All Kartoffeln articles – Page 13

  • gfk_25.jpg
    Article

    GfK Consumer Index: Positive Entwicklung bei Ausgaben für O+G und Kartoffeln

    2021-07-29T09:30:00Z

    Zum ersten Mal seit zwei Monaten haben sie gegenüber dem Vorjahresmonat wieder zugelegt, wie der GfK Consumer Index zeigt. Mit plus zwei Prozent waren sie sogar etwas stärker als die Ausgaben für Lebensmittel insgesamt. Grund dafür seien gestiegene Einkaufsmengen (+3 %) bei einem leicht sinkenden Preisniveau (-1 %).Im Juni hat ...

  • frühkartoffeln__zeitz_19.jpg
    Article

    Schweiz: Situation bei Frühkartoffeln bleibt herausfordernd

    2021-07-29T06:47:21Z

    Erntearbeiten seien unter diesen Umständen schwierig und die Ausfälle durch faule Knollen würden zunehmen. Die Kaliber werden bei der grünen und braunen Linie auf 25 mm+ belassen, teilt Swisspatat mit. Die aktuellen Wetterbedingungen führen weiterhin zu einer anspruchsvollen Situation. Nach dem etwas trockeneren Wetter von KW 29 werden die Erntearbeiten ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_58.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Cuprozin progress im Kartoffelbau

    2021-07-23T12:23:00Z

    Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Fungizid mit dem Wirkstoff Kupferhydroxid zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln zur Anwendung kommen. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) miteilt, ist die Notfallzulassung auf den ökologischen Anbau beschränkt und gilt vom 21. Juli bis ...

  • Foto: Norma
    Article

    Norma: Neues Bio-Kartoffelnetz spart Tonnenweise Plastik ein

    2021-07-22T07:20:07Z

    Foto: NormaBei gleichbleibender Reißfestigkeit wird mit den CLAF® oder extrudierten Netzen bis zu 40 % weniger Plastik verbraucht. Banderole und Netz sind künftig zudem beide aus Polyethylen hergestellt, was das fachgerechte Entsorgen noch einfacher macht. Auf diesem Weg können laut Norma rund 630 t an Ressourcen eingespart werden. Die Kartoffeln ...

  • Aufnahme mittels Laserscanner gefärbter Dauersori von Synchytrium endobioticum; links Dauersorus in Aufsicht, rechts Dauersorus optisch genschnitten mit Zoosporen (grün), die Ursache für Kartoffelkrebs. Foto: Dr. Matthias Becker/Julius-Kühn-Institut
    Article

    Forschung: Dem Kartoffelkrebs auf der Spur

    2021-07-20T09:56:00Z

    Aufnahme mittels Laserscanner gefärbter Dauersori von Synchytrium endobioticum; links Dauersorus in Aufsicht, rechts Dauersorus optisch genschnitten mit Zoosporen (grün), die Ursache für Kartoffelkrebs. Foto: Dr. Matthias Becker/Julius-Kühn-InstitutDie Bedrohung durch Kartoffelkrebs besteht schon sehr lang, eine Lösung gibt es immer noch nicht: Schon vor rund 100 Jahren erging eine gesetzliche Verordnung ...

  • Foto: UNIKA
    Article

    UNIKA: Merkblatt "Kartoffelroder beschädigungsarm einstellen" erhältlich

    2021-07-20T07:17:00Z

    Foto: UNIKAKnollenbeschädigungen sind auch heute noch einer der häufigsten Qualitätsmängel bei Kartoffeln. Sie führen nicht nur zu direkten Verlusten durch das Aussortieren beschädigter Knollen, sondern sind auch eine wichtige Eintrittspforte für pilzliche und bakterielle Schaderreger, so die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA). Mit einer an die jeweiligen Erntebedingungen angepassten ...

  • frühkartoffeln__zeitz_18.jpg
    Article

    Swisspatat: Erntebedingungen für Kartoffeln bleiben schwierig

    2021-07-14T09:51:00Z

    Der anhaltende Regen führt weiterhin zu schwierigen Erntebedingungen und vielerorts zu überschwemmten Feldern. Bei der blauen Linie wird das Kaliber auf 30 mm bis 70 mm angepasst, bei den übrigen Linien wird 25 mm+ belassen. Die anhaltenden starken Niederschläge erschweren die Erntearbeiten weiterhin, teilt Swisspatat mit.Die Abschwemmungen führen teilweise zu ...

  • Kartoffeln__sauber_52.jpg
    Article

    NEPG: Hektarertrag entscheidend für die Kartoffelproduktion 2021

    2021-07-14T09:00:21Z

    Obwohl die Kartoffelanbaufläche in diesem Jahr deutlich zurückgegangen ist, könnten die Erträge höher ausfallen. Dies teilte vilt.be mit und berief sich dabei auf eine Nachricht von North-Western European Potato Growers (NEPG). Demnach werde der Ertrag pro Hektar entscheidend sein. Befürchtet wird, dass eine Reihe von Faktoren die Rentabilität auch in ...

  • Foto: WUR
    Article

    Wageningen University & Research: Gen für Selbstkompatibilität bei Kartoffeln identifiziert

    2021-07-07T13:44:00Z

    Foto: WURMit der Definition des Gens S-locus inhibitor (Sli) könne eine Hybridzüchtung durchgeführt werden, die eine schnellere und fokussierte statt opportunistische Zucht ermögliche, teilt Wageningen University & Research mit. Diese gezielte Züchtung könne schnell neue widerstandsfähige und nahrhafte Sorten auf den Markt bringen, die dazu beitragen, die Kartoffelproduktion nachhaltiger zu ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    Peru: Süßkartoffel-Exporte erholen sich

    2021-07-05T09:59:25Z

    Foto: mates/AdobeStockZwischen Januar und Juni 2021 lagen die Ausfuhren des Andenlandes bei 6.532.943 Kilo Süßkartoffeln bei einem FOB-Wert von 2.429.491 US-Dollar. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 3.458.476 Kilo, die im gleichen Zeitraum 2020 für 1.297.425 US-Dollar exportiert wurden, teilt agraria.pe mit.Hauptabsatzmarkt waren laut Agrodata-Portal die Niederlande (1.183.747 US-Dollar, ...

  • frühkartoffeln__zeitz_17.jpg
    Article

    swisspatat: Erschwerte Bedingungen bei Kartoffelernte, aber gute Qualität

    2021-06-30T11:59:00Z

    Die Unwetter der vergangenen Wochen verhindern oder erschweren die Erntearbeiten, die Qualitäten seien aber gut, auch wenn die Erträge eher unterdurchschnittlich ausfallen, und die Umstellung auf neuerntige Ware werde bei allen Linien vollzogen, teilt swisspatat mit. Aufgrund des heißen Wetters und den Covid-19-Lockerungen war in den vergangenen Wochen neben dem ...

  • Kartoffeln__sauber_51.jpg
    Article

    Schweiz: Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für Kartoffeln um 5.000 Tonnen

    2021-06-25T08:42:55Z

    Mit dieser Entscheidung kommt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) der Forderung von Swisspatat nach. Die ungünstige Witterung im Frühling und die Zunahme des Hauskonsums haben zu einem Rückgang der Lagerbestände geführt. Die vorübergehende Erhöhung des Kontingents gilt vom 1. bis 31. Juli 2021, so das BLW. Die Kartoffelbranche hat mit ...

  • frühkartoffeln__zeitz_16.jpg
    Article

    Bedarf an neuen genomischen Techniken bei Kartoffeln gefordert

    2021-06-24T13:02:49Z

    Ab dem Zeitpunkt der Kreuzung in der konventionellen Züchtung verbringen Kartoffelzüchter zehn bis zwölf Jahre mit dem Screening und der Vermehrung, bevor sie eine neue Kartoffelsorte auf den Markt bringen können. In diesem Zusammenhang sind neue genomische Techniken (NGTs) wie das Genome Editing wegweisend für die Merkmalsverbesserung in der Kartoffelzüchtung, ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_57.jpg
    Article

    Flandern: Kartoffelanbaufläche zum ersten Mal seit Jahren rückläufig

    2021-06-23T12:53:01Z

    Die sinkende Nachfrage nach frischen Kartoffeln und verarbeiteten Produkten wie Kartoffelpüree und Pommes frites sei für die Entwicklung verantwortlich. Wie vilt.be berichtete, stieg die Anbaufläche von Gemüse insgesamt um 5,8 %. Die Angaben beruhen auf den vorläufigen Zahlen des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei auf der Grundlage der Stichprobenanträge. Demnach ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_56.jpg
    Article

    Slowenien: Rund 1,5 Millionen Euro für Kartoffelerzeuger

    2021-06-14T10:10:43Z

    Die Europäische Kommission hat ein slowenisches Programm in Höhe von 1,5 Mio Euro zur Unterstützung der von der Corona-Krise arg getroffenen Kartoffelerzeuger genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, wurde der Regierung in Ljubljana im Rahmen des vorübergehenden Beihilferahmens die Anwendung der Beihilferegelung erlaubt. Die Unterstützung erfolgt über direkte Zuschüsse in ...

  • qs_logo_2018_89.png
    Article

    QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln fördert drei Forschungsprojekte

    2021-06-14T07:29:00Z

    Mit insgesamt 84.000 Euro unterstützt der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln die ausgewählten Projekte der Universitäten und Hochschulen in München, Hohenheim und Freising.An der Technischen Universität München wird der Einfluss steigender Temperaturen auf den Befallsverlauf der Alternaria-Dürrfleckenkrankheit und die Immunantwort der Kartoffelpflanze untersucht. Ziel ist es, wie QS berichtet, ggf. ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_55.jpg
    Article

    Belgien: Covid-19 steigert den Heimkonsum von frischen Kartoffeln um acht Prozent

    2021-06-11T11:53:28Z

    Kartoffeln sind der wichtigste Essensbegleiter in Belgien. An einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2020 aßen laut dem aktuellen VLAM-Konsumtracker, der auf GfK-Daten basiert, 41 % der Belgier Kartoffeln (inkl. Pommes frites). Kartoffeln und Kartoffelprodukte wurden also bereits häufig zu Hause verzehrt, als die Corona-Krise begann.Aber Covid-19 hat dazu geführt, dass ...

  • unika_logo_03.jpg
    Article

    UNIKA/Fachhochschule Kiel: Projekt Automatische Dokumentation im Kartoffelbau gestartet

    2021-06-09T12:55:00Z

    Welchen Mehrwert bringt eine automatische Dokumentation der Pflanzenschutzmaßnahmen im Kartoffelbau? Dieser Frage gehen die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) und die Fachhochschule Kiel in einem gemeinsamen Projekt nach. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine ganzheitlich digitale Dokumentation am Beispiel ...

  • kartoffeln_belgien_09.jpg
    Article

    Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten: Corona wird zur Zerreißprobe

    2021-06-08T05:59:00Z

    Das Umfeld sei anspruchsvoll, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kartoffelmarkt glichen einer Zerreißprobe, wird Ruedi Fischer, Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP) vom landwirtschaftlichen Informationsdienst lid zitiert.Da die Branche aber gut zusammengearbeitet habe, konnte der Markt stabil gehalten werden. Eine große Herausforderung sei aber die Umsetzung des Absenkpfades für ...

  • Kartoffeln__sauber_50.jpg
    Article

    Schweiz/Kartoffeln: Robustere Sorten gleich weniger Pflanzenschutzmittel

    2021-06-07T10:47:07Z

    Die Branchenorganisation Swisspatat testet zusammen mit Agroscope und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) verschiedene Kartoffel-Sorten auf ihre Anfälligkeit auf Pilzkrankheiten, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet.Jelly und Vitabella sind in den vergangenen Jahren bereits in die Liste der empfohlenen Sorten aufgenommen worden. 2020 lancierte Swisspatat ein Projekt, ...