All Produktion articles – Page 79
-
Article
Österreich: Lager weitgehend geräumt - Europäische Ernte unterdurchschnittlich
Die Nachfrage nach österreichischen Äpfeln war von August bis Dezember 2019 fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Dieser Trend setzte sich auch 2020 weiter fort. Wie aiz.info mitteilt, sorgte Corona dafür, dass Haushalte Äpfel einlagerten und den ohnehin schon starken Absatz weiter steigerten. Im März 2020 wurden so viele ...
-
Article
Schweiz: Keine Helfer für Apfelernte aus Rumänien?
Die Einreisebeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise sorgen dafür, dass die erfahrenen Erntehelfer aus dem Ausland möglicherweise nicht einreisen dürfen und wollen, da das Land auf der Quarantäneliste des Bundes steht, wie Schweizer Medien berichten. Konkret bedeutet das, das die Arbeitskräfte aus z.B. Rumänien erst einmal zehn Tage in Quarantäne müssen, ...
-
Article
Europäischer Grüner Deal: Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der Bio-Landwirtschaft
Die EU Kommission hat am 4. September eine öffentliche Konsultation zu ihrem künftigen Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft eingeleitet. Dieser Sektor wird eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die ehrgeizigen Vorgaben des europäischen Grünen Deals und die Ziele der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie umzusetzen. ...
-
Article
Südafrika: Blaubeerproduktion legt um 53 Prozent zu
Foto: Louise BrodieLaut Justin Mudge, Chairman Berries ZA, haben sowohl die Produktions- als auch die Exportvolumina für Blaubeeren in der Saison 2019/2020 im Vergleich zur vorherigen einen Rekordanstieg verzeichnet. 2019/2020 erreichte das Produktionsvolumen 18.000 t, gegenüber 11.700 t im Vorjahr.Die Prognosen für das kommende Jahr deuten darauf hin, dass die ...
-
Article
Kartoffelerzeuger fordern mehr Wertschätzung und Gleichbehandlung innerhalb der EU
„Die Leistungen der Landwirte für das Gemeinwohl müssen bei Verbrauchern und Gesellschaft insgesamt endlich die Anerkennung und monetäre Wertschätzung erfahren, die ihnen zukommt. Dazu bedarf es klarer politischer Bekenntnisse und vor allem auch Entscheidungen. Beides ist von offizieller Seite in dieser Deutlichkeit leider kaum erkennbar. Angesichts der großen Herausforderungen, mit ...
-
Article
Schweiz: Nahtloser Übergang auf neue Apfelernte 2020
Der Schweizer Obstverband und SWISSCOFEL hat seinen letzten Lagerbestand für Äpfel der Ernte 2019 bekanntgegeben. Demnach besteht ein Restbestand von Golden Delicious von 1.034 t aus. Der Lagerbestand liegt um 1.424 t unter dem Vorjahr (2.458 t) und um 2.029 t unter dem aus dem Jahr 2017 (3.063 t).
-
Article
Sachsen: Geringere Apfelernte durch Trockenstress
Foto: HeinzNach Angaben des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ist wie in den drei vorangegangen Jahren auch in diesem Jahr mit 60.000 t bis 70.000 t nur ein unterdurchschnittlicher Ertrag zu erwarten. Grund dafür ist der seit mehreren Jahren anhaltende Trockenstress. Zudem litten die Blütenknospen im März ...
-
Article
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt offiziellen Erntebericht vor
Gute Ernten sind unsere Lebensgrundlage, stellt Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner fest: 'Wie wichtig es ist, sie zu sichern, dafür ist während Corona neues Bewusstsein entstanden – es geht um Ernährungssicherung. Und für unsere Landwirte um ihr Einkommen. Im dritten Jahr in Folge hatten die Landwirte vor allem mit Trockenheit, aber auch ...
-
Article
AMI: Deutschlands Kartoffelernte 2020 ist zu groß
Foto: Daniel Ernst/AdobeStockIn Deutschland könnte die Kartoffelernte nach immer weiter ausgedehntem Anbau auf eine Rekordmenge kommen. Mit der Situation der Pommes frites-Branche hat die Wirtschaft aber auch so schon eine enorme Bürde zu schultern, so die AMI. Amtliche Angaben zur Ertragshöhe von Kartoffeln in Deutschland gibt es zwar noch nicht, ...
-
Article
Schweiz: Gute Kartoffelernte mit ansprechender Speisequalität erwartet
Foto: Rainer Sturm/pixelio2020 konnten die Kartoffeln bei guten Witterungs- und Bodenbedingungen gepflanzt werden. Auf eine Periode mit warmen Temperaturen und wenig Niederschlag folgte wüchsiges Wetter mit regelmäßigen Niederschlägen, wodurch sich die Bestände rasch entwickelten. Dadurch waren jedoch auch die Bedingungen für die Kraut- und Knollenfäule ideal. Die Kaliber sind eher ...
-
Article
Landgard: Apfelernte fällt aufgrund von Frost und Hitze geringer aus
Foto: LandgardBereits in der zweiten Augustwoche haben die Landgard Mitgliedsbetriebe im Westen mit der Ernte früher Apfelsorten wie z.B. Delbarestivale begonnen. „Ende August starten wir jetzt mit der Haupternte vor allem im Meckenheimer Land und der Grafschafter Region so richtig in die Apfelsaison“, erklärt Arthur Heinze, Vertriebsleiter Obst bei der ...
-
Article
The Greenery: Mark-Jan Terwindt verantwortet ab 1. Oktober das Erzeuger-Management
Foto: The GreeneryZum 1. Oktober wird Mark-Jan Terwindt als Direktor von The Greenery Growers dem Management-Team des führenden niederländischen O+G-Vermarkters beitreten. Seit Juni dieses Jahres operiert The Greenery von drei starken, eigenständigen Geschäftseinheiten aus, die die Produktion (The Greenery Growers), die Frischelogistik (The Greenery Logistics) und die Beziehungen zum Lebensmitteleinzelhandel ...
-
Article
Österreich: Erneut 1.500 Hektar durch Unwetter zerstört
Foto: Österreichische HagelversicherungDie Erzeuger in unserem Nachbarland, genauer gesagt in der Steiermark, scheinen keinen Moment der Erholung zu bekommen. Denn Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel haben wieder einmal große Flächen mit Acker- und Obstkulturen zerstört, teilt die Österreichische Hagelversicherung mit.Auf einer Gesamtfläche von 1.500 ha entstand dadurch ein Schaden ...
-
Article
Schweiz: Überdurchschnittlich große Kirschen von ausgezeichneter Qualität geerntet
Foto: fabiomax/AdobeStockVor allem Regina und Kordia haben in der diesjährigen Ernte gute Ergebnisse eingefahren, erklärte Hansruedi Wirz, Präsident des Produktzentrums Kirschen/Zwetschgen. Bei den Frühsorten, insbesondere bei Christiana, sei dagegen die Festigkeit bemängelt worden.Nach einer anfänglichen Schätzung von 2.200 t konnten laut Schweizer Obstverband tatsächlich 2.120 t geerntet werden, rund 96 ...
-
Article
Tagung der EU-Agrarminister: Kernanliegen des DBV
Der DBV fomuliert Forderungen an die EU-Agrarminister. (Foto: ©BMEL/Photothek/Xander Heinl)Der Deutsche Bauernverband legt anlässlich der informellen Tagung der EU-Agrarminister am 1. September in Koblenz Appelle an den EU-Agrarministerrat, das Europäische Parlament und die EU-Kommission vor.Der DBV fordert von den Agrarministern bezüglich des „Green Deals“ Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen: ...
-
Article
Dutch Greenhouse Delta veranstaltet Webinar zu Investitionen in innovative Lebensmittelproduktion
Internationale Nahrungsmittelketten sind sehr fragil. Durch Corona wurden viele Glieder der Lieferkette belastet, ihre Komplexität und Anfälligkeit wurden dabei besonders aufgezeigt. Dass das Ernährungssystem erneuert werden müsse, habe sich aber schon vor der Pandemie angedeutet, so Dutch Greenhouse Delta. Deshalb laden Dutch Greenhouse Delta, das Agricultural Office der Niederländischen Botschaft ...
-
Article
Österreich: Infoblätter für Erntehelfer und Saisonarbeiter erweitert
„Arbeiten bei Hitze“ sowie die gesetzlichen Bestimmungen für Wohn- und Sanitäreinrichtungen in bäuerlichen Betrieben ergänzen die Inhalte der Infoblätter, die die NÖ Landarbeitskammer (NÖ LAK) seit mehreren Jahren an Erntehelfer und Saisonarbeiter aus dem Ausland verteilt. Wie zuvor werden die Informationen in zwölf Sprachen übersetzt, schreibt aiz.info.'Der Arbeitnehmerschutz ist für ...
-
Article
Corona: Neuseelands Erzeuger fürchten um ihre Ernte
Die Obsternte hängt in Neuseeland stark von ausländischen Arbeitskräften ab.Der Corona-bedingte Mangel an ausländischen Landarbeitern für neuseeländische Obstproduzenten führt zu großen Problemen, wie die neuseeländische Presse berichtet. Die Rede ist von einem „Desaster für Teile des Agrarsektors“, schreibt das Online-Portal stuff.co.nz.Neuseeland beschäftigt jedes Jahr zahlreiche ausländische Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Elstar ist der Deutschen liebster Apfel
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Vom Alten Land bis zum Bodensee pflücken heimische Erzeuger jetzt wieder Äpfel, die in Deutschland die unangefochtene Nr. 1 im Obst-Ranking sind. 17,5 kg des köstlichen Kernobstes kaufte jeder deutsche Privathaushalt durchschnittlich im vergangenen Jahr. Das macht rund 117 Äpfel pro Haushalt oder ...
-
Article
Argentinien: Abkommen gegen Kinderarbeit bei Blaubeerernte unterzeichnet
Foto: Argentinisches KonsulatDas Abkommen, das von Arbeitsminister Ángel Zacarías und Vertretern der Blaubeer-Branche unterzeichnet wurde, soll über einen Zeitraum von zwei Jahren verschiedene Präventions- und Schutzmaßnahmen umsetzen, um eine verantwortungsvolle Produktion zu gewährleisten, Kinderarbeit abzuschaffen und Jugendarbeiter besser zu schützen, teilt das Argentinean Blueberry Committee mit.Um diese Ziele umzusetzen, müssen ...