Erscheinungsdatum: | 10.10.2025 |
Anzeigenschluss: | 30.09.2025 |
Themen u.a. | Bananen | Deutscher Obst & Gemüse Kongress - Nawchbericht | Salate und Herbstprodukte aus Frankreich | Frischepartner Niederlande | Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme |
Erscheinungsdatum: | 24.10.2025 |
Anzeigenschluss: | 14.10.2025 |
Themen u.a. | Fruit Attraction - Review | Avocados | Italien - Herbstsaison | Trauben aus Übersee | Mangos und Papayas | Tomaten (Fruitnet Tomato Congress, 11./12.11., Malaga) | Produktions-, Bewässerungs- und Erntetechnik, Gewächshäuser | Produkte am POS: Kiwis |
Erscheinungsdatum: | 31.10.2025 |
Anzeigenschluss: | 21.10.2025 |
Themen u.a. | Kernobst aus Südtirol | Birnen | Kiwis aus Europa | Citrus aus Spanien | Produkte im Tred: Limetten |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
9. - 15. November 2025, Hannover
11. - 12. November 2025, Málaga (Spanien)
Die führende Veranstaltung für das Frischtomatengeschäft, 2025 für zwei Tage in Málaga, vollgepackt mit technischen Updates und Networking mit internationalen Teilnehmenden aus der kompletten Tomaten-Wertschöpfungskette.
19. – 20. November 2025, Karlsruhe
Die Veröffentlichung des neuesten EAT-Lancet-Berichts über „gesunde, nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme” steht im Einklang mit den wiederholten Forderungen von Fresfhel Europe nach einer drastischen Änderung der Politik, die sich auf die Ernährungssysteme auswirkt, so Freshfel Europe.
Im Rahmen der Fruit Attraction in Madrid haben sich 24 Organisationen aus verschiedenen europäischen Lieferländern getroffen, um sich für eine gemeinsame Zukunftsstrategie zusammenzuschließen.
Nach den am 1. September 2025 abgeschlossenen und Ende September veröffentlichten Schätzungen des landwirtschaftlichen Statistikdienstes Agreste wird die französische Tomatenproduktion für den Frischmarkt in diesem Jahr auf 504.300 t veranschlagt. Das entspricht einem leichten Plus von 1 % gegenüber 2024 und liegt ebenfalls 1 % über dem Durchschnitt der Jahre ...
Der Gemüsemarkt zeigt sich zum Monatswechsel im Wandel zur Herbstsaison. Kühler werdende Nächte und eine abnehmende Sonneneinstrahlung lenken das Interesse der Verbraucher zunehmend auf typische Herbstprodukte wie Rosenkohl. Mit dem steigenden Angebot nimmt die Saison spürbar Fahrt auf.
Mit der neuen Ernte beginnt Migo® die Saison mit voller Energie. Dank des sonnigen und warmen Wetters in diesem Jahr ist die Qualität der Migo®-Birne besonders gut: knackig, frisch-süß und mit einer attraktiven grünen Schale, teilt EFC Fruit mit.
Ende September 2025 waren bereits 5.635 t Bio-Äpfel eingelagert. Mit rund 3.155 t stellt Gala den größten Anteil dar. An zweiter Stelle liegt Topaz mit 433 t, gefolgt von Pinova mit 219 t und Golden Delicious mit 207 t, so Swisscofel und BioSuisse.
Die Erhebung des Lagerbestands an Birnen für Ende September 2025 weist einen Bestand von 9.727 t (SGA) aus und ist mit dem Lagerbestand aus dem Jahr 2021 mit 9.789 t vergleichbar, teilen Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
Eine neue Brokkolisorte namens „Northstar“, entwickelt von der Cornell University und dem niederländischen Saatgutunternehmen Bejo Zaden, soll deutlich besser mit Hitze und unregelmäßigen Wetterbedingungen zurechtkommen. Wie die Universität berichtet, eröffne dieser Hybrid neue Anbauperspektiven für Regionen, die bisher nur eingeschränkt für den Brokkolianbau geeignet waren.
Der Kontrast könnte kaum deutlicher sein: Während in Brüssel die Landwirtschaftsverbände Alarm schlagen, reist Berlin nach Rabat, um die Zusammenarbeit zu vertiefen. Zwei fast zeitgleiche Meldungen verdeutlichen die Spannweite der europäischen Debatte, die Marokko mal als geopolitischen Partner, mal als Wettbewerber mit umstrittenem Marktzugang sieht.
Der Markt für Maschinen im Obst- und Gemüsesektor befindet sich in einer Phase des Wandels. Besonders im Fresh-Cut-Bereich wächst die Nachfrage nach Lösungen, die den steigenden Anforderungen an Convenience, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit gerecht werden. Im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin erläutert Roy Lemmen, Sales Director bei Sormac, welche Märkte aktuell ...