All Äpfel articles
-
Article
Türkei: Aprilfrost lässt Obstpreise in die Höhe schnellen – wichtige Kulturen schwer geschädigt
Ungewöhnlich starke Schneefälle und kaltes Wetter – teilweise mit einem landesweiten plötzlichen Temperaturabfall von 10 °C - während der Blühphase im April haben dafür gesorgt, das die wichtigsten Anbauregionen, darunter İzmir, Manisa, Denizli und Kütahya schwere Schäden erlitten haben, wie Hürriyet Daily mitteilt.
-
Article
US-App sagt Sonnenbrand auf Apfel voraus
Im US-Bundesstaat Washington ist der Sonnenbrand bei Äpfeln ein großes Problem. Ohne Maßnahmen liegen die Ertragseinbußen zwischen 10 % und 40 %. Sonnenbrand ist die Hauptursache für Ertragsverluste, berichtet Koninklijke Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
Article
Rekordjahr für neuseeländische Gartenbauexporte
Das neuseeländische Ministerium für Primärindustrie hat einen Bericht veröffentlicht, der für das Jahr bis zum 30. Juni 2025 einen Anstieg der Exporteinnahmen im Gartenbau um 19 % auf 8,5 Mrd NZ-Dollar prognostiziert, teilt HortNZ mit.
-
Article
Giga® und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products starten Partnerschaft zur Promotion von Superman
Diesen Sommer trifft der Geschmack von Giga® auf die Stärke von Superman – im Rahmen einer neuen Partnerschaft zwischen VOG und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP).
-
Article
VIP: Mehr Konsum von Bio-Äpfeln durch Fokus auf Handel?
VIP blickt mit Zuversicht auf den Abschluss der Vermarktungssaison 2024/2025. Der Abverkauf der Bio-Äpfel verlaufe planmäßig, die Nachfrage liege leicht über dem Angebot – ein Umstand, der stabile Preise ermögliche und ”die hohe Qualität honoriert, welche die Äpfel auch noch zum Saisonende aufweisen”, teilt der Verband der Obst- und Gemüseproduzenten ...
-
Article
Assomela: Gute Praktiken belohnen statt weitere Belastungen erhöhen
Am 5. Juni traf sich der Marketing-Ausschuss der italienischen Apfel-Vereinigung Assomela, um die Marktentwicklungen des vergangenen Monats sowie die aktuellsten Branchen-Themen zu diskutieren.
-
Article
Jetzt anmelden für die PROGNOSFRUIT 2025
Die Prognosfruit ist Europas führende jährliche Veranstaltung für den Apfel- und Birnensektor, an der Erzeuger aus ganz Europa und darüber hinaus teilnehmen. Die Prognosfruit 2025 wird vom 6. bis 8. August 2025 in Angers, Frankreich, stattfinden, und von der WAPA in Zusammenarbeit mit der ANPP (Association Nationale Pommes Poires) organisiert.
-
Article
Rekordverdächtige Lagerminderung bei Schweizer Äpfeln - bei Birnen bleibt Rest an Kaiser Alexander
Der Lagerbestand lag Ende Mai mit 17.742 t um 8.537 t über dem aus 2024 (9.205 t) und um 8.611 t über dem aus 2023 (9.131 t). Die noch vorhandene und abwechslungsreiche Sortenvielfalt an Äpfeln, bleibt laut Swisscofel und dem Schweizer Obstverband auch noch in der freien Importphase.
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Bio-Äpfeln weiterhin sehr hoch
Im Mai 2025 wurden die Bio-Apfellager um 931 t reduziert, Ende Mai lagen noch rund 2.461 t Bio-Äpfel in den Lagern. Das sind rund 2.200 t mehr als im Mai des vergangenen Jahres und rund 1.400 t mehr als im Mai 2023, teilen BioSuisse und Swisscofel mit.
-
Article
FIZZ™: Neuseelands erster Apfel mit rosafarbenem Fruchtfleisch kommt auf den Markt
Prevar hat die Markteinführung seiner ersten Apfelsorte mit rosafarbenem Fruchtfleisch, PremA021, unter dem Markennamen FIZZ™ angekündigt. Diese auffällige neue Apfelsorte wurde exklusiv an Snazzy Fruit für die Produktion und den Verkauf von Frischobst lizenziert, die in dieser Saison kleine Mengen auf den wichtigsten Märkten einführen werden, berichtet Plant & Food ...
-
Article
Hightech im Apfelparadies: Für VIP ist die neue Ära schon heute Realität
Modernste Technologien wie Roboterlinien zum Verpacken gelegter Ware, maschinelles Lernen bei der Sortierung, präzise Wiegesysteme für Beutel- und Taschenverpackungen, fahrerlose Gabelstapler und vollautomatisierte Hochregallager optimieren den gesamten Produktionsprozess, so VIP, der Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzenten.
-
Article
Anmeldungen für Prognosfruit sind ab sofort möglich
Vom 6. bis 8. August findet die Prognosfruit in diesem Jahr in Angers, Frankreich, statt. Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage möglich, erklärten die Veranstalter World Apple and Pear Association (WAPA) und Association Nationale Pommes Poires (ANPP).
-
Article
VOG: Mit Innovation und Marken den Konsum beleben
Das 80-jährige Bestehen des VOG stand auf der Macfrut 2025 in Rimini im Mittelpunkt.
-
Article
VIP: Frische und hochwertige Äpfel dank modernster Technik und effizienter Logistik
VIP, der Verband der Vinschger Apfel- und Gemüseproduzenten, hat in den vergangenen Jahren bedeutende Investitionen in die Modernisierung der Lagerung getätigt.
-
Article
Klimadruck versetzt Neuseelands Apfelexporteur Scales in Alarmbereitschaft
Neuseelands größter Apfelexporteur Scales Corporation sagt, dass er sich auf die Umweltunsicherheiten einstellt und auf die Marktnachfrage mit proaktiven Investitionen in hochwertige Obstsorten, die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und Nachhaltigkeit reagiert.
-
Article
Peru: Wieder grünes Licht für Äpfel aus Chile
Die Dienststelle Landwirtschaft und Viehzucht (SAG) und der Nationale Agrargesundheitsdienst Perus (SENASA) haben sich darauf geeinigt, den peruanischen Markt nach der Unterzeichnung eines aktualisierten Arbeitsplans wieder für die Ausfuhr von Äpfeln aus Chile zu öffnen, teilt reefertrends mit.
-
Article
Joya® Europe startet mit Wachstum in die Saison 2024/25 und stellt neues Marken-Design vor
Joya® Europe kündigt zum Start in die Saison 2024/25 ein Volumen von 20.000 t Qualitätsäpfeln der Marke Joya® an. Dies entspricht einem Wachstum von 17 % gegenüber der Vorsaison, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Apfelblutlaus: Versuchszentrum Laimburg forscht an nachhaltigem Pflanzenschutz im Apfelanbau
Die Apfelblutlaus ist ein Pflanzenschädling, der Apfelbäume befällt, die Qualität der Ernte mindert und die Produktivität von Apfelanlagen dauerhaft beeinträchtigt. Um nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung dieses Schädlings zu entwickeln, hat das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge ein neues Schwerpunktprojekt gestartet.
-
Article
BWGV: Jeder zweite deutsche Apfel im Supermarkt kommt 2025 Jahr aus Baden-Württemberg
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat sich die genossenschaftliche O+G-Wirtschaft in Baden-Württemberg hinsichtlich Ernte- und Vermarktungsmenge leicht besser behauptet als der Bundesdurchschnitt – auch wenn die Erzeuger im Südwesten teils schmerzhafte Einbußen durch Spätfröste, Hagel und langanhaltende Nässe erlitten haben, so der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV).
-
Article
T&G Global: Starke weltweite Nachfrage treibt Einführung der neuen ENVY™-Saison voran
Die ersten Container mit den neuseeländischen Premium-Äpfeln der Marke ENVY™ der neuen Saison von T&G verließen in KW 13 den Hafen von Napier in Richtung Shanghai, China. Die Früchte läuten den Beginn einer arbeitsreichen Exportperiode für die in Neuseeland angebauten ENVY™ ein, die in über 55 Länder verschifft werden sollen, ...