All Produktion articles – Page 79

  • Article

    Digitale Technologien und das fehlende Bindeglied in der Landwirtschaft

    2020-09-22T10:13:29Z

    Enrique de los Ríos, Agro-Food Marketing & International Consultant bei der Unica Group, sprach mit Bayer über digitale Technologien und das fehlende Bindeglied in der landwirtschaftlichen Rentabilität.Wie wichtig ist das Thema Rückstandsmanagement, insbesondere mit Blick auf die Märkte, die Sie bedienen?Rückstände waren vor 15 Jahren generell ein großes Problem, doch ...

  • Foto: DKHV
    Article

    DKHV: An Supermarktkassen wird entschieden, wie Kartoffeln erzeugt werden können

    2020-09-18T06:54:21Z

    Foto: DKHVDie Ökologisierung der konventionellen Landwirtschaft und ihre Herausforderungen für die Kartoffelwirtschaft wurden von DKHV-Präsident Thomas Herkenrath, DKHV-Geschäftsführer Dr. Sebastean Schwarz, Böhmer-Qualitätsmanagerin Nora Lehmann und der NRW-Landesvorsitzenden der Grünen Mona Neubaur diskutiert. Dabei ging es auch um Fragen zur Sortenvielfalt, zu nachhaltigen Produktionsweisen, zur Zertifizierung und zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Schweiz: Mandelanbau – Utopie oder Chance?

    2020-09-17T14:54:00Z

    Foto: SchmidtKann die Mandel eine erfolgversprechende Erweiterung für den Obstbau, u.a. für den Hochstamm-Feldobstbau, in der Schweiz darstellen? Welche Potenziale bestehen für Anbau und Absatz? Agroscope befragte dazu in- und ausländische Fachleute aus Forschung, Praxis und Markt. Im Zuge des Klimawandels, so ein Ergebnis, ist das durchaus möglich. Tatsächlich gibt ...

  • Äpfel_USA_Fruit_Logistica_2010__2_.jpg
    Article

    USA/Äpfel: Ernte 2020/21 wegen Wetterextremen wohl um bis zu zehn Prozent geringer

    2020-09-17T10:11:31Z

    Extreme Stürme, Waldbrände an der Westküste und die Erntebelastung der Bäume werden laut Washington Apple Commission vermutlich dafür sorgen, dass die bisher erwartete Erntemenge von 134 Mio Kisten für die Saison 2020/21 nicht erreicht wird.Äpfel wurden vom Baum geschlagen, Waldbrände in Washington und anderen Westküstenstaaten haben intensive Rauchverhältnisse erzeugt und ...

  • Foto: Responsibly Fresh
    Article

    Forschung: Hummeln profitieren von Ackerbohnenanbau

    2020-09-17T06:52:58Z

    Foto: Responsibly FreshKann sich der Anbau der Ackerbohne positiv auf Wildbienen auswirken? Dieser Frage sind Forscher der Universität Göttingen, des Julius Kühn-Instituts und des Thünen-Instituts in Braunschweig nachgegangen, und haben herausgefunden, dass Hummeln davon profitieren. Alle anderen Wildbienen seien laut der Wissenschaftler auf halbnatürliche Lebensräume angewiesen.Die Forscher erfassten für die ...

  • Foto: Forum Moderne Landwirtschaft
    Article

    Forum Moderne Landwirtschaft: AgrarScouts auf Berliner Wochenmärkten im Verbraucherdialog

    2020-09-16T07:07:15Z

    Foto: Forum Moderne LandwirtschaftIn KW 37 haben sechs AgrarScouts, laut Forum Moderne Landwirtschaft (FML) die Gesichter eben dieser, Station auf drei Berliner Wochenmärkten gemacht. „Die Zustimmung auf unsere Dialogoffensive hat mich überrascht. Ich freue mich, dass ich so viel über meinen Beruf erzählen durfte, habe aber auch viele Botschaften mit ...

  • Foto: Pfalzmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt eG: Erfolgreicher Versuchsanbau von Edamame

    2020-09-15T13:50:00Z

    Foto: Pfalzmarkt eGAb sofort werden bei Pfalzmarkt eG erstmals Edamame-Bohnen aus heimischem Anbau geerntet. Die Gemüseneuheit schmeckt nussig-süßlich und kann sich – als nachwachsende Fleischalternative – künftig auch sehr positiv auf das Klima auswirken, so Pfalzmarkt. Pfalzmarkt-Erzeuger Thomas Reeb zähle zu den „Edamame-Pionieren“ in Deutschland und Mitteleuropa, heißt es weiter. ...

  • logo_dbv_06.jpg
    Article

    DBV: „Bundesländer müssen ihre Hausaufgaben bei der Gebietsabgrenzung schnell erledigen“

    2020-09-15T08:11:34Z

    Am 18. September entscheidet der Bundesrat über die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Gebietsausweitung für die Düngeverordnung. Diesbezüglich bestehen in der Landwirtschaft laut Joachim Rukwied, Präsident DBV, klare Erwartungen gegenüber den Bundesländern.„Die Länder müssen bei der genauen räumlichen Gebietsabgrenzung im Rahmen der Düngeverordnung ihre Hausaufgaben schnell erledigen. Viele Änderungsanträge der Länder laufen ...

  • Copa-Cogeca_64.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Anpassung an Klima darf Nahrungsmittelproduktion nicht gefährden

    2020-09-14T12:16:00Z

    Nach der Abstimmung des Europäischen Parlaments über den Entwurf des EU-Klimagesetzes sind die Copa- und Cogeca-Mitglieder, Landwirte, Waldbesitzer und ihre Genossenschaften der Ansicht, dass der Bericht, auch wenn einige Verbesserungen der Kommissionsvorschläge von Com Envi vorgeschlagen wurden, die Rolle der Land- und Forstwirtschaft und die Auswirkungen, die diese Gesetzgebung auf ...

  • Foto: Heinz
    Article

    Rumänien: Nur gut ein Fünftel der Ackerflächen gegen Unwetter versichert

    2020-09-14T09:57:00Z

    Foto: HeinzTrotz der Wetterextreme in den vergangenen Jahren, die zu erheblichen Schäden in der rumänischen Landwirtschaft geführt haben, sind nach Angaben des Nationalen Verbandes der Versicherungs- und Rückversicherungs-Gesellschaften (UNSAR) lediglich 22 % des Ackerlandes versichert. Dies entspreche etwa 2 Mio ha von landesweit insgesamt 8,3 Mio ha, berichtete UNSAR. Zugleich ...

  • Almería: Frühe Produktionen bringen rentable Preise
    Article

    Almería: Frühe Produktionen bringen rentable Preise

    2020-09-11T11:00:00Z

    Die almeriensischen Erzeuger, die auf eine frühe Produktion gesetzt haben, verzeichnen in den ersten Septemberwochen eine hohe Rentabilität. Die Preise für alle Gemüsesorten, ausgenommen Tomaten und Schlangengurken, lagen über 1 Euro/kg. Noch gibt es Gewächshäuser, die bepflanzt werden müssen, hauptsächlich mit Tomaten, Zucchini, Auberginen und Paprika italiano.In der KW 37 ...

  • Foto: Nature's Pride
    Article

    Grundsteinlegung für Anbau bei Nature‘s Pride

    2020-09-10T09:28:14Z

    Foto: Nature's PrideAm 4. September wurde der Grundstein für die Erweiterung eines Gebäudes von Nature‘s Pride gelegt, das voraussichtlich Ende 2021 betriebsbereit sein wird. Die Mitarbeiter spielten dabei eine besondere Rolle, wie das Unternehmen mitteilt. Sie durften sich namentlich auf Sockeln, die verbaut werden, verewigen. Auf diese Weise symbolisiert Nature‘s ...

  • climatepartner.png
    Article

    ClimatePartner: Angaben zum Umgang mit CO2-Emissionen bei Produktion und Vertrieb wichtig

    2020-09-10T09:08:48Z

    ClimatePartner sieht ein wachsendes Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas Klimaschutz, sowohl bei den Konsumenten als auch in der Industrie. Wenn nun im Bundestag über die Einführung einer verpflichtenden Kennzeichnung des CO2-Fußabdrucks bei Lebensmitteln gesprochen wird, gilt es einige Aspekte zu berücksichtigen, die bisher noch im Hintergrund standen, erklärte Moritz ...

  • Foto: luise/pixelio
    Article

    DBV: Insektenschutzgesetz stellt Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Frage

    2020-09-10T06:49:00Z

    Foto: luise/pixelioDer Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums zum Insektenschutz ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbands (DBV) ein Affront für die vielen Landwirte, die in der Vergangenheit freiwillig artenreiches Grünland, Streuobstwiesen und Gewässerrandstreifen geschaffen und erhalten haben. „Dieses freiwillige Engagement nun mit einer gesetzlichen Verpflichtung zu bestrafen und die Förderung zu gefährden, ist ...

  • logo_dbv_05.jpg
    Article

    DBV/Zukunftskommission Landwirtschaft: Veränderungen müssen finanziell darstellbar sein

    2020-09-08T09:31:00Z

    Werner Schwarz, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands, hat zum Auftakt der Zukunftskommission Landwirtschaft erklärt: „Wir spüren eine große Unterstützung der Bundesregierung. Es ist der Kompromiss des heutigen Tages, sich dazu zu bekennen, aufeinander zuzugehen.“Er halte es für richtig, Zukunftspfade zu erarbeiten, die den Landwirten eine Bandbreite bieten, in denen sie sich ...

  • bmel_30.jpg
    Article

    BMEL: Zukunftskommission ist Bekenntnis zur heimischen Landwirtschaft

    2020-09-07T14:13:00Z

    Zielkonflikte lösen, statt Alles-oder-Nichts-Forderungen und Schwarz-Weiß-Debatten führen – das ist das Anliegen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für die Zukunftskommission Landwirtschaft, die in ihrem Ministerium angesiedelt sein wird und am 7. September im Bundeskanzleramt zu ihrer Auftaktsitzung zusammengekommen war. Was essen wir? Wo kommt es her? Wie wurde es erzeugt? Fragen ...

  • Foto: Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft mbH
    Article

    Obst vom Bodensee: Apfelernte ist in vollem Gange

    2020-09-07T10:41:23Z

    Foto: Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft mbHNach den Frühsorten erfolgt nun die Ernte der Hauptsorten, die sich bis etwa Anfang November erstreckt. Insgesamt rechnen die Obstbauern am Bodensee mit rund 242.400 t Äpfel und damit mit einem leichten Rückgang der Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr und zum Durchschnitt der vergangenen fünf ...

  • Äpfel_Steiermark_12.jpg
    Article

    Österreich: Lager weitgehend geräumt - Europäische Ernte unterdurchschnittlich

    2020-09-07T09:43:00Z

    Die Nachfrage nach österreichischen Äpfeln war von August bis Dezember 2019 fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Dieser Trend setzte sich auch 2020 weiter fort. Wie aiz.info mitteilt, sorgte Corona dafür, dass Haushalte Äpfel einlagerten und den ohnehin schon starken Absatz weiter steigerten. Im März 2020 wurden so viele ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_11.JPG
    Article

    Schweiz: Keine Helfer für Apfelernte aus Rumänien?

    2020-09-07T09:10:00Z

    Die Einreisebeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise sorgen dafür, dass die erfahrenen Erntehelfer aus dem Ausland möglicherweise nicht einreisen dürfen und wollen, da das Land auf der Quarantäneliste des Bundes steht, wie Schweizer Medien berichten. Konkret bedeutet das, das die Arbeitskräfte aus z.B. Rumänien erst einmal zehn Tage in Quarantäne müssen, ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_43.jpg
    Article

    Europäischer Grüner Deal: Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der Bio-Landwirtschaft

    2020-09-07T07:37:00Z

    Die EU Kommission hat am 4. September eine öffentliche Konsultation zu ihrem künftigen Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft eingeleitet. Dieser Sektor wird eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die ehrgeizigen Vorgaben des europäischen Grünen Deals und die Ziele der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie umzusetzen. ...