Erscheinungsdatum: | 04.07.2025 |
Anzeigenschluss: | 24.06.2025 |
Themen u.a. | Special: Verpackung + Nachhaltigkkeit Auflage: 6.000 Stück Kreislaufwirtschaft | Verpackungsverordnung | Technologien |
Erscheinungsdatum: | 04.07.2025 |
Anzeigenschluss: | 24.06.2025 |
Themen u.a. | Flandern | Steinobst aus Europa | Pflaumen aus Frankreich | Sommerobst aus Spanien | Produkte am POS: Fleischtomaten |
Erscheinungsdatum: | 18.07.2025 |
Anzeigenschluss: | 08.07.2025 |
Themen u.a. | Produkte aus deutschen Regionen | Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze | Produkte am POS: Kopfsalat | Moderne Kühllogistik/Überwachung der Kühlkette |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
6. - 8. August 2025, Angers (Frankreich)
3. - 5. September 2025, Hongkong
Die ASIA FRUIT LOGISTICA, führende Fachmesse für das asiatische Frischwarengeschäft, kehrt nach Hongkong zurück. Als Plattform für innovative Produkte und Dienstleistungen deckt sie die gesamte Wertschöpfungskette ab: eine gute Gelegenheit, bestehende und neue Kontakte zu treffen.
3. - 5. September 2025, Hongkong
Das Asiafruit Knowledge Centre ist Asiens führende Konferenzveranstaltung für den Frischwarenhandel. Es findet im Rahmen der Asia Fruit Logistica auf der AsiaWorld-Expo in Hongkong statt.
Die Entscheidung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro anzuheben und zum 1. Januar 2027 eine weitere Steigerung auf 14,60 Euro vorzusehen, sorgt in der grünen Branche für Besorgnis, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG).
In den vergangenen zehn Jahren hat sich Südafrika zu einem Kraftzentrum entwickelt, da das Land offiziell als weltweit größter Macadamia-Produzent anerkannt wurde, und die Erholung der Erträge für Macadamias nach einem zweijährigen Einbruch treibt die Expansion weiter voran.
Eine bewusst klimafreundliche Ernährung fällt oft schwer – welche Lebensmittel sind wirklich gut fürs Klima und die Umwelt? Dafür gibt es beim Lebensmittelkauf kaum Anhaltspunkte. Um hier mehr Orientierung zu schaffen, hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen zufolge gemeinsam mit Partnern ein wissenschaftlich fundiertes Konzept für ein Umweltlabel auf Lebensmitteln ...
Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 den Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden einstimmig beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in folgenden Stufen zu erhöhen – zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro, jeweils brutto je Zeitstunde.
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine höhere Kirschenernte als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Ernteschätzung zum Stichtag 10. Juni 2025 mitteilt, gehen die Betriebe für das Jahr 2025 von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von 49.900 t aus.
Das Proefcentrum Hoogstraten (PCH) hat zwei neue Indoor-Zellen offiziell in Betrieb genommen und die neuesten Anwendungen im sensorgesteuerten Anbau vorgestellt. Anfang dieses Jahres wurde am selben Standort in Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Jo Brouns (cd&v) auch ein neues Forschungsgewächshaus eröffnet, so vilt.be.
Nachdem Heidelbeeren bereits seit einiger Zeit aus Süddeutschland und aus dem geschützten Anbau (Folientunnel und Gewächshäuser) im Handel zu finden sind, geht es mit der Ernte jetzt auch in Norddeutschland richtig los: Auch im Freiland sowie auf den Selbstpflückfeldern werden die Früchte allmählich erntereif, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).
Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.
Die Kirschernte läuft auf Hochtouren und erstmals sind Schweizer Kirschen noch nachhaltiger: Seit dieser Saison werden sie nach den Standards des nationalen Branchenprogramms “Nachhaltigkeit Früchte” produziert – erwartet wird eine Menge von 2.400 t, so der Schweizer Obstverband.
Plant & Food Research hat in der diesjährigen Endeavour-Förderrunde Mittel für vier neue Smart Ideas-Projekte erhalten. Die Projekte zielen darauf ab, so, Plant & Food Research, die Trockentoleranz von Obstbäumen zu erhöhen, die Menge an Obst, die durch schnellen Verderb verloren geht, zu verringern und neue nachhaltige Pflanzenschutzkonzepte zu entwickeln.