All Europa articles – Page 159

  • Spanien: O+G-Exporte in die EU in 2016 um 5% gestiegen
    Article

    Spanien: O+G-Exporte in die EU in 2016 um 5% gestiegen

    2017-03-03T12:38:00Z

    Nach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien in 2016 frische Obst und Gemüseprodukte im Wert von 11,565 Mrd Euro (+5%) in die EU exportiert. Das ist ein Anteil von 92,7% an den gesamten Ausfuhren, die 12,486 Mrd Euro erreichten. Die Exporte in alle wichtigen Abnehmerländer — Deutschland, Frankreich, Großbritannien und ...

  • Almería: Rentable Preise nur für Paprika
    Article

    Almería: Rentable Preise nur für Paprika

    2017-03-03T12:37:00Z

    In der KW 9 haben sich die Preise in den almeriensischen Versteigerungen für die Gemüseprodukte nicht verbessert. Schlangengurken z.B. haben in weniger als zwei Tagen einen großen Preiseinbruch erlitten und sind auf 0,60 €/kg zurückgefallen. Grund sind die auf den Markt gekommenen Herkünfte anderer Lieferländer, hauptsächlich aus den Niederlanden. Auch ...

  • Erdbeeren_Spanien_Schmidt.JPG
    Article

    Spanien: Erdbeerproduktion im Februar 60% unter Vorjahresniveau

    2017-03-02T12:05:00Z

    Grund dafür sei das anhaltende schlechte Wetter gewesen. Laut der Erzeuger- und Exporteur-Gesellschaft Freshuelva sei das Problem aber nicht die kleinere Ernte, sondern eine verzögerte Produktion gewesen.„Die niedrigere Erntemenge führt zu einer erheblichen Preiserhöhung, die auf das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen ist. Die Preise sind im Vergleich zum ...

  • Italien_Citrus_A._Schweinsberg_04.jpg
    Article

    Italien: Sizilianische Citrusfrüchte sind auf dem Weg nach China

    2017-03-02T10:44:00Z

    Nach Kiwis haben nun auch italienische Citrusfrüchte freie Bahn. Dies bestätigte in der KW 9 das italienische Ministerium für Landwirtschaft (Mipaaf). Das schon Anfang des vergangenen Jahres unterzeichnete, phytosanitäre Abkommen zwischen China und Italien soll nun in Kraft treten und erste Exporte von frischen Citrusfrüchten wie Zitronen, Orangen, Pampelmusen, Clementinen ...

  • Kiwi_Italien_Web_06.jpg
    Article

    Italien: Kiwikampagne ist "außergewöhnlich und nicht einfach zu handhaben"

    2017-03-02T10:11:00Z

    Das sagt Giovanni Gullino, Direktor der gleichnamigen Gruppe aus Piemont, über die aktuelle Kiwikampagne. „Wir betrachten diese Saison als sehr verschieden von der vorherigen. Das Angebot von Früchten aus der ganzen Welt hat im Herbst etwas Verwirrung gestiftet und die Einschätzungen des Kiwi-Marktes waren im ersten Teil der Saison nicht ...

  • Algen_ba.JPG
    Article

    Algen: Auch in Europa auf dem Vormarsch

    2017-03-02T08:28:00Z

    In grün, braun oder rot sind Algen, die in allen Weltmeeren vorkommen, besonders lecker, so der food Pressedienst. Optisch ein Erlebnis seien sie aber vor allem in violett oder in Neon-Farben.Algen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch reich an Phosphor, Calcium und Eisen und besonders fett- und ...

  • pflegeheim.jpg
    Article

    Niederlande: Gute Chancen für höheren O+G-Konsum in Pflegeeinrichtungen

    2017-03-01T13:36:00Z

    Die Universität Wageningen hateine entsprechende Studie veröffentlicht, die Ergebnisse ermutigen. Das Fazit der Forscher: Ein reichhaltigeres, vor allen Dingen auf die Essgewohnheiten älterer Menschen genau abgestimmtes O+G-Angebot, kannin Pflegeeinrichtungen helfen, die Esslust und damit auch den Konsum zu erhöhen. Doch über den hohen gesundheitlichen Wert hinaus gelte einiges zu bedenken, ...

  • schweiz_18.JPG
    Article

    Schweiz: Neues nationales Gütesiegel heißt regio.garantie

    2017-02-28T15:05:00Z

    Kontrollierte und zertifizierte Regionalprodukte werden ab sofort mit dem Label regio.garantie ausgezeichnet. Wie der Verein Schweizer Regionalprodukte mitteilte, dürfen die Produkte, die nach den national geltenden Richtlinien für Regionalmarken zertifiziert sind, mit dem neuen Label, in Kombination ihrer jeweiligen Regionalmarke, gekennzeichnet werden. Jasmine Said Bucher, Präsidentin des Vereins Schweizer Regionalprodukte ...

  • Gemuese_Spanien_02.jpg
    Article

    Spanien: Gemüse braucht mit „Hyperloop UPV“-Zug nur noch zweieinhalb Stunden von Almería bis Berlin

    2017-02-28T11:38:00Z

    1.000 Kilometer pro Stunde soll der von Studenten der Polytechnischen Universität von Valencia (UPV) entwickelte „Hyperloop“-Zug fahren, mit dem Gemüse innerhalb von zweieinhalb Stunden von Almería nach Berlin transportiert werden soll, berichtet hortoinfo.es.Der Hochgeschwindigkeitszug, der auf einem Rohr-Post-System beruhe, mit dem ursprünglich Geldbehälter in Supermärkten transportiert werden, sei jetzt für ...

  • Italien_Juli_2011_ba_Kirschen__47_.JPG
    Article

    Schweiz: Weniger Pflanzungen von Hochstamm-Kirschbäumen wegen Kirschessigfliege

    2017-02-28T09:33:00Z

    Weil sich die Hochstamm-Kirschen weniger gut schützen ließen, als Kirschen in Obstanlagen, seien sie von der Kirschessigfliege besonders betroffen. Das Geschäft mit Kirschen-Hochstammbäumen laufe zwar noch bis in den April hinein. Schon jetzt sei aber klar, dass es schlecht ausfallen werde, berichtet lid.ch. Im vergangenen Jahr seien die Verkäufe zurückgegangen, ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_14.jpg
    Article

    Schweiz: Gefährliche Kartoffelkrankheit in Betrieben gefunden

    2017-02-24T10:01:00Z

    Bisher sei das Bakterium Ralstonia solanacearum, dass Kartoffelpflanzen und Tomaten befalle, in der Schweiz nicht vorgekommen. Wie die Berner Zeitung berichtet, haben mehere Gärtnerein damit aber derzeit Probleme. Der Erreger, der aus den Niederlanden in die Schweiz eingeschleppt worden sei, lasse die Pflanze welken und absterben, während die Kartoffel schleimig ...

  • spanien_gemüse.JPG
    Article

    Spanien: Mögliche Hafenstreiks haben kaum Auswirkung auf Fruchtbranche auswirken

    2017-02-24T09:32:00Z

    Für drei Wochen wollen spanische Hafenarbeiter ab dem 6. März an alternierenden Tagen die Arbeit niederlegen, wenn der Ministerrat der Stevedores Port Law Reform wie erwartet zustimme, so fruitnet.Begoña Jimenez von Fepex gehe davon aus, dass der Streik nur wenig Auswirkungen auf die Obst- und Gemüsebranche haben werde, da ...

  • Spanien_Fahne.jpg
    Article

    Spanien: Exporte überschreiten 12 Milliarden Euro

    2017-02-23T10:43:00Z

    Nach Angaben von Regierungsseite ist der Wert spanischer Obst- und Gemüse-Exporte 2016 um 5% auf 12,486 Mrd Euro gestiegen. Die Exportmengen sind dagegen um 2% auf 12,5 Mio t gefallen. Die Gemüse-Exporte beliefen sich auf 5,206 Mrd Euro, was eine Steigerung von 7,5% gegenüber 2015 bedeutet, wobei die Mengen bei ...

  • Orangen_schön_aufgeschnitten_Italien.jpg
    Article

    Italien: Positive Entwicklung der Landwirtschaft im Süden, mit Kalabrien und Kampanien an der Spitze

    2017-02-23T09:08:00Z

    Die Landwirtschaft im Süden Italiens nehme eine immer wichtigere Stellung für die Wirtschaft des Sektors ein und biete auf verschiedenen Ebenen ein wachsendes Potenzial in einem noch instabilen Kontext. So die Synthese eines in dieser Woche in Rom vorgestellten Agrarberichtes, der auf der Ausarbeitung von Daten der Ismea (Istituto di ...

  • Gurken_09.jpg
    Article

    AMI: Angebot an Salatgurken nimmt in Mitteleuropa zu

    2017-02-23T08:49:00Z

    Neben Salatgurken aus dem Beneluxraum würden auch französische und erste inländische Gurken die spanischen langsam ablösen, so die AMI.In der KW 8 würden die Mengen steigen, was niedrigere Preise zur Folge habe. Seit Mitte Februar würden in süddeutschen Anbaugebieten die ersten Salatgurken zur Vermarktung bereitstehen. Ab KW 9 erwarte man ...

  • Malndeln_Spanien_01.JPG
    Article

    Spanien: Nuss-Branche konnte Wachstumstrend im Jahr 2016 fortsetzen

    2017-02-22T11:38:00Z

    Der spanische Nuss-Sektor hatte im Jahr 2016 einen Marktwert von insgesamt 860 Mio Euro, was einem Wachstum von 5,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Informationen des Online-Dienstes financialfood.es. haben Nüsse somit einen Anteil von 40% an den Gesamtausgaben spanischer Haushalte für Snack-Produkte. Auch im Import- und Exportbereich verlaufe die Entwicklung ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_13.jpg
    Article

    Schweiz/Migros Aare: Kartoffeln im Einzelhandel werden knapp - Exporte kommen auf den Markt

    2017-02-22T10:50:00Z

    Um 23% niedriger habe die Kartoffelernte im Frühjahr 2016 aufgrund des schlechten Wetters gelegen. Im Seeland habe sie sogar 40% unter dem Jahresdurchschnitt der vergangenen fünf Jahre gelegen, zitiert lid.ch Migros Aare.Weil die Kartoffeln im LEH knapp würden, müsse Migros Aare ab Ende Februar neuerntige Exporte anbieten. Schweizer Frühkartoffeln würden ...

  • Foto: Ncx
    Article

    Italien: Marmorierte Baumwanze plagt die Region Emilia Romagna

    2017-02-22T10:01:00Z

    Foto: NcxSeit über drei Jahren habe die Region Emilia Romagna Probleme mit der Marmorierten Baumwanze, die die Obstplantagen der Gegenden um Modena, Bologna, Ferrara und der Romagna bevölkere und besonders auf Birnen hinziele. Aus diesem Grund sei am 14. Februar 2017 in Bologna von der Region Emilia Romagna eine Konferenz ...

  • Anecoop gründet A.I.E. „Exoticos del Sur“ zur Vermarktung von Papayas in Europa
    Article

    Anecoop gründet A.I.E. „Exoticos del Sur“ zur Vermarktung von Papayas in Europa

    2017-02-21T13:28:00Z

    Anfang der KW 8 fand in Almería der Gründungsakt von Exoticos del Sur A.I.E.“ statt. Diese wirtschaftliche Interessenvereinigung, eine Non-Profit-Handelsgesellschaft, hat zum Ziel, die Rentabilität der Aktivitäten ihrer Mitglieder zu verbessern und basiert auf den Resultaten der experimientellen Forschungen, die Anecoop seit sieben Jahren in der Fundación UAL-Anecoop durchgeführt hat ...

  • Avocado_Hass_Kolumbien_03.JPG
    Article

    Kolumbien: Avocado-Exporte in 2016 verdreifacht – Hauptabnehmer ist Europa

    2017-02-20T13:01:00Z

    18.021 t Avocados habe Kolumbien im vergangenen Jahr exportiert. Das sei ein Plus von 228% im Vergleich zum Vorjahr, als die Exportmenge bei 5.543 t lag, so fruitnet.Hauptabnehmer der Avocados seien die Niederlande mit 41,6% der exportierten Gesamtmenge gewesen, gefolgt von der UK, Spanien und Frankreich. In den kommenden Monaten ...