All Gewächshausprodukte articles
-
Article
Proefcentrum Hoogstraten nimmt Arbeit an Hightech-Innenraumzellen und sensorgesteuerten Pflanzen auf
Das Proefcentrum Hoogstraten (PCH) hat zwei neue Indoor-Zellen offiziell in Betrieb genommen und die neuesten Anwendungen im sensorgesteuerten Anbau vorgestellt. Anfang dieses Jahres wurde am selben Standort in Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Jo Brouns (cd&v) auch ein neues Forschungsgewächshaus eröffnet, so vilt.be.
-
Article
Weichwanzen breiten sich in Baden-Württemberg aus
Gurken, Auberginen oder Paprika – nichts ist vor der Gepunkteten Nesselwanze oder der Grünen Futterwanze sicher. Diese heimischen Weichwanzen suchen Baden-Württembergs Gewächshäuser, Gemüsefelder oder auch Obstplantagen heim, wie der SWR berichtet.
-
Article
Niederlande: Umsatz mit Snack-Gemüse steigt stark an dank
Der Supermarktumsatz mit Tomaten, Gurken und Paprika in der Snack-Variante ist in den Niederlanden 2024 um 16 % gestiegen. Von den drei genannten Produkten ist die Snack-Tomate mit einem Anteil von fast 80 % eindeutig der Renner.
-
Article
Saatgutspezialist KWS eröffnet moderne Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in der niederländischen Region Seed Valley
Die mehrere Millionen Euro teure Investition umfasst moderne Gewächshausanlagen und Labors, in denen sich 25 Forschungs- und Entwicklungsexperten auf die Entwicklung innovativer Sorten für Kulturen wie Spinat, Bohnen, Rote Bete, Mangold, Gurken und Paprika konzentrieren werden.
-
Article
Greenport West-Holland und Glastuinbouw Nederland unterzeichnen Kooperationsvertrag für Robotik
Greenport West-Holland und Glastuinbouw Nederland werden zusammenarbeiten, um Innovationen im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) im Gewächshausgartenbau zu beschleunigen, heißt es von den Unternehmen.
-
Article
Growers United darf sich an Scherpenhuizen Spanien beteiligen
Wie die Autoriteit Consument & Markt (ACM, Behörde für Verbraucher und Markt) mitteilt, hat sie keine Einwände an einer Beteiligung der Genossenschaft Growers United an Scherpenhuizen Spanien.
-
Article
Niederlande: Enza Zaden eröffnet neues Forschungszentrum für Gurken
Das niederländische Saatgutunternehmen Enza Zaden hat am 4. Juni in Enkhuizen das Gebäude ‚Dee Viate‘ offiziell in Betrieb genommen. Die zwei Hektar große Erweiterung besteht laut einem Bericht von „AgriHolland“ aus einem Hightech-Forschungsgewächshaus, einem nachhaltigen Energiezentrum und einem multifunktionalen Betriebsgebäude.
-
Article
Neue Tomatensorten von Bayer bieten Schutz gegen resistenzbrechenden Tomato Brown Rugose Fruit Virus
Bayer hat eigenen Angaben zufolge Tomatensorten entwickelt, die Landwirtinnen und Landwirten fortschrittliche Lösungen gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) bieten.
-
Article
BVL/QS: Zwei Notfallzulassungen gegen falschen Mehltau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zwei Notfallzulassungen für die Bekämpfung von Falschen Mehltau (Peronospora parasitica) an mehreren Gemüsekulturen für die Pflanzenschutzmittel CURZANTE 60 WG sowie Proplant erteilt.
-
Article
Niederlande: Tomatenanbau unter hoher Feuchtigkeit ist möglich
Die Studie „Monitoring von Energieinnovationen in der Praxis“ zeigt, dass der Anbau von Tomaten unter hoher Feuchtigkeit ohne Mangelerscheinungen möglich ist, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
Angebot an Salatgurken deckt die Nachfrage
An den deutschen Großmärkten wird die Nachfrage nach Salatgurken aktuell bereits durch die regionalen Produktionen abgedeckt. Importe sind kaum noch nötig. Die Preise haben in der ersten Wochenhälfte etwas nachgegeben.
-
Article
Erste Melonen und Wassermelonen aus solarbetriebenen Gewächshäusern für Deutschland
Mit dem Frühling steigt in deutschen Supermärkten das Angebot an Melonen und Wassermelonen. Sie werden in Solartreibhäusern in Südeuropa angebaut und sind die ersten Melonen und Wassermelonen, die auf dem gesamten europäischen Kontinent produziert werden. Sie zeichnen sich aus durch Qualität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und ihren hohen Nährwert, so die Kampagne ...
-
Article
Niederlande: Forschung zum Ernteausfall von Paprikapflanzen
Paprikaanbauer und Marktteilnehmer arbeiten gemeinsam daran, die Ursache für den Ausfall von Paprikapflanzen im Gewächshaus herauszufinden. Diese Probleme treten bereits seit mehreren Jahren bei verschiedenen Anbaubetrieben auf. Eine eindeutige Ursache ist noch nicht gefunden worden, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
Dutch Greenhouse Delta: Offizieller Start des Greenhouse Impact Cluster-Projekts in Bangladesch
Der offizielle Start des Greenhouse Impact Cluster-Projekts, einer öffentlich-privaten Initiative zwischen Partnern der Niederlande und Bangladesch, fand während des BIDA-Investitionsgipfels in Dhaka und der Veranstaltung Best of Bangladesh in Amsterdam statt. Das von Dutch Greenhouse Delta (DGD) koordinierte Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung nachhaltiger und ressourceneffizienter Anbaumethoden im ...
-
Article
Vier Szenarien skizzieren klimaneutralen Energieverbrauch im niederländischen Gewächshausgartenbau im Jahr 2040
Der niederländische Gewächshausgartenbau hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen aus der eigenen Energieversorgung zu verursachen. Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelqualität und Natur (LVVN) hat Wageningen Social & Economic Research (WSER) zu diesem Zweck vier Szenarien entwickelt, wie WSER mitteilt.
-
Article
Energieprojekt bei Tomato Masters: Solarpaneele über Tomatenpflanzen
In den Gewächshäusern von Tomato Masters in Deinze steht seit kurzem eine Weltneuheit: spektrale Solarpaneele, die speziell für den Einsatz im Gewächshausanbau entwickelt wurden, teilt die Coöperatie Hoogstraten mit.
-
Article
Growers United erweitert sein Sortiment
Die Erzeugervereinigung SweetPoint hat beschlossen, mit dem Anbau von Tatayoyo zu beginnen – der neuesten Innovation von Rijk Zwaan. An ihrem Standort in Honselersdijk werden die etwas größeren Snackpaprika angebaut, so Growers United.
-
Article
Neues Modell zur Erkennung von Blattkrankheiten bei der Tomate
Die genaue Erkennung von Krankheiten in Tomatenblättern ist von großer Bedeutung für den gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in einem komplexen Hintergrundszenario, berichtet HortiDaily.
-
Article
Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt
Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.
-
Article
CIV: Präzisionszüchtung für Erdbeeren im Gewächshaus - KI-Revolution durch Partnerschaft im Dreiergespann
Heritable Agriculture, Paul J. Mastronardi und CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) haben sich zusammengeschlossen, um ein fortschrittliches Erdbeerzüchtungsprogramm für Gewächshaus- und Tabletop-Sorten zu entwickeln. Diese Partnerschaft stellt CIV zufolge ein Dreiergespann aus Fachwissen und Fähigkeiten dar, die für ein erfolgreiches Züchtungsprogramm unerlässlich sind.