauchbeeren in Deutschland war im vergangenen Jahr rückläufig. Wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) am 20. März auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mitteilte, wurden insgesamt rund 39.000 t Strauchbeeren auf einer Anbaufläche von rund 9.300 ha geerntet; das entsprach gegenüber 2018 einem Rückgang ...
-
Article
Deutschland: Saisonarbeitskräfte können nun doch nicht kommen
Ab 25. März 2020, 17 Uhr soll Saisonarbeitern/Erntehelfern die Einreise nach Deutschland im Rahmen der bestehenden Grenzkontrollen verweigert werden, teilte das Bundesinnenministerium mit. Angesichts der raschen Ausbreitung des Coronavirus seien weitere Einreisebeschränkungen nach Deutschland notwendig. Diese Regelung gelte für die Einreise aus Drittstaaten, UK sowie EU-Staaten, die den Schengen-Besitzstand nicht ...
-
Article
Italien: Nach mildem Winter schädigt Frost jetzt Obst-Produktion
Neben der Coronakrise stehen viele Produzenten in der Emilia Romagna jetzt vor einem zweiten Problem: Ein plötzlicher Temperatursturz bis auf -7 Grad Celsius traf die Pflanzen in einer Fruchtansatzphase, die für die weitere Entwicklung der Obstprodukte entscheidend ist.Davide Vernocchi, Präsident von Op Apo Conerpo in Villanova di Castenaso (Bologna), der ...
-
Article
Huelva: Nachfragerückgang bei Beeren durch Corona - Erzeuger geben Flächen auf
Foto: SchmidtFreshuelva hat die Regierung u.a. dazu aufgefordert, Entschädigungen für die Aufgabe von Beerenkulturen festzulegen, von denen viele Erzeuger durch den Nachfragerückgang nach Beerenobst sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene aufgrund der Ausgangssperre in den meisten EU-Ländern betroffen sind. Ziel ist es, das produktive Netz zu erhalten und zur ...
-
Article
Fresh Del Monte: "Ununterbrochene Versorgung bleibt gewährleistet"
„Wir konzentrieren uns derzeit mehr denn je darauf, unsere Lieferkette aufrechtzuerhalten, um das Obst und Gemüse sicher, ohne Unterbrechung der Lieferkette und verfügbar vom Feld bis in die Filialen zu transportieren. Wir werden alles tun, um sicherzustellen, dass Sie und Ihre Kunden auch weiterhin Zugang zu gesundem und nahrhaftem Frischobst ...
-
Article
Österreich: AMA sieht Versorgung mit O+G trotz einiger Vorratskäufe gesichert
Foto: AMACovid-19 bedingte Schutzmaßnahmen und Beschränkungen an den Außengrenzen bringen das engmaschige Handelsgeflecht und die gut organisierten Lieferketten ins Stocken, so die österreichische Agrar Markt Austria (AMA). Die Kapazitäten der Betriebe in den Erzeugerländern wie Italien oder Spanien würden durch den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und andere Maßnahmen, sowohl bei der Ernte, ...
-
Article
Baden-Württemberg: Erleichterungen für den Einsatz von Saisonarbeitskräften
„Baden-Württemberg unterstützt die Bauern, wenn es darum geht, die Menschen weiter wie bisher mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Dabei können wir uns auf ein breites Maßnahmenbündel des Bundes und des Landes zurückgreifen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL. So biete das Wirtschaftsministerium über die ‚Richtlinie ...
-
Article
Abstimmung Düngeverordnung: "Wir arbeiten weiter - Bauern stehen für Versorgungssicherheit"
Ein Produktionsboykott seitens der Landwirte steht nicht zur Diskussion, erklärte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV) als Reaktion auf Medienberichte über die Abstimmung im Bundesrat zur Düngeverordnung.„Die deutschen Bauern stehen für Versorgungssicherheit und werden weiterarbeiten. Wir versorgen Deutschland auch in der Krise. Dafür benötigen wir Unterstützung. Eine Verschärfung der ...
-
Article
Neuseeländische Kiwi-Industrie befürchtet Arbeitskräftemangel
Mehr als 1.300 Saisonarbeitskräfte, die in den nächsten zwei Monaten ins Land kommen sollten, werden nach Angaben von New Zealand Kiwifruit Growers NZKGI fehlen.Der Mangel könnte nach Informationen der Informationsplattform Reefertrends durch Arbeiter aus anderen Sektoren wie Gastgewerbe und Tourismus kompensiert werden. Nicky Johnson, CEO von BZKGI erklärte: „Wir sind ...
-
Article
Maschinenringe und Bundeslandwirtschaftsministerium starten Job-Vermittlungsplattform
Foto: BMELDie Plattform www.daslandhilft.de soll seit dem 23. März bundesweit den Kontakt zwischen Landwirten und Bürgern herstellen, deren bisheriger Erwerb aufgrund der Corona-Krise weggefallen ist, um sie für Pflanz- und Erntearbeiten in der Landwirtschaft zu vermitteln.Das Ziel ist es, schnell, kostenlos und zuverlässig Hilfe und Arbeiter zu vermitteln, die Hilfe ...
-
Article
Hafen Hamburg: Die Versorgung mit Leercontainern ist gesichert
Foto: Hafen Hamburg HHLAEine Umfrage von Hafen Hamburg Marketing zur aktuellen Lage der Leercontainerverfügbarkeit hat ergeben, dass es aus Sicht der Reedereien keine nennenswerte Equipment-Shortage im Hamburger Hafen und in deutschen Seehäfen gibt und auch keine Engpässe erwartet werden, teilte der Hafen mit. Gründe für die aus Reeder-Sicht stabile Versorgungslage ...
-
Article
LGV Sonnengemüse: Starke Partner geben Versorgungssicherheit
Foto: LGV Sonnengemüse„Gott sei Dank hat Covid-19 keinen Einfluss auf die Natur und die Vegetation in unseren Gärten und Gemüsekulturen. Auch in diesen herausfordernden Zeiten wird der Lebensmittelhandel täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten Gemüsebauregionen Österreichs versorgt“, heißt es von den ...