All Politik & Verbände articles
-
Article
Italien: Neues Gesetz für Drohnen und schnelle Arbeitseinsätze in der Landwirtschaft
In Italien steht der Einsatz von Drohnen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln bevor: Eine entsprechende Regelung wurde mit dem sog. „DDL Semplificazioni“, dem Entwurf des „Vereinfachungsgesetzes“, am 8. Oktober mit 86 Stimmen dafür, 48 Gegenstimmen und sieben Enthaltungen vom italienischen Senat verabschiedet.
-
Article
DSLV: Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw ist nur ein erster Schritt
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments, den Mitgliedstaaten die Möglichkeit zu geben, batterieelektrische und wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge bis zum 30. Juni 2031 von der Lkw-Maut zu befreien. Diese Regelung schaffe Planungssicherheit für Unternehmen, die bereits in alternative Antriebe investiert haben.
-
Article
Südafrika/USA: Abschluss eines Handelsabkommens steht wohl kurz bevor
Der südafrikanische Handelsminister Parks Tau hat angedeutet, dass das Land kurz vor dem Abschluss eines Handelsabkommens mit den USA steht, das hohe Zölle auf Exporte von Frischprodukten lockern und Tausende von Arbeitsplätzen vor Ort schützen könnte.
-
Article
Freshfel Europe: Langfristige Strategie, Kohärenz und positive Bewertung für mehr Nachhaltigkeit
Die Anpassung des EU-GAP-Haushalts und neuer Finanzinstrumente zur Unterstützung des Obst- und Gemüsesektors sollte für politische Entscheidungsträger keine Option, sondern eine Verpflichtung sein, fordert Freshfel Europe.
-
Article
BGL: Schließung des Finanzierungskreislaufs Straße ist angestoßen
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. begrüßt die von der Koalition angekündigte Aufstockung um 3 Mrd Euro für Autobahnen und Bundesstraßen.
-
Article
BGA: „Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie“
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat sich anlässlich der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum deutschen Export geäußert.
-
Article
BMLEH schafft mehr Flexibilität bei Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Ackerbau- und Gemüseflächen in Deutschland aus. Sie schädigt die betroffenen Kulturen vor allem dadurch, dass sie bakterielle Krankheitserreger überträgt, wie z.B. die Pflanzenkrankheit Stolbur, so das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
-
Article
Aktuelles und Ausblick zu Rückständen und Kontaminanten - Frische Seminar liefert Überblick
In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Rückständen und Kontaminanten. Abgesenkte und angehobene Höchstgehalte, neue Rückstandsdefinitionen oder Wirkstoffe, die die Zulassung verlieren.
-
Article
Marokko zwischen Kooperation und Kontroverse
Der Kontrast könnte kaum deutlicher sein: Während in Brüssel die Landwirtschaftsverbände Alarm schlagen, reist Berlin nach Rabat, um die Zusammenarbeit zu vertiefen. Zwei fast zeitgleiche Meldungen verdeutlichen die Spannweite der europäischen Debatte, die Marokko mal als geopolitischen Partner, mal als Wettbewerber mit umstrittenem Marktzugang sieht.
-
Article
Schutz geografischer Angaben: Länder für zentrales Register
Beim geplanten Geoschutzreformgesetz pocht der Agrarausschuss des Bundesrates u.a. auf Vereinfachungen bei den behördlichen Dokumentationspflichten.
-
Article
Verbände fordern nationale Initiative für offene Geodaten
Die Verbände Industrieverband Agrar (IVA), Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und Deutscher Bauernverband (DBV) fordern eine bundesweite Initiative zur offenen Bereitstellung von Geodaten für Landwirtschaft und Gewässerschutz.
-
Article
DFHV: Neue Vorgaben für Bio-Importe – Frische Seminar-Webinar informiert über EU-Regeln ab 2025
Zum Jahreswechsel 2024/2025 ist es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem gekommen.
-
Article
GEFA begrüßt neue Exportpolitik des BMLEH
Die Gemeinschaft zur Förderung der Agrar-Exporte (GEFA) hat die ersten Initiativen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zur Unterstützung des Außenhandels begrüßt. „Nach 140 Tagen Regierungszeit sind den im Koalitionsvertrag angekündigten Zielen bereits konkrete Schritte gefolgt“, sagte GEFA-Sprecher Jan-Bernd Stärk beim 10. Parlamentarischen Abend des Verbandes in Berlin.
-
Article
Handelsabkommen EU–Indonesien: Politische Einigung erzielt
Die politische Einigung für ein Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Indonesien steht. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der indonesische Präsident Prabowo Subianto haben sich in der 39. KW geeinigt - früher als von vielen Beobachtern erwartet. Jetzt müssen die Gesetzestexte ausgearbeitet werden. Erst dann kann der Ratifizierungsprozessstarten.
-
Article
BGL: Investitionen in Brücken, Stellplätze und Ladehubs überfällig
Die Lkw-Maut spült Milliarden in den Bundeshaushalt – auf der Straße kommt davon zu wenig an, teilt der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. mit.
-
Article
ZVG fordert politische Unterstützung für den Gartenbau
Anlässlich der Herbst-Agrarministerkonferenz 2025 hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) an die Agrarminister und -ministerinnen der Länder appelliert, die Zukunft des Gartenbaus in Deutschland aktiv zu sichern.
-
Article
Freihandelsabkommen EU–Indonesien: Freshfel Europe warnt vor ungelösten SPS-Hürden
Die EU und Indonesien haben ein umfassendes Wirtschafts- und Partnerschaftsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement, CEPA) angekündigt. Ziel ist es, mehr als 98 % der Zölle abzuschaffen, wobei Schwerpunkte auf den Bereichen Autos, Pharmazeutika, Elektronik und Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse liegen.
-
Article
HDE kritisiert Forderung nach neuer Preiskontrollstelle
Mit Blick auf die im „Pakt für bezahlbares Leben“ enthaltene Forderung der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach der Einrichtung einer Preistransparenzstelle macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf den intensiven Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel aufmerksam und warnt vor einer neuen, zusätzlichen Form der Preisbeobachtung.
-
Article
Lebensmittelabfälle gemeinsam reduzieren – Abschluss und Bilanz der Dialogreihe
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, Lebensmittelverschwendung auf allen Ebenen zu reduzieren. Im Rahmen der achtteiligen Dialogreihe „Gemeinsam gegen Lebensmittelabfälle – Dialog für eine neue Wertschöpfungskette“ haben sich in den vergangenen neun Monaten Akteure aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft sowie aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung über effiziente Lösungswege ausgetauscht, so das ...
-
Article
Niederlande: „Chance auf Schub für Robotisierung, große Unklarheit über die Energiepolitik“
Die Regierung hält an der Ausweitung des Innovationsprogramms „Roboter in der landwirtschaftlichen Praxis“ fest, wie aus dem am Prinsjesdag bekannt gegebenen Staatshaushalt 2026 hervorgeht, berichtet Glastuinbouw Nederland.