All Kartoffeln articles – Page 12
-
Article
Niederlande: Speisekartoffeln stehen unter Druck
Der Bruttoertrag an Speisekartoffeln dürfte 2021 in den Niederlanden mit insgesamt 3,5 Mio t beinahe 5 % unter dem Wert des Vorjahres liegen. Dies geht aus aktuellen Daten des Nationalen Statistikamtes CBS hervor. Die Anbaufläche für Speisekartoffeln ging demnach in diesem Jahr um fast 7 % auf 71.400 ha zurück. ...
-
Article
AMI: Enttäuschender Auftakt der Bevorratungsaktionen mit Kartoffeln
Foto: New Africa/AdobeStockAnders als in anderen Jahren fruchteten die vielen Sonderaktion im LEH mit Kartoffeln in größeren Packungseinheiten im September kaum. Die Einkäufe privater Haushalte sanken um 7,8 %, sowohl gegen über 2020 als auch 2019.Trotz vieler Werbeanstöße haben sich die Verbraucher in Deutschland im September beim Einkauf von Speisekartoffeln ...
-
Article
Norma: Eigenmarke Ernte Krone optimiert Kartoffelnetze
Foto: NormaDank der neuen und optimierten Carry-Fresh-Netze CLAF® kann bis zu 50 % des Verpackungsmaterials eingespart werden. Hinzu kommt, dass bei der Herstellung lediglich ein Material für Netz und Banderole verwendet wird. Die Entsorgung in der gelben Tonne wird so noch bequemer möglich, teitl Norma mit. Die umweltschonenderen Verpackungsnetze seien ...
-
Article
Deutschland: Ausreichendes Kartoffelangebot
Foto: Daniel Ernst/AdobeStockIn Deutschland laufen Ernte und Einlagerung von Speisekartoffeln auf Hochtouren. Das am Markt zur Verfügung stehende Angebot ist dementsprechend gut ausreichend, um die Nachfrage zu bedienen. Hinsichtlich der Erntemenge ist man vielerorts durchaus zufrieden. Aufgrund von zahlreichen Qualitätsproblemen wie Beschädigungen, Fäulnis, Drahtwurm und Hohlherzigkeit dürfte aber in dieser ...
-
Article
Österreich: Kartoffelmarkt mit stabilen Erzeugerpreisen
Die österreichische Kartoffelernte befindet sich in der Endphase. Bei optimalen Bedingungen gingen die Rodearbeiten in den letzten Tagen rasch voran, sodass der Großteil der Felder mittlerweile auch schon abgeerntet ist. Die Lager sind bei den Händlern auch schon recht gut gefüllt. Qualitativ gibt es heuer aber vielerorts Probleme mit Drahtwurmbefall, ...
-
Article
Deutschland: Durchschnittliche Erntemenge bei Kartoffeln erwartet
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) teilt mit, dass, basierend auf den bisher vorliegenden Rodeergebnissen eine Erntemenge von rund 10,6 Mio t erwartet wird. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind das 9,2 %. Gegenüber dem Durchschnitt der ...
-
Article
Agroscope stellt neue Diagnostikmethode für bakterielle Kartoffelkrankheiten vor
Foto: mbongo - stock.adobe.coBakterielle Krankheiten können den Ertrag von Kartoffeln beeinträchtigen. Die bisher in der Schweiz verwendete Diagnostikmethode deckt die steigende Nachfrage nach Tests nicht mehr ausreichend. Agroscope hat jetzt neue Lösungen entwickelt. „Die phytopathogenen Bakterien Clavibacter sepedonicus (Cs) und Ralstonia solanacearum (Rs) verursachen Ringfäule und Braunfäule bei Kartoffeln, zwei ...
-
Article
Deutschland: Durchschnittliche Kartoffelerträge erwartet
Bei meist günstigen Witterungsbedingungen kamen in der vergangenen Woche die Rodearbeiten ein großes Stück voran. Mit fortschreitender Kartoffelernte werden die Aussagen zu Erträgen und Qualitäten nach und nach fundierter. Wie AIZ Infodienste mitteilte, dürften heuer die Erträge über das gesamte Bundesgebiet weitgehend durchschnittlich ausfallen. Bei den Qualitäten bestehen dagegen große ...
-
Article
Österreich: Speisekartoffel-Haupternte schreitet zügig voran
Foto: gitusik/AdobeStockDer Speisekartoffelmarkt präsentiert sich kaum verändert zur Vorwoche. Die Haupternte schreitet zügig voran, entsprechend groß ist das verfügbare Angebot. Die Erträge fallen nach Angaben der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau bei den Hauptsorten regional sehr unterschiedlich aus. Von überdurchschnittlichen Ergebnissen in den Spätgebieten Ober- und Niederösterreichs bis zu unter 30 t/ha in ...
-
Article
DKHV: "Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung" bei Kartoffeln
2021 stellt die Kartoffelbranche erneut vor große Herausforderungen. Pandemiebedingt waren die Absätze in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung wiederum unterdurchschnittlich, der Absatz von frischen Speisekartoffeln blieb konstant. Da noch erhebliche Mengen an alterntiger Ware vorrätig waren, wurden Anbaueinschränkungen empfohlen. Damit wurde erstmals seit 2016 nach vorläufigen statistischen Angaben die Kartoffelanbaufläche nicht mehr ...
-
Article
5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln: Roboter-Präsentation und Bio-Strategien des LEH
Das Fachforum richtet seinen Blick am 10. November auf den Gemüseacker der Zukunft und stellt fünf Roboter vor. Vorträge über die weitere Entwicklung der Robotik in der Landwirtschaft ergänzen die Präsentation, so das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen. Auf dem Fachforum sprechen Vertreter von Rewe, Lidl, Edeka, Kaufland und Bünting über ihre ...
-
Article
DRV-Kartoffelausschuss: Mit eigener Kraft durch die Krise - Durchschnittliche Ernte erwartet
Bei der 100. Sitzung des Kartoffelausschusses wurde mit Blick auf die Corona-Pandemie und das Marktgeschehen betont, dass die Kartoffelwirtschaft bisher mit eigener Kraft durch diese schwierige Zeit gekommen ist. Die Lockdowns legten die Gastronomie, das Gastgewerbe und den Tourismus lahm. Dadurch sank der Kartoffelabsatz in diesen Segmenten erheblich. Für Veredelungskartoffelproduzenten ...
-
Article
QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln beschließt Revisionen für 2022
Der QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln hat in seiner Sitzung am 9. September die Revisionen und geplanten Neuerungen in den Leitfäden für die Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln erfolgreich verabschiedet, die mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in Kraft treten, teilt QS mit.Vor der eigentlichen Veröffentlichung der Leitfäden Ende des Jahres wird ...
-
Article
Picnic: Kartoffeln, Pilze und Bio besonders gefragt
Picnic hat eine Statistik über die am häufigsten bestellten Produkte in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2021 erstellt. Untersucht wurde laut dem Unternehmen, welche Lebensmittel neben den traditionellen Topsellern Milch, Bananen und Gurken relativ am beliebtesten sind. Das Ergebnis: Kartoffeln aller Art gewannen deutlich an Beliebtheit. Aber auch Pilze seien ...
-
Article
Forschung: Wie effizient nutzen Kartoffeln Phosphor?
Foto: Leangsrun CheaEin Forschungsteam der Universität Göttingen hat untersucht, wie sich eine eingeschränkte Phosphorversorgung auf die Nutzungseffizienz der Pflanzen und die Qualität der Kartoffelknollen auswirkt.„Obwohl die Folgen einer geringeren Phosphorversorgung auf das Wachstum bei Kartoffeln bekannt sind, gibt es bisher wenige Erkenntnisse darüber, wie effizient die einzelnen Sorten den Dünger ...
-
Article
Landesbauernverband Brandenburg: Selbstversorgungsgrad mit Speisekartoffeln unter 30 Prozent
Am 18. August war Tag der Kartoffel. Der Landesbauernverband Brandenburg nahm dieses Datum zum Anlass, um auf den geringen Selbstversorgungsgrad mit Speisekartoffeln in der Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg von unter 30 % hinzuweisen. Derzeit werden im Land Brandenburg lediglich auf ca. 11.100 ha Kartoffeln angebaut. Allein im ehemaligen DDR-Bezirk Potsdam wurden bis ...
-
Article
„Pfälzer Grumbeere“ mit Frühkartoffelernte zufrieden
Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"Trotz zeitweiser Rodeunterbrechungen wegen starker Regenfälle in der Haupterntezeit sind die 280 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ mit dem Verlauf der Frühkartoffelernte zufrieden. Eine erste Bilanz der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ zur diesjährigen Frühkartoffelkampagne zeige, dass die Pfalz und die angrenzenden Regionen in Rheinhessen ihren natürlichen Erntevorsprung wiederum ausspielen ...
-
Article
Deutschland: Absatzbelebung bei Kartoffeln
Mit dem Ende der Frühkartoffelsaison hat sich das Geschehen am deutschen Kartoffelmarkt beruhigt. Es gebe zwar bundesweit momentan gut ausreichend Ware, der Vermarktungsdruck halte sich aber in Grenzen, teilte das Agrarische Informationszentrum (AIZ) mit. Die Gründe dafür werden in der verzögerten Abreife, der Sortenwahl und dem unter den Erwartungen bleibenden ...
-
Article
Österreich: Verbesserte Rodebedingungen bei Kartoffeln
Der österreichische Speisekartoffelmarkt präsentiert sich Mitte August weitgehend unverändert zu den Vorwochen. Bei wechselhafter Witterung haben sich die Rodebedingungen in den vergangenen Tagen regional verbessert. Wie das Agrarische Informationszentrum (AIZ) mitteilte, ändere dies an der Grundsituation der tendenziell schwachen, aber regional sehr unterschiedlichen Hektarerträgen bei den Anschlusssorten sowie dem hohen ...
-
Article
Schweiz: Schwierige Frühkartoffelsaison auf der Zielgeraden
In der Schweiz neigt sich die herausfordernde Frühkartoffel-Ernte dem Ende zu. Die diesjährige Saison verlief schwierig, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdient und verweist auf aktuelle Zahlen von Swisspatat. Demnach machte die Witterung der vergangenen Wochen die diesjährige Ernte von Schweizer Frühkartoffeln zu einer großen Herausforderung. Die Ware sei weiter knapp, aber ...