All Produktion articles – Page 59
-
Article
Italien: Erzeuger fordern Preisanpassung für Kohlgemüse
Die Preise der seit etwa 20 Tagen laufenden neuen Herbst-Winter-Kampagne sind unverändert zum Jahr 2020, teilweise sogar niedriger. Wie Italiafruit mitteilte, hätten sich jedoch im Vergleich zu 2020 die Kosten für Strom, Diesel und Düngemittel geändert.Nach Ansicht von Stefano Calevi, einem bekannten Erzeuger in der Region Viterbo, der sich auf ...
-
Article
Julius Kühn Institut: Projekt für nachhaltigere Landwirtschaft durch „Big Data“-Nutzung
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) für eine nachhaltigere Landwirtschaft ist das Ziel eines aktuellen Projekts, das vom Bundeswirtschaftsministerium mit rund 9,8 Mio Euro gefördert wird. Wie Dr. Heike Gerighausen vom Forschungszentrum für Landwirtschaftliche Fernerkundung des Julius Kühn-Instituts (JKI) erläuterte, fallen in der Landwirtschaft mittlerweile immense Mengen an Informationen an, die ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Kürbisse sind gefragt und auch zu Halloween besonders marketingtauglich
Kürbisse sind in Deutschland beliebt. Rund 1 kg des leckeren Fruchtgemüses wurde im vergangenen Jahr pro Kopf verbraucht – 85 % davon aus heimischer Produktion. Und seit 2019 ist der Verbrauch sogar noch um rund 10 % gestiegen, teilte Deutsches Obst und Gemüse mit Berufung auf AMI und Destatis mit. ...
-
Article
Österreich: Kartoffelmarkt mit stabilen Erzeugerpreisen
Die österreichische Kartoffelernte befindet sich in der Endphase. Bei optimalen Bedingungen gingen die Rodearbeiten in den letzten Tagen rasch voran, sodass der Großteil der Felder mittlerweile auch schon abgeerntet ist. Die Lager sind bei den Händlern auch schon recht gut gefüllt. Qualitativ gibt es heuer aber vielerorts Probleme mit Drahtwurmbefall, ...
-
Article
Britischer Bauernverband fordert Maßnahmen gegen sinkende Selbstversorgung
Foto: AdobeStockDas Vereinigte Königreich muss seine Fähigkeit zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln erhalten. Das hat der britische Bauernverband (NFU) in einem offenen Brief an das Londoner Landwirtschaftsministerium (DEFRA) gefordert. Wie der NFU mitteilte, hätten innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als 54.000 Menschen das Schreiben an Ressortchef George Eustice unterzeichnet. In ...
-
Article
Italien: Erntehelfer müssen ab 15. Oktober die 3G-Regeln einhalten
In etwa zehn Tagen beginnt die Citrusfruchternte in Italien – eine der wichtigsten Erntesaisons im Land. Gleichzeitig gilt ab 15. Oktober in Italien die Green Pass-Pflicht, die in Deutschland mit der 3G-Regel gleichzusetzen ist. Wie Italiafruit News mitteilte, hoffen die Unternehmer auf politische Lösungswege, um negative Auswirkungen auf die kommende ...
-
Article
Bio Suisse und FiBL nehmen klimaneutrale Landwirtschaft auf Agenda
In der Schweiz stammen 14 % aller Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft. Das ist zu viel, finden Bio Suisse und das FiBL. Sie prüfen daher in einer Vorstudie, ob und wie die biologische Landwirtschaft klimaneutral werden kann. Denn nicht nur der Einzelhandel fordert klimaneutrale Produkte, sondern auch die Bio-Bäuerinnen und -Bauern ...
-
Article
Julius Kühn-Institut: Wenn KI hilft, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten
Foto: Fraunhofer HHI/JKIIn der Landwirtschaft fallen mittlerweile immense Datenmengen an. Sie werden durch landwirtschaftliche Maschinen, mittels Fernerkundung durch Satelliten oder Drohnen, mittels Bodensensoren, durch Wetterstationen oder auch immer noch manuell erhoben. Will man diese durchaus wertvolle und große Datenmenge, auch BigData genannt, einem praktischen Nutzen zuführen, um etwa die Landwirtschaft ...
-
Article
Peru: Nacherntelabor für Hass-Avocados eröffnet
Foto: AGAPProHass und die Nationale Agraruniversität La Molina (UNALM) haben für dieses Labor zusammengearbeitet, das dabei helfen soll, die Avocado-Branche weiter auszubauen.Um zum einen die Qualität nach der Ernte zu optimieren sowie die Biologie der Hass-Avocado und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Produktionsstandorten im Lande zu verstehen, muss viel Forschung ...
-
Article
Belgien: Birnenernte doch besser als gedacht
In Belgien nähert sich die diesjährige Birnenernte dem Ende, die Versteigerungen sind laut einem Bericht von vilt.be alles in allem mit dem Verlauf zufrieden. Hatte man ursprünglich wegen der Fröste im Frühjahr mit einer Reduzierung der Mengen um bis zu 25 % gerechnet, so scheinen die Verluste lediglich bei rund ...
-
Article
Mecklenburger Ernte: Solidarität mit Flutopfern
Foto: Mecklenburger Ernte GmbHMit einer Spendenaktion hat die Erzeugerorganisation (EO) Mecklenburger Ernte GmbH eigenen Angaben zufolge einen solidarischen Beitrag in Höhe von 1.035 Euro für die Flutopferhilfe geleistet und den Betrag an das bekannte Spendenkonto der Raiffeisen-Stiftung überwiesen. Außerdem hat die EO Mecklenburger Ernte GmbH, als Aussteller der ersten ...
-
Article
Feldsalaternter arbeitet präzise im Millimeterbereich
Damit Erntearbeiten möglichst effektiv und schnell vonstattengehen, werden die Arbeitsabläufe mehr und mehr technisiert. Exakte Vorgänge spielen dabei ebenso eine entscheidende Rolle wie das Einsparen von Arbeitskräften. Präzision ist gefragt, wenn der Feldsalaternter von König Sondermaschinen seine Arbeit verrichtet. „Gerade im Freiland haben wir das Problem, dass wir nie ...
-
Article
Deutschland: Durchschnittliche Erntemenge bei Kartoffeln erwartet
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) teilt mit, dass, basierend auf den bisher vorliegenden Rodeergebnissen eine Erntemenge von rund 10,6 Mio t erwartet wird. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind das 9,2 %. Gegenüber dem Durchschnitt der ...
-
Article
Erntedank 2021: Bauern sind Garant für sichere Lebensmittelerzeugung
In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2021 (3. Oktober) haben der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in diesem Jahr den Wert von Lebensmitteln thematisiert und eine Halbierung der Lebensmittelverschwendung gefordert.„Bauern erzeugen Lebensmittel, ...
-
Article
ZVG: Beschluss der Agrarminister zu Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft enttäuscht
„Die Mitglieder der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) haben gemeinsam das nötige ausgewogene Verhältnis von Ökonomie, Ökologie und sozialen Aspekten innerhalb des angestrebten Transformationsprozesses herausgestellt“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. „Wirtschaft, Umwelt und Wissenschaft waren sich einig, dass den Betrieben eine Perspektive aufgezeigt werden muss, die ökologischen Veränderungen auch ökonomisch zu bewerkstelligen.“Es sei ...
-
Article
QS-Stichprobenaudits: Betriebe setzen Hygieneanforderungen bei Ernte konsequent um
Alle 30 in der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln überprüften Betriebe bestanden die unangekündigten Audits und setzen die Anforderungen zur Erntehygiene konsequent um, erklärt QS. Im Fokus der diesjährigen Erntehygieneaudits standen die Kulturen Salat, Erdbeeren, Spargel, Radieschen, Beeren und Lauchzwiebeln.Überprüft wurde, ob die Hygieneanforderungen in den Erzeugerbetrieben korrekt umgesetzt werden und ...
-
Article
IVA: Wirksamer Pflanzenschutz sichert europäische Agrarproduktion
Foto: gotoole„Die Welternährungsorganisation FAO schätzt, dass es ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu Ertragsverlusten von bis zu 80 % kommt und dass der Nahrungsmittelbedarf bis 2050 um 50 % steigen wird. Eine Landwirtschaft ohne Schädlinge und Krankheiten gibt es nicht. Um sie zu kontrollieren, braucht es wirksame Pflanzenschutz-Lösungen', erklärte der ...
-
Article
Pfalzmarkt eG erntet ersten Stangenbrokkoli
Foto: Pfalzmarkt eGAndreas Röß aus Frankenthal ist der erste Pfalzmarkt-Erzeuger, der mit der Ernte des Stangenbrokkolis in der Vorderpfalz begonnen hat. In der Südpfalz war die Ernte von Bimi® Brokkoli im Versuchsanbau einige Tage später dran: Die Bestände bei Pfalzmarkt-Erzeuger Markus Günther aus Kandel haben sich ebenfalls sehr gut entwickelt, ...
-
Article
Kohlernte im Kreis Dithmarschen angelaufen
Die Kohlernte im Landkreis Dithmarschen hat begonnen. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht gab den Startschuss für die 35. Dithmarscher Kohltage. „Wir alle sind sehr froh und glücklich, dass die Dithmarscher Kohltage nach den Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr fast wieder in der bewährten Form stattfinden können. Denn mit ...
-
Article
Tschechien: Birnen-Ernte um 21 Prozent höher
Die Obstproduzenten gehen in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Apfelernte aus, berichtet Radio Prague International. Mit einem Gesamtergebnis von 111.500 t dürfte sie um 5 % unter dem Vorjahr liegen und um 6 % unter dem Mittel der letzten fünf Jahre. Dies geht aus den Schätzungen des Zentralen Landwirtschaftlichen Kontroll- ...