All Produktion articles – Page 55

  • Foto: Di Wiltrud/AdobeStock
    Article

    Destatis: Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau - Pflaumenernte um 14 Prozent gesunken

    2022-01-10T15:37:00Z

    Foto: Di Wiltrud/AdobeStockDer Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1 Mio t Äpfel geerntet. Damit entspricht die Erntemenge etwa dem Niveau des Vorjahres (-1,8 %). Im Vergleich zum langjährigen ...

  • Foto: BLE
    Article

    BLE: Weniger Kartoffelerzeugnisse, mehr Frischkartoffeln verbraucht

    2022-01-10T13:21:57Z

    Foto: BLEInsgesamt 59,4 kg Kartoffeln verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2020/21 – zwei Kilogramm mehr als im Vorjahr. Dabei sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffelerzeugnissen, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips, um 400 g. Der Verbrauch von Speisefrischkartoffeln stieg hingegen um rund drei Kilogramm pro Person und liegt nach vorläufigen Angaben ...

  • Foto: la unió
    Article

    Valencia: Anbauflächen für Mandarinen und Kakis weiter rückläufig

    2022-01-07T13:32:00Z

    Foto: la unióEine von der Agrarorganisation La Unió de Llauradors durchgeführte Studie, die auf der jüngsten Flächenerhebung des Landwirtschaftsministeriums basiert, zeigt, dass die Erzeuger im Land Valencia den Anbau von Mandarinen und Kakis 2021 auf 2.056 ha bzw. 888 ha aufgegeben haben. In der Studie wird auch der starke Rückgang ...

  • Foto: Pixelio
    Article

    Italien: Landwirtschaft befürchtet Ernteausfälle wegen Ü50-Impfpflicht

    2022-01-07T12:34:25Z

    Foto: PixelioAb dem 15. Februar gilt in Italien die 2G-Regel für Arbeitnehmer über 50 Jahre. Der italienische Bauernverband Coldiretti hat dazu Daten des Sozialversicherungsträgers INPS ausgewertet. Demnach seien mehr als 350.000 der insgesamt über 1 Mio in der Landwirtschaft Beschäftigten älter als 50 Jahre, wobei die Kategorie der 50- bis ...

  • Foto: Wageningen University & Research
    Article

    WUR: „Heiliger Gral“ der Landwirtschaft entdeckt

    2022-01-07T08:22:00Z

    Foto: Wageningen University & ResearchForscher von KeyGene und der Wageningen University & Research (WUR) haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Japan und Neuseeland ein Gen entdeckt, das es ermöglichen wird, Samen von Kulturpflanzen zu produzieren, die genetisch mit der Mutterpflanze identisch sind und keine Bestäubung benötigen. Dieses Phänomen, das Apomixis ...

  • 22-01-06-kalifornische-trauben.jpg
    Article

    Mehr Effizienz für kalifornische Traubenproduktion

    2022-01-06T12:00:00Z

    Die kalifornischen Traubenproduzenten, die in der California Table Grape Commission (Kommission) zusammengeschlossen sind, arbeiten an der Mechanisierung und Automatisierung von Betriebsabläufen. Ihr Ziel ist es, Kosten zu senken und die Effizienz der Arbeit in den Weinbergen zu steigern.Eine der Prioritäten ist die Minimierung der Arbeitsbewegungen und die ...

  • DFHV-Logo_51.jpg
    Article

    DFHV: Verkürzung der Quarantäne ist Beitrag zur Versorgungssicherheit

    2022-01-05T14:43:00Z

    Die Pläne von Bund und Ländern in den Bereichen der kritischen Infrastruktur die Quarantäne zu verkürzen werden vom Deutschen Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) unterstützt. „In diesen Bereich gehören auch die Mitgliedsunternehmen des DFHV, denn sie üben, wie es in der entsprechenden Richtlinie heißt, eine mit dem Vertrieb von Lebensmitteln zusammenhängende Tätigkeit ...

  • logo_drv_2021_11.jpg
    Article

    DRV für verkürzte Quarantäne-Zeit - Versorgungsengpässe vermeiden

    2022-01-05T14:01:00Z

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) spricht sich dafür aus, die Quarantäne-Zeit für Mitarbeitende der Kritischen Infrastruktur zu verkürzen. Dies schließt auch die Beschäftigten der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein. „Bei einer stark ansteigenden Verbreitung von Omikron muss die Versorgung der Bevölkerung mit in Deutschland produzierten Lebensmitteln gesichert bleiben. Die Bundesregierung muss bei ...

  • Pastinaken_03.JPG
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Pastinake und Petersilienwurzel sind angesagt

    2021-12-22T10:53:53Z

    Jahrhundertelang gehörten Pastinake und Petersilienwurzel zum Standardrepertoire der heimischen Winterküche. Dann kam die Kartoffel, ein amerikanischer Newcomer. Sie lief den Gebrüdern Pastinake und Petersilienwurzel den Rang ab und avancierte sehr erfolgreich erst zum Trendsetter und dann zum Allrounder in der Küche, heißt es in einer Mitteilung von Deutsches Obst und ...

  • Bild: BLE
    Article

    BZL: Produktionswert der deutschen Landwirtschaft gestiegen

    2021-12-21T11:03:25Z

    Bild: BLEDer Produktionswert der deutschen Landwirtschaft steigt auf 59,6 Mrd Euro. Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um insgesamt 3,6 %. Für die Erzeuger von Gemüse und Obst brachte die Pandemie erhebliche Probleme mit sich. Diese Produktionszweige setzen Arbeitskräfte aus anderen EU-Mitgliedstaaten ein, die allerdings ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Belgien: Pilzbranche hat mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen

    2021-12-21T09:05:33Z

    Foto: VLAMDas Jahresende ist für die flämischen Pilzzüchter traditionell die absolute Hochsaison, denn die Nachfrage nach Pilzen boomt. Da die ausländischen Arbeitskräfte gerade in dieser Zeit in ihre Heimat zurückkehren, können die Unternehmen das Potenzial nicht immer ausschöpfen, berichtet das belgische Newsportal vilt.be. Arbeitskräftemangel und gestiegene Rohstoffkosten seien derzeit die ...

  • Foto: pixabay/Ally J
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: „Superfood“ Chinakohl gefragt

    2021-12-20T10:44:00Z

    Foto: pixabay/Ally J Chinakohl, auch „Pekingkohl“, „Japankohl“, „Blätterkohl“ oder „Selleriekohl“ genannt, ist populär wie nie. Der zarte, wenn auch majestätisch aussehende Kohlkopf mit ursprünglich ostasiatischer Vergangenheit erklimmt hierzulande gleich mehrere Karriereleitern – im Gemüseregal, in Food-Zeitschriften und dem Internet, teilte Deutsches Obst und Gemüse mit. Ein Wunder ...

  • bdp_logo_2021_01.jpg
    Article

    BDP: Pflanzenzüchtung essenziell für nachhaltigere Landwirtschaft

    2021-12-17T05:50:00Z

    „Die Pflanzenzüchtung wird auch künftig eine entscheidende Funktion bei der Gestaltung unserer Agrar- und Ernährungssysteme einnehmen“, unterstreicht BDP-Geschäftsführer Dr. Carl-Stephan Schäfer. Um dringend benötigte Innovationen für die Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen, brauche die mittelständisch geprägte Branche verlässliche Rahmenbedingungen und die damit einhergehende Planungssicherheit. Die Pflanzenzüchtung richte sich schon immer ...

  • Foto: Fruit Vegetables Europe
    Article

    Fruit Vegetables Europe: Millionen von Verbrauchern "entdecken" nachhaltiges Produktionsmodell wieder

    2021-12-16T08:08:09Z

    Foto: Fruit Vegetables EuropeDie Kampagne 'CuTE: Cultivating the Taste of Europe' hat einen Wandel in der Wahrnehmung der Produktionsmethoden und der Eigenschaften von europäischem Obst und Gemüse (im Gewächshaus und im Freiland) ermöglicht, so Fruit Vegetables Europe. Über einen Zeitraum von drei Jahren (von 2019 bis 2021) wurden Maßnahmen in ...

  • Foto: womue/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Mit dem „Champion“ durch die Adventszeit

    2021-12-15T09:32:00Z

    Foto: womue/AdobeStockEs waren einmal Melonenerzeuger, die vor 350 Jahren bei Paris auf den geernteten Feldern nach dem Düngen Champignons entdeckten. Sie begannen mit der Züchtung unter freiem Himmel, bis sie Ende des 18. Jahrhunderts feststellten, dass Champignons auch im Dunkeln gedeihen. Die Produktion verlagerte sich von den Feldern in aufgelassene ...

  • Foto: BLE
    Article

    BZL: Produktionswert der deutschen Landwirtschaft steigt auf 59,6 Milliarden Euro

    2021-12-15T08:44:13Z

    Foto: BLENach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um insgesamt 3,6 %. Für die pflanzliche Erzeugung wird ein Produktionswert von 29,7 Mrd Euro erwartet. Dies ist eine Steigerung von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr.Die Pandemie brachte weiterhin erhebliche Probleme für die Erzeuger von Gemüse und ...

  • Foto: Raisins South Africa
    Article

    Südafrika: Hochwertige Rosinen durch nachhaltige Anbautechniken

    2021-12-13T12:18:27Z

    Foto: Raisins South AfricaDie Produktion findet in der Region Orange River statt, wo rund 90 % aller südafrikanischen Rosinen angebaut werden. Dieses Gebiet profitiert von außergewöhnlicher Sonneneinstrahlung, durchschnittlich 10,5 Stunden täglich zwischen Januar und März, wenn die Früchte geerntet und auf natürliche Weise sonnengetrocknet werden. Die natürlichen Anbaumethoden sollen nun ...

  • Foto: Wageningen University & Research
    Article

    WUR: Kontrollierter Indoor-Anbau ohne Tageslicht "hat Kritiker mittlerweile überzeugt"

    2021-12-10T10:57:53Z

    Foto: Wageningen University & ResearchDas Interesse an vertikaler Landwirtschaft wächst weltweit, die Vorteile sind eine lokale, frische Produktion, die an jedem Ort auf sehr nachhaltige Weise möglich ist, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit. Der Anbau sei gleichmäßig planbar, allerdings seien die Strom- und Investitionskosten sehr hoch. 'Vertikale Landwirtschaft ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Huelva: Anbaufläche für Erdbeeren bleibt stabil

    2021-12-10T10:28:17Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie Anbaufläche von Beerenobst in Huelva für die Saison 2021/22 liegt nach Informationen von Freshuelva bei 11.740 ha. Das ist im Vergleich zur vorherigen Kampagne mit 11.630 ha ein kleiner Zuwachs von 0,95 %.Von der Gesamtfläche entfallen 6.167 ha auf Erdbeeren (+1 %). Den größten Zuwachs gibt es bei ...

  • Foto: NattananKanchanaprat/pixabay
    Article

    Italien: Ministerium bewilligt 161 Millionen Euro Hilfe für die Landwirtschaft

    2021-12-10T09:43:38Z

    Foto: NattananKanchanaprat/pixabayDie Spätfröste im vergangenen Frühjahr, Sturzregen und Hagel: In vielen Regionen Italiens wurde die Landwirtschaft von extremen Wetterereignissen in den vergangenen Monaten stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun hat das Mipaaf, das italienische Ministerium für Landwirtschafts-, Ernährungs- und Forstpolitik, ein Dekret bewilligt, mit dem die Landwirte Ausgleichszahlungen in Höhe von ...