Meldungen aus der EU – Page 7
-
Article
Córdoba: Start der Knoblauchsaison
Nach Information von Miguel del Pino, Präsident von Asaja Córdoba Bereich Knoblauch, hat die Knoblauchkampagne, in der mit einer höheren Produktqualität gerechnet wird, mit der mechanisierten Ernte in der Provinz Córdoba begonnen.
-
Article
Fruit Attraction 2025 erreicht 90 Prozent der Belegfläche
Die von IFEMA MADRID und FEPEX organisierte Fruit Attraction, die vom 30. September bis zum 2. Oktober auf dem Madrider Messegelände stattfindet, verzeichnet vier Monate vor Beginn eine Belegung von mehr als 90 %, so die Direktorin María José Sánchez.
-
Article
KÖLLA: Kirschsaison 2025 in Griechenland - geringere Erträge, gute Qualitäten, hoher Anpassungsdruck im Handel
Die Kirschsaison 2025 in Griechenland ist stark von außergewöhnlichen Witterungsverhältnissen geprägt – und verlangt allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität und Koordination ab. In enger Zusammenarbeit mit unseren Produzenten vor Ort begegnen wir dieser Situation mit klarer Planung, gezielter Qualitätssicherung und konsequenter Marktbeobachtung, so KÖLLA.
-
Article
Europäische Produktionsländer befürchten “Defizitkampagne” für Pfirsiche und Nektarinen
Noch auf der medFEL wurden die Schätzungen für die diesjährige Aprikosenernte veröffentlicht - diese finden Sie am Ende des Artikels verlinkt. Vier Wochen später traf sich die Expertenrunde der wichtigsten europäischen Produktionsländer erneut, um - diesmal komplett digital im Format “mardis de medFEL” als Nachtrag der französischen Messe in Perpignan ...
-
Article
Interpera 2025: Die europäische Birnen-Branche trifft sich in Belgien
Am 25. und 26. Juni trifft sich die Birnen-Branche in der belgischen Stadt Hasselt, um auf der Interpera aktuelle Themen zu diskutieren. Veranstaltet wird der Kongress von AREFLH und dem VBT (Verband der belgischen Gartenbaugenossenschaften).
-
Article
Katalonien erwartet trotz diverser Hagelunwetter eine normale Steinobstproduktion
Nach den Anfang der KW 21 von Afrucat (katalanischer Obstverband) und DARPA (katalanisches Landwirtschaftsministerium) vorgelegten Daten, wird Katalonien trotz der diversen Hagelunwetter in diesem Frühjahr seine Pfirsich- und Nektarinenproduktion aufrechterhalten.
-
Article
BIO AUSTRIA begrüßt Wille, Bio-Landwirtschaft zu stärken
Für Bio-Bauern sollen in Zukunft Vereinfachungen gelten, da sie bereits zertifiziert nach dem einzigen EU-weit definierten Nachhaltigkeitsstandard für Landwirtschaft arbeiten. Dies schlägt die Europäische Kommission in einem Vereinfachungspaket für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vor.
-
Article
Bulgarien: Das “neue Tal des Spargels” und junge Erzeuger lassen alte Tradition wieder aufleben
Vor dem Ende des zweiten Weltkriegs, das in Bulgarien 1944 eintrat, galt das Balkanland als einer der wichtigsten Anbauer von Spargel in Europa. Die neue kommunistische Führung brandmarkte das Stangengewächs als „bürgerliches Gemüse“, welches nicht zum einheitlichen Speiseplan des neuen Arbeiter- und Bauernstaates passte. So verschwand quasi über Nacht der ...
-
Article
Subvention für „Bio zoekt Keten“ soll Wachstum des flämischen Bio-Sektors ankurbeln
Die flämische Regierung investiert weiter in das Wachstum der ökologischen Landwirtschaft. Der flämische Landwirtschaftsminister Jo Brouns (cd&v) hat BioForum für das Projekt „Bio zoekt Keten 2025-2026“ (“Bio sucht Ketten”) einen Zuschuss von 224.310 Euro gewährt, berichtet vilt.be.
-
Article
Delhaize Belgien startet „Cultivation Academy“, um nachhaltigen Gemüseanbau voranzutreiben
Delhaize Belgien setzt seine ehrgeizige Mission für eine nachhaltigere Landwirtschaft eigenene Angaben zufolge durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen belgischen Erzeugern fort. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gemüselieferanten Bakker und dem Agrarexperten Arvesta startet die Marke die „Cultivation Academy“ - eine Initiative, die darauf abzielt, die Anbaumethoden in Belgien ...
-
Article
Exporte als Wachstumsmotor im spanischen Obst- und Gemüsesektor trotz internationaler Unsicherheit
Der O+G-Sektor blickt optimistisch auf das Jahr 2025, nachdem er das erste Quartal des Jahres mit einer positiven Entwicklung sowohl beim Wert als auch beim Volumen abgeschlossen hat.
-
Article
Niederländische Unternehmensagentur, Invest International und Dutch Greenhouse Delta bündeln Kräfte
Um internationale Gartenbauprojekte zu beschleunigen, haben die Netherlands Enterprise Agency (RVO), Invest International und Dutch Greenhouse Delta (DGD) ihre Kräfte gebündelt. Am 14. Mai haben die drei Parteien ihre Zusammenarbeit formalisiert, indem sie drei Puzzleteile als Symbol für ihr gemeinsames Ziel vereinten: internationale Projekte durch eine frühzeitige Abstimmung bei der ...
-
Article
BelOrta: Vorbereitung und Zentralisierung im neuen Kirschenzentrum in Sint-Truiden
Obwohl die neue Kirschensaison noch in weiter Ferne liegt, laufen die Vorbereitungen bei BelOrta auf Hochtouren. Neu in diesem Jahr ist die Zentralisierung des gesamten Kirschenbetriebs im neuen Kirschzentrum in Sint-Truiden, teilt BelOrta mit.
-
Article
Dänemark: Wie das Konzept von MENY den Bio-Umsatz steigert
Die dänische Handelsgruppe Dagrofa zeigt durch ihre Premium-Lebensmittelkette MENY, wie eine konsequente Markenstrategie und gezielte Vermarktung den Absatz von Bio-Produkten nachhaltig steigern können, so Organic Denmark.
-
Article
Syngenta Vegetable Seeds weiht neues Saatgutlabor in den Niederlanden ein
Syngenta Vegetable Seeds hat die Eröffnung eines neuen, hochmodernen Saatgutlabors im Wert von 9 Mio US-Dollar in Enkhuizen, Niederlande, bekannt gegeben und damit die globalen Qualitätskontrollkapazitäten des Unternehmens weiter gestärkt.
-
Article
KÖLLA Italia: Aprikosenernte in der Basilikata und in Foggia hat begonnen
„Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, mit welchem Engagement und welcher Sorgfalt unsere Partner vor Ort arbeiten. Trotz Frost und Hagel spürt man die Leidenschaft für das Produkt in jedem einzelnen Baum. Die ersten Aprikosen sind von herausragender Qualität – das macht große Vorfreude auf die kommende Saison“, sagt ...
-
Article
Belgischer Obst- und Gemüseverzehr unter der Lupe
Tomaten und Bananen bleiben die meistgekauften Gemüse- und Obstsorten in Belgien. Die Gemüseeinkäufe der Privathaushalte im Königreich steigen leicht, Frischobst hingegen steht unter Druck. Das geht aus der rezenten Marktstudie von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM auf Basis des YouGov-Verbraucherpanels mit 6.000 Haushalten und des iVox/VLAM-Verbrauchertrackers mit 7.300 Belgiern hervor.
-
Article
Saisonstart für Gemüse aus Oberösterreich
Nach einem sehr trockenen Winter und vielen vergleichsweise warmen Tagen Ende Februar und im Monat März waren die Anbaubedingungen für das Frischgemüse in Oberösterreich in diesem Frühjahr im Freiland optimal.
-
Article
Alegra präsentiert Strategien für den Saisonstart und die O+G-Abteilung
Die Alegra-Gruppe – bestehend aus Alegra, Brio und Valfrutta Fresco – blickt zufrieden auf die Fachmesse Macfrut 2025 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, seien alle drei Messetage von einer starken Beteiligung von Kunden, Partnern und Branchenvertretern geprägt gewesen, auch die eigene Veranstaltung am zweiten Messeabend zu den Zukunftsvisionen der Gruppe ...
-
Article
Wageningen University & Research geht strategische Partnerschaft mit EIT Food ein
Die Zusammenarbeit bietet beiden Parteien die Möglichkeit, die Innovation innerhalb der Lebensmittelkette zu stärken und wissenschaftliche Erkenntnisse effektiver in praktische Anwendungen umzusetzen, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.