All Citrus articles – Page 5
-
Article
Valencia: Kleinere Citrusproduktion und geringere Importe konditionieren die ersten Citruseinkäufe
Der Start der valencianischen Citruskampagne 2024/25 ist durch ein geringeres Angebot der eigenen Produktion als auch der reduzierten Importe gekennzeichnet.
-
Article
Citrus: Wird der Südafrika-EU-Streit im kommenden Jahr endlich beigelegt?
Der Prozess zur endgültigen Beilegung des Streits zwischen Südafrika und der Europäischen Union über Citrus Black Spot (CBS) und den Falschen Apfelwickler (FCM) scheint an Fahrt zu gewinnen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Argentinien: Forscher nutzen molekulare Technik zur schnellen Erkennung von Citrus Black Spot
Das Instituto Nacional de Tecnología Agropecuaria (INTA Yuto) in Argentinien setzt eigenen Angaben zufolge eine molekulare Technik ein, die eine genaue Identifizierung des Erregers von Citrus Black Spot (CBS) ermöglicht. Die Labors für Phytopathologie und Biotechnologie sind der Schlüssel zum Nachweis der Krankheit und die einzigen, die in der Region ...
-
Article
Valencia: Leicht gestiegene Citrusproduktion in der Saison 2024/25 erwartet
Nach ersten der valencianischen Agrarorganisation la Unió Llauradora vorliegenden Daten wird die valencianische Citrusproduktion in der Saison 2024/25 im Vorjahresvergleich um 3 % höher ausfallen. Dennoch wird es die drittniedrigste Ernte in diesem Jahrhundert sein, was vor allem auf die Trockenheit zurückzuführen ist.
-
Article
Murcia: Produktionsrückgang bei Zitronen von 30 Prozent
Nach Schätzung der Agrarorganisation Asaja Murcia wird es in der kommenden Zitronensaison 20 % weniger bei der Sorte fino geben und 30 % weniger bei Verna. Die Kampagne der fino beginnt im September 2024 und die der Verna im April 2025.
-
Article
Türkei: Produktion von Mandarinen erreicht Rekordniveau
Die türkische Mandarinenproduktion für 2023/24 wird voraussichtlich 2,9 Mio t erreichen und damit um 55 % Prozent auf ein Rekordniveau steigen, wie aus einem Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervorgeht.
-
Article
Südafrika: Jüngste Wetterextreme sorgen für umfangreiche Schäden in Citrusbranche
In den vergangenen zwei Wochen wurde Südafrika, insbesondere das Westkap, von extremem Winterwetter heimgesucht. In der Region kam es zu massiven Wind- und Regenfällen, die umfangreiche Schäden an der landwirtschaftlichen und der Verkehrsinfrastruktur verursachten. Diese Verwüstungen haben dazu geführt, dass die Provinz zum Katastrophengebiet erklärt wurde.
-
Article
Ägypten/Orangen: Blockade im Roten Meer drückt das Südostasien-Geschäft
Nach Angaben der Analysten von EastFruit wird Ägypten in der Saison 2023/24 eine seiner kleinsten Mengen an Orangen in südostasiatische Länder exportieren. Dennoch werde es ein wichtiger Akteur auf dem regionalen Markt bleiben.
-
Article
Südafrika: Hilferuf für das von der Flut verwüstete Citrusdal
Sofortige Finanzmittel werden benötigt, um den Erzeugern der landwirtschaftlichen Gemeinde Citrusdal aus der Flutkatastrophe zu helfen. Die Citrus Growers’ Association of Southern Africa (CGA) hat den Landwirtschaftsminister der Provinz Westkap, Dr. Ivan Meyer, schriftlich um Unterstützung gebeten.
-
Article
Südafrika: Kohlenstoff-Fußabdruck ist vor allem in der Produktion gesunken
Die südafrikanische Citrus Growers Organization (CGA) veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem auch die Fortschritte bei der Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks aufgezeichnet werden.
-
Article
Argentinien: Gemischtes Bild bei Citrusfrüchten
Für die argentinische Citrussaison im Wirtschaftsjahr 2023/24 hat das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA kürzlich seine Prognose noch einmal nach unten revidiert.
-
Article
Marokko: Citrus-Exporte nach unten revidiert
Auf der Grundlage von Daten aus Marokko hat das USDA die Prognose für die Citrussaison im Wirtschaftsjahr 2023/24 vor kurzem nach unten angepasst. Für den Export von marokkanischen Tangerinen und Mandarinen wird nun mit einem Ausfuhrvolumen in Höhe von 400.000 t gerechnet.
-
Article
Studie identifiziert Krankheitserreger, die Fruchtabwurf verursachen
Bisher ging man davon aus, dass insbesondere der Fruchtfall durch physiologische Bedingungen und andere Krankheitserreger wie Huanglongbing (HLB) verursacht wird. Von der Europäischen Union und KeyPlex geförderte Forschungsarbeiten an der Universität Turin in Italien haben jedoch ergeben, dass Colletotrichum gloeosporioides und weitere pilzliche Krankheitserreger eine wichtige Rolle spielen.
-
Article
Peru: Produktion von Mandarinen und Tangerinen legt zu
Für das Wirtschaftsjahr 2023/24 wird die Mandarinen- und Tangerinenproduktion in Peru mit 560.000 t prognostiziert.
-
Article
Südafrika ersucht WTO-Ausschuss um Überprüfung der EU-Einfuhrbestimmungen für Citrusfrüchte
Südafrika hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) die Einsetzung von zwei Streitbeilegungsgremien beantragt, um die Maßnahmen der Europäischen Union zu überprüfen, die die EU-Einfuhren südafrikanischer Citrusfrüchte betreffen, nachdem die Verhandlungen mit der EU zur Beilegung des Streits zu keiner einvernehmlichen Lösung geführt haben, berichtet eurofruit.
-
Article
Chile: Zitronenproduktion im Aufwind – Orangen und Mandarinen rückläufig
Für die kommende Saison 2023/24 schätzt das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) bei steigender Anbaufläche und unter der Annahme gleichmäßiger Erträge einen Anstieg der Zitronenproduktion um 6,7 % auf 175.000 t, wie reefertrends mitteilt.
-
Article
Türkei: Citrusfrüchte-Produktion legt deutlich zu
In der Saison 2023/24 werden in der Türkei voraussichtlich etwa 6,5 Mio t Citrusfrüchte produziert und damit 39 % mehr als in der vorherigen Saison.
-
Article
Citruserzeuger aus Mosambik treten Citrus Growers’ Association bei
Die Citrus Growers’ Association (CGA) und die Mozambique Citrus Association (MCA) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Damit hat Mosambiks Citrusbranche einen wichtigen Schritt in Richtung Wachstum und Nachhaltigkeit getan. Durch den Beitritt zur CGA haben die mosambikanischen Landwirte nun Zugang zu einer Fülle von Fachwissen und Unterstützung.
-
Article
Citrus Growers’ Association korrigiert Exportzahlen für Orangen nach unten
Die voraussichtliche Zahl der 15-kg-Kartons mit Navel-Orangen, die exportiert werden sollen, beträgt nun 22 Mio Kartons, so die Citrus Growers’ Association (CGA). Dies ist laut CGA ein deutlicher Rückgang um 14,5 % gegenüber der Schätzung zu Beginn der Saison, die bei 25,6 Mio Kartons lag.
-
Article
Hohe Erwartungen für Perus Tahiti-Limetten-Exporte
Bei Citrusfrüchten exportiert der Andenstaat vor allem Wilkins-Mandarinen, Tahiti-Limetten, Clementinen und Orangen. David Sandoval, CEO und kaufmännischer Leiter von Fluctuante, erklärte gegenüber FreshFruitPortal.com, dass Tahiti-Limetten in den vergangenen Jahren ein beständiges Wachstum verzeichnet haben.