All Citrus articles – Page 7
-
Article
Australien rechnet mit Preisanstieg bei Orangen
Steigende Produktionskosten und unhaltbare kurzfristige Verträge setzen den australischen Orangensektor unter Druck.
-
Article
Südafrika beendet Citrusausfuhren in die EU für diese Saison
Die Citrus Growers’ Association (CGA) und das Fresh Produce Exporters’ Forum (FPEF) bestätigten, dass ab dem 15. September keine Citrusfrüchte mehr für den Export in die Europäische Union akzeptiert werden. Die Versorgung für den Rest des Jahres liegt damit fest in den Händen der europäischen Erzeuger, so Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Citrus Greening: Behörden bestätigen Entdeckung von gefährlichem Diaphorina citri-Erreger in Zypern
Diaphorina citri, der schlimmste asiatische Psylliumträger der aggressivsten Sorte für Citrusfrüchte, wurde auf Zypern nachgewiesen, bezieht sich eurofruit auf die Europäische und Mediterrane Pflanzenschutzorganisation (EPPO).
-
Article
Florida Citrus: Hurrikan Idalia gefährdet ohnehin gebeutelte Erzeuger und Produktion
Es scheint, als bekäme Floridas Citrusbranche kaum Gelegenheit, durchzuatmen. Die vergangene Saison hatte die niedrigsten Produktionsmengen seit den 1940er Jahren verzeichnet, denn Hurrikan Ian hatte 2022 ein Volumenminus von 57 % zur Folge.
-
Article
Argentinien: Alle Citruskategorien verzeichnen enttäuschendes Ergebnis – besonders Mandarinen
USDA hat die Schätzungen für Zitronen in 2022/23 auf 1,65 Mio t aktualisiert. Das ist aufgrund der anhaltend schlechten Witterungs- und wirtschaftlichen Bedingungen ein Rückgang von 6,5 % gegenüber der vorherigen Schätzung, berichtet reefertrends.
-
Article
Florida: FDACS genehmigt neue Injektionsbehandlung zur Bekämpfung von Citrus Greening
Das Florida Department of Agriculture and Community Services (FDACS) hat die Injektionsbehandlung des Bioplatform-Unternehmens Invaio Sciences gemäß Abschnitt 24(c) des Federal Insecticide, Fungicide and Rodenticide Act (FIFRA) zugelassen.
-
Article
Chile: Citrusfrüchte von Unwettern kaum betroffen
Die jüngsten schweren Regenfälle und Überschwemmungen, die das südamerikanische Land getroffen haben, scheinen die Citrusfrüchte weitgehend verschont zu haben, berichtet Asoex.
-
Article
Südafrikanische Citrus-Branche nimmt Indien und China in den Blick
Ein verbesserter Marktzugang zu den Märkten der BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) birgt aus Sicht der Branche ein gutes Potenzial für die Steigerung der südafrikanischen Citrusexporte.
-
Article
Intercitrus fordert härtere Gangart der EU gegenüber Citrus aus Südafrika
Intercitrus hat die Europäische Kommission aufgefordert, ein Überprüfungssystem einzurichten, um nachzuweisen, dass die südafrikanischen Exporteure die Vorschrift einhalten, dass Orangen vor dem Versand in die EU einer Kältebehandlung unterzogen werden müssen.
-
Article
Uruguay: Qualitätsverbesserungen und niedrigere Frachtkosten sorgen für starkes Citrusjahr
Zum Ende der Kampagne wird mit einem ähnlich hohen Exportvolumen wie 2022 gerechnet, berichtet eurofruit mit Bezug auf Marta Bentancur von der Handelsförderungsagentur Upefruy. In den kommenden Jahren könnte es aufgrund neuer, produktiverer und besserer Sorten zu einem Anstieg kommen.
-
Article
Südafrika: Privatsektor beteiligt sich am Schienennetz
Es geht um den „Containerkorridor“ zwischen Gauteng und dem Hafen von Durban und wird für die Citrusbranche, die bisher große Probleme hatte, die Früchte zum Exporthafen zu transportieren, eine große Erleichterung sein, so Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Südafrikas Citrusbranche zeigt sich verzweifelt beim Handel mit Europäischer Union
Citrus Black Spot (CBS) steht wieder im Fokus, da die Branche und die Südafrikas Regierung die EU nicht davon überzeugen konnten, die als ungerecht empfundenen Vorschriften zu dieser Pilzkrankheit zu ändern.
-
Article
Peru: Mandarinenexporte um 28 Prozent rückläufig
Von April bis Juli erreichten die Mandarinenausfuhren des Andenlandes 80.172.762 kg, was einem Rückgang von 28 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022 entspricht, bezieht sich agraria.pe auf den Präsidenten des Beratungsunternehmens Inform@cción, Fernando Cillóniz Benavides.
-
Article
Valencia: Kleinere Citrusernte in der Saison 2023/24 erwartet
Nach einer von der Agrarorganisation La Unió Llauradora durchgeführten Analyse aller valencianischen Anbaugebiete geht die erste Schätzung der Citruskampagne 2023/24 im Land Valencia von einer Produktion in Höhe von 2,8 Mio t Citrusfrüchte aus.
-
Article
Marokko: Starker Rückgang der Citrusernte befürchtet
Dürre macht dem Staat im Nordwesten Afrikas bereits seit drei Jahren schwer zu schaffen. Als Folge dessen wird in dieser Saison bei der Citrusernte ein drastischer Rückgang erwartet, wie simfruit.cl mit Berufung auf den Verband FNACAM (Federation of Maroccan Agrarian Chambers) mitteilte. Vor allem Orangen sollen davon stark betroffen sein.
-
Article
Chile wird deutlich mehr Citrus exportieren
In dieser Saison werden 348.000 t Citrusfrüchte aus Chile exportiert. Dies geht aus einer aktuellen Schätzung von ASOEX, dem chilenischen Verband der Fruchtexporteure, hervor. Dem Bericht zufolge bedeutet dies eine Steigerung von 30 % gegenüber der vorangegangenen Kampagne.
-
Article
Südafrika: Citrusbranche analysiert Flutschäden
Starke Regenfälle in der Region Westkap haben in einigen Gebieten zu Überschwemmungen geführt, von denen vor allem die Citrusbranche betroffen ist. Das im Olifants River Valley gelegene Citrusdal wurde besonders hart getroffen, nachdem die Überschwemmungen das Straßennetz unterbrochen hatten, berichtet eurofruit.
-
Article
Chile kämpft nach Jahren der Dürre mit Auswirkungen der schweren Regenfälle
Asoex prüft derzeit die Auswirkungen auf die Wasserspeicher und die Bewässerungsinfrastruktur und evaluiert Unterstützungsmaßnahmen für die vom Regen betroffenen Obstanbaugebiete in Zentral- und Südchile, berichtet eurofruit.
-
Article
Südafrika/Citrus: Diskussion um EU-Citrusverordnung geht weiter
Die südafrikanische Citrusbranche führt ihre Kampagne gegen die neuen EU-Einfuhrbestimmungen für Citrusfrüchte nun auf der bevorstehenden Konferenz der Landwirtschaftsminister der Afrikanischen Union und der Europäischen Union (AU-EU) fort, so Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
EU-Prognose für Citrusfrüchte sinkt um zehn Prozent
In einem aktuellen USDA-Bericht wurde die Citrusproduktion in der EU für diese Saison nach unten korrigiert, was sich insbesondere auf Zitronen und Orangen auswirkt.