All Kartoffeln articles – Page 11
-
Article
WUR: Wie die Kartoffelkrankheit elegant ihre „Ninja-Klinge“ schärft
Mikroskopische Aufnahmen des Zellskeletts von Phytophthora während des Eindringens in einen Wirt zeigen die sich selbst schärfende Struktur. Foto: Wageningen University & ResearchDie Natur schreibt die besten Geschichten – und manchmal auch die skurrilsten oder brutalsten. Auf jeden Fall können sie an Spannung locker mit jedem Action-Film oder Drama mithalten. ...
-
Article
AMI: Frühkartoffelmarkt unter anderen Vorzeichen
Während sich die Vermarktung von Mittelmeerware etwas verspätet hat, ist die neue Ernte aus Deutschland zeitig am Markt. Die Marktchartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“ beleuchtet alle Einflussfaktoren auf den weiteren Marktverlauf.Schon seit Mitte Mai ernten erste Landwirte in Deutschland erste Frühkartoffeln der Saison 2022. Inzwischen kommen immer mehr hinzu. ...
-
Article
UNIKA: Kartoffelanbau braucht Ausnahmeregelung von Begrünungspflicht
Um Kartoffeln gemäß den Anforderungen des integrierten Pflanzenschutzes produzieren zu können, müssen besondere ackerbauliche wie pflanzengesundheitliche Anforderungen eingehalten und Bedürfnisse erfüllt werden. Zu beachten sind dabei laut UNIKA auch die unterschiedlichen Bodenverhältnisse sowie die witterungsbedingten Besonderheiten in den Regionen.„Im Kartoffelanbau brauchen wir daher Ausnahmemöglichkeiten von der Begrünungspflicht bei den neuen ...
-
Article
Kartoffeln/NL: HZPC hält Gewinnerwartungen aufrecht
Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet HZPC einen Umsatz von 342 Mio Euro (2020/21: 314 Mio Euro) mit einer Bruttomarge von fast 62 Mio Euro (+9 %). Die Betriebskosten werden voraussichtlich bei etwas über 49 Mio Euro liegen (-1,9 Mio Euro zu 2020/21) Diese Erwartungen führen zu einem EBITDA von 12,6 ...
-
Article
Lidl Österreich: Verzicht auf Frühkartoffeln aus dem Ausland
Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing Foto: Lidl Österreich„Gerade im Frühjahr, bevor die heimische Ernte verfügbar ist, wird das Angebot normalerweise mit Frühkartoffeln aus dem Ausland ergänzt. Darauf verzichten wir auch 2022 wieder komplett. Die Lager unserer heimischen Bauern sind gut gefüllt und die Qualität passt. Darum kommen die Kartoffeln ...
-
Article
Portugal: Porbatata lädt zu internationalem Kartoffelsymposium
Foto: PorbatataExperten, Erzeuger und Partner kommen am 3. und 4. Mai beim Jornadas Internacionais da Batata (Internationales Kartoffelsymposium) zusammen, um insbesondere internationale Märkte und Exporte, Produktionsorganisation, Kostensteigerung, innovative Technologien, Pflanzengesundheit, Wasserknappheit und Klimawandel zu diskutieren, so der Kartoffelverband Porbatata.'Das Internationale Kartoffelsymposium ist eine einzigartige Gelegenheit, die gesamte Kette der Lebensmittelproduktion ...
-
Article
Rheinland-Pfalz: Noch bis Valentinstag kostenlos bei „Kids an die Knolle“ anmelden
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Der Countdown für die Teilnahme bei „Kids an die Knolle“ läuft noch bis zum 14. Februar: Interessierte Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr beim landesweiten Schulgartenprojekt teilnehmen möchten, können sich bis dahin anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es als Zusatzanreiz für ...
-
Article
AMI: Umfangreiche Kartoffeleinkäufe auch 2021
Foto: gitusik/AdobeStockTrotz leichtem Rückgang wurden auch im Vorjahr wieder viel mehr Kartoffeln eingekauft als vor der Pandemie. Der Dezember war besonders absatzstark. Am meisten profitierten Vollsortimenter und der Online-Handel von der Entwicklung.Im Dezember 2021 legten die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte kräftig zu. Gegenüber November wurden mit rund 150.000 t etwa ...
-
Article
Irlands Kartoffelerzeugern fehlt Pflanzgut aus Schottland
Irlands Kartoffelanbauern fehlt aufgrund von Handelsbeschränkungen infolge des Brexit das Pflanzgut aus Schottland. Die Lieferungen von dort hatten vor dem EU-Austritt Großbritanniens rund 60 % des Bedarfs an Pflanzkartoffeln abgedeckt. Nun will der Berufsstand versuchen, die Pflanzguterzeugung im eigenen Land auszubauen. Der irische Bauernverband (IFA) gab anlässlich eines Treffens mit ...
-
Article
„Kids an die Knolle“: Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz können sich erstmals anmelden
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es beim landesweiten Schulgartenprojekt erstmals eine „Grumbeere-Quest“ als Extra-Premiere: Schülerinnen und Schüler können hier online, wie bei einer Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel – alleine oder in der ganzen Klasse – spannende Aufgaben und Rätsel lösen, teilt Erzeugergemeinschaft (EZG) ...
-
Article
Kaufland stellt die leichte Kartoffel Linella vor
Foto: KauflandDamit ist aber natürlich nicht gemeint, dass die einzelnen Knollen besonders wenig wiegen. Vielmehr gehört Linella in das Low-Carb-Angebot von Kaufland und wartet mit rund 30 % weniger Kohlenhydraten als herkömmliche Kartoffelsorten auf. Erhältlich ist sie bundesweit in allen Filialen, heißt es. 'Die Kartoffel ist von unserem Speiseplan kaum ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds O+G und Kartoffeln: Für Förderung von Forschungsprojekten bewerben
Universitäten, Fachhochschulen sowie Forschungsinstitute können sich nun um die Finanzierung von Forschungsprojekten bewerben. Gefördert werden neben Forschungsprojekten auch wissenschaftliche Symposien, zielgruppenorientierte Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Abschluss- und Doktorarbeiten, so QS. In der Regel beläuft sich der maximale Förderbetrag auf 30.000 Euro je Antrag. Der Einsendeschluss für die Projektanträge ist der ...
-
Article
BLE: Weniger Kartoffelerzeugnisse, mehr Frischkartoffeln verbraucht
Foto: BLEInsgesamt 59,4 kg Kartoffeln verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2020/21 – zwei Kilogramm mehr als im Vorjahr. Dabei sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffelerzeugnissen, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips, um 400 g. Der Verbrauch von Speisefrischkartoffeln stieg hingegen um rund drei Kilogramm pro Person und liegt nach vorläufigen Angaben ...
-
Article
Kartoffeln: Europlant stellt Low Input Programm vor
Foto: Europant Pflanzenzucht GmbHIm Fokus der Sortenentwicklung steht bei Europlant seit vielen Jahren die Verbesserung der natürlichen Resistenzen gegen Kartoffelkrankheiten und Schädlinge, die Stärkung der Resilienzen gegen Umwelteinflüsse und eine Steigerung der Anbaueffizienz, verbunden mit gleichbleibend stabilen Sorteneigenschaften hinsichtlich des Geschmacks und des Aussehens, so Europlant. Das Ergebnis dieser Arbeit ...
-
Article
Kartoffelhandel nimmt Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte selbst in die Hand
Nachwuchs für den eigenen Betrieb zu finden, wird immer schwieriger. Diese Erfahrung machen viele Unternehmen. „Deshalb engagieren wir uns innerhalb der Kartoffelbranche für eine qualitativ hochwertige Fachkräfteausbildungen. Nur so können wir in Deutschland langfristig die Versorgung mit heimischen Kartoffeln gewährleisten und den Fortbestand unserer zahlreichen Familienunternehmen sichern“, sagt Thomas Herkenrath, ...
-
Article
Kleinere Kartoffelernte in Nordwesteuropa erwartet
Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) rechnet für Belgien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande in diesem Jahr gegenüber 2020 mit einer insgesamt kleineren Kartoffelernte. In einer aktuellen Schätzung für diese Erzeugerländer beziffert der Verband das diesjährige Aufkommen auf 22,7 Mio t; gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Rückgang um 3,4 %. ...
-
Article
GfK Consumer Index: Weiterer Mengen- und Umsatzrückgang für O+G und Kartoffeln
Frisches Obst/Gemüse/Kartoffeln reiht sich im Oktober 2021 in den negativen Trend ein und verzeichnet mit -3,5 % einen Umsatzrückgang proportional zum Gesamtmarkt. In der Menge ist der Verlust sogar noch deutlicher (-7 % im Vergleich zum Oktober 2020) – lediglich das höhere Preisniveau wirkt hier etwas entgegen, heißt es im ...
-
Article
Thüringen: Überdurchschnittliche Kartoffelernte
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es nach den durchwachsenen Kartoffelernten der vergangenen drei Jahre im aktuellen Jahr 2021 wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis. Die Thüringer Landwirte ernteten im Schnitt 41 t Kartoffeln je Hektar. Der diesjährige Ertrag liegt somit um 7 t je Hektar bzw. 21 & über ...
-
Article
Neubenennung der Mitglieder im QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln
Die ab dem 1. Januar 2022 geltende Liste mit den Mitgliedern des QS-Fachbeirats Obst, Gemüse, Kartoffeln finden Sie hier.Der QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln setzt sich aus Vertretern aller Stufen der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln zusammen. Die Mitglieder des Fachbeirats definieren die QS-Anforderungen an die Produktion und Vermarktung von Obst, Gemüse ...
-
Article
Peru: Süßkartoffelexporte steigen deutlich
Foto: mates/AdobeStockVon Januar bis September 2021 erreichten die peruanischen Süßkartoffelexporte 9.503 t bei einem FOB-Wert von 3,6 Mio US-Dollar, was einer Steigerung des Volumens um 43 % und des Wertes um 84 % entspricht. Wie agraria.pe mitteilte, sei Peru mit diesem Ergebnis auf dem besten Weg, einen Exportrekord zu brechen. ...