All Article articles – Page 1215
-
Article
Neue Pink Lady®-Ernte kommt in deutsche Fach- und Supermärkte
Foto: Pink Lady®Damit sind sie etwas später dran als andere Sorten, denn sie brauchen mehr Zeit und Sonne für ihre Entwicklung am Baum, so das Unternehmen. Nicht nur die Reifezeit ist länger, auch die Ernte wird in mehreren Durchgängen aufwendiger organisiert, um nur vollreife Früchte zu lesen. Pink Lady®-Äpfel stammen ...
-
Article
Farmind buys JWM Asia Japan
Leading Japanese distributor to expand import range and diversify sourcing base with purchase of JWM Asia's Japan business
-
Article
Hazel Technologies' new sales manager
Agricultural industry veteran Martin Roeder will be the company's new Latin America sales manager
-
Article
GBF opens Shanghai office
New Zealand fruit company focused on growing its business in China, Hong Kong and Taiwan
-
Article
Tru-Cape aims to cook up a storm
Leading South African apple and pear exporter is using new strategies to gain traction in the domestic market
-
Article
South Africa makes progress in Asia
South Africa eyes increased access for its fresh produce in Vietnam and Japan
-
Article
Apal launches premium apple option
Six-pack premium Pink Lady apples to be trialled in selected Coles stores
-
Article
IMG Citrus reintroduces white grapefruit
US consumers get a taste of heirloom variety, which could also be shipped to Europe
-
Article
NIAB EMR strengthens breeding team
Kent research institute welcomes geneticist Dan Sargent back into the fold, looking to draw on his experience in rosaceous crops
-
Article
M&S profits down despite food growth
Drop of 17 per cent in profit before tax and adjusting items part of five-year transformation plan says CEO Steve Rowe
-
Article
Peru exportierte Bio-Bananen im Wert von mehr als 117 Millionen US-Dollar
Bis zum Ende des Jahres könnten die Ausfuhren das Ergebnis der ersten neun Monate 2019 weiter übersteigen und 155 Mio US-Dollar erreichen, bezieht sich agraria.pe auf das Ministerium für Landwirtschaft und Bewässerung (Minagri).Die wichtigsten Zielmärkte waren Europa und die USA. Die größten Wettbewerber sind u.a. die Dominikanische Republik, Ecuador, Kolumbien ...
-
Article
Niederlande: Supermärkte verpflichten sich zu existenzsicherndem Lohn im Bananensektor
Foto: AotF.nlNiederländische Supermärkte haben sich zusammengeschlossen, um einen existenzsichernden Lohn für Bananenarbeiter in der internationalen Produktionskette zu gewährleisten. Ziel des Partner-Einzelhandels ist es, so IDH, The Sustainable Trade Initiative, die Lücke zwischen dem derzeit gezahlten Lohn und dem existenzsichernden Lohn für das gesamte Bananensortiment innerhalb von fünf Jahren um mindestens ...
-
Article
"Strong start" for DR avocados
Desbry tropical avocados from WP Produce are set for growth and a positive 2020 campaign
-
Article
Big trend in celery juice and "seaganism"
New Waitrose Food and Drink Report picks out some of the main trends in retail buying habits, and makes some predictions too
-
Article
Destatis: 2018 importierte Deutschland 94.000 Tonnen Avocados
Im Jahr 2018 wurden rund 94.000 t Avocados im Wert von 270 Mio Euro nach Deutschland importiert. Das entspricht rund 1,13 kg pro Kopf, gemessen an der Bevölkerung Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich damit die Einfuhrmenge der nährstoffreichen Früchte innerhalb der vergangenen zehn Jahre fast verfünffacht ...
-
Article
Huge potential for blueberry consumption
Fall Creek's Hans Liekens tells Fruitnet Forum South East Europe opportunity is vast, but production must be in balance
-
Article
Schweiz: Ansiedlung des schädlichen Asiatischen Laubholzbockkäfers verhindert
Foto: Kanton AargauIm September 2015 wurde in der Gemeinde Berikon ein von Asiatischen Laubholzbockkäfern befallener Baum entdeckt. Dieser Käfer ist für den Menschen ungefährlich, er gilt für Bäume und Sträucher aber als besonders gefährlicher Schädling, der gemäß Pflanzenschutzverordnung (PSV) des Bundesrates bekämpft werden muss. Dank umfangreicher und aufwendiger Maßnahmen, so ...
-
Article
Maersk plant Pilotprojekt für Batteriesystem zur Verbesserung der Stromerzeugung
Foto: Maersk LineEin 600 kWh Schiffsbatteriesystem in Containerbauweise wird im Dezember 2019 an Bord der Maersk Kapstadt getestet, um die Leistung und Zuverlässigkeit der Schiffe zu verbessern und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren, teilte Maersk mit.'Dieser Versuch wird ein besseres Verständnis der Energiespeicherung liefern, das Maersk dabei unterstützen wird, die ...
-
Article
Dutch retailers in banana pledge
Majority of Dutch supermarkets agree to predominantly sell bananas that are sourced from plantations that pay a living wage
-
Article
Asean-Gipfel: 15 Länder einigen sich auf Freihandelspakt 2020
Auf dem Asean-Gipfel in Thailand haben sich Medienberichten zufolge 15 Länder darüber verständigt, 2020 den größten Freihandelspakt im asiatisch-pazifischen Raum abzuschließen. Japans Die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichtete unter Berufung auf Verhandlungskreise, dass 15 der 16 verhandelnden Länder den sogenannten RCEP-Vertrag im kommenden Jahr unterzeichnen wollen.Indien weigere sich derzeit, da das ...