All Produktion articles – Page 85
-
Article
EZG Pfälzer Grumbeere: Frühkartoffel-Ernte beginnt
EZG-Mitglieder Corinna und Sascha Diehl Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“In der Pfalz werden die ersten „Pfälzer Grumbeere“ der Saison noch in kleineren Mengen und als Sackware in ausgewählten Hofläden und bei gut sortierten Marktständen verkauft. In den kommenden Tagen und Wochen steigen schrittweise mehr Erzeuger in die Ernte der loseschaligen „Pfälzer ...
-
Article
Australien: Trotz verzögertem Start bleibt Macadamia-Ernte auf Kurs
Foto: So happy/fotoliaDa die Ernte mittlerweile in allen Anbauregionen gut vorangeschritten ist, geht die Australian Macadamia Society (AMS) davon aus, dass die Prognose von 36.500 t Macadamias in Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit (39.000 t bei 10 % Feuchtigkeit) erreicht werden kann.„Die Erntebedingungen waren weitgehend günstig, und die Kernelerholung nimmt ...
-
Article
Agri-Technologie: „Evergreen“-Projekt ermöglicht ganzjährigen Salatanbau im Wasser
Foto: Greenport Noord-Holland NoordDie Idee besteht darin, das ganze Jahr über Salat von konstanter Qualität mit weniger CO2-Emissionen, ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und unabhängig vom Klima anbieten zu können. Beteiligt an dem Projekt von Greenport Noord-Holland Noord zur Förderung des Anbaus von Kopfsalat auf Wasser sind die Unternehmen B-Four Agro ...
-
Article
ZVG: Schnelle Anschlusslösung für Saisonarbeitskräfte angemahnt
„Die Zeit läuft uns langsam davon“, betonen Christian Ufen, Vorsitzender Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG), und Jens Stechmann, Vorsitzende der Bundesfachgruppe Obstbau, und pochen auf eine schnelle Anschlusslösung für die Einreise von Saisonarbeitskräften unter Wahrung der strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.Verstöße gegen die vorgeschriebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen müssen unbedingt geahndet werden. Für das ...
-
Article
Politik: Gespräch zur Situation der Saisonarbeitskräfte und Besuch landwirtschaftlicher Betriebe
Zwischen Saisonarbeitskräften aus Rumänien und ihren Arbeitgebern in Deutschland bestehen zum Teil jahrelange Verbindungen. Einerseits sind die eingearbeiteten Fachkräfte für die Pflanz- und Erntearbeiten in der Landwirtschaft in Deutschland unverzichtbar, andererseits ist der Verdienst für viele Rumänen in Deutschland attraktiv. Die rumänische Arbeitsministerin Violeta Alexandru nutzte ihren Deutschlandbesuch für ein ...
-
Article
QS/BVL: ABC-V14 gegen Apfelwickler bei Kernobst im Bio-Anbau erhält Notfallzulassung
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Anwendung des Insektizids ABC-V14 ist, wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, über die bestehende Zulassung hinaus bei Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zulässig. Die Notfallzulassung gilt für ökologisch wirtschaftende Betriebe Bereich Kernobst im Zeitraum vom 11. Mai bis zum 7. September 2020.
-
Article
CopaCogeca: Mehr Wachsamkeit bei Einzelhandelsallianzen für eine stärkere EU-Lebensmittelversorgungskette nötig
„Wir begrüßen den GFS-Bericht über Einzelhandelsbündnisse und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der bestätigt, dass es bei Einzelhandelsbündnissen zu unlauterem oder wettbewerbswidrigem Verhalten kommen kann. Der Bericht zeigt jedoch auch, dass mehr Forschung erforderlich ist, um die negativen Auswirkungen von Einzelhandelsbündnissen auf die gesamte Lieferkette zu ...
-
Article
BfG/ZVG: Gespräche über Anschlussregelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften begrüßt
Foto: VRD/AdobeStockLandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will sich in KW 21 mit Bundesinnenminister Horst Seehofer zusammensetzen und eine Anschlussregelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften besprechen. Christian Ufen und Jens Stechmann, je Vorsitzender der Bundesfachgruppen Gemüsebau (BfG) und Obstbau, begrüßen diese Treffen, so der ZVG. „Es ist bereits Mitte Mai und die Betriebe ...
-
Article
Italien: Aus Schwarzarbeitern werden legale Erntehelfer
Wie fast überall in Europa reicht die Zahl der Saisonkräfte auch in Italien nicht aus. Vor allem Rumänen und Bulgaren sind aus Angst, sich anzustecken oder nicht mehr zurück zu können, zu Hause geblieben. Deshalb greift die Regierung jetzt zu einer für sie ungewöhnlichen Maßnahme: Es soll illegal im Land ...
-
Article
Florida: Orangen- und Grapefruit-Produktion ist rückläufig
Gegenüber der April-Schätzung wurden die Ergebnisse für die Orangen- und Grapefruit-Produktion 2019/20 von USDA nach unten korrigiert. Wie Florida Citrus berichtet, verzeichnen Orangen ein Minus von 350.000 Kartons auf 69,65 Mio Kartons. Bei Grapefruits komme es zu einem Rückgang von 5,2 Mio Kartons auf 4,9 Mio Kartons. Shannon Shepp, Geschäftsführerin ...
-
Article
Indien: Mango-Ernte durch schweren Sturm erneut in Mitleidenschaft gezogen
Starke Winde und heftige Regenfälle haben am Wochenende der KW 19 in Teilen des nordindischen Staats Uttar Pradesh, dem zweitgrößten Produktionsgebiet für Mangos, große Schäden an der Produktion verursacht, wie The Morung Express berichtet. 25 % der Ernte seien zerstört worden.Insram Ali, Präsident der All India Mango Growers Association, erklärte: ...
-
Article
Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen
Foto: AOP Pêches et AbricotsIn dieser Woche startet die französische Aprikosen-Branche in die Erntearbeiten. Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse haben die Erzeuger starke Ausfälle zu beklagen.Die Mitglieder der AOP Pêches et Abricots de France (Nationale Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen) haben sich darauf geeinigt, die bislang geltenden Qualitätsnormen auch in ...
-
Article
VPZ Verpackungszentrum GmbH öffnet neuen Produktionsstandort für buchenholzbasierte Packnatur® Netzverpackungen
Packnatur® Geschäftsführer Helmut Meininger und Manfred Kern mit Team, Bürgermeister Wolfgang Dolesch, VPZ GeschäftsführerInnen Susanne Meininger und Markus Kainer. Foto: www.kanizaj-marija.comAm neuen Standort in Neudau in der Steiermark werden laut Unternehmen neben weiteren Arbeitsplätzen auch innovative Perspektiven nicht nur für Obst und Gemüse, sondern auch für die heimische Textilindustrie geschaffen.Eingesetzt ...
-
Article
Europa: Vorläufige Ernteschätzungen für Pfirsiche und Nektarinen
Europêch‘ hat am 7. Mai 2020 die ersten Tendenzen für die diesjährige europäische Ernte von Pfirsichen, Nektarinen und Härtlingen bekannt gegeben. Genau wie bei Aprikosen, ist die Produktion dieser Steinobstarten in allen Erzeugerländern durch die schlechten klimatischen Bedingungen erheblich beeinträchtigt worden. Griechenland und Frankreich scheinen nach derzeitigen Prognosen weniger stark ...
-
Article
Südafrika: Verdoppelung der Blaubeer-Produktion möglich
Nach Prognosen der South African Berry Producers' Association (SABPA) könnte die südafrikanische Blaubeerproduktion für die Saison 2020/2021 25.000 t erreichen.Laut SABPA erhöhte sich die Produktion von 11.700 t (2018/2019) auf 18.000 t in der Saison 2019/2020. Dies stelle angesichts der Auswirkungen der Covid-19-Krise einen soliden Anstieg dar, zitiert Reefertrends Justin ...
-
Article
Australien: Wissenschaftliche Forschung für nachhaltige Macadamia-Produktion
Foto: Infobüro Australische MacadamiasMacadamia-Bäume verfügen laut Forschungsergebnissen über ein ausgeklügeltes internes Wassermanagementsystem. Außerdem zeichnen sich die Pflanzen durch weitere Eigenschaften aus, die sie wertvoll für eine nachhaltige Produktion machen, so die Australian Macadamia Society.Zudem sei in wissenschaftlichen Analysen nachgewiesen worden, dass ein durchschnittlicher australischer Macadamia-Obstgarten der Atmosphäre jährlich mehr als ...
-
Article
BayWa: Global Produce profitiert von kleiner Vorjahresernte und Corona-Effekten
Das Ergebnis im BayWa-Geschäftsfeld Global Produce konnte in den ersten drei Monaten 2020 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert zulegen. Die Umsätze in der Obstsparte stiegen dem Unternehmen zufolge um 5,4 % auf 201,4 Mio Euro im Vergleich zu 191 Mio Euro im Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug ...
-
Article
ZVG: Dringend Regelung für Saisonarbeitskräfte ab Juni gefordert
Dazu zählten neben der Öffnung der Grenzen auch praktikable Transitlösungen, teilte der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mit. „Ein breites Kulturspektrum im Gemüsebau braucht nun die notwendigen Arbeitskräfte - für durchgehende Pflege der Kulturen über den Pflanzenschutz bis hin zur Ernte“, erläuterte der BfG-Vorsitzender Christian Ufen. Da die Bewässerung der ...
-
Article
Nordwesteuropa: Kartoffelbranche hofft auf sinkende Anbauflächen
Die Organisation für Kartoffelerzeuger in Nordwesteuropa (NEPG) hofft, dass die Kartoffelanbaufläche in Nordwesteuropa im Jahr 2020 gegenüber 2019 um mindestens 5 % reduziert wird. Dies sei notwendig, um den derzeit in Schieflage befindlichen Markt wieder etwas ins Gleichgewicht zu bringen. Die Nachfrage nach Kartoffelprodukten im Foodservice-Sektor ist als Folge der ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung und Verpackung, die französische O+G-Produktion und der Retail Award
Auch und gerade wegen der Krise steht das Thema Verpackung aktuell wieder im Fokus von Verbrauchern und Produzenten, gilt es doch, Lebensmittel sicher zu handeln – im Hinblick auf die Logistik wie auch auf die Hygiene.Und natürlich sind auch Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement Dauerbrenner. Deswegen stellen wir Ihnen in diesem Heft ...