Erscheinungsdatum: | 29.08.2025 |
Anzeigenschluss: | 19.08.2025 |
Themen u.a. | Kernobst aus Europa | Bioprodukte, Fairtrade, Nachhaltigkeit | Frischepartner Niederlande | Produkte am POS: Zucchini |
Erscheinungsdatum: | 05.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 26.08.2025 |
Themen u.a. | Special: Deutscher Obst & Gemüse Kongress (DOGK, 22./23., Düsseldorf) Auflage: 5.000 Stück |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 02.09.2025 |
Themen u.a. | Beerenobst | Sortierung und Verpackung | Fachpack (23.-25.9., Nürnberg) | Nüsse und Trockenfrüchte | Produkte im Trend: Nüsse |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 02.09.2025 |
Themen u.a. | Special: Fokus: Kiwi |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
3. - 5. September 2025, Hongkong
Die ASIA FRUIT LOGISTICA, führende Fachmesse für das asiatische Frischwarengeschäft, kehrt nach Hongkong zurück. Als Plattform für innovative Produkte und Dienstleistungen deckt sie die gesamte Wertschöpfungskette ab: eine gute Gelegenheit, bestehende und neue Kontakte zu treffen.
3. - 5. September 2025, Hongkong
Das Asiafruit Knowledge Centre ist Asiens führende Konferenzveranstaltung für den Frischwarenhandel. Es findet im Rahmen der Asia Fruit Logistica auf der AsiaWorld-Expo in Hongkong statt.
22. - 23. September 2025, Düsseldorf
Das Top-Event für die deutsche Frischebranche, bei der Entscheider und Akteure über Trends im Obst- und Gemüsebusiness diskutieren. Fachvorträge, Networking und der Retail Award am vorabendlichen Get-together machen den DOGK jedes Jahr zum Highlight.
Die panamaische Regierung zeigte sich optimistisch, dass Chiquita den Betrieb im Land wieder aufnehmen wird, nachdem das Unternehmen nach einem langwierigen Arbeitskonflikt die Produktion eingestellt und seine gesamte Belegschaft entlassen hatte.
Grüne Kiwis sind die ersten Frischfrüchte, für die die EU-Kommission nach mehr als 15 Jahren Forschung unter der Leitung von Zespri eine gesundheitsbezogene Angabe genehmigt hat, teilt das Unternehmen mit.
Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat sich in der 34. KW gegen die Volksinitiative „Für eine sichere Ernährung - durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehrpflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser“ (Ernährungsinitiative) ausgesprochen.
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2025 eine überdurchschnittliche Apfelernte von rund 1 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2025 mitteilt, werden damit voraussichtlich 38.300 t (+3,9 %) mehr Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre (970.500 t).
Die ersten Äpfel sind jetzt reif. Vom Alten Land bis zum Bodensee, von Mecklenburg über Sachsen bis an den Niederrhein hat die Ernte des deutschen Lieblingsobstes begonnen. Erste frühe Sorten sind bereits im Handel, die Lagersorten folgen in den kommenden Wochen, so Deutsches Obst und Gemüse.
Erster deutscher Markenapfel der neuen Ernte überzeugt mit außergewöhnlichem Geschmack, nationaler Sichtbarkeit und starker Verbraucherbindung, so Deutsches Obst-Sorten Konsortium GmbH.
Saisonarbeitskräfte sollen ab dem kommenden Jahr 90 anstatt wie bislang nur 70 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) vor.
In der ersten Jahreshälfte 2025 stiegen die Umsätze mit Bio-Lebensmitteln in Dänemark um 4,4 %. Das Plus ist jedoch vor allem auf gestiegene Preise zurückzuführen. Der Organic Summit in Kopenhagen soll Impulse für ein nachhaltiges Wachstum setzen, berichtet Organic Denmark.
Nach Information des Kontrollrats der DOP Rincón de Soto (La Rioja) hat in KW 33 die Saison mit der Sorte Blanquilla begonnen. Die Ernte der Conference wird Ende KW 24 starten.
Das erste Halbjahr 2025 war weiterhin von einer schwachen Konjunktur in Deutschland, geopolitischen Konflikten sowie wachsenden Unsicherheiten durch die US-Handelspolitik geprägt. In diesem herausfordernden Umfeld steigerte die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) Umsatz und operatives Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum stark, so Hamburg Hafen Marketing.