All Äpfel articles
-
Article
Apfelernte in Baden-Württemberg: Durchschnittlicher Ertrag erwartet
Den ersten vorläufigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes zufolge wird die Apfelernte in Baden-Württemberg dieses Jahr voraussichtlich durchschnittlich ausfallen.
-
Article
Obst vom Bodensee erwartet Apfelernte mit Spitzenqualität
Nach einer überdurchschnittlichen Apfelsaison 2024 rechnen die Obstbetriebe am Bodensee für das Jahr 2025 eigenen Angaben zufolge mit einer qualitativ hochwertigen, jedoch etwas kleineren Ernte.
-
Article
T&G Global vermeldet deutlich verbesserte Performance und Rückkehr in Gewinnzone
Benedikt Mangold, Vorsitzender von T&G Global, sagte, das Unternehmen beginne, die Ergebnisse seiner langfristigen Wachstums- und Investitionsstrategie zu sehen.
-
Article
BVEO richtet Jubiläums-Prognosfruit 2026 in Deutschland aus
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) wird eigenen Angaben zufolge die Prognosfruit vom 5. – 7. August 2026 in Konstanz, Deutschland ausrichten. Der jährlich in wechselnden Ländern stattfindende Kongress feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.
-
Article
WAPA: Apfelproduktion der EU bleibt stabil, Birnenproduktion wächst trotz Marktunsicherheiten und politischer Herausforderungen leicht
Auf der Prognosfruit-Konferenz in Angers hat die World Apple and Pear Association (WAPA) ihre Prognose für die Saison 2025/26 vorgestellt. Die Apfelproduktion in den wichtigsten Erzeugerländern der EU wird voraussichtlich nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr bleiben und 10,5 Mio t (-0,1 %) erreichen, liegt jedoch weiterhin 7,5 % unter dem ...
-
Article
Bio-Kernobst: Lager bei Schweizer Äpfeln weiterhin hoch im Vergleich zu Vorjahren
Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin ein breites Sortiment an Kernobst
Der Lagerbestand Ende Juli betrug 5.471 t und liegt damit um 3.363 t über dem aus 2024 (2.108 t) und 3.438 t über dem aus 2023 (2.033 t). Vergleichbar ist die Situation am ehesten mit den Lagerbeständen aus dem Jahr 2022 mit 7.012 t und 2021 mit 4.508 t, teilen ...
-
Article
T&G Global und Roc Partners schließen sich zusammen für Neugestaltung der Gartenbaubranche
T&G Global und Roc Partners haben eigenen Angaben zufolge eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, deren Schwerpunkt auf der Ausweitung des Angebots an hochwertigen Exportäpfeln aus Neuseeland liegt.
-
Article
Bio überzeugt: VIP schließt mit positivem Ergebnis ab und blickt nach vorne
Die Saison der Bio-Äpfel von VIP – Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau– neigt sich dem Ende zu und geht mit einem positiven Ergebnis zu Ende. Die letzten Partien der Ernte werden bis Mitte August von der Bio-Abpackstätte in Kastelbell ausgeliefert, so VIP.
-
Article
Versuchszentrums Laimburg: Einfluss der Lagerung auf Aromatik von Äpfeln und neue Krankheit Lentizellenflecken
Wie wirkt sich die Lagerung auf das Aromaprofil von Äpfeln aus? Auf der 26. Lagerungstagung des Versuchszentrums Laimburg am 1. August 2025 haben Forschende Antworten auf diese und weitere Fragen gegeben.
-
Article
Gute Apfel- und Birnenernte in den Niederlanden erwartet
Die niederländische Apfelernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 17 % höher ausfallen als im Vorjahr. Auch die Birnenernte steigt, mit einem Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahr.
-
Article
Agroscope: Mauerbienen - die richtige Art für die Bestäubung von Kirsch- und Apfelbäumen auswählen
Viele Obst- und Gemüsekulturen sind für die Bestäubung auf gezüchtete Bestäuberinsekten wie Honigbienen oder Hummeln angewiesen. Eine Diversifizierung dieser Bestäuber ist notwendig, denn sie sind nicht immer die besten für bestimmte Nutzpflanzen, besonders bei nasser und kalter Witterung, so Agroscope.
-
Article
Frankreichs Apfelerzeuger setzen auf Wandel
Trotz erheblicher Herausforderungen ist Daniel Sauvaitre, Präsident des französischen Apfel- und Birnenverbands ANPP, überzeugt, dass die französische Apfelbranche gut aufgestellt ist, um den Anforderungen der Verbraucher an Nachhaltigkeit und hohe Qualität gerecht zu werden.
-
Article
Türkei: Aprilfrost lässt Obstpreise in die Höhe schnellen – wichtige Kulturen schwer geschädigt
Ungewöhnlich starke Schneefälle und kaltes Wetter – teilweise mit einem landesweiten plötzlichen Temperaturabfall von 10 °C - während der Blühphase im April haben dafür gesorgt, das die wichtigsten Anbauregionen, darunter İzmir, Manisa, Denizli und Kütahya schwere Schäden erlitten haben, wie Hürriyet Daily mitteilt.
-
Article
US-App sagt Sonnenbrand auf Apfel voraus
Im US-Bundesstaat Washington ist der Sonnenbrand bei Äpfeln ein großes Problem. Ohne Maßnahmen liegen die Ertragseinbußen zwischen 10 % und 40 %. Sonnenbrand ist die Hauptursache für Ertragsverluste, berichtet Koninklijke Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
Article
Rekordjahr für neuseeländische Gartenbauexporte
Das neuseeländische Ministerium für Primärindustrie hat einen Bericht veröffentlicht, der für das Jahr bis zum 30. Juni 2025 einen Anstieg der Exporteinnahmen im Gartenbau um 19 % auf 8,5 Mrd NZ-Dollar prognostiziert, teilt HortNZ mit.
-
Article
Giga® und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products starten Partnerschaft zur Promotion von Superman
Diesen Sommer trifft der Geschmack von Giga® auf die Stärke von Superman – im Rahmen einer neuen Partnerschaft zwischen VOG und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP).
-
Article
VIP: Mehr Konsum von Bio-Äpfeln durch Fokus auf Handel?
VIP blickt mit Zuversicht auf den Abschluss der Vermarktungssaison 2024/2025. Der Abverkauf der Bio-Äpfel verlaufe planmäßig, die Nachfrage liege leicht über dem Angebot – ein Umstand, der stabile Preise ermögliche und ”die hohe Qualität honoriert, welche die Äpfel auch noch zum Saisonende aufweisen”, teilt der Verband der Obst- und Gemüseproduzenten ...
-
Article
Assomela: Gute Praktiken belohnen statt weitere Belastungen erhöhen
Am 5. Juni traf sich der Marketing-Ausschuss der italienischen Apfel-Vereinigung Assomela, um die Marktentwicklungen des vergangenen Monats sowie die aktuellsten Branchen-Themen zu diskutieren.
-
Article
Jetzt anmelden für die PROGNOSFRUIT 2025
Die Prognosfruit ist Europas führende jährliche Veranstaltung für den Apfel- und Birnensektor, an der Erzeuger aus ganz Europa und darüber hinaus teilnehmen. Die Prognosfruit 2025 wird vom 6. bis 8. August 2025 in Angers, Frankreich, stattfinden, und von der WAPA in Zusammenarbeit mit der ANPP (Association Nationale Pommes Poires) organisiert.