Erscheinungsdatum: | 04.07.2025 |
Anzeigenschluss: | 24.06.2025 |
Themen u.a. | Special: Verpackung + Nachhaltigkkeit Auflage: 6.000 Stück Kreislaufwirtschaft | Verpackungsverordnung | Technologien |
Erscheinungsdatum: | 04.07.2025 |
Anzeigenschluss: | 24.06.2025 |
Themen u.a. | Flandern | Steinobst aus Europa | Pflaumen aus Frankreich | Sommerobst aus Spanien | Produkte am POS: Fleischtomaten |
Erscheinungsdatum: | 18.07.2025 |
Anzeigenschluss: | 08.07.2025 |
Themen u.a. | Produkte aus deutschen Regionen | Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze | Produkte am POS: Kopfsalat | Moderne Kühllogistik/Überwachung der Kühlkette |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
6. - 8. August 2025, Angers (Frankreich)
3. - 5. September 2025, Hongkong
Die ASIA FRUIT LOGISTICA, führende Fachmesse für das asiatische Frischwarengeschäft, kehrt nach Hongkong zurück. Als Plattform für innovative Produkte und Dienstleistungen deckt sie die gesamte Wertschöpfungskette ab: eine gute Gelegenheit, bestehende und neue Kontakte zu treffen.
3. - 5. September 2025, Hongkong
Das Asiafruit Knowledge Centre ist Asiens führende Konferenzveranstaltung für den Frischwarenhandel. Es findet im Rahmen der Asia Fruit Logistica auf der AsiaWorld-Expo in Hongkong statt.
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im April 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,8 % mehr umgesetzt als im März 2025.
Die Erdbeersaison hat zu einem üblichen Zeitpunkt begonnen, hat sich aber durch die recht geringen Temperaturen zu Beginn in die Länge gezogen. Die Erdbeerbetriebe hatten nach Angaben des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) durchschnittlich acht bis neun Wochen Erdbeeren, was ein ungewöhnlich langer Zeitraum ist. Die Frühsaison ist ...
In Deutschland wird das Grundwasser knapp. Das geht aus einer Studie hervor, die im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erstellt wurde. Gemäß der Untersuchung wird in 201 von 401 Landkreisen mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden kann.
Nicht nur das Wetter war heiß, auch die Gesprächsthemen bei „Landgard im Dialog“, der Bilanzpressekonferenz der Erzeugergenossenschaft, zu der am 25. Juni in Essen geladen war, konnten sich sehen lassen. Die Umsatzzahlen sorgten dabei für etwas Abkühlung. Beim Ergebnis ist der Umsatzplan Landgard zufolge aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr ...
In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2025 in Berlin hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die dringende Notwendigkeit eines echten Politikwechsels bekräftigt.
Das Bundeskabinett hat den zweiten Haushaltsentwurf 2025 sowie die Eckwerte bis 2029 beschlossen und damit wichtige Signale für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Gartenbaus gesetzt.
Wer wissen will, wie Verbraucher, Handel und Gesellschaft morgen ticken, ist am 22. und 23. September beim DOGK in Düsseldorf genau richtig. Die drei Veranstalter Fruchthandel Magazin, AMI und GS1 sorgen erneut für fundierte Analysen, frische Impulse sowie jede Menge Raum für Inspiration und Erkenntnis. Und vor allem: für effizientes ...
Ignacio Antequera, Agraringenieur mit über 25 Jahren Erfahrung in Positionen innerhalb der O+G-Wertschöpfungskette, wird ab dem 1. Juli neuer Direktor von FEPEX (spanischer Dachverband der Erzeugerverbände für Obst, Gemüse, Blumen und lebende Pflanzen) und löst damit José Maria Pozancos ab, der diese Position seit 1992 innehatte und dem Verband weiterhin ...
Der größte Avocado- und Mangoproduzent in der EU hat neun Millionen Euro in den Ausbau seiner Anlagen in Tavira investiert, einem wichtigen Standort an der portugiesischen Algarve.
Die brasilianische Handelsbilanz für Obst weist im bisherigen Jahresverlauf einen Überschuss auf. Darüber berichtete jetzt das Informationsportal Agrolink und verweist auf das starke Exportwachstum.