All Politik & Verbände articles – Page 22
-
Article
Copa Cogeca: Green Claims - doppelter Prüfaufwand könnte zu doppelter Bestrafung auf Betriebsebene führen
Mit dem Text, der in Abstimmung des gemeinsamen Ausschusses über den Vorschlag für eine Richtlinie über grüne Angaben mit großer Mehrheit angenommen wurde, müssen Landwirte, die über ihre Umweltpraktiken informieren wollen, einen doppelten Überprüfungsprozess durchlaufen, was sie dazu veranlasst, zweimal nachzudenken, bevor sie eine dieser Praktiken anwenden, so Copa-Cogeca.
-
Article
DBV/GLÖZ 8: Bund und Länder müssen EU-Option uneingeschränkt umsetzen
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, erwartet jetzt eine zügige Entscheidung der Bundesregierung zur im europäischen Amtsblatt veröffentlichten Durchführungsverordnung (EU) 2024/587 zur geänderten Möglichkeit für die Erfüllung der sogenannten GLÖZ-8-Verpflichtung (nichtproduktive Flächen und Landschaftselemente) im Zuge der diesjährigen GAP-Förderung.
-
Article
BGL: Beitrag zum Klimaschutz durch effizienteren Einsatz von Lkw
Anlässlich der Abstimmung im EP-Verkehrsausschuss am 14. Februar zu Abmessungen und Gewichten von Lkw begrüßt der BGL die hierzu vorgesehenen logistischen und fahrzeugtechnischen Effizienzgewinne und bedauert gleichzeitig das Vergeben noch größerer Chancen beim Klimaschutz.
-
Article
Bioland: München, Nürnberg und Hamburg sind Vorreiter für ökologische Lebensweise
Bio bleibt für viele Deutsche auch in Krisenzeiten ein bedeutender Aspekt des Einkaufsverhaltens. Sich was Gutes tun und dabei die umwelt- und klimafreundlichen Leistungen des Ökolandbaus unterstützen, das ist dabei das Hauptargument, so Bioland.
-
Article
Dieter Krauß, DFHV: „Der Politik fehlt es an Verlässlichkeit und uns an Planungssicherheit!“
Anfang Februar treffen sich auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin Kunden und Lieferanten aus der ganzen Welt, um die Versorgung mit frischem Obst und Gemüse zu besprechen.
-
Article
EU-Agrarbeihilfen: Künftig mehr Infos über Empfänger und die Förderung
Die Veröffentlichung der Empfänger von EU-Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird ausgeweitet.
-
Article
Dieter Krauß, DFHV: „Ein Obst- und Gemüseangebot so vielfältig wie unser Land“
„Das Angebot an Obst und Gemüse auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin ist genau so vielfältig wie unsere Gesellschaft“, erklärt Dieter Krauß, Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV). Wenn die Bevölkerung sich gesund und ausgewogen ernähren wolle, gehe an Obst und Gemüse kein Weg vorbei.
-
Article
BGA: Krisen dämpfen Welthandel
Wie der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) miteilt, zeige sich in den Außenhandelszahlen die fortgesetzte Schwäche des deutschen Außenhandels.
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.: Spargelstangen bis zu 24 cm Länge verringern Lebensmittelverschwendung und steigern nachhaltige regionale Produktion
Die zulässige Länge von weißen und violetten Spargelstangen für den Handel ist von maximal 22 cm auf 24 cm durch die Änderung der UNECE-Norm FFV-04 erhöht worden. Bereits ab der kommenden Spargelsaison kann der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die längeren Spargelstangen vermarkten, teilt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. mit.
-
Article
Trotz Protesten: Bundestag beschließt Abbau von Steuerentlastungen für Bauern
In dem am 2. Februar vom Parlament verabschiedeten Haushaltsfinanzierungsgesetz ist Medienberichten zufolge auch die schrittweise Abnschaffung der Steuerentlastungen beim Agrardiesel enthalten. Noch müsse das Gesetz aber den Bundesrat passieren.
-
Article
Özdemir wirbt für Zustimmung zum Vorschlag der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat am 31. Januar 2024 vorgeschlagen, dass Landwirtinnen und Landwirte in diesem Jahr von dem verpflichtenden Mindestanteil an Brachflächen zum Schutz der Artenvielfalt und Böden (GLÖZ 8) abweichen können. Der Vorschlag wird nun mit den Mitgliedstaaten abgestimmt, teilt das Bundesminsiterium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
Scheitert das EU-Lieferkettengesetz an Deutschland?
Im Dezember 2023 hatten sich die EU-Institutionen auf einen Kompromiss zum Lieferkettengesetz geeinigt. Ein genauer Rechtstext zu dem politischen Deal ist aktuell in Arbeit. Doch jetzt lösen Bundesfinanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann Medienberichten zufolge große Besorgnis in Bezug auf das geplante EU-Lieferkettengesetz aus.
-
Article
Logistik: DSLV unterstützt Gleisanschluss-Charta
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik setzt sich weiter für eine Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.
-
Article
DBV: EU greift Forderung nach nutzungsintegrierten Vorgaben in der GAP auf
Im Entwurf einer Durchführungsverordnung schlägt die EU-Kommission kurzfristig für das laufende GAP-Antragsjahr 2024 vor, den Mitgliedstaaten bei den Vorgaben zur Bereitstellung von biodiversitätsfördernden Flächen im Rahmen der Konditionalität eine vierte Option anzubieten, so der Deutsche Bauernverband (DBV).
-
Article
EU-Kommission kündigt Ausnahmeregelungen für bestimmte landwirtschaftliche Vorschriften an
Copa Cogeca hat die Europäische Kommission eigenen Angaben zufolge wiederholt aufgefordert, für das Jahr 2024 Ausnahmen von den GAP-Konditionalitäten (z.B. GLÖZ 6, 7 und 8), Öko-Regelungen und darauf aufbauende Agrarumwelt- und Klimaverpflichtungen in Betracht zu ziehen.
-
Article
Copa Cogeca: Proteste in der Landwirtschaft – „Die EU muss auf diese Notlage reagieren“
In einem offenen Brief haben sich Copa Cogeca an Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, gewandt. Darin heißt es: ”Sehr geehrte Frau Präsidentin der Europäischen Kommission, wir müssen heute auf die Stimmen hören, die in unseren ländlichen Gebieten von West- bis Osteuropa zu hören sind.”
-
Article
DBV: Landwirtschaft braucht tragfähige Lösungen und Entlastungen
Anlässlich der Haushaltswoche fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) Bundeskanzler Olaf Scholz in einem offenen Brief erneut auf, sich für eine tragfähige Lösung beim Agrardiesel einzusetzen und weitere Entlastungen für die Landwirtschaft auf den Weg zu bringen.
-
Article
Bauernproteste in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Am 31. Januar haben die Bauern in Thüringen und Sachsen-Anhalt wieder Protestaktionen durchgeführt. Wie der MDR berichtet, hatte der Thüringer Bauernverband die Autobahnzufahrten im Freistaat blockiert, was zusätzlich zu der An- und Abreise der Traktoren zu Behinderungen führte. Gestartet war der Protest in den frühen Morgenstunden im äußersten Osten Thüringens.
-
Article
Auch Frankreichs Bauern demonstrieren
Jetzt gehen auch Frankeichs Erzeuger auf die Straßen und protestieren, um ihren Unmut über sinkende Einnahmen und komplexe europäische Umweltauflagen kund zu tun. Wie Medien berichten, haben sie am 29. Januar nach Aufruf der wichtigsten Bauernverbände damit begonnen, wichtige Zufahrtsstraßen nach Paris für unbegrenzte Zeit zu blockieren.
-
Article
Copa-Cogeca: Pekka Pesonen wird Agrarstaatssekretär in Finnland
Pekka Pesonen verlässt das Brüsseler Agrarparkett. Der langjährige Generalsekretär des EU-Ausschusses der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) geht zurück nach Finnland.